Beiträge von fchennes

    Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Es ist Donnerstag Abend, der FC spielt gegen einen, den meisten sicher bislang unbekannten Gegner aus Ungarn um den Einzug in einen vermeintlich drittklassigen europäischen Wettbewerb. Die Fans sind voller Vorfreude und das Stadion wird ausverkauft sein. Da schaut bestimmt manch anderer Verein voller Neid in die Domstadt.

    Auch bei mir ist die Vorfreude groß, heute Abend nach Müngersdorf zu fahren, um 22 Leuten dabei zuzusehen, wie sie 90 Minuten lang vor einen Ball treten.

    Ich frage mich immer, was ist das Besondere am FC, was die Massen und mich immer wieder elektrisiert? Was macht dieses FC-Gefühl aus, was einen antreibt? Wieso der FC?

    Was ist eure Antwort auf diese Frage? Für mich habe ich die Antworten noch nicht so richtig gefunden...ein Gefühl halt.

    EA hat es ja!

    Ich muss zugeben, dass auch ich jahrelang zu diesen "Kindern" gezählt habe...nachdem ich mir das 22er Update noch gekauft habe, werde ich wohl dieses Jahr auslassen. Aber ich glaube das habe ich letztes Jahr auch schon gesagt. :thinking_face:

    EA bastelt schon an der Nach-FIFA-Zeit und steigt als Namensgeber bei La Liga ein:

    "Der US-Videospielentwickler EA Sports wird ab der Saison 2023/24 neuer Sponsor der höchsten spanischen Fußballklasse.

    Dies gab La Liga am Dienstag bekannt. EA Sports, das unter anderem seit 1993 die erfolgreiche Spielsimulation FIFA vertreibt, folgt auf die spanische Bank Santander und soll laut spanischen Medien einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen haben. La Liga kassiert dafür pro Saison angeblich zwischen 30 und 40 Millionen Euro. Santander zahlt dagegen seit 2016 lediglich 17 Millionen Euro pro Spielzeit."

    https://www.spox.com/de/sport/fussb…en-la-liga.html

    1. Wo landet der effzeh? 8-12

    2. Wer wird positiv überraschen? Maina

    3. Wer wird negativ überraschen? Modeste

    4. Wer ist unser bester Torschütze / Scorer? Adamyan / Uth

    5. Wer wird Deutscher Meister? Bayern

    6. Wer steigt direkt ab? Stuttgart + Augsburg

    7. Wer landet in der Relegation? Bremen

    8. Wie weit kommen wir im Pokal/ECL? Gruppenphase

    Um eines klar zu sagen: Gewalt, Pöbeleien und Sachbeschädigung haben weder beim Fußball noch in irgendeinem anderen Lebensbereich etwas zu suchen. Da sind sich wohl die meisten einig. Aber auf einen Satz der Kampagne der Stadt Köln möchte ich dann doch eingehen: "Besonders diejenigen Zuschauer*innen, die mit ihren Kindern, der Familie oder ihren Freund*innen ins Stadion gehen, müssen beim Stadionbesuch inklusive der An- und Abreise häufig unter der Minderheit von gewaltbereiten Fans leiden."

    Ich gehe nun seit 33 Jahren (und seit einigen Jahren mit meiner Familie) mehrmals im Jahr ins Stadion und ich habe wirklich noch nie eine Situation erlebt, in der ich mich oder meine Kinder bedroht gefühlt habe. Ich kann natürlich nur für mich sprechen und es mag andere geben, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aber hier von "häufig" zu sprechen, entspricht nicht meiner Wahrnehmung. Als ob das Stadion oder der Weg dorthin generell ein gefährlicher Ort seien.

    Und zu "...Fangesänge, aber bitte nur im Stadion!" fällt mir wirklich nichts mehr ein.

    Danke für den Hinweis. Mein Abo läuft auch noch bis September. Hab mich dann eingeloggt und auf kündigen geklickt. Nach dem ich dann 2 - 3 Mal gefragt wurde ob ich wirklich kündigen möchte, habe ich dann das 14,99 Angebot für ein Jahr erhalten.

    In meinen Augen auch ein absolut unnöter und "inszenierter" Platzsturm. Die Erwartungshaltung vieler war sicher das Ereignis/Erlebnis von 2017 bitte nochmal erleben zu dürfen. Und das halt um jeden Preis. Niederlage, egal. Spielern ist nach dem Spiel nicht zum Feiern zu Mute, egal. Den Verein kostet das Ganze sicher ne Stange Geld, egal. Nächste Woche geht es vielleicht noch um mehr, egal. Hauptsache ich habe das Foto von mir auf dem Spielfeld, ein Stück Rasen oder Tornetz. Mir war jedenfalls nach dem Spiel nicht zum Feiern zu Mute. Aber jedem das Seine.

    Mensch, was freue ich mich auf die letzte Episode. Wenn das mit Europa alles so klappt, könnte es kaum eine bessere Dramaturgie geben. Ich stelle mir gerade vor: 34 Spieltag, 89 Minute, FC schießt gerade das 2:1 in Stuttgart, Leipzig und Freiburg liegen zurück, FC kurz vor der CL. Träumen darf man ja mal...

    Die Nachfrage ist jetzt gerade mega groß, aber das wird sich sicherlich nochmal etwas legen.

    Da kommen sicher mehrere Faktoren zusammen:
    - der FC spiel ansehnlichen Fußball
    - und steht im Moment gut da
    - dadurch hat sich eine gewisse Euphorie entwickelt
    - viele möchte das Europapokalwunder von 2017 nochmal erleben.
    - nach 2 Jahren coronabedinger Stationabstinenz möchten sicher viele mal wieder ins Stadion

    Das ganze kann sich sicher wieder legen sobald es mal nicht so läuft wie im Moment.
    Das war doch eigentlich schon immer so.

    Glückwunsch! Ich konnte leider nur zuschauen wie binnen 15 Minuten alle freien Plätze verschwunden sind. Auswählen durfte ich leider keinen der angezeigten Plätze. Jetzt kommen noch vereinzelt Plätze zurück , aber auch die sind nicht anwählbar.

    Nein im Grund stimme ich Dir ja zu. Nur leider benötigt der FC zahlende Kundschaft, leider auch solche Frauen, die Du getroffen hast. Ich finde es nicht gut, ist aber leider so.

    Genau das (zahlende Kundschaft) war bei der Guten sicher nicht der Fall. Laut eigener Aussage war sie Bayernfan und keiner der beiden spielenden Mannschaften zugetan. Die Karten können nur in der Tombola gewonnen gewesen sein. Ich kaufe mir doch keine Karte, nur um mich selbst daran zu belustigen, wie ich allen Anwesenden auf die Nerven gehe. Aber gut, jeder gestaltet seine Freizeit anders. Es ärgert mich halt, dass es bestimmt genug Leute gibt, die nach 2 Jahren mal wieder ins Stadion möchten und dann gehen die Karten an absolut Desinteressierte.

    Wir waren gestern mit 3 Generationen (Opa, Sohn, Enkel) vor Ort und haben den Nachmittag und die Stimmung (fast) in vollen Zügen genossen.

    Wieso nur fast? Von einem ganz besonderen "Fanverhalten" möchte ich kurz berichten.

    Kurz vor Spielbeginn reihten sich genau hinter uns zwei Damen ein, die direkt mal durch Sticheleien und Unwissenheit auffielen. Ich zitiere mal in etwa: "Die singen doch gleich dieses komische Lied, oder?..." - "Spielt Köln in Weiß oder Schwarz?"

    Dann stellte sich schnell heraus, dass beide weder für Köln noch für Mainz waren. Zumindest eine der Damen freute sich schon über die vielen Bayerntore des Nachmittags und kündigte schon mal an "Stern des Südens" anstimmen zu wollen, wenn die vielen Tore denn fallen. Dann wurde dem FC gleich mal Unfähigkeit attestiert und jedes ungenaue Zuspiel mit "Das ist ja peinlich, die können ja nix" kommentiert. Fangesänge aus der Süd wurden kurzerhand mit "gesungen" und dabei mal schön umgetextet und verunglimpft. Dann wurde über das schlechte Internet gemotzt, man wolle ja schließlich parallel das Bayernspiel verfolgen. Das Gegentor in Halbzeit eins wurden natürlich genüsslich bejubelt und man fühlte sich bestätigt, das der FC einfach nur peinlich und schlecht sei. Das Ganze mussten wir bis zur Halbzeitpause (in der sie leider nur kurz zum Rauchen verschwunden war) in Dauerschleife ertragen. Auch das 0:2 wurde wieder ausgiebig gefeiert. Unsere Stimmung war aufgrund des Spiels und nicht zuletzt aufgrund der Dauerbeschallung von hinten auf dem Tiefpunkt. Aber der Fußballgott sollte an diesem Nachmittag noch für Genugtuung sorgen. Das 1:2 wurde noch mit "Das war doch nur Glück" kommentiert. Aber ab dem 2:2 haben wir von hinten nichts mehr gehört. Beim 3:2 konnte man dann beobachten wie der Dame Jubelschreie und Jubelfäuste entgegenflogen, wärend sie in ihrem Sitz versunken das Bayernspiel schaute.

    Abschließend stellen sich mir die Frage: Warum kauft sich jemand eine Karte für mehr als 40 €, wenn ihn das Dargebotene in keiner Weise interessiert? Die Karten können doch nur gewonnen oder geschenkt gewesen sein. Die Gute war nur da um zu provozieren und allen Umsitzenden auf die Nerven zu gehen. Ich lausche und belustige mich ja oft über so manches Dummgeschwätz der Umhersitzenden aber sowas wie gestern habe ich noch nicht erlebt. Aber zum Glück nahm der Nachmittag noch eine gute Wendung.

    Hallo zusammen.

    Ich lese hier schon ein paar Jahre mit und diesen Thread nutze ich jetzt mal als Einstand.

    Das erste Mal im Stadion war ich 1988 im vergleichsweise recht fortgeschrittenen Alter von 12 Jahren mit meinem Vater. Gespielt wurde gegen Werder Bremen und der FC gewann mit 2 zu 0. Dieses Erlebnis hat mich wohl derart geprägt, dass ich bis heute durch alle Höhen und (mehr) Tiefen mit diesem Verein gehe. Meine ersten Helden waren damals, wie soll es anders sein, Littbarski, Häßler, und Illgner.


    Klar, die ersten richtigen, mir bewussten Jahre FC-Fan-Dasein waren mit zwei Vizemeistertiteln sehr erfolgreich. Wenn der Verein Tore schießt und gewinnt, fällt der Einstieg und die emotionale Bindung zu einem Verein bestimmt etwas leichter. Aber es war nicht nur das Gefühl nach einem Sieg, es war auch das Erlebnis rund um den Stadionbesuch, der mich damals fasziniert hat. Wir haben damals oft auf Stehplatz Mitte gestanden. Das alte Stadion war nur selten ausverkauft aber trotzdem war die Stimmung immer besonders. Wenn man sich die Karten nicht schon im Vorverkauf an der Theaterkasse gekauft hatte, konnte man oft noch spontan Karten am Spieltag kaufen. Heute (wenn den Zuschauer jetzt wieder rein dürfen) fast undenkbar.

    Ich finde es sehr schwer zu beschreiben, was ich nur an diesem Verein finde. Wieso ich trotz mehr Misserfolgen als Erfolgen zum FC stehe. Ich glaube, es ist gerade dieses Underdog-Dasein des FC seit Anfang der 1990er-Jahre das bei mir die Bindung noch verstärkt hat. Man nimmt jeden Erfolg nicht als selbstverständlich hin. Jedes Tor ist wertvoll. Man hofft auf den nächsten wichtigen Sieg. Die Freude ist umso größer, wenn er dann tatsächlich eintritt. Ich glaube, ein Verein wie Bayern wäre mir auf Dauer einfach zu langweilig. Ohhh, schon wieder Meister. Wie toll. Natürlich hätte ich auch nichts gegen ein paar Jahre in ruhigen Fahrwassern mit Luft nach oben.

    Ich muss gestehen, dass auch ich in der Corona-Zeit eine gewisse Fußball- und FC-Müdigkeit verspürt haben. Doch spätestens nach dem 2 zu 1 Sieg in Dortmund letztes Jahr hat sich wieder gezeigt, dass ich immer noch voll mit dem Herzen dabei bin und mitgefiebert habe wie der kleine Junge aus 1988.

    Einen besonderen Reiz machen natürlich die Stadionbesuche aus. Ich freue mich immer noch wie ein kleines Kind auf den Spieltag und bin froh, wenn die Woche rum ist und wir endlich im Auto Richtung Müngersdorf fahren. Es sind einfach diese Emotionen, die dort manchmal zutage treten und man sich nachher fragt, hab ich das jetzt wirklich gesagt (eher gebrüllt) oder gemacht. Und endlich...heute ist es wieder soweit...Müngersdorf wir kommen.

    Es ist mir in den Jahren gelungen, meine Frau für den FC zu begeistern und auch meinen Sohn habe ich dank frühkindlicher Prägung, mit dem FC Virus infiziert und habe somit das FC-Gen an die nächste Generation weiter gegeben. Mission completed.

    Jetzt vielleicht noch ein paar Spiele, die ich live im Stadion gesehen habe und die mir am meisten in Erinnerung geblieben sind:

    Dazu zählen der 2 zu 1 Sieg gegen Schalke am vorletzten Spieltag der Saison 92/93 der den sicheren Klassenerhalt bedeutete. Ich kann mich noch dran erinnern, wie ich dem aufs Tor zustürmenden Frank Greiner zubrülle "zieh ab" und kurz darauf das Stadion explodiert.

    Ein 3:1 Sieg gegen die eigentlich übermächtigen Bayern (die in dieser Saison aber auch nur 6. wurden) in der Saison 94/95. Die Tore schossen damals Thiam und zweimal Polster.

    Negativ in Erinnerung geblieben ist mir im gleichen Jahr eine 0 zu 1 Niederlage gegen den damaligen Zweitligisten Wolfsburg im DFB-Poklal Halbfinale. Wir waren vorher der Meinung, das wird ein Selbstläufer und planten schon die Reise nach Berlin. Diese Tristesse an diesem Abend, obwohl man der Chance auf einen Titel so nah war.

    Und in jüngerer Vergangenheit der letzte Spieltag der Saison 2016/2017 mit dem 2 zu 0 gegen Mainz. Als Osako das Ding kurz vor Schluss reinhaut ... unbeschreiblich.

    Zwar nur am TV aber dafür nicht minder spannend waren natürlich die beiden Alles oder Nichts Relegationsspiele zum Ende der letzten Saison. Glücklicherweise mit positivem Ausgang. Nach diesen Spielen weiss auch der letzt in unserer Nachbarschaft das ich FC-Fan bin. Ich war nicht zu überhören.

    Da waren sicher auch noch einige weitere Spiele, die eine Erwähnung verdient hätten (auch einige schöne Derbysiege, die ich nur am TV oder Radio mitverfolgt habe), nur sind mir die nicht so sehr in Erinnerung geblieben wie die oben genannten.

    So, das waren ein paar Einblicke in mein FC-Dasein. Auch ich würde mich an dieser Stelle über weitere FC-Geschichten freuen.