Was die Deutschen im Angriff in Halbzeit 1 abgeliefert haben war Weltklasse. Was die Dänen in HZ 1 im Angriff abgezogen haben war WeltWeltWeltklasse. Das kannst du kaum verteidigen - gegen diese Schnelligkeit, Passgeschwindigkeit und unfassbare individuelle Klasse eines Pytlick, eines Lauge und vor allem eines Gidsel. Da kann man gerne darüber schwadronieren, daß man defensiv keinen Zugriff bekommt - das ist eben oft schlicht und simpel nicht zu verteidigen. Weil die permanent ins Tempo kommen und das kannst du nur durch gnadenlose Härte unterbinden. Erstens ist das nicht das deutsche Spiel und zweitens hagelt es dann 2 Minuten Strafen oder mehr. Und - gegen diese Dänen brauchst du eine Superleistung im Tor und die war nicht da, grössten Teiles weil die Deckung den Torleuten nicht entscheidend helfen konnte.
Für mich eher enttäuschend, daß wir uns nach dem 29 24 in den letzten so 15 Minuten ein wenig haben hängen lassen. Dann vorne wirklich was liegen lassen und dann doch noch mit 10 Toren Unterschied verlieren. Das darf nicht sein, da muss mehr Gegenwehr kommen und da braucht es mehr Konsequenz. 30 Tore gegen Dänemark in der Verfassung - das ist schon ok. 40 Gegentore, das ist viel zu viel. Aber noch mal, das ist Dänemark und das ist eine Übermannschaft zum jetzigen Zeitpunkt. Die haben das letzte Spiel bei Weltmeisterschaften 2017 verloren und das war im Grunde genommen ein Witz, weil sie das schlechteste Spiel in zehn Jahren machten und gegen Ungarn 25 27 im Achtelfinale verloren haben.
Dänemark hat eine Jahrhundert Mannschaft im Handball, unfassbare Dominanz. Das muss man noch mal unterstreichen.