Wenn Transfermarkt recht hat, spielen alle drei Trainer-Favoriten bevorzugt mit Dreierkette (Kwasniok und Títz 3-4-3, Svensson 3-4-2-1). Müsste man dann vor allem bei den Außenpositionen bei der Kaderplanung beachten. Fraglich ist natürlich, inwieweit die Trainer pragmatisch ihr System an die Gegebenheiten des Kaders anpassen wollen/können.
Beiträge von Stuttgarter FC Fan
-
-
Wir müssten auch vor St. Pauli stehen.
Stimmt, die hatte ich vergessen. Danke. Der 15. im Ranking diese Saison - Bochum - hat 42 Millionen bekommen.
-
Kann mal einer ausrechnen was wir diese Saison so an Fernsehgeldern erhalten?
Bei den Bundesliga-Fensehgeldern sollten wir im Ranking auf Platz 16 sein. Auf jeden Fall vor HSV und Elversberg, wahrscheinlich auch vor Heidenheim. Der 16. diese Saison, Heidenheim, hat knapp 40 Millionen bekommen. Aber das auszurechnen, ist eine Wissenschaft für sich.
-
Wie viel würden wir bekommen wenn er wirklich zwischen 100-150 Mio einbringt?
Ja, nach dem Solidaritätsmechanismus bekommen wir bei einem Wechsel zu Liverpool 2% der Ablösesumme, also zwischen 2 und 3 Millionen. Bei einem Wechsel zu den Bayern hätten wir nichts bekommen.
Von daher super, dass er wohl auf die Insel geht.
Auch bei jedem weiteren Verbandswechsel bekommen wir 2% der Ablösesumme.
PS:
Tünn hat glaub ich recht, Florian Wirtz war auch noch im 18. Lebensjahr bei uns. Das wären dann 2,5 Prozent der Ablösesumme
-
-
Abwarten, das ist eine Meldung der Sport Bild.
Die hier normalerweise gut informierten Stuttgarter Zeitungen schreiben bisher nichts von einem VfB-Interesse an Finkgräfe.
-
Heute abend kam im ZDF die sehr sehenswerte Doku "Putins Helfer - Trump, Musk und der Kreml". Abrufbar in der Mediathek
Darin berichtet unter anderem ein ehemaliger FBI-Agent, dass der russische Geheimdienst erfolgreich in das private und geschäftliche Umfeld von Musk eingedrungen ist. Und seit dieser Zeit ist Musk auf Kreml-Linie, was beispielsweise den Ukraine-Krieg angeht.
Der FBI-Agent wurde inzwischen wegen Geheimnisverrat angeklagt. Im Prinzip der Beweis, dass er brisante Informationen hat.
-
Hoeneß hält ihn für einen "herausragenden Fußballer" (Artikel von Anfang Januar):
Nikolas Narteys langer Kampf gegen die Leidenszeit
Hat die letzten Spiele in der 2.Mannschaft des VfB wohl gut gespielt (Tenor "zu gut für die 3.Liga"). Kicken kann er sicher. Aber leider kaum vorstellbar, dass er plötzlich verletzungsfrei werden sollte.
-
In der Viererkette fühlt er sich vielleicht auch wohler. Wir haben mit ihm in der Rückrunde glaub' meistens mit einer Dreierkette gespielt, bei der er als Wingback (den Begriff wollt' ich jetzt unterbringen
) ran musste. Hat das wohl auch in Graz so nicht gespielt.
-
EUROPAPOKAL!!!
Modus der Youth League, musste/durfte man sich ja bisher nicht mehr so damit befassen.
UEFA Youth League 2025/26: Termine und Format
Edit: Vorwärts_Fc war schneller
-
Sky schreibt, dass der FC sich konkret mit Kwasniok beschäftige. Genau wie Schalke, Wolfsburg, Hoffenheim. Der wird gerade sicher bei jedem Verein genannt, der einen Trainer sucht.
-
Interview des KStA mit den El Mala Bros:
„Zum Glück bin ich selten sein direkter Gegenspieler“
Die Leihe von Malek El Mala zu Viktoria Köln soll möglicherweise um ein weiteres Jahr verlängert werden.
-
Es gibt einen Stream von Sky:
Werder Bremen U 19 - 1. FC Köln U 19 | U 19-DFB-Nachwuchsliga | Halbfinale
Die U19 hat schon in der Gruppenphase in Bremen gespielt und dabei 1:0 gewonnen (85. Fynn Schenten)
-
-
Im Artikel werden die wahrscheinlichen Abgänge aufgelistet:
ZitatWie so oft bei einer U21 werden zahlreiche Akteure den Klub verlassen. Im Fall der Kölner sind das bis zu 13 Akteure.
Darunter die beiden Routiniers Stephan Salger und Marco Höger, die beide ihre Karriere nach der Saison beenden.
Neben den beiden erfahrenen Spielern werden auch Georg Strauch, Oliver Schmitt und Meiko Sponsel den FC verlassen, die den Sprung zu den Profis nicht geschafft haben und nun eine neue Aufgabe suchen.
Die auslaufenden Verträge von Alessandro Blazic, Tobias Trautner, Mikail Özkan, Teoman Akmestanli, Arda Süne und Yannick Freischlad werden vermutlich nicht verlängert, auch Jonas Nickisch und Rijad Smajic stehen vor dem Abschied aus Köln.
-
-
Meine Wunschspieler wären Ache und dazu Reese.
Das überrascht ja nun nicht.
-
Ein 2 Jahre altes Portrait über Ragnar Ache, als damaliger Neuzugang von Kaiserslautern:
-
Noch 6 Punkte reicht sehr wahrscheinlich. Dann müsste eine der Mannschaften von Platz 3 bis 6 schon alle 4 restlichen Spiele gewinnen und die haben noch einige Spiele untereinander.
Noch 5 Punkte sieht es nicht viel anders aus, nur Magdeburg würden dann 3 Siege und ein Unentschieden reichen.
-
Das Achtelfinale wird am Samstag, den 26. April, um 15 Uhr gespielt.