Beiträge von Muecke458

    Einen schönen guten Morgen!

    Ich möchte meine Wünsche auch gerne mitteilen.

    Nachdem die ersten Aussagen stehen und wir wohl 3er Kette spielen, wünsche ich mir Spieler mit folgendem Profil:

    linker Flügel: Kostic, Günther, Gerhardt, Sosa

    rechter Flügel: Weiser, Wimmer

    Innenverteitigung: St Juste, Bornauw, Kevin Vogt, Hinteregger, Malatini, Veljkovic, Stark

    Mittelfeld: Krauß, Dahoud, Gerhardt, Götze, Grifo, Edmilson Fernandes

    Sturm: Andre Silva, Kalajdzic

    Wenn ich es mir aussuchen könnte wären meine ersten Ansprechpartner: Kostic, Silva, Gerhardt, Weiser. In der Reihenfolge in der Wertigkeit absteigend.

    Ich bin der Auffassung das wird ganz dringend 1. Ligaspieler in die erste Elf holen müssen, um überhaupt eine Chance zu haben.

    Wie viele und welche Spieler man aus dem o.g. Pool bekommen kann und wie man das umsetzt (kaufen, leihen etc.) müsste man natürlich sehen. Da wäre wohl auch Kreativität und Verhandlungsgeschick gefragt. Aber es geht ja um Wünsche....

    Mit dem bisherigen Kader sind wir abgestiegen, und bis auf zwei Spieler und einen Trainer, die bislang auch nur 2. Ligaerfahrung haben, ist noch nichts passiert.

    Ich finde die teilweise zu lesende und entstehende Euphorie ob der Transfers und Aussagen des Trainers bemerkenswert.

    Ich bin perspektivisch mit den 2 getätigten Transfers sehr zufrieden, dass kann sein, dass das mal Spieler werden, die uns weiterhelfen und die wir dann gewinnbringend verkaufen können. Kann aber auch sein dass sie es nicht tun. Soweit so gut. Es bleiben aus meiner Sicht eben Wetten, weil niemand abschätzen kann ob sie es in der 1. Liga (auch) packen werden.

    Wenn ich nur begrenzt Geld zur Verfügung habe und den Kader aber bundesligatauglich machen möchte, hätte ich mit den Stammspielern angefangen (s. Spielerpool oben).

    Und dann wäre ich auf die Suche nach den Goldnuggets gegangen, um zu sehen, was ich noch an Budget habe und welche Wette ich abschließen möchte. Aber nun gut ist nur meine Meinung, und ich finde das Kessler das bislang aber gut macht.

    Es ist ja auch nur eine Momentaufnahme, bewerten kann man die Transferphase und die Mannschaft ohnehin erst, wenn sie geschlossen ist und der Kader steht.

    Schöne Pfingsten!

    Das wäre dann so. ja stimmt.

    Wobei Kübler wann den FC verlassen hat? Ist doch schon Jahre her, als das man da noch einen direkten Bezug herstellen könnte.

    Argumente meinerseits hatte ich ja genannt.

    Und ansich bin ich der Meinung das wir es uns schlichtweg nicht leisten können/sollten, Spieler wegen solcher oder anderen Nebengeräuschen, nicht auf den Zettel zu nehmen.

    Für RV wäre mein Vorschlag Lukas Kübler.

    In meiner Vorstellung könnte Kübler je nach Verlauf des Spiels eingewechselt werden, oder im besten Fall, Gazi auch entsprechende Konkurrenz um den Startelfplatz machen.

    Vorteil wäre natürlich einfach seine jahrelange Erfahrung in der Bundesliga.

    Auch richtig ist, dass man mit ihm kein Geld verdienen wird, aber ähnlich wie das auch für andere Positionen gilt, wäre er für 1 oder 2 Jahre in der Art verlässlich, dass man "dahinter" oder "nebenbei" andere ranführen oder ausbilden kann.

    Und kommt doch wohl auch noch aus Bonn....vielleicht will er ja heim falls Freiburg anders auf der Position plant.

    Bezahlbar womöglich auch....

    Weiß nicht, ich würde darüber nachdenken.

    Alternativ dazu wenn man was mit Perspektive sucht finde ich Kilian Fischer interessant. Beidfüßig, Bundesligaerfahrung und recht jung.

    Der Unterschied zum Beispiel, wie vor dem Spiel über Trainer, SpoDi gesprochen wird, dann Interview mit Trainer, SpoDi und dann hinterher wieder.

    VOr Funkel, mit Funkel zum Beispiel. Und da soll mir keinersagen, dass das an den Beteiligten so spurlos vorbei geht, wenn man nicht ganz gefestigt ist. Es ist die Summe dessen, was ich beobachte. Da ist Köln nicht der einzige Standort was den zusätzlichen Druck angeht, aber für mich Spitzenreiter.

    Wie du selber schreibst "wenn man nicht ganz gefestigt ist" ist für mich dahingehend der springende Punkt. Hier hat man eine Wahl etwas an sich ran zu lassen oder eben nicht. Ich finde im Umgang mit Medien hat man das Heft des Handelns deutlich in der Hand.

    Natürlich nicht darin was geschrieben wird, aber welche Bedeutung es für einen hat, welchen Stellenwert. Da erwarte ich mir tatsächlich Geschlossenheit aller Beteiligten sollte da was im eine diffamierende Richtung gehen.

    Es gehört halt zum Zirkus dazu. Sehe ich nicht so bedeutend wie du aber ich verstehe deinen Aspekt.

    Also ich würde sehr gerne trotz des medialen Umfeldes Trainer oder Verantwortlicher dieses Vereins sein. 🙂

    Wenn man, wie wir in diesem Jahr, keine oder zu wenige Führungsspieler in der Mannschaft hat, die vorangehen und führen wollen, dann brauchst du einen Trainer mit starker Persönlichkeit, der die Führung übernimmt. Struber war das nicht.

    Wenn man aber, wie beim HSV in dieser Saison, einen selbstbewussten Kader hat mit zahlreichen Führungsspielern, die alle auch meinungs- und willensstark sind, dann „stört“ ein starker Charakter auf der Trainerbank, dann brauchst du eher den Moderator und „Kumpeltyp“. Daran ist Baumgart gescheitert, während es bei Polzin hervorragend funktioniert.

    Insofern muss man auch gut im Blick haben bei unserer Mannschaft, wie diese nächstes Jahr charakterlich in etwa aussehen wird. Dazu muss der Trainer dann zwingend passen.

    Nachvollziehbarer Aspekt ja👍

    elkie57

    Wie gesagt die Medienkompetenz ist sicherlich ein Teilaspekt eines Trainers.

    Ich fand es jetzt spannend zu erfahren warum es in der Trainerfrage solch einen Stellenwert für dich hat.

    Und auch wenn ich deine Meinung teile, dass die Reporter teils respektlos gegenüber den Spielern nach den Spielen oder eben auch davor sind, hab ich trotzdem noch nicht richtig verstanden worum es dir geht. Hast du vielleicht ein Lebendbeispiel bzw ne konkrete Situation, die es beim FC gab, die das veranschaulicht?

    Guten Morgen!

    Bezugnehmend auf den Text von elkie:

    Ich kann nachvollziehen, dass Medienkompetenz eine Sache ist, die ein Trainer mitbringen sollte.

    Aber das wäre aus meiner Perspektive mit das letzte Kriterium wonach ich die Auswahl treffen würde.

    Insofern interessant, dass ich gerne fragen möchte, wie du zu der Bewertung kommst, dass das wichtig sein könnte. Das wäre nett wenn du da nochmal was mehr zu ausführen könntest.

    Aus meiner Warte heraus sage ich, dass die Medien zum Zirkus dazu gehören, in Köln vielleicht mehr als an anderen Standorten, aber trotzdem vielleicht noch weniger als in Madrid etc...

    Für mich haben Medien fast gar keine Bedeutung, vor allem in Kontext mit Sport.

    Und wenn ich sagen darf zu Drehstromer: den Zusammenhang zwischen Medienlandschaft und Vereinserfolg kann ich nicht herstellen. Ich bin hab da eher den Standpunkt das uns neben sportlicher Kompetenz auch ganz oft Pech verfolgt hat. Finde ich.

    Kurz off topic: mich würde mal wirklich interessieren wie ein Fussballfachmann mit jahrelanger Manager, Spordirektor odrr Trainer Erfahrung unseren Kader einschätzt im Vergleich zu den restlichen Mitstreitern in der Liga.

    Also keine weitere Meinung sondern wirklich mal von einem Fachmann.

    Das fände ich irre interessant.

    Was würde dabei herauskommen wenn man Klopp, Guardiola, Heynckes, was weiß ich wen danach fragt. Zu welcher Einschätzung kämen DIESE Leute?

    Mich interessiert der Status Quo des aktuellen Kaders mehr als alles andere.

    Egal

    So nun isses also soweit....Guten Morgen an alle. Mama sacken lassen. Mal sehen was passiert, was kommt.

    Menschlich alles erdenklich Gute den beiden und den aktuellen Verantwortlichen das beste Händchen für die Auswahl der Neuen.

    Ich hoffe inständig darauf das man Anspruch und Wirklichkeit in Einklang bringt mit den Zielen für die neue Saison. Das man den Kader richtig in seiner Qualität einschätzen wird.

    Und bitte bitte: Einfach mal mit Trainer, allen GF und Vorstand im Zimmer einschließen austauschen über den Kader, analysieren und strategisch vorgehen und herausfinden was man braucht, wie man da hin kommt und wie lange es dauern soll. Dann die Hand drauf geben und dann geschlossen nach Außen kommunizieren und DABEI BLEIBEN!

    Während ich das schreibe und daran denke das ich über unseren FC schreibe....ach naja hoffen wir einfach das Beste.

    Definitiv hat er einen Unterschied gemacht. Und die Mannschaften die absteigen, haben diesen Knipser nicht. Verlässlichkeit eben....

    Ich finde ohnehin allerhand wie man hier von Fanseite manchmal alles wahrnimmt und von vornherein ausschließt. Söldner, kommt aus dem falschen Ort, spielte mal beim falschen Ort, ist zu alt, ist zu jung....als könnten wir es uns leisten bei dem Anspruch der meisten hier im Verein auch noch großartig jemanden auszuschließen.

    Beispiel Kampl. Beispiel Gerhardt. Die Spielen länger Bundesliga als keine Ahnung wieviel Prozent des aktuellen Kaders. Aber saß ist nicht genug aus Gründen.....Wahnsinn.

    Die Frage bleibt halt, was die Spieler können und welche Herausforderungen auf sie zukommen. Finkgräfe, Downs, Thielmann etc. sehen halt scheiße aus, wenn sie einen defensiv eingestellten Gegner daherspielen sollen. Wenn sie aber als Underdog vor allem defensiv stehen und Kontern dürfen, dann traue ich den gleichen Leuten wesentlich mehr zu. Und da das genau die Herangehensweise für einen möglichen Klassenerhalt sein muss sehe ich das nicht so aussichtslos.

    Tari du bist ja jemand der viel anhand von Daten belegt. Alle 3 hatten ja auch ihre Spiele in der Abstiegssaison. Da hat aber keiner zeigen können, dass er auf Dauer das Leistungsvermögen besitzt Stammspieler zu sein in Liga 1. Klar ist da auch mal ein gutes Spiel oder so dabei, aber das reicht aus meiner Sicht nicht um davon auszugehen konkurrenzfähig mit den genannten Mannschaften zu sein. Stand jetzt gehen wir mit einem Sturm in die neue Saison von dem wir nicht wissen was wir zu erwarten haben.

    Wir haben auch letztes Jahr den Ansatz gehabt zu kontern und es reichte nicht.

    Wir brauchen in jedem Mannschaftsteil 1. Liga erfahrene Spiele die verlässlich liefern. Die haben wir aber nicht. Und leisten können wir uns das auch nicht. Also treten wir an mit dem was wir haben, aber das ist eben aus meiner Sicht bis auf Schwäbe und Martel nichts dolles worauf ich mich verlassen möchte. Maina Hübers und Heinz ist auch noch ok. Aber dann kommen 2Liga Spieler....mehr haben sie bislang nicht gezeigt.

    Es ist doch klar dass wir in der Buli zum unteren Drittel gehören, da wären wir aber ehrlich gesagt durchaus konkurrenzfähig. HSV, Heidenheim, Union, FCSP und noch einer mit Seuchensaison (Mainz, Hoffenheim o. ä.).

    Wenn wir uns dahin rumpeln sollten dann bleiben wir auch drin, wie immer wird das zweite Jahr das schwerste.

    So unterschiedlich kann die Wahrnehmung auseinandergehen. Wieso glaubst du seien wir konkurrenzfähig?

    Ich sehe es so: wir sind mit diesem Kader mehr oder weniger klar abgestiegen. Wir haben zu wenig 1. Ligaerfahrung in der Mannschaft. Uns fehlen zu viele erstligaerfahrene Spieler, die über mehr als eine Saison nachgewiesen haben, dass sie eben konkurrenzfähig sind in Liga 1.

    Kainz hat zwar Erfahrung aber ist extrem schwankend. Ich finde auch nicht mehr ausreichend. Hübers und Heinz finde ich ausreichend für uns. Schwäbe und Martel sind die qualitativ stärksten Spieler.

    Mehr sehe ich halt nicht bzw. sind die restlichen Spieler dem Nachweis schuldig geblieben dass sie besser sind als Liga 2.

    Und das meine ich wirklich und ehrlich null komma null vorwurfsvoll.

    Guten Morgen! Was ein Abend....die Stimmung heute morgen gibt sich mit dem Wetter die Hand. Weiß nicht ob das hier hin oder zu Struber gehört oder ganz woanders hin aber ich muss meine Meinung auch mal loswerden an diesem Tag auch wenn sie gänzlich unbedeutend ist, aber manchmal müssen die Dinge einfach raus.

    Ich denke, dass der Ursprung der heutigen Situation, der heutigen Stimmung, der Verunsicherung der Moment gewesen ist, als man Struber nach 10 oder 12 Spielen gesagt hat, dass er seinen Stil gänzlich ändern muss.

    Mir ist klar das ich mit dieser Ansicht ziemlich alleine dastehe aber darum geht es nicht.

    Mit dieser Aktion und hin zum Ergebnisfussball und 5er Kette war es aus meiner Sicht aus. Da hat dieses gedankliche Geschwür "Verunsicherung" angefangen zu existieren und ist gewachsen.

    Damit hat man auch Struber "kastriert". Der kommt von RB, die eben so spielen lassen wollen, wie wir es die ersten Spiele getan haben. Da haben wir alles dominiert waren aber zu offen. DAS hätte man aber entwickeln können.

    Da hatten die Spieler auch Spaß und es ruckte.

    Aus meiner Sicht wäre das eine ehrliche Chance gewesen in dieser Gesamtlage etwas entstehen zu lassen was eine Orientierung und Identität gegeben hätte.

    Dann wurde man zu schnell ungeduldig. Und die Ziele wurden verworfen und zwar von "wir entwickeln was" hin zu "wir wollen schnellle Ergebnisse denn aufsteigen ist auch toll". Das war niemals durch Struber zu verantworten.

    Struber kam ja auch mit einem Plan und einer Vorstellung hier her. Und sicher auch mit einem Handwerk was er kann. Und 5er Kette bzw. abwartend Fussball spielen ist es wohl nicht. Er hat es versucht und das schlimmste war eigentlich dass wir dadurch so viele Spiele gewonnen haben, dass man verkannt hat, was man dadurch eigentlich alles kaputt gemacht hat.

    So als würde ich mich auf eine Stelle bewerben auf der ich mich wohlfühle, und nach 2 Monaten heißt es mach mal was ganz anderes. Ich kann das glaub ich nicht ausdrücken was ich meine. Aber ich an Strubers Stelle wäre mega enttäuscht gewesen von meinen Vorgesetztem weil die Absprache ne andere war.

    Naja und dann sind wir bei den Spielern. "Ihr müsst nicht aufsteigen, auch ein weiteres Jahr 2.Liga ist drin, wir wollen junge Spieler entwickeln, ihr bekommt Zeit euch zu entwickeln"....da hatten die Spieler auch keinen Druck. Deswegen lief es eben am Anfang auch so gut was das spielerische angeht. Sie wussten sie können Fehler machen und glaubten daran Zeit zu haben. Aber dann die Ansage vom Chef "mach das sofort anders wir brauchen Ergebnisse, sofort!" DAS verunsichert. Und es würde mich als Spieler auch tierisch nerven das permanent und noch dazu nach dem Abstieg solch eine Unruhe rein kommt, die unnötig war. Das ist nicht ehrlich und so kann kein Vertrauen wachsen.

    Dieses Umfeld im Verein ist glaube ich toxisch, warum weiß ich nicht.

    Mit dem Fussball au den ersten Spielenwaren wir vielleicht nur 10 oder 12 geworden ich weiß es nicht, aber es wäre ein gesünderes Umfeld gewesen, ein ehrlicheres. Ich glaube das Potential der Mannschaft liegt irgendwo zwischen aktuellen Tabellenstand und dem Tabellenmittelfeld. Wie gesagt, das wir so viele Spiele mit 1:0 gewonnen haben hat mehr zerstört und dem Verein geschadet als es weniger Punkte hätten tun können bei ursprünglicher Herangehensweise.

    Egal was kommt, dass Vertrauen zwischen Mannschaft, Trainer und Führung ist dahin. Das hat Struber nicht zu verantworten, DAS nicht.

    Es ist auch wie immer egal wer die Verantwortung trägt, dass Ergebnis und diese Tristesse und diese Stimmungslage wie aktuell passiert diesem Verein so häufig und in einer Regelmäßigkeit, dass es kein Zufall sein kann.

    Mir tut das alles so furchtbar leid für den gesamten Verein, ich würde alles machen um zu helfen.

    Die meisten Leute haben sich in den letzten eineinhalb Jahren relativ ok verhalten und geäußert. Die Situation in Dortmund damals war eine ganz andere. Hätten wir diese Situation...wären wir , glaube ich, recht zufrieden.

    Is au wurscht. Das is Deine Meinung und Dein Empfinden. Und Dein gutes Recht das so zu sehn.

    Es geht mir doch gar nicht um damals und den BVB. Das weißt du, da bin ich mir fast sicher😉 ich finde das Doll in dieser PK viel von dem wiedergibt was mich gerade so beschäftigt. In der Sache....nicht zum Vergleich.

    Also die Doll PK passt ja mal garnicht. In so vielem nicht...das will ich jetz garnicht alles aufzählen.

    Du bist immer sachlich und man keine Meinung nachvollziehen was ich schätze. Du sagst, der Trainer hat die Mannschaft verloren. Ist doch richtig oder? Weil er das Konzept im letzten Spiel geändert hatte. Das ist für mich eine Basis auf der man ja diskutieren kann. Du sagst du hast einige Jahre an Trainererfahrung. Die habe ich nicht. Daher hast du mir was voraus.

    Und doch bin ich in dieser einen These nicht ganz deiner Meinung, mehr nicht. Ich denke dass das Kind eben noch nicht in den Brunnen gefallen ist zwischen Trainer und Mannschaft.

    Klar Muecke, ich bin auch da bei dir. Aber Keller geht nun mal voran....beim FC und auch medial. Struber sollte an seiner Linie festhalten und Keller ihm und der Mannschaft den Rücken stärken.

    Das hat Keller doch auch gemacht. Er war meine ich nach Ulm der "Mahner" das nicht alles gut war auch wenn man gewonnen hatte. Er hat den Finger in die Wunde gelegt. Keller und Kessler haben doch festgestellt, dass man sich Im Verein mit Zufriedenheit nicht abgeben wolle. (Sinngemäß). Dann ist es doch auch mal gut finde ich.

    Jetzt haut er nach der Enttäuschung gegen Darmstadt nen Kommentar raus, ist es auch wieder falsch...ach Leute.