Beiträge von Stuttgarter FC Fan
-
-
John Bolton über Ukraine Verhandlungen:
Bolton: ‘Trump has effectively surrendered to Putin
Bolton ist natürlich ein Falke, aber Recht hat er sicher mit vielem.
-
Bei Sky hieß es mal vor ein paar Wochen, dass er bei einem Aufstieg bleiben will. Ist jetzt nicht die Bomben Quelle, aber ich will's glauben.
-
-
Die U19 hat 1:1 in Heidenheim gespielt:
-
Überrascht darf man nicht sein, Trump hat den ganzen Wahnsinn schon im Wahlkampf angekündigt.
Ab Minute 4:
-
Echt? Ich habe extra vorher nachgesehen. Keine Ahnung vielleicht gibt es mehrere Arten es zu schreiben. Aber Egal wir wissen ja was gemeint ist.
Hab nochmal nachgesehen. Im deutschen schreibt man tatsächlich "a la bonheur". Im französischen heißt es "a la bonne heure" (es heißt auch "le bonheur"). Franzosen verwenden das aber auch so gut wie nicht, das sagen nur deutsche Sportkommentatoren. Gert Rubenbauer ist glaub ich der Godfather davon.
Sorry für den Off Topic Ausflug.
-
Als Kölner gibt es eigentlich nur eines was man gegenüber der Mannschaft und des Teams dahinter sagen kann.
Ala bonheur!!!!
Schließe mich an: eine taktische Meisterleistung vonGerhard Struber.
Wenn ich klugscheißern darf: man schreibt es "a la bonne heure".
-
Ein Tesla-Großinvestor zu Elon Musk, ab Minute 4:25. Zu Tesla äußert er sich ab Minute 7.50. Schon bemerkenswert, wenn ein Großinvestor so was sagt.
-
Schön, dass Gerhard Struber noch Oliver Schmitt gebracht hat. War sicher ne große Sache für ihn.
Wer will, kann Oliver Schmitt in dieser Doku ein bißchen kennenlernen:
Zu Beginn und gegen Minute 9, 15 und 20 geht es um ihn.
-
Ein Interview mit Boris Palmer über das AFD-Progamm. Stimme ihm zu, dass es allein nicht genügt, vor der AFD zurecht als Feinde der Demokratie zu warnen. Das hat schon in den USA, Österreich, Frankreich ... nicht genügt.
„Ich schaue auf AfD-Forderungen jenseits von 'Ausländer raus'“
Sorry. Hab erst gesehen, dass der Artikel hinter einer Paywall ist.
Ein paar Punkte:
ZitatIch sehe in dem Programm eine erstaunliche Inkompetenz in Fragen, die Gemeinden und Städte betreffen. Beispiel: die geforderte Abschaffung der Grundsteuer. Die einzige verlässliche eigene Steuer zu beseitigen, das ist ein Frontalangriff auf die Kommunen. Die AfD will auch die Mietpreisbremse abschaffen. Das führt bei uns in Tübingen zu einer sehr schnellen Steigerung der Mieten um 20 bis 25 Prozent. Die Mietpreisbremse ist sogar vom Städtetag gefordert und durchgesetzt worden. Interessiert die das alles nicht? Also, die Anliegen der Kommunen sind im AfD-Programm gar nicht repräsentiert – oder sie werden sogar mit Füßen getreten.
Zitatich will die Widersprüche zwischen den Interessen der AfD-Wähler und dem Programm der Partei stärker herausarbeiten, denn die ökonomischen Konflikte sind massiv. Zum Beispiel sollen durch die Abschaffung der Grundsteuer, der Erbschaftssteuer und der Vermögenssteuer praktisch alle Steuern für Reiche und Vermögende wegfallen. Das kann man als Millionär schön finden. Aber die „Partei des kleinen Mannes“ dürfte so etwas sicher nicht
fordern. Und die Forderung nach einem Ende der EU, wie sie heute existiert, ist für die deutsche Exportindustrie definitiv der Todesstoß. Die wirtschafts-und steuerpolitischen Positionen der AfD bedeuten nichts anderes als die Verarmung für breite Schichten der Bevölkerung.
-
Sie haben auch gesagt, dass sich der Vertrag von Rondic bei Lodz verlängert, wenn er noch viermal dort spielt. Von dem her hat nicht nur noch 6 Monate Vertrag, wenn das stimmt.
-
Sky behauptet, dass der FC 1 Million bietet und Lodz 2 Millionen für Iman Rondic will. Er wolle weiterhin zum FC.
-
Hab ein bißchen rumgegoogelt zu ihm. Er ist 2016/17 für immerhin 13 Millionen zu Huddersfield gegangen und drei Jahre für 5 Millionen zu Stade Brest. Die spielen dieses Jahr Champions League und es galt als überraschend, dass er zu Augsburg gewechselt ist. Der Ligue 1 Club Angers soll auch einer Leihe von ihm interessiert sein.
Ein Protrait von ihm:
-
Zitat
Und da sollte besonders Deutschland vorsichtig sein wenn sie sich beklagen das die USA zu wenig tut. Dort hatte man etliche gut funktionierende Nuklear angetriebene Strom Erzeuger geschlossen und mit Kohle angetriebenen ersetzt. Das ist das Gegenteil von dem was geholfen hätte.
Die alte Lüge.
Der Anteil des Atomstroms wurde nicht durch Kohle sondern durch Erneuerbare ersetzt. Beim Atomausstieg 2011 war der Anteil von Kohle bei 40 % und ist nie darüber gestiegen. Dafür stieg der Anteil die Erneuerbaren jedes Jahr grob um 3 bis 4 Prozent. Zuerst wiurde der Atomstrom und nun die Kohle durch die Erneuerbaren ersetzt.
2024 lagen die Erneuerbaren bei 59 %, die Kohle bei 22 Prozent.
Stromerzeugung Deutschland 2024
Bis 2030 werden die anvisierten 80 % für die Erneuerbaren wahrscheinlich erreicht und der Anteil von Kohle unter 10 % liegen.
-
Er soll wohl auch noch länger fehlen. Bruun Larsen soll unter anderem deswegen verpflichtet worden sein, heißt es.
-
Aus dem Express-Artikel:
ZitatHoffenheims Stürmer Jacob Bruun Larsen (26) steht nämlich kurz vor einem Winter-Abgang zum VfB Stuttgart. Die Schwaben sollen sich schon einig mit dem Dänen sein. Jetzt geht es nur noch um die Höhe der Ablöse, kolportiert wird eine Summe um die fünf Millionen Euro.
5 Millionen? Bruun Larsen hat nur noch Vertrag bis Sommer und soll laut Stuttgarter Zeitung für eine sehr geringe Transfersumme wechseln. Die Sky Meldung konnte man genauso wenig ernst nehmen. Sinngemäß: wahrscheinlich wechselt Lemperle erst im Sommer, aber man weiß ja nie.
Sehe nicht, dass man Lemperle gehen lassen kann. Man weiß natürlich nicht, wie er in der Rückrunde spielt. Mit einem Abgang würde der Aufstiegswahrscheinlichkeit aber schon deutlich sinken. Gleichwertigen Ersatz finden? Man braucht ja nur sehen, wie schwierig die Suche nach einem Stürmer ist. Und dann man müsste gleich Zwei finden.
-
Stuttgart und Bayern beenden die Leihe von Krätzig vorzeitig. Eventuell ein Indiz, dass da tatsächlich was mit Finkgräfe läuft.
Die Leihe wollten sie jetzt wohl auf jeden Fall beenden, unabhängig von Finkgräfe. Er soll jetzt aber die Wunschlösung als Nachfolger sein. Jetzt im Winter wird der FC ihn aber hoffentlich nur einer hohen Ablösesumme gehen lassen. Wir müssten ja auch einen Nachfolger holen?
-
SZ-Artikel zu Gerhard Struber und den FC:
-
Spielbericht. Gibt gute Freistoßschützen in der U21 ...