Ich finde man muss ihm zumindest zugute halten, dass im Moment einige Schlüsselspieler fehlen oder nach längeren Pausen noch nicht in Form sind.
Das fängt in der Abwehr an: Wenn Hübers und Heintz fehlen, fehlen die beiden IV, die sonst die Spieleröffnung übernommen haben, Pauli war zunächst noch voll auf Sicherheit bedacht. Martel fehlt weiterhin im DM um dort die defensiven Zweikämpfe vor der Abwehr zu gewinnen. Und vorne hätte Lemperle vor seiner Zwangspause 2-3 Dinger gemacht, ist aber auch noch nicht in der Form von damals.
Gerade diese Ausfälle in der Abwehr übertragen sich dann auch auf die ganze Mannschaft. Fürth hat ja früh gepresst und wenn uns die Männer für den Spielaufbau aus der Mitte sowie für die weiten Bälle fehlen, dann fehlt uns zum einen das richtige Gegenmittel gegen Fürths Spielstil und zum anderen aber auch einer der großen Stärken der erfolgreichen Phase in der Hinrunde.
Die Frage ist allerdings berechtigt, ob man dann so weiterspielen kann, als wäre nichts, oder ob man nicht besser etwas umstellen sollte. Hier hätte uns z.B. etwas Personal im Mittelfeld und in der Zentrale gut getan um dort mehr Zugriff zu haben. Zu Spielbeginn sicher schwierig, weil Heintz Ausfall ja nicht absehbar war, man hätte im Laufe des Spiels aber z.B. auf eine 4er-Kette umstellen und Martel vor die Abwehr bewegen können.