Beiträge von tkreativ

    Aber auch schon lange…aber wäre ich kein FC Fan, hätte ich evtl.ähnlich gehandelt. Trotzdem unser Weg: ausbilden , hochbringen und dann Begehrlichkeiten wecken und teuer verkaufen. So lange bis wir uns evtl mal ein solides sportliches und finanzielles Fundament geschaffen haben, dass wir das nicht mehr müssen.

    Wünsche ihm alles gute und Gesundheit!


    Na ja, "bis wir das nicht mehr müssen" ist halt ein sehr weiter weg. Selbst Frankfurt, Leverkusen und eigentlich Dortmund „müssen“ gewissermaßen verkaufen, wenn die Angebote gut sind. Gibt auf der Welt nicht viele Vereine die das von sich sagen können. Ob wir da jemals dazu zählen werden...

    Na dann viel Spaß in Hoppenheim

    Zitat

    Das Problem bei Lemperles neuem Klub: Die TSG Hoffenheim hat Anfang Juli allein 13 Stürmer im Profi-Kader. Und nein, da sind nicht schon alle U23- und U19-Angreifer mit eingerechnet.

    Lemperle-Problem droht sofort: Chaos-Situation nach dem FC-Abschied
    Nach einem unruhigen Saisonende in Köln nun ein ähnlich unruhiger Saisonstart in Hoffenheim? Die Situation für Tim Lemperle könnte angenehmer sein.
    www.express.de

    Den riesigen Vorteil, den der MR hat, ist, dass sie die Personen und ihre Ansichten live erlebt haben.

    Gut, es ist erst der "Start" der Kampagne aber das Team um Wettich machen es schon gut vor. Es muss medial mit Interviews, Social-Clips etc. konkret in Videoform kommuniziert werden. Ähnlich wie bei Bewerbungen ist eine Vita für den ersten Blick zwar interessant, aber am Ende entscheidet die persönliche Präsentation.

    Leider haben die Bilder im Newsletter keine Lust auf "Mehr" gemacht. Schlecht belichtete Bilder auf einem roten "Warn"-Hintergrund lösen von drei weißen alten Männern lösen bei mir nicht die Emotion aus, dass ich da mehr erfahren will. Da muss deutlich mehr kommen.

    Das Team um Wettich macht es da deutlich ansprechender mit Homepage und Social-Media-Kanal.

    Hier würde ich aber auch gern mehr über Wilke und Tugba erfahren. Gerade wenn Wilke Präsident werden will muss er eigentlich nach vorne gehen und nicht den Wettich schicken.

    ---

    Bin gespannt - bleibt ja Gott sei Dank noch genug Zeit, sich eine Meinung zu bilden.

    Klar geht es bei den von mir beschriebenen Gruppen nur um wenige Menschen. Aber diesen Menschen sagen wir halt gerade: "Doof gelaufen, du darfst halt nicht mitmachen." Natürlich spricht das keiner aus, aber durch die Realität ist die Nachricht klar. Ich würde mir dann wünschen, dass alle, die gegen die Fernwahl sind, einmal diesen Menschen persönlich ins Gesicht sagen müssen, dass es ihnen nicht wert ist, sich wenigstens darum zu bemühen, diesen Menschen ein Teilnahmerecht an unserem Vereinsleben zu gewähren. Und wie gesagt gilt das nicht nur für marginalisierte Menschen, sondern schlichtweg auch für Fans, die nicht in räumlicher Nähe zu Köln leben.

    All diese Menschen können dann immer noch die aktive Entscheidung treffen, dass sie gar nicht am Vereinsleben teilnehmen möchten. Aber aktuell werden sie halt einfach von oben herab ausgeschlossen.

    Bin nicht sicher ob das wirklich so wenig Menschen sind. Vermutlich wird ein nicht unerheblicher Teil der Mitglieder ausgeschlossen.

    Alleine wegen der Entfernung.

    Jetzt kann man natürlich immer sagen: wenn es dem Mitglied so wichtig ist dann muss er sich halt in die Bahn oder Auto setzen und kommen.

    Aber das ist ja nicht der Gedankengang der bei Inklusion wichtig ist. Sondern es allen möglichst einfach machen.

    --

    Die Argumentation kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. "So besteht beispielsweise die Möglichkeit, das Wortmeldungsfenster für online

    zugeschaltete Mitglieder zu schließen, während im Saal noch zahlreiche Mitglieder für Wortmeldungen Schlange stehen. Somit läge eine

    Ungleichbehandlung der Mitglieder vor, die wir als nicht im Sinne der Mitgliedschaft erachten."

    Also wer sich die Argumentationkette ausgedacht hat..

    Es ist somit besser das Wortmeldungsfenster online gar nicht zu haben und somit sofort die Mitglieder ungleich zu behandeln?

    Mal abgesehen davon, dass man das einfach auch gleich behandeln könnte. Wortmeldungsfenster ist bis Zeit x offen danach wird sowohl in Saal und online geschlossen. Nur weil man was kann muss man es ja nicht machen.

    ---

    Wortmeldungen online (und einige in Präsenz) müsste ich nicht zwangsläufig haben.

    Aber Stimmrecht wäre schön gewesen. Gerade bei einer so wichtigen Wahl die ansteht.

    War gefühlt unsichtbar nach seiner Einwechselung, außer in der einen Szene im 16er. Also genau das, was uns fehlt. Wenn er diesen Riecher in den kommenden Wochen bestätigen kann, dann wird er einige Tore beisteuern.

    Na ja gut wir hatten 20% Ballbesitz und haben nach seiner Einwechselung weitestgehend den Bus im Tor geparkt.

    Und er kennt quasi die Taktik und die Mannschaft 0.

    Bei Abstößen hat er 2-3 Kopfballduelle relativ gut gewonnen und angenommen. Der Torriecher war direkt erkennbar.

    -------

    Bin positiv gespannt auf ihn.

    ...

    Also ich bin im Moment noch zwiespältig mit der Bilanz von Keller.

    Jetzt gilts aber - Transfersperre aufgehoben, die Kassen sind relativ gut gefüllt für unsere Verhältnisse und wir sind Gott sei Dank noch im Aufstiegsrennen.

    Die Probleme sind hoffentlich gut analysiert worden und jetzt müssen gute kreative Lösungen her, die uns nachhaltig helfen.

    Let him cook! :winking_face:

    Also rein "auf dem Papier" bin ich mit der Transferbilanz diesen Winter zufrieden.

    Ohne unsere neuen jetzt schon ernsthaft bewerten zu können. Positionen und Profile passen.

    Verkäufe machen auch absolut Sinn und urbig ist ein Coup.

    Soweit Top.

    Können wir nur hoffen die Transfers halten was sie versprechen.

    Seien wir ehrlich - für Urbig ist das doch ein no-brainer. Und für alle anderen Parteien auch.

    Sowohl sportlich als auch finanziell.

    Sportlich: Du gehst zu einem der weltweit größten Vereine und spielst mit dem besten Torhüter aller Zeiten zusammen. d.h. du lernst im täglichen Training von ihm, kannst dir Ratschläge holen etc. Neuer ist in einem Alter, in dem er seinen Horizont vermutlich auch bald sieht und sein Wissen weitergeben wird. Einigen Medienberichten zur Folge ist er mittlerweile auch bereit, einige Pflichtspiele abzugeben. Mit Eberl hast du einen Manager, der schon mal einen Torwart groß gemacht hat. Statt bei Köln auf der Bank kannst du bei Bayern auf der Bank sitzen und vom Besten lernen und hast auch realistische Chancen auf Einsatzzeit und ggf. eine Nachfolge. Manuel hat doch auch sehr positiv über ihn gesprochen, also scheint er ihn auch als Potenziellen Nachfolger anzusehen.

    Finanziell: Sicherlich wird er noch keine 20 Mio+ wie Manuel verdienen, aber als Nachwuchstorhüter bei Bayern wird er sicherlich deutlich mehr verdienen als bei uns. Das sollte klar sein.

    ------

    Wir: Rein realistisch gesehen, sehe ich noch keine Möglichkeit für Urbig sich langfristig bei uns als 1. Kraft durchzusetzen. Zumal er scheinbar auch seinen Vertrag nicht verlängern will, also, warum sollten wir jetzt schon wieder das Risiko eingehen, uns Schwebe der ein hervorragender Torwart ist zu verprellen wenn Urbig vermutlich spätestens in 1 1/2 Jahren weg ist.

    Je später wir ihn verkaufen, umso weniger Ablöse kann generiert werden. Wenn entsprechende Angebote da sind, sollte man sich frühzeitig damit beschäftigen, vor allem da wir auf anderen Positionen dringend Handlungsbedarf haben. Unserer 2. Torwartposition ist es nicht.

    ---

    Bayern: Bayern hat eigentlich 3 Torhüter, aber Perez ist auf unbestimmte Zeit raus soweit ich das verstehe erstmal. Ullreich ist auch wackelig und Neuer ist zwar wieder fit, aber auch verletzungsanfällig und nicht mehr der jüngste. Sie beobachten Jonas schon länger und es scheint auf ihrer Wunschliste mit ganz oben zu sein für die Nachfolge von Neuer. Also warum nicht jetzt zuschlagen, wo Bedarf besteht und bevor man das Risiko eingeht, dass er im Sommer anderweitig wechselt. Er ist derzeit nicht unsere Nummer 1 also ist unser Verhandlungsspielraum "kleiner" und sind wir ehrlich 5-10 Mio € bezahlen die locker aus der Portokasse. Also auch no-brainer.

    Der Deal wird durchgehen.

    Mai 2022 mit 87 Min

    22/23 war er komplett raus und hat maximal 30 Min gespielt

    23/24 hat er mal 75 min gespielt

    24/25 bis jetzt maximal 20 Minuten - und wie es aussieht wirds nicht mehr.

    Ich glaube nicht mehr daran, dass er bei uns noch eine Rolle spielen wird auf dem Platz.

    Die Frage aus meiner Sicht ist die mögliche Ablöse.

    Wenn Hoffenheim jetzt "Druck" hat und ihn schon im Winter will - was könnten wir bekommen bzw. was wäre ein halbes Jahr Lemperle uns Wert?

    Ehrlicherweise sehe ich da keinen Wert unter 1,5-2 Mio. Wenn wir jetzt nur eine Mio für ihn bekommen, wen sollen wir dann so kurzfristig bei uns integrieren, sodass er auch trifft?

    Also mir ist klar, Lemperle mit 6 Monaten Vertrag ist jetzt keine 5 Mio. mehr Wert, aber für uns hat er derzeit doch einen relativ hohen Stellenwert.

    Und durch die Transfersperre und unsere finanzielle Situation sind wir jetzt auch nicht auf 200-500k mehr angewiesen.

    Jetzt sind Kellers-Pläne bezüglich Ersatz spannend. Finden wir was für 2–3 Mio der ggf. ein besseres Kaliber hat?

    „Keller spart den Verein kaputt“ wird jetzt abgelöst von „Keller schmeißt das Geld mit vollen Händen raus“.

    Lustig, wie unterschiedlich Aussagen aufgefasst werden können. Sender / Empfänger Prinzip.

    Ich hatte die Aussage von Matt eher so interpretiert, dass wir wieder investieren können und nicht mehr nur von Luft und Liebe leben müssen.

    Der Transfer klingt sehr spannend. Eigentlich schon fast zu gut.

    Die Vertragsverlängerung war alternativlos. Man kann ja jetzt nicht mit einem Sportdirektor in die Winterpause gehen, der danach weg ist. Der ist ja quasi bei jeder Verhandlung zahnlos und ggf. unmotiviert.

    1 Jahr finde ich sehr sinnvoll.

    Denn anders als die meisten Kritiker zählen für mich die beiden kommenden Transferperioden. Keller ist in einer unglaublich schweren Situation gekommen. Nicht nur, dass er kaum Geld ausgeben durfte, er musste sogar viel Budget im Kader einsparen. Eine enorme Herausforderung. Zudem die Transfersperre genauer gesagt die drohende Transfersperre.

    Dass man mit solchen Vorzeichen nicht unbedingt die Wunschspieler hinter dem Ofen hervor lockt, ist aus meiner Sicht verständlich.

    Hingegen den Umgang mit unseren Spielern bzw. deren Verträge (auslaufen lassen, verlängern etc.) kann ich sehr gut nachvollziehen. Wobei z.B. die Hübers und Martel Verlängerungen haben mich sehr positiv überrascht.

    Also ich bin im Moment noch zwiespältig mit der Bilanz von Keller.

    Jetzt gilts aber - Transfersperre aufgehoben, die Kassen sind relativ gut gefüllt für unsere Verhältnisse und wir sind Gott sei Dank noch im Aufstiegsrennen.

    Die Probleme sind hoffentlich gut analysiert worden und jetzt müssen gute kreative Lösungen her, die uns nachhaltig helfen.

    Let him cook! :winking_face:

    Echt? So lange ist das Spiel gegen den HSV doch noch gar nicht her. Aber gut Zeit ist relativ.

    Gut ist auch relativ :winking_face:

    Gegen HSV war er aus meiner Sicht okay aber auch nicht "ich verzichte auf 9 Mio"-Okay.

    Wenn du von Dejan jetzt eine Leistung wie gegen Braunschweig erwarten könntest, dann müsste man nachdenken.

    Aber sehe ich halt nicht.

    Er wird sein Vertrag nicht verlängern und gehen. Spätestens nach der Saison.
    Somit zahlen wir quasi sein Gehalt + die mögliche Ablöse für eine 2. Liga Saison.

    Wenn die Zahl >= 10 Mio ist, würde ich das nicht machen.

    So sehr ich Dejo mag. Er hat jetzt seit sehr langer Zeit mal wieder ein gutes Spiel gemacht.

    Hat seine Vertragsverlängerung abgelehnt, macht faxen mit seinen Beratern und wollte letzte Saison schon weg.

    9-10 Mio und dann soll er gehen. Meine Meinung.

    Ich habe es ja im August 23 schon geahnt. Die Saison war auch nicht wesentlich besser, wie wir mittlerweile wissen.

    1394 Minuten in 21 Spielen für uns also im Schnitt 66 Minuten pro Spiel auf dem Feld.

    Wobei er ohnehin nur 22 von möglichen 36 Spielen überhaupt im Kader war.

    -------

    Insgesamt ist Davie ein Spieler, dem wir nicht nachtrauern sollten. Er nimmt uns einen wichtigen Kaderplatz und ist ohnehin circa 50 % der Zeit nicht verfügbar. Angesichts der Sperre wäre es jetzt nicht so tragisch gewesen ihn noch zu behalten bei angepassten Konditionen aber auch nicht so schlimm, dass er jetzt geht.

    Also ich verstehe die Ansicht hier nicht ganz.

    Auf der eine Seite ist der MR zu inkompetent, andererseits soll der MR mehr „Entscheidungskompetenzen“ erhalten...

    ---


    1. Werden "Gretchen Müller" und Co. ja von uns gewählt. Also können wir auch bestimmen, wer im MR sitzt. Wenn du halt die Empfindung hast, dass Gretchen Müller nicht die Kompetenz hat, dann sollst du sie nicht wählen.

    2. Ich denke, die Aufgaben vom MR sind etwas auf andere Art definiert. Die sollen auch in einem Fall Potocnik eingreifen oder sehr komplexe Dinge entscheiden.

    Es geht darum, dass uns MR die Arbeit vom Vorstand im Nachgang überwacht und bei Fehler entsprechend „handelt“. D.h. eine entsprechendes Risikomanagement zu integrieren ist hier doch ein Fortschritt für den ganzen Verein.

    Das schlimmste was passieren kann, ist doch, der Vorstand feuert den GF weil, der den Fehler in so einem Fall gemacht hat und in 3 Jahren macht der nächste GF denselben Fehler. Wenn man solche Sachen an Personen knüpft und nicht an Prozesse, dann kann man als Verein nie aus Fehlern lernen. Gerade im Fußball sind Personen sehr vergänglich.

    Zudem sehe ich den MR auch nicht als „Zahnlos“ an.

    Was für Handlungsmöglichkeit wünschst du dir denn für ein MR?

    Sie können den Vorstand nicht mehr vorschlagen und im schlimmsten Fall eine außerordentliche MV einberufen.

    Dort kann der Vorstand dann abgewählt werden.

    -----

    Klingt für mich vom Prinzip erst mal alles sehr sinnvoll. Der Vorstand / GF kann nicht machen, was sie wollen, weil sie sich langfristig vor uns rechtfertigen müssen. Der MR hat idealerweise das langfristige Konzept im Auge und schaut, dass alle durchgeführten Handlungen auf dieses Konzept einzahlen.

    Ob der MR jetzt die Arbeit gut gemacht hat, ist noch mal eine andere Frage.
    Grundlegend bin ich erst mal mit einem 2. Gutachten und der Art in diesem Fall einverstanden.

    Dass man dem Vorstand auch mal zeigt, wir als Mitglieder sind auch noch da, ist aus meiner Sicht ebenfalls nicht verkehrt.

    Zeitpunkt wie schon erwähnt gibt es nie ein guten, aber in einer Sommervorbereitung finde ich es jetzt nicht unbedingt falsch. Wann sonst?

    Die Spieler & Trainer jungt das 0,0 würde ich behaupte.

    LinkeKlebe ein Prozess für eine stetige und offene Kommunikation zu den Mitgliedern würde ich mir noch wünschen.

    Also zunächst einmal finde ich es gut dad der MR endlich eine Stellungnahme abgegeben hat. Wenn ich das so lese verfestigt sich mein Eindruck das Vorstand und GF nicht erst seit Spinner und Veh den MR nicht ernstnehmen. Für mich stellt sich immer mehr die Frage ob der MR nicht einfach so eine spürbar anders Nummer ist... wenn es drauf ankommt wird dieser übergangen. Hut ab vor den Leuten die sich das antun, aber Mitglieder geführt sind wir doch nicht wirklich.

    Das ist doch quasi auch eine Erkenntnis des MR sowie ich es aus dem Newsletter entnehme.

    SIe waren zu gutmütig bzw. sanft in der Kommunikation und werden diese Erkenntnis auch dem neuen MR mitgeben.

    Das z.b. das Gutachten von der Wettich Kanzlei gemacht wurde trotz Veto ist eigentlich ein Unding.

    Die Mitglieder bzw. der Mitgliederrat muss mitgenommen und ernstgenommen werden. Am Ende entscheiden wir wer unser Vorstand ist und wer vorgeschlagen wird.

    Der Argumentation kann ich irgendwie nicht Folgen.

    Der Mitgliederrat wird doch jeweils einzeln gewählt oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Ich empfinde das hier nicht als Wahlkampf schon gar nicht als vorsprechen von einzelnen Personen.

    --

    Der MR hat ja ein Statement zum Thema nach dem Stammtisch angekündigt. Vermutlich auch in der Hoffnung die eigene Beurteilung ist bis dahin abgeschlossen. Das ist jetzt nicht der Fall. Dennoch "Schulden" sie uns ja ein Statement.

    Scheint mir eher so ein: nun ja wir müssen jetzt was sagen aber haben noch kein Fazit. Aber spätestens zur Versammlung sagen wir was.

    Grundlegend gibt es aber ein paar Dinge wir schon wissen die in Kommunikation mit uns nicht gut waren...

    Kein risiger Erkenntnis Gewinn aber aus meiner Sicht schon die Pflicht vom Mr hier mehr aufzuklären.