Er wird verabschiedet. Nur eben nicht groß im Stadion sondern ganz menschlich im kleinen Kreis.
Beiträge von CF80
-
-
Alter. Du kannst ja die Szene in Teilen für Minderbegabt zu Gewalt oder so halten, aber an Respekt gegenüber Skhiri, Horn und voran Hector zweifeln ... Daneben.
-
Selbst wenn alles andere erledigt würde mit Kohle, kann diese bestehen bleiben (und tut es), wenn der CAS sie nicht aufhebt oder die FIFA sie nicht zurücknimmt.
Sie wird aber vorher aufgeschoben.
Ich wage mal Prognose 2.
Es bleibt maximal eine Transfersphase, die im kommenden Winter, an uns hängen, keinesfalls 2. Und Wissen tun wir es vor Mitte November (bis Ende Oktober riskiere ich nicht).
-
So. Spieltag. Abschiedstag.
Blicke auf Große und den Größten des Jahrtausends zurück, seit gestern noch optimistischer auf was Großes nach vorn.
Sonne, Kölsch, Ehrenmänner.
Ich wünsche dem Spieltags-Thread Optimismus, Entspanntheit und dennoch Emotion.
Seid lieb zueinander und feiert den 1. FC Köln. Passte lange nicht so wie heute.
-
Nächsten Weltuntergang verhindert. Ich sagte es ja, leider 4 Tage daneben zeitlich.
Timing ist natürlich so besonders top, mit Euphorie in den Vorabend und den letzten Spieltag, die Hector-Huldigung und die Sommerpause. Der FC wächst.
-
Ich hätte ein "beispielsweise" davor setzten müssen...
Pragmatisch denkende Richter würden, wenn sie dazu kommen, Eilrechtsschutz vor Saisonende gewähren, Formalisten irgendwann vor dem 1.7.23 und Idioten noch später.
Und für vorläufige Aufhebung sprechen die Abläufe der früheren ähnlichen Fälle doch sehr.
-
Es ist allein Sache des CAS und der sollte bei rechtsstaatlichen Verfahrensgrundsätzen vor Saisonende entschieden haben. Da habe ich mich aber offensichtlich geirrt und jedenfalls ab Montag wird es akut mit neuer Saison.
Denke inzwischen, der CAS denkt, vor Transferfenster reicht.
Realitätsfern aber formal kein Nachteil, wenn am 28 Juni die Sperre vorläufig aufgehoben wird, haben wir ja das ganze Fenster...
Das Geschäft läuft aber jetzt und bis zum Transferfenster. Echt mies.
-
-
Diese Heuchlerei finde ich noch ekelhafter als diese volle Kapitalismus-Gier von Leuten wie Watzke...
Exakt. Gerade Union in seiner Rollendarstellung.
Und wirklich mal "sportpolitisch" Zeit stolzes FC Mitglied zu sein.
-
-
Selbst wenn er jetzt ganz zart eine kleine Kritik geäußert haben würde...
Scheißegal.
Er hat sich völlig korrekt, ehrenhaft und sportlich verhalten und Null Express- oder beleidigtes Interview-Karte gespielt.
Die Ruhe, das sportlich Nehmen und das mannschaftsdienliche ist hoch anzurechnen und er geht als Ehrenmann mit zwei weiteren Ehrenmännern. Hat die Weg zum neuen FC, wenig mediengetöse, viel Inhalt und Teamgedanke, mitgetragen.
Meine Liebe gehört Hector, der gleiche Respekt Timo Horn.
-
Oder "wieder" heißt halt "erneut".
Denn um etwas wieder haben zu können, muss man es gehabt haben. Und Timo war immer hier und meint wohl kaum die Zeit, als er Nummer 1 war...
-
-
Ich bin sicher kein Fan weiterer Anstoßzeiten. Nur dürfte im Falle eines Investoreneinstiegs bei der DFL recht wahrscheinlich Pest UND Cholera eintreten. Denn ein Hebel, den deutschen Fußball vermarktungsseitig noch mehr auszupressen, ist die weitere Stückelung der Spieltage. Das dürfte auch einem Investor klar sein, weshalb er zur Maximierung der eigenen Rendite ziemlich sicher drauf drängen würde.
Exakt. Und da dürfte eigene Gestaltung mit etwa nur einem Sonntag 20 Uhr Auswärtsspiel pro Saison und Team milder sein. Und wieder abschaffbar, das wird es vertraglich gegenüber Investor nicht werden.
-
Der Vorstand/Verein denkt offen und nicht mit nur Fanbeifall auslösenden Optionen laut nach. Finde ich gut.
Meine Überzeugung ist, dass der Ligabetrieb mit Atmosphäre, voller Hütte und ausgewogenerer Geldverteilung (etwa auch nach Zuschauerzahlen zB) ein Alleinstellungsmerkmal in Europa sein kann, was da Italien oder Spanien an Trauerspielen liefern.
Die Liga sollte erkennen, dass dieses TV-Liga Ziel gar nicht alternativlos ist und es nicht um Wettbewerbsfähigkeit von Bayern, RedBull und Co in Europa geht zentral, sondern am Rande. Der FC ist mit dem Aspekt Fussball für Alle (als Kulturgut quasi) auf einem guten Weg.
Der sollte in jede Kompromisslösung einfließen.
-
Das mal außen vor gelassen: welche Daseinsberechtigung haben diese Zäune wenn eh keiner den Zugang zu den Bereichen kontrolliert? Mal ganz davon abgesehen dass Kontrollen ob der digitalen Tickets eh sinnlos sind, sofern keine weiteren Maßnahmen angegangen werden.
Dass sich am "Überfüllungsproblem" (bewusst in Anführungszeichen, da ich das ähnlich wie der FC eher als Verteilungsproblem sehe) etwas ändern muss steht ja außer Frage. Ob dann schwer bis nicht zu überwindende Barrieren mit einem einzigen Durchgangstor im untersten Bereich zielführend sind? Ich weiß ja nicht.
Kann ich alles und selbst den nicht zitierten Teil weitestgehend mitgehen. Der Zaun kann auch weg mE und er hilft sicher nicht und es geht eh in S3 wer mag.
Du lieferst eine zutreffende Ist-Beschreibung, die aber ja auch anders umschrieben die faktische Überfüllung von S3 (und S4) bestätigt. Wenn man da vom FC als S4 oben hinten Steher eine "ist gar nicht so" Antwort bekommt und selber die Sicherheitsleute sieht und spricht und den Treppenaufgang nicht findet, ist das dumm und dreist (vom FC).
Und verstärkt den "die legen sich nicht mit Ultras an" Eindruck.
Und ich finde halt weiter, statt die "Zaun weg Forderung" (so sinnhaft die isoliert sein kann) zu erfüllen, sollte der FC andere wirksame Schritte zuerst tun (Kontrolle) und von S3 erstmal was geliefert werden. So gut organisiert, dass mal der Aufgang sichtbar gemacht werden könnte, ist die Szene schon 😉
Das sind eben auch so Nebenpunkte, wo mehr inhaltliche Transparenz des FC zu Dialog helfen könnte. Diesbezüglich glaub ich aber nicht mehr dran, dass wir interner Klüngel zwischen Szene und FC bleiben.
-
Der Zaun ist ja auch das Letzte, was dem Ultra-Wunschkonzert in der Süd entgegensteht...
Ähnliche Antwort wie oben gepostet hat auch ein mir bekannter Südsteher mit DK erhalten. Wenn ich da war (mit Karte), konnte man hin, wo man will. Auch in S4 keine im Ansatz freie Treppe.
Ist mir egal grundsätzlich, der FC muss wohl so antworten schon haftungsrechtlich aber wenn man es erlebt in S3/4 muss man sich ob der Realitätsignoranz schon an den Kopf fassen. Ist bestimmt Teil des Dialogs
-
Auch das Tor gestern… da fällt ihm der Ball auf den Kopf(Springen ist sein Erzfeind)… für den Körper setzt er sich echt schlecht im Zweikampf durch… er steht Zielsicher gern da wo nix los ist(also das Gegenteil zu Huseinbasic was das angeht) …
Ich hab das schon so verstanden, wie es ist (Fakt...).
Die allgemeinen Feststellungen sind jetzt nicht sprachlich elitär bis cliquär von der Torsituation getrennt, aber man kann durchaus die Klammerbemerkung vom "erzielten Tor" lösen.
Das Tor war gut, guter Kopfball und auch robust durchgesetzt.
Dennoch ist Springen sein Feind und da ist viel Luft (nach oben wohlgemerkt) und Zweikampf wird gerade besser und bisher war er meist exakt ohne Riecher für Position und damit das Gegenteil von Huseinbasic.
Aber natürlich kann man auch so tun, als ob Du das fehlende Springen in der Situation kritisiert, wenn man gerne belehrend und konfliktsuchend diskutiert.
Ich sehe Tigges exakt wie Du derzeit.
-
-
Und das Geile ist, es ist weder von Seiten Bayern noch von uns aus unrealistisch.
Der FC kann aus eigener Leistungskraft am letzten Spieltag Bayern besiegen. Ist zwar in der Tat Nebensache, aber daran sehe ich, dass wir eine irre Entwicklung haben (und andere auch, gesetzt...).
Ehrenmänner und Kölsch.
Nix Söldner und Weißbier.