Der Express schreibt:

Aufruhr wegen Antrag: Proteste von allen Seiten: FC-Fans müssen ausweichen
Der 1. FC Köln will einen Antrag im Rat verhindern, hat seine Fans zu Protesten vor dem Rathaus aufgerufen.
www.express.de
Der Express schreibt:
Das zu einem Drittel in weiß gefärbte Station hatte schon was. Gerade in der ersten Halbzeit alle mit großartigem Support.
Allerdings gab es zu Beginn und vor allem nach Ende des Spiels einige Spezialisten die den unten liegenden Familienblock mit Becherwürfen bedacht haben. Das da unten hauptsächlich Familien mit Kindern sitzen, war für jeden ersichtlich. Dass es im Fußballstadion verbal etwas rauer zugeht – habe ich kein Problem mit. Aber wenn Kinder im Spiel sind, ist das nur Asozial.
Ich muss aber auch sagen:
Wenn ich weiß, das Teile meines Stadtions von Fans des Gegners eingenommen werden, dann vergebe ich die Blöcke unter den Gästefans nicht an Familien. Das hätte man von vorneherein anders lösen müssen.
Wo kann man am besten parken wo man später auch einigermaßen gut weg kommt.
Sollte nicht zu weit sein da mein Vater nicht mehr so gut zu Fuße ist.
Früher haben wir oft auf dem Parkplatz von RWE/Rheinbraun geparkt. Der ist an Spieltagen offen und kostenlos. Man läuft allerdings gut 10 bis 15 Minuten von dort und auch die Abreise ist oft langwierig. Der Weg von den offiziellen großen Parkplätzen ist meist genauso weit. Und sie kosten natürlich nochmal zusätzlich.
Seit einiger Zeit sind wir auf die Anreise mit der Bahn umgestiegen. Von der Haltestelle am Stadion sind es dann nur noch wenige Meter. Bei frühzeitiger Anreise sind die Bahnen auch noch nicht übervoll. Bei der Abreise aber dafür umso mehr. Der Fahrpreis für den ÖPNV ist ja im Ticket inbegriffen (muss nur umständlich über die KVB-Website aktiviert werden).
Wird es nochmal einen Vorverkauf von Tickets für Spiele gegen Schalke und Düsseldorf geben? Das war jetzt erstmal nur der für Mitglieder oder?
Das was der Early Bird-Vorverkauf für Mitglieder.
Sollten für diese Spiele nochmal Tickets in den regulären Vorverkauf gegen, werden diese zunächst auch nur an Mitglieder gehen.
Login scheint nun zu funktionieren.
Gestern hat es ja die angekündigte Umstellung des Logins für den FC-Account gegeben. Nachdem es mir möglich was ein neues Passwort zu vergeben, scheint der Login nun generell nicht zu funktionieren. Hat sonst noch jemand das Problem? Im Moment komme ich nicht an die Tickets für Samstag. Ich hoffe, sie bekommen das Problem schnell in den Griff.
Was kostet denn eine Inspektion?
Ich hab schon soooo oft gehört, dass beim Neuwagen irgendwas billiger werden sollte. Eingetreten ist es nie.
Und ich bezweifel auch, dass die Inspektionen überhaupt günstiger sind.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Die erste Inspektion unseres Elektroautos war um etwa 100 Euro günstiger als die erste Inspektion unseres Verbrenners (128 € zu 225 €). Beide Fahrzeuge sind etwa gleich alt, kann man also gut vergleichen. Der Ölwechsel z.B. entfällt beim Elektro.
Ich fahre jetzt seit Ende 2020 voll elektrisch und ich möchte eigentlich nie wieder zurück zu einem Benziner oder Diesel. Ich mag einfach dieses stufenlose entspannte fahren und dahingleiten. Ich fahre einen Zoe, der Dank des damals noch gezahlten Zuschusses noch einigermaßen finanzierbar ist. Es ist allerdings auch das Basismodell ohne irgendeinen Schnickschnack. Für einen solchen Kleinwagen ist es, trotz Subvention, eine Menge Geld.
Ich habe jetzt schon 75000 km drauf und alles läuft noch rund. Bisher keine Reparaturen oder Ausfälle. Die Inspektionen sind um einiges günstiger als bei den Verbrennern. Laden kann ich direkt am Haus und eine Ladung reicht (im Sommer) für ca. 300 km. Bei mir also für 3 Tage zur Arbeit und zurück. Im Winter sind es dann nur 2 Tage bei voller Ladung. Ich möchte den Wagen eigentlich so lange fahren, bis er auseinander fällt.
Das beantwortet zwar nicht die Frage nach dem Warten oder nicht, aber ich persönlich habe den Umstieg bis jetzt nicht bereut.
Da frage ich mich - wie immer, wenn es um Angebote geht - wie macht Nike das denn, dass sie so viel mehr bieten. Doch nur, damit sie den Auftrag bekommen - in der SZ steht (in einem Artikel vom 21.03.), dass es bei Nike nicht so gut läuft und sie - erst kürzlich gab Nike bekannt, mehr als 1600 Stellen weltweit zu streichen und bis 2026 damit 2 Milliarden einzusparen.
So schlecht scheint es bei Nike nicht zu laufen:
"Zuletzt vermeldete Nike einen Jahresumsatz von umgerechnet 47,1 Milliarden Euro bei einem Gewinn von 4,7 Milliarden. Adidas musste bei einem Umsatz von 21,4 Milliarden Euro einen Verlust von 75 Millionen hinnehmen - und nun den der deutschen Nationalmannschaft."
Auch ich vermisse dieses Format. Die Serie hat es zumindest bei mir geschafft, den Verein, Spieler und Verantwortliche noch etwas nahbarer zu machen. Man konnte auch sportlich und emotional die letzten Wochen nochmal Revue passieren lassen. Die bislang erschienenen Social-Media Inhalte können das nicht annähernd ersetzen. Ob das Einstellen der Serie nun finanzielle Gründe hatte oder ob man nun nach 5 (?) Jahren einfach "keine Lust" mehr hatte sich auf Schritt und Tritt von Kameras beobachten zu lassen, wissen nur die Verantwortlichen. Schade jedenfalls.
Ich habe mal den Tabellenrechner angeschmissen und komme/hoffe auf 11 bis (im optimistischen Optimalfall) 17 Punkte bis zum Ende der Hinrunde. Dabei ist spätestens ab dem 10. Spieltag (eigentlich ab sofort) Verlieren verboten. Denn dann geht es, mit Ausnahme der Bayern (und Freiburg), nur noch gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte. Da ist der Druck dann schon immens groß, diese Spiele gewinnen zu müssen oder zumindest nicht zu verlieren. 17 Punkte würden wohl gerade so für knapp über dem Strich reichen. Im Moment bin ich skeptisch, ob der Mannschaft der Umschwung und Siege am Stück gelingen können. Hoffe aber auf eine Initialzündung beim nächsten Spiel.
Hoffnung gibt mir, dass die Mannschaft bis auf das letzte Spiel in keinem der anderen Spiele chancenlos war und phasenweise auch gut mitgespielt hat. Nur von „phasenweise gut mitgespielt“ kann man sich bekanntlich nichts kaufen. Daher gilt es, die Spielidee wiederzufinden, unnötige Fehler abzustellen, hoffentlich ohne Verletzungen auszukommen, die Experimente mit der Aufstellung zu beenden und mal das Spielglück auf seiner Seite zu haben.
Vielleicht ein Tipp: Wenn ihr bei der Platzauswahl seid, gebt oben die Anzahl der gewünschten Plätze ein und stellt den gewünschten Preisbereich ein. Das System sucht euch dann automatisch die gewünschten zusammenhängenden Plätze aus (falls verfügbar). Wenn man das von Hand macht, klicken 1000 Leute zeitgleich auf die gleichen Plätze. Und hat man dann mal einen Platz erwischt ist vielleicht der Nebenplatz schon wieder belegt. Ein Teufelskreis.
Wei sicher viele aus eigener Erfahrung wissen, ist das Interesse an solchen Veranstaltungen im Kleinen wie im Großen oft ein Problem.
Bei Versammlungen des Fördervereins unserer Schule kann man froh sein, wenn von ca. 400 Mitgliedern genügend Leute anwesend sind um gerade die Posten im Verein zu besetzen. Da hat manch einer schon die Sorge einen Posten besetzen zu müssen wenn er oder sie anwesend ist.
Wenn, wie gestern Abend, gerade einmal etwa 1 % von ca. 90000 Stimmberechtigten anwesend sind, ist das schon recht mager. Die Gründe dafür sind aber sicher sehr vielfältig.
- weite Anreise
- ein später Abend mitten in der Woche
- 4 bis 6 Stunden Zeit müssen investiert werden (+ An- und Abreise)
- generelles Desinteresse
- keine Geschenke
Um allen entgegen zu kommen auf die die ersten drei Punkte zutreffen, würde ich mir einen Termin an einem Sonntag Mittag/Nachmittag oder Freitag Abend wünschen. Das wäre für viele sicher zeitlich und terminlich besser zu organisieren. Auch über eine Möglichkeit der Breifwahl (wenn auch rechtlich und organisatorisch mehr Aufwand) sollte man doch nochmal nachdenken.
Zu gestern Abend:
- relativ organisierter und zügiger Ablauf. Da hat man schon chaotischere und langwierigere Veranstaltungen gesehen.
- Unsere beiden neuen Geschäftsführer machen eine gute Figur, die es nun gilt in den nächsten Monaten und (hoffentlich) Jahren mit Taten zu füllen.
- die finanzielle Situation ist besorgniserregend. Ich habe aber die Hoffnung, das die Verantwortlichen die richtigen Mittel und Wege finden, auch wenn eine finanzielle Gesundung abhängig vom sportliche Erfolg ist. Diesen Spagat gilt es nun zu schaffen.
- den Umgang der Verantwortlichen mit den Nizza-Ereignissen kannn ich nachvollziehen. Schnellschüsse und kolektive Schuldzuweisungen helfen meiner Meinung nach jetzt nicht weiter. Kollektivstrafen mag ich schon bei meinen Kindern in der Schule nicht.
Du weißt schon, dass dort genau unsere Hools für gewöhnlich ihr zu Hause haben.
Soweit ich weiss, sind das normalerweise die Gästeblöcke, die gestern für Heimfans geöffnet waren.
Ich saß gestern mal wieder in N15 und dort war wieder gut zu beobachten, dass einige in der letzten Woche nichts dazu gelernt haben. Bei den Gegentoren hagelte es mal wieder Gegenstände und Provokationen in Richtung Gästeblock. Da tun sich wirklich Abgründe auf, was Sprachgebrauch und Verhaltensweisen angeht. Eine vorherige Provokation (gut, wenn man den einen Böller als Provokation sehen will) von Seiten der Gäste konnte ich nicht feststellen. Nach dem 2:2 hat dann der Sicherheitsdienst schnell durchgegriffen und einigen der Becherwerfer freundlich (ja, wirklich freundlich) den Weg nach draußen gewiesen. War zwar "nur" ein Becher, aber beim nächsten Mal ist es vielleicht etwas anderes. Klare Grenzen ziehen hilft schon bei kleinen Kindern.
Ich danke jedenfalls meinen Eltern und meinem Umfeld, dass sie mich zu einem respektvollen Umgang mit anderen Menschen erzogen haben. Bei einigen der gestern Anwesenden bleibt da doch einiges zu Wünschen übrig.
Ich muss aber auch lobend die Fans beider Lager erwähnen, die durch den Zaun hindurch Schals miteinander getauscht haben. So stelle ich mir den Umgang miteinander vor. Im Wettkampf lautstark, singend und schreiend - aber abseits des Spielgeschehens friedlich und respektvoll. Aber das ist zu naiv von mir zu denken, dass das alle hinbekommen.
Ich kann dieses Gefühl, das am letzten Donnerstag "etwas kaputt gegangen ist" gut nachvollziehen. Ich habe das Spiel dann mit dem Gefühl einer Leere und Emotionslosigkeit nur zur Kenntnis genommen. Auch in den darauf folgenden Tagen hielt dieser Zustand denn weiter an. Ich hatte Karten für das Spiel gegen Union und die Vorfreude, die ich normalerweise habe, wollte sich nicht einstellen. Am Sonntagmorgen war es dann doch plötzlich da, dieses Spieltagskribbeln. Es war bestimmt eine Art "jetzt erst recht" Stimmung, die in mir aufkam. Für mich habe ich beschlossen: Die Mannschaft hat meine Unterstützung einfach weiterhin verdient und soll nicht durch fernbleiben oder gedämpfte Stimmung bestraft werden.
Klar ist aber auch, ein weiter so, kann es auch nicht geben. Die Vorfälle gehören aufgeklärt und anschließend müssen die richtigen Schlüsse und Konsequenzen folgen. Im Moment vertraue ich den handelnden Personen, dass sie dies tun werden.
Mensch was hab ich mich die Woche und den gestrigen Tag über auf das Spiel gefreut. Gerne würde ich mich über tausende FC-Fans freuen, die friedlich unsere Farben in Europa repräsentiert haben. Gerne würde ich über einen in der ersten Halbzeit gut aufspielenden FC schreiben, der zu Halbzeit auch 3:0 hätte führen können. Gerne würde ich über einen Torwart schreiben der mit Glanzparaden seiner Mannschaft einen Punkt rettet. Aber all dies habe ich schon gestern Abend vor dem Fernseher nur noch emotionslos zur Kenntnis genommen.
Ein paar Gewalttäter haben es geschafft all dies in nur wenigen Minuten zunichte zu machen. Das Erste, was ich mir heute morgen anhören durfte war: "Na, was haben DIE Kölner den da wieder veranstaltet?" Die Bilder von prügelnden Chaoten werden es sein die hängen bleiben. Bilder die dazu führen werden das der Verein, den ja alle so sehr lieben, bestraft werden wird. Von wem auch immer die Gewalt ausgegangen ist, die Bilder die vor den Augen und Objektiven der europäischen Presse abgelaufen sind, werden das Bild des 1. FC Köln für lange Zeit prägen.
Ich habe jetzt schon keine Lust mehr auf diese Europaspiele. Vor jedem Spiel wird man mit Sorgen auf den Tag schauen und hoffen das es ruhig bleibt. Das sportliche interessiert erst mal niemanden mehr. Aber vielleicht wird uns die UEFA diese Sorge nehmen und damit 99 % der friedlichen Fans und den Verein bestrafen. Danke dafür, liebe Chaoten.
An alle Gewalttäter und die die diese decken: Hoffentlich wir man einige von euch identifizieren und zur Rechenschaft ziehen! An Gewalt gibt es nichts schön zu reden, zu relativieren oder zu entschuldigen. Jedem normal denkenden Menschen ist klar, das man keinem anderen Menschen Gewalt antut. Bei euch ist das scheinbar nicht der Fall. Schämt euch!
Dann kann man eigentlich davon ausgehen das von Nizza nicht mehr kommen als die Jungs aus Fehérvár. Aber da hat es der FC clever gelöst das der Oberrang auch in Kölner Hand war.
Prinzipiell kann ich es nachvollziehen das, wenn der Gegner nicht genug Fans mitbringt, die Blöcke N15/16 für Heimfans geöffnet werden. Ich saß gegen Fehérvár in N15 und dort konnte man aber beobachten, warum man es in Zukunft vielleicht lassen wird. Einiges an Wurfgeschossen, Bechern und Bierduschen wanderte von dort in den darunter liegenden Gästeblock. Auch wenn der ein oder andere jetzt sagen wird: "Wir sind hier beim Fußball und nicht beim Hallenhalma, das gehört dazu." Für mich ist so ein Verhalten daneben und man kann sich nicht beschweren, wenn die Blöcke in Zukunft dann eventuell frei bleiben.
Trotz dünner Personaldecke in der IV traut man ihm wohl den Sprung ins kalte Wasser und zu Einsätzen in der ersten Elf nicht zu.
https://fc.de/fc-info/news/d…rlaesst-den-fc/
Wenn wir mit dem Auto fahren (in letzter Zeit nur noch S-Bahn) dann parken wir auf P8/P7 mit Anfahrt über die Dürener Straße. Wir sind meistens 1 1/2 Stunden vor dem Spiel dort. Parkplätze sind dann immer ausreichend vorhanden. Kosten 7 (?) €.
Alternative ist der, an Spieltagen freigegebene kostenlose Parkplatz von RWE/Rheinbraun etwas weiter auf der Dürener Straße. Die Abreise von dort ist aber meist eine Katastrophe.