Beiträge von Listlos

    Ich komme mal mit dem historischen Aspekt.


    Seit der Saison 92/93 sind wir alle fünf Jahre in "deep shit" oder aber in der zweiten Liga.


    1992/93 ging es lange gegen den Abstieg und wir retteten uns schliesslich mit 2 Punkten Vorsprung(alte 2 Punkte Regel).

    1997/98 erfolgte der erste Abstieg des 1.FC Köln

    2002/2003 spielten wir in der zweiten Liga. Nun, wir stiegen auf.

    2007/08 spielten wir in der zweiten Liga. Stiegen aber auf.

    2012/2013 spielten wir in Liga 2 ohne aufzusteigen

    2017/18 gingen wir krachend runter

    2022/23 ??

    Dann gibts die zweite Szene gestern mit der klaren Tätlichkeit des ehemaligen Gladbachers. KLARE ROTE Karte!

    Der nicht gegebene Elfer regt mich auf, aber eben nur ein wenig.


    Eine Frechheit ist hingegen die nicht gegebene Rote Karte für Dahoud. Mir völlig unerfindlich, warum man da wegen Tätlichkeit kein Rot gibt. Genauso nicht nachvollziehbar, daß der VAR nicht eingreift. Weil gelb bei einer klaren Tätlichkeit eben eine Fehlentscheidung ist. Und erwiesene Fehlerentscheidung heisst nun mal, daß der VAR eingreifen muss.

    Auch wenn ich selbst 2 6er bevorzuge, sehe ich das nicht als erwiesenen Fakt. Ausgerechnet gegen den BvB fand ich die Idee sogar nachvollziehbar, weil sie im Hinspiel funktioniert hat. Wir standen eh tief und haben meist Überzahl gehabt, trotzdem sind sie durchgetanzt ohne wirklichen körperlichen Kontakt zu bekommen. Das war in meinen Augen der elementare Fehler. Den BvB darf du nicht tanzen lassen, da muss es dann auch mindestens mal scheppern und den Tanz aus der Balance bringen. Das hat aber eigentlich keiner gemacht.


    Das SB grade bei unserer offensiven Flaute versucht hat mit einem zusätzlichen Offensiven vorne mehr Durchschlagskraft zu erzeugen, ist für mich legitim und durchaus erklärbar. Das man versucht das zu wiederholen was im Hinspiel funktioniert ebenso. Damit dieser Plan aufgeht muss ich aber ganz anders verteidigen und höher Druck ausüben. Genau das bekommen wir aber in meinen Augen aktuell kaum noch hin und zwar unabhängig von einem oder zwei 6ern. Ich würde auch zwei 6er bringen, aber der Schlüssel wieder in die Spur zu kommen, liegt in meinen Augen an drei Dingen: Wir müssen wieder köperlicher verteidigen, klarer geordnet rausspielen (wach im Kopf) und wieder besser vorne pressen.

    Bin bei dir und nicht bei dir.

    Nicht bei dir in der Frage, ob es "legitim" war gegen Dortmund alleine mit Skhiri auf der 6 zu verteidigen. Gegen ein Dortmund wohlgemerkt, das top drauf ist und die stärkste Mannschaft nach der Winterpause. Taktischer Missgrif für mich. Müssen wir beide aber nicht lange drüber diskutieren, denn es hat etwas anderes entschieden und da sind wir völlig einer Meinung: unmögliche Zweikampfführung. Das Verhalten eins gegen eins völlig indiskutabel. Mein Gott, müssen die BVB Jungs das geliebt haben - weitestgehend ohne körperlichen Kontakt in den gegnerischen Strafraum zu kommen.


    Und darüber habe ich mich auch massiv geärgert. Es gibt einen Bezeichnung dafür , wenn du nicht in die Zweikämpfe gehtst und die trifft es verdammt genau. Und die Bezeichnung ist: Hosenscheisserverhalten. Und das kenne ich nicht mehr, seitdem Baumgart Trainer ist. Dortmund war ein krasser Rückfall und so etwas bricht uns das Genick.

    Erstmal gute Besserung an den Kameramann. Darf natürlich so nicht passieren. Denke dazu wird auch nochmal ein Statement zu kommen.


    Und ja werde ich weil ich mir sicher bin das es an anderer Stelle aufgearbeitet wird. Das wird so nicht stehen gelassen davon gehe ich aus. Aber nur weil ich mich mal am Messer schneide packe ich danach auch wieder ein Messer an.

    "Darf natürlich so nicht passieren".....Nee, so nicht und anders auch nicht.


    "Denke dazu wird auch nochmal ein Statement zu kommen"......Von wem denn?! Von der Szene?! Und was haben die wohl Kluges beizutragen?!


    Vorwärts FC: Und deinen Vergleich mit dem Messer kommentiere ich gar nicht erst.


    Der Kameramann wird vermutlich glimpflich davon kommen und darüber sollten wir uns alle freuen. Und die Frage stellen, was wohl wäre, wenn es ihn schlimmer erwischt hätte - beispielsweise ein Auge verloren hätte.


    Es gibt keine Erklärung für so etwas und erst recht keine Entschuldigung. Punkt.

    Langer Tag zu Ende. Aufgewühlt und sehr enttäuscht.


    Wir sind als Mannschaft auseinander gefallen, haben uns vorführen lassen ohne den grossen Widerstand, den der FC des öfteren unter Baumgart bewiesen hat(der uns aber in den letzten Spielen abhanden gekommen zu sein scheint).


    Aufstellung von Baumgart irritierte uns massiv. Olesen und Adamyan.....Skhiri alleine auf der Sechs?! Ganz ehrlich, unmöglich. Wobei das Entscheidene unsere katastrophale Zweikampfführung in der Defensive war. Nie gut gedoppelt und 1:1 streckenweise überfordert und lächerlich gemacht.


    Vor dem Spiel habe ich geschrieben, daß wir - unter anderem - nur dann etwas reissen können, wenn wir einen sehr gute Torwartleistung haben, wenn die Leistungsträger Skhiri, Hector, Kainz eine Topleistung bringen. Die Torwartleistung war eher unterdurchschnitllich(aber nicht entscheidend). Skhiri macht ein durchschnittliches SPiel(also für ihn schwach) und Hector und Kainz spielten einfach sehr schwach. Und wenn diese Spieler schwach spielen, dann kann der Rest sich nicht anlehnen und geht unter. Bis auf Schmitz, der einen ordentlichen Part spielte. Und bis auf Selke, der sich immer mühte und auch ein Tor machte.


    Der BVB - und das sollte man nicht vergessen - hat einen Schokoladentag gehabt. Spritzig und Zweikampfstark und mit einem enormen Zug zum Tor. Und vor dem Tor auch Supereffizient. Guerro für mich mit einer Riesenleistung, überragend. Und ansonsten - nicht ein schwacher Punkt und die Borussia genoss es sicherlich, einen - überraschend - eben nicht nervigen 1.FC Köln nach allen Regeln der Kunst aus den Angeln zu heben, Köln wiederum ohne jedes wirkliche Konzept und wirkte geradezu hilflos.


    Ich habe es vorher erwähnt, daß ich mitten unter Dortmunder sitzen würde. Normalerweise immer reichlich Trash Talk zwischen uns, nichts Böses. Gute Fussballfans eben.....Dieses Mal gab es keinen Trash Talk - die haben mich aus ganzem Herzen getröstet. War viel schlimmer, könnt ihr mir glauben. Ich habe mich nämlich - gute Leistung des BVB hin oder her - für meine Mannschaft geschämt. Das hat wirklich weh getan - was für eine unterirdische Leistung. Und da ist jetzt auch nichts mit Mund abputzen und weiter geht es. Nee, dieses Mal nicht - da muss man schon ein weniger tiefer graben.

    -Nach dem sehr guten Spiel gegen Frankfurt eine katastrophale Serie: in Stuttgart 0:3, gegen Wolfsburg 0:2, in Berlin 0:0, gegen Bochum 0:2, in Dortmund 1:6, Macht 1 Punkt aus 5 Spielen bei einem Torverhältnis von 1:15. Nach dem Spiel gegen Frankfurt haben wir unsere Balance verloren. Der Trainer trägt dafür eine gewisse Verantwortung.

    -Die Aufstellung in Dortmund diskutabel. Sehr diskutabel. Mit Adamyan und Olesen in der Startelf und Skhiri als alleinigem Sechser. Und das gegen die stärkste Mannschaft nach der Winterpause. Wir haben vorher bedenklich mit dem Kopf gewackelt.

    -Coaching im Spiel. Chabot raus, ja. Aber Chabot raus und Skhiri auf IV?!


    Zurück zu Skhiri als alleiniger Sechs. Ich glaube, daß es ist ein erwiesender Fakt ist, daß wir mit zwei Sechsern eine deutlich bessere Struktur haben. Und dann muss ich den Trainer wirklich fragen, was ihm einfällt ausgerechnet gegen die erfolgreichste Mannschaft nach der Winterpause(und eine Mannschaft die als Spielstark gilt) mit einem Sechser zu agieren. Das sind so Dinge, die ich wirklich bei Steffen Baumgart nicht verstehe.


    Besagter Steffen Baumgart ist jetzt gefordert. Gut, daß er 14 Tage hat, die Truppe zu sammeln, vorzubereiten und einzuschwören. Und 14 Tage, sich selber wieder etwas "gerade" zu bekommen.

    Thomas Bach gehört war schon als Aktiver ein Politiker. Und er gehört als Sportfunktionär exakt in die Linie der Infantinos, Blatters, Havelanges und Samaranchs.


    Wenn man die Liste der kritischen Aktionen und Haltungen von diesem aalglatten Heini auf einen Arm tätowieren müsste, dann wird die Schrift mikroskopisch. Einnere mal an zum Beispiel an den Beratervertrag mit Siemens. Erinnere mal an seine Haltung zum russisischen Staatsdoping. Bach war strammer Sympathisant von Putin(und ist es vielleicht immer noch). Ekelpaket.

    Läuft bei mir alles unter sportlicher Rivalität. Meinen Verein unterstützen, richtig gute Fußballer sehen, Atmosphäre, Freunde treffen, einfach gute Erinnerungen mitnehmen und vielleicht nen deutlich besseren Konkurrenten nochmal ärgern, kommen noch hinzu.


    Mein Mädel ist beinhart für Dortmund, hat aber schon x-fach den effzeh supportet und steht mittlerweile regelmäßig in Müngersdorf. Sie trägt beide Farben, was ich nie tun würde. Aber so unterschiedlich ist es halt. So schnell verbandelt sich persönliches mit dem Fußball. Heute gemeinsam ins Stadion, jeder für seine Farben.


    Muss jetzt aufhören mit dem Schreiben, sonst schreibe ich dem Fußball gleich noch ne Liebeserklärung :smiling_face_with_heart_eyes:

    @lunyTed....Fussball und Liebe werden von der gleichen grossen Emotion beherrscht - der Leidenschaft. Fussball kann alles sein. Es trägt in die höchsten Höhen, es stürzt dich in die tiefste Verdammnis. Fussball ist der Himmel, Fussball ist die Hölle. Nichts elektrisiert sich dich so wie das entscheidene Tor zum 3:2 eine Minute vor Schluss. Wie grossartig ist es seinen Verein auswärts zu begleiten und seine bedingungslose Treue zu dokumentieren.


    Meine Frau - und wir sind lange zusammen und verheiratet - hat meine Alliance an den Fussball und den 1.FC Köln immer begleitet und toleriert. Sie hält mich für verrückt, aber sie ist nie auf die Idee gekommen, mich von etwas abzuhalten - weder als ich aktiv war oder wenn ich den FC zu irgendwelchen skurrillen Auswärtsfahrten begleitete. Auch das ist Liebe.


    Oder wie sie es einmal formulierte, als meine Söhne und ich ob eines wichtigen FC Tores völlig ausflippten:"Ihr seid die Söhne eures Vaters. Wie schrecklich und wie schön".

    Also das mit der Freundschaft sehe ich doch anders wie viele hier… meine besten Freunde sind fast alles Dortmunder (hier im Sauerland jetzt unbedingt unnormal) . Von daher ist man da doch recht freundschaftlich verbunden

    Ich gönne Dortmund wesentlich mehr als anderen Vereinen. Sei es München, den ganzen Plastikklubs, Schalke. Über Gladbach müssen wir gar nicht reden, Insofern setze ich sie mal auf Platz 2 meiner persönlichen "Zuneigungswertung" in der Bundesliga. Wenn ich das ganze auf einer Skala von 1 - 10 einordne, dann ist der FC bei 11, Gladbach bei minus 100, Plastik bei 0, Schalke bei 1 usw. Und Dortmund bei 5. An Dortmund mag ich die Tradition, die Erinnerung an grosse Spiele zwischen beiden Mannschaften seit Jahrzehnten. Die Atmosphäre in Dortmund, das ist Fussball. Und natürlich verbindet mich mit Dortmund immer, daß mein Vater und deren ehemaliger Kapitän Aki Schmidt gute Freunde waren.


    An Dortmund mag ich gar nicht die Erinnerung an ein 0:12. Aber diese Spielergeneration ist längst gegangen und der unselige Trainer Rehhagel spielt auch keine Rolle mehr.


    Heute gehe ich mit meinem Kumpel und meinem Sohn ins Westfalenstadion(sagen wir immer) und dann trashen wir 90 Minuten lang. Wie auch immer, wenn er nach Müngersdorf kommt. Wir sitzen mitten unter Dortmunder, da gibt es richtig Lack. Und wenn er nach Müngersdorf kommt und unter Kölnern sitzt, dann gibt es richtig Lack. Das gehört einfach zum Fussball und das ist grossartig.

    Niemals Farben eines anderen Vereines - Credo. Ich bin Kölner, ich trage meine Farben und die heissen Rot und Weiss.


    Gehe heute mit einem guten Freund und einem meiner Söhne ins Stadion. Selbstverständlich trägt er Gelb/Schwarz und wir Rot/Weiss. Und es ist auch selbstverständlich, daß mit dem Anpfiff die Freundschaft ruht und mit dem Abpfiff sind wir wieder dicke - wie seit Jahren. Ist doch klar.

    Absolut!

    Wer die letzten BvB-Spiele komplett geschaut hat wird wohl kaum etwas anderes wahrgenommen haben...

    Der Mann spielt auf einem extrem hohen Niveau (so gut gabe ich ihn selten gesehen) und ein Ausfall kann nur gut für uns sein.

    Das ist so. Can - den ich in der Hinrunde als einen der absoluten Schwachpunkte ausgemacht habe - war neben Brandt der stärkste Mann in der Mannschaft. Beispielsweise in Chelsea -wo Bellingham und Öczan schwach waren - war er im Mittelfeld der einzige, der mit halten konnte.

    Also - fünf EURO ins Phrasenschwein - wir starten bei 0:0. Und wir spielen mit 11 Mann genau wie die. Von daher - ich gebe das Ding a priori auf keinen Fall verloren. Nichtsdestotrotz - Dortmund ist klarer Favorit. Und gerade zu Hause eine Bank. 11 Heimspiele, 9 gewonnen, 1 x Remis und eines verloren(und das äusserst skuril gegen Bremen).

    Im Hinspiel hatten wir gegen Dortmund Glück, daß wir zur Halbzeit nicht höher als 0:1 zurück lagen. In der zweiten Halbzeit haben wir ein Top Spiel gezeigt und Dortmund schlicht und simpel überrumpelt. Wir waren unglaublich griffig in dieser zweiten Halbzeit und unsere Topprotagonisten - Hector, Kainz, Skhiri und Co. - haben am Limit oder drüber gespielt. Und man muss sagen, daß die Dortmunder Defensive zu diesen Zeiten auch eher löchrig war.


    Wir können in Dortmund nur was reissen, wenn wir alle(ALLE) unsere Tugenden 100 % - ig einbringen und unsere Topspieler wieder auf absolutem Limit spielen. Wir wollen mal sehen, ob wir uns aus unserer gewissen Krise befreien. Ich bin vor Ort und in Dortmund ist es von der Stimmung her immer prima. Hoffentlich können wir was mit bringen.

    Gegen den Drecksack kommt Blatter wie ein Waisenknabe rüber...

    "Mein" erster Präsident: Sir Stanley Rous. ehrenwerter Mann, was man so hört. Raus intrigiert von Halvelange und seinen Schergen, beteiligt Adidas. Erwiesene Kontakte zur organisierten Kriminalität in Brasilien. Hauptbegünstigter des bekanntesten Sportkorruptionssystemes, in der knapp 140 Millionen Schmiergeld gezahlt wurden. Der Typ war derartig schmutzig, daß das nun nicht gerade als zimperlich bekannte IOC ihn als Mitglied zum Rücktritt auffordern musste.....Dann kommt Mister Blatter.Der war so schlecht wie die Nacht. Schmierig, schleimig, intrigant und korrupt. Immer schon alle Finger nach zählen, wenn der einem die Hand gegeben hat. Schlimmer geht es nimmer.......

    MUHAHA. Jetzt wissen wir, daß es schlimmer geht. Das Schicksal macht Schnipp, Schnipp und wir haben Infantino an der Backe.