Fakt ist und bleibt: jeder Aufstieg und jeder Abstieg ist dann fix, wenn es rechnerisch sicher ist. Somit ist also eigentlich jeder mit rechnen aufgestiegen.
Auch wieder richtig.
Fakt ist und bleibt: jeder Aufstieg und jeder Abstieg ist dann fix, wenn es rechnerisch sicher ist. Somit ist also eigentlich jeder mit rechnen aufgestiegen.
Auch wieder richtig.
Wenn du das nicht magst, ist das auch okay. Dennoch kritisiere uns bitte nicht, wenn wir uns damit beschäftigen und rechnen. Jeder kann das Thema anders sehen. Und jede Meinung sollte akzeptiert werden.
Absolut, lieber grischa - absolut. Ich akzeptiere eure Meinung, ich kritisiere sie dennoch.
Aber natürlich machen diese Spielchen auch Spass. Go on.
MUHAHA. Blauer Bock - ist dir klar, daß wir beide seit Wochen(Monaten) gegen Windmühlen kämpfen?!....Unsere Ausgangshaltung: Hört auf mit der Rechnerei. Immer das nächste Spiel. Hört auf damit, auf die anderen zu schauen - immer auf uns selber schauen".
Die andere Ausgangshaltung - na, die kannst du mit wechselnden Punktzahlen hier verfolgen.
Fakt ist(und bleibt): mit Rechnen ist noch keiner aufgestiegen.
Ach so. Eine Sache hat mir heute nicht gefallen. Und das war die Vielzahl von Standards, die wir weg gegeben haben. Wieviel Ecken hatte Münster?! 13 oder 12, habe ich so in Erinnerung. Und definitiv auch zu viele Freistösse aus durchaus vernünftiger Position für Münster. Das war nicht gut.
Touche mein Gutester! 2 Tore Differenz hast du vorausgesagt und so ist es gekommen.
Gegen Regensburg würde ich dich gerne auf ein Kölsch einladen… gegen Nennung der Lottozahlen versteht sich!
Gegen Regensburg werde ich nicht da sein. Auch das Spiel in Hannover werde ich nur aus der Ferne da sein. Ebenso bin ich nicht anwesend am Spieltag in Nürnberg. Erst am 18.05.2025 um 15.30 bin ich wieder da - gegen Kaiserslautern.
Grosse Reise. Aber ihr schafft das auch ohne mich. Vielleicht werde ich die Kugel vorher bemühen, muss aber gestehen, daß sie - je weiter das Spiel entfernt liegt - zu Ungenauigkeiten neigt. Momentan sagt die Kugel beispielsweise nur ein 2:2 in Hannover, aber das Bild springt sofort auf 3:2 oder 2:3. Geduld.
Geht doch. Erneute Niederlage, dieses Mal in Dortmund. Immer schön eins auf das freche Rübenschnäuzchen, so ist das richtig. 2:3 in Dortmund, so muss es sein.
Gesocks.
Doch, doch.
Definitiv NOCH schlimmer.
Oropher - ganz schlimme Aussage von dir. So viel Weltfremdheit hätte ich dir nicht zugetraut. Niemand. NIEMAND ist schlimmer als Rübentown.
Was man bezüglich Münster aber auch positiv erwähnen muss: Kein Gegner der die Überlegenheit des Anderen durch auf die Knochen treten kompensiert. So kann auch ein junger Schiedsrichter die Partie im Griff behalten.
Hoffe das fällt Ihnen nicht auf die Füße und sie retten sich über die Relegation.
Absolut faire Truppe.
Werner Lorant ist tot. Irgendwie hatte man es erwartet, Lorant war sehr krank.
Ich habe Lorant sehr oft gesehen - als Spieler und als Trainer. Mein Güte, der Mann hat in Dortmund gespielt(und stieg ab). Wechselte nach Essen, wo er bis 1977 mit Spielern wie Lippens, Burgsmüller und Hrubesch spielte. Besagten Hrubesch brachte er persönlich nach Essen - die Essener verpflichteten Hrubesch auf Empfehlung von Lorant, der diesen in Westtünen trainierte. Als Essen abstieg, ging er nach Saarbrücken. Und stieg ab. Ging zu Eintracht Frankfurt - mit all diesen Schöngeistern wie Grabowski, Hölzenbein, Nachtweih, Pezzey und Co. Was will der da?! Naja, Ordnung schaffen, auf Werner Art halt. Er gewann mit Frankfurt den UEFA Cup und wurde deutscher Pokalsieger. Ordnung schaffen?! Naja, Werner spielte Knochentrocken und Beinhart. So 70 gelbe Karten hat er gesammelt in seiner Karriere und flog auch 2 x vom Platz. Einmal in Köln, als er Heinz Flohe übel malträtierte. Flohe verpasste ihm dann einen Faustschlag(sehr verdient) und konnte gleich mit vom Platz gehen. Lorants Spielweise - das ging nur in den 70er und 80er. Aber er war eben nicht nur Treter, der Mann konnte schon Fussball spielen. Und er schoss reichlich Tore als defensiver Mittelfeldspieler.
Er hatte wahnsinnig viele Trainerstationen in seiner späteren Karriere. Aber hängen geblieben ist die bei 1860 München. Von der Bayernliga bis in den Europapokal trainierte er die Truppe. Sein Training war so gefürchtet wie seine Sprüche. "Ich wechsle nur aus, wenn sich einer das Bein bricht" . Da wussten die Spieler schon Bescheid. Und wenn sie nicht Bescheid wussten, dann setzte Werner einen nach:"Die Spieler sollen rennen und das Maul halten". Und wenn es einer dann immer noch nicht kapiert hatte:"Der Star der Mannschaft bin ich".....Was viele Kritiker übersahen, daß Lorant damit viel Druck von den Spielern runter nahm - der Scheinwerfer(auch der negative) drehte sich immer auf Lorant und nicht den oder die Spieler. Und letzten Endes - Lorant hatte mit den Löwen reichlich Erfolg, auch weil Präsident Wildmoser ihn gewähren liess. Und manchmal war er echt witzig. Daniel Borimirow - ein Spieler in München während der Löwen Ära, nicht bekannt für seine Lauffreude - zog sich einen Muskelfaserriss zu. "Unbegreiflich", meinte Lorant. "Ich habe keinen Spurt von ihm gesehen".
Ein knorriger Typ, dieser Lorant. Der viel Geld verlor durch Geschäfte, die er nicht verstand. Und so musste er dann teilweise in einem Camper wohnen gegen Ende seines Lebens. Werner Lorant ist verstorben, ein echtes Kind der Bundesliga. Eine Persönlichkeit, die es so heute nicht mehr in der Liga geben würde. Alles hat seine Zeit. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Ich habe Dir ja vor dem Spiel bei der Diskussion um die freien Tage geschrieben: Die Leistung heute wird zeigen, ob das Thema eine Baustelle ist, oder nicht. Und wie vermutet - ordentliche Leistung, verdienter Sieg, und niemand redet mehr über freie Tage. Nostraeaglus.
Dann ändere bitte deinen Namen, mein Bester. Der matte Adler hat ausgedient.
Wenn man im Stadion ist und nicht vor dem Fernsehen, dann bekommt man vielleicht ein paar Nuancen anders mit.
Zu erkennen war an der Körpersprache(und das buchstäblich jedes einzelnen): wir wollen. Die Einstellung der Spieler hat gestimmt und die Einstellung durch den Trainer offensichtlich auch. Und die Aufstellung hat definitiv gestimmt. Das hat mit der Installation der Viererkette zu tun, das geht weiter mit der Raute(und dem alleinigen 6er Martel) und unserer Sturmduo war das richtige. Die Personalwahl(siehe MattEagle) war die komplett richtige.
Natürlich haben wir den Gegner nicht an die Wand geklatscht, aus dem Stadion geschossen, etc. Aber wir haben offensichtlich "nach Plan" gespielt. Und wir haben immer den Kopf hoch behalten, auch nach diesem dämlichen und unglücklichen Ausgleich. Für mich und daran hat Struber doch wohl offensichtlich Anteil, war dieses Spiel eine Weiterentwicklung. Schön, das zu sehen.
Man sollte versuchen, ihn zu halten.
Nein. Man m u s s versuchen ihn zu halten.
Der muss einfach spielen, spielen, spielen. Ganz viel da, ganz oft nur halb. Aber mit guter Quote (über Spielpraxis) macht der 20, okay ne Liga höher 12.
Habe ich von Anfang an gesagt. Spielen, spielen, spielen lassen. Lass den machen und wir haben einen Stürmer, der auch in der ersten Liga reüssieren wird.
Was Martel auf der Sechserposition wert ist, das sah man heute wieder einmal exemplarisch. Regierte das Zentrum quasi nach Belieben. Das ist die Säule, an der sich alle anderen hoch ziehen können - der wichtigste Mann im Kader mit erheblichem Abstand.
Aus dem Stadion zurück. Ich habe es euch doch geschrieben - wir gewinnen mit plus 2.
Ehrlicherweise - es hätten mehr Tore sein können/müssen, aber die Effizienz in unserer Chancenverwertung ist einfach nach wie vor nicht die grösste. Damion Downs musste nach ein paar Minuten einen machen und den Ball, den er gegen die Latte setzt - den musst du erst mal da hin setzen. Den schwersten von allen, den macht er und den macht er sehenswert.
Der Gabentisch war durch die Punkteverluste der Konkurrenz reichlich gedeckt und - entgegen der Erwartungen vieler Beobachter - der FC nahm den gedeckten Gabentisch an und bediente sich. 3:1 gegen Münster und damit Tabellenerster.
Köln spielte mit Viererkette und dem alleinigen 6er Martel. Auf der rechten Seite Ljubicic, auf der linke Seite Kainz und auf der offensiven Mittelfeldposition Waldschmidt. Den Sturm bekleideten Lemperle und Downs. Lemperle - anders als Downs - nutzte gleich seine erste Chance auf Hereingabe von Thielmann zum 1:0. Dem Tor zuvor ging eine hervorragende Defensivaktion von Martel, der einen Münsteraner am eigenen Strafraum förmlich abkochte und dann Thielmann ein setzte. Münster kam zu einem glücklichen 1:1 aus einer Nullsituation, als Hübers einen Ball derartig unglücklich abfälschte, daß der gute Schwäbe keine Eingriffsmöglichkeit hatte. Der FC ging trotzdem mit 2:1 in Führung vor der Halbzeit - Handelfmeter durch Waldschmidt. Das Spiel war nach dem 3:1 durch Downs gelaufen. Köln hätte mehr Tore erzielen müssen, Münster fehlten die Mittel.
Martel für mich bester Mann auf dem Platz. Starker, sehr starker Zweikämpfer mit klarem Passspiel und auch Initiative nach vorne. Lemperle manchmal zu verspielt und nicht klar genug, dann aber immer wieder gefährlich wenn er auf die Aussenpositionen auswich. Klare Steigerung gegenüber dem Spiel in Fürth. Luca Waldschmidt sollte man lobend erwähnen, beispielsweise bereitete er sehr sehenswert das 3:1 vor. Ljubicic klar verbessert gegenüber seinen letzten Auftritten. Klar verbessert auch Jan - Uwe Thielmann, ein deutlicher Aktivposten. Wichtig in der Truppe: keiner fiel ab und jeder kniete sich rein. Der Mannschaft war die Wichtigkeit dieses Spieles bewusst.
Und so stand am Ende ein letztlich ungefährdeter Sieg, mit dem man gar die Tabellenführung übernahm. Chance genutzt, FC. Prima. Einen Tag ausruhen, zum FC Renntag gehen und Autogramme schreiben und dann voller Fokus auf das Hannover Spiel.
Von einem deutlichen Sieg kann ich nicht ausgehen. Wir werden viel Ballbesitz haben gegen Preußen die sich in alles reinschmeissen. Halten unsere Spieler den ball zu lange wird es weh tun. Nicht unfair aber aggressiv, das ist es was die Preußen ausmacht.
Dazu geben sie sich niemals auf.
Noch dazu haben gerade wir etwas zu verlieren, während auf die Preußen eigentlich keiner etwas setzt heute. Das birgt gefahren und ist mental auch nicht die leichteste Situation.
Jo..die werden aggressiv und hart spielen. Uns das Leben unangenehm machen und natürlich haben wir was zu verlieren. Aber Preussen auch. Wenn die verlieren, dann sind es 5 Punkte auf Braunschweig. Also der Druck liegt auch bei denen.
Wer mit Druck heute besser umgehen kann, wird den Erfolg haben. Und das werden wir sein. Nein, natürlich gibt das kein 4 - oder 5:0 oder ähnliches. Aber wir werden gewinnen.
Guten Morgen und frohe Ostern.
In knapp 5 Stunden geht es zur Tat. Alles rein hauen auf dem Spielfeld, alles rein hauen auf den Tribünen. Tatsächlich bin ich absolut heiss auf das Spiel und ich erwarte einen Sieg.
Tod oder Gladiolen würde van Gaal für morgen ansagen ! Ich bin davon überzeugt dass wir morgen mit 4-1 gewinnen ! Komischerweise ein gutes Gefühl für morgen, denn irgendwann muss der offensive Knoten mal platzen !
Wir gewinnen morgen nicht 4:1. Wir gewinnen 2:0 oder mit 2 Toren Unterschied.
Ich will morgen eine Mannschaft sehen, die von Beginn an zeigt, wer der Herr im Hause ist und drauf geht. Gunst der Stunde nutzen, Münster fressen.
Und wieder einmal war das ein Spieltag für uns wie gemalt, garniert mit einer Spitzenleistung des HSV, der 10 Schalkern über 95 Minuten hinweg einen heroischen, einen epischen Fight lieferte.
Jetzt drauf FC, die Gunst der Stunde ist da und jetzt holt euch Platz 1. Was wichtiger ist: danach mindestens 5 Punkte Vorsprung auf Platz 3.
Schalke löst das beim 2:1 für den HSV natürlich super. Die spielen 10: 11 und laufen dann kurz vor Halbzeit in einen Konter. Das ist schwach.
Höre gerade, daß Schalke im Laufe der Saison schon 33 Spieler eingesetzt hat. Der FC auch übrigens schon 31.