Hallo.
Weiss jemand wann der early bird VVK stattfindet?
Sollte per Newsletter angekündigt werden, sobald der Termin steht. Aktuell wohl noch nicht.
Hallo.
Weiss jemand wann der early bird VVK stattfindet?
Sollte per Newsletter angekündigt werden, sobald der Termin steht. Aktuell wohl noch nicht.
Es ging um die Aussage: als Arbeitnehmer, egal wo.
Klar gibt es da Unterschiede in der Schwere der Ursache, trotzdem lebt auch ein Fußballer eben unter Druck durch die Öffentlichkeit. Zwingen kann man natürlich niemanden, solche Gespräche offen zu führen.
Aber gut, ihr habt mich überzeugt. War nur eben Anfangs verwundert, dass nicht auch ein Psychologe Standard ist in einem BuLi Team.
Verpflichtung? Ganz ehrlich: Als Arbeitnehmer egal wo, würde ich dir nen Vogel zeigen, wenn ich das nicht will oder glaube nicht zu brauchen und du sagst ich muss das aber.
Dann frag mal Beamte bei der Polizei oder der Feuerwehr, wenn die durch stressige Einsätze zu solchen Besuchen zitiert werden. Also ganz so einfach ist das aus Arbeitnehmersicht nicht immer, vor allem, wenn man mit Druck im Berufsleben umgehen lernen muss. Ob die dann mal eben nen Vogel zeigen? Naja...
OK, wenn das auf reiner Freiwilligkeit basiert, mag das vielleicht auch nochmal was anderes sein.
Ich würde da eher auch eine Verpflichtung voraussetzen.
Nur leihen lohnt sich nicht. Dann stört er nur die Entwicklung der eigenen Spieler.
Sehe ich aufgrund der Transfersperre und dem qualitativ eher schwachen zweiten Glied im Kader da vorne schon anders.
Viele Möglichkeiten werden sich im Winter nicht auftun, wir werden bestimmt nicht schon für die Nachsaison planen können und man könnte in der deutlich größeren Transferperiode im Sommer gezielter suchen.
Und was, wenn sich einer der Jungs vorne verletzt?
Eine reine Leihe ist auch nie mein Favorit. Aber aktuell wäre das vielleicht gar nicht so dumm.
Zumal man nicht davon ausgehen sollte, dass wir nicht weitere Verletzungen zu beklagen haben.
Wieso nicht? Du kannst dir doch als Verein regelmäßig einen selbständigen Psychologen kommen lassen, selbst grössere Firmen leisten sich häufig keine eignen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater sondern greifen auf externe zurück.
Klar, kann man machen. Gibt auch sicher wie manch anderer hier schreibt das ein oder andere Argument dafür.
Aber bei einem Kader von 25-30 Profis und einem dauerhaft hohen Druck in der Öffentlichkeit hätte ich mir schon vorgestellt, das zumindest eine Person standardmäßig an der Mannschaft dran ist, um auch Beobachtungen im Training etc. anstellen zu können. So etwas lässt sich nur durch deutlich höhere Kosten mit externen abbilden.
Und schließlich war es ja auch bis vor kurzem so, dass es so gehandhabt wurde.
Das schließt in Einzelfällen die Einbindung solcher externen ja nicht aus. Aber Zusammenhänge aus dem gesamten Konstrukt Verein lassen sich so nicht so ohne Weiteres erschließen.
Und dass sich Einzelspieler nochmal persönlich betreuen lassen, wird Ihnen dadurch auch nicht genommen.
Die Frage wäre dann, wie es mit einer im ersten Kontrakt verankerten Verlängerungsoption aussieht, damit wäre ja dann praktisch alles beim alten :D
Sorry das ich dich auch hier korrigieren muss. Leihen dürfen nur noch für 1 jahr abgeschlossen werden. 1 ½ ist nicht mehr möglich.
"Der Fußball-Weltverband FIFA hat zur kommenden Saison die internationalen Regelungen für die Ausleihe von Spielern verschärft. Vom 1. Juli an werden unter anderem die mögliche Dauer einer Leihe auf ein Jahr und die Anzahl an Spielern, die ein Klub ausleihen darf, beschränkt."
Alles gut, bin ja lernfähig und Danke Dir für die Richtigstellung.
Bedeutet aber auch, maximal ein Jahr, also ein halbes ginge, richtig?
Und hat bei Frankfurt auch noch lange Vertrag. Ne halb bis 1,5 Jahre Leihe würden durchaus für beide Sinn machen können.
Nun ja, ich war letzte Saison beim Spiel gegen Darmstadt im Stadion, was auch immer der Psychologe da vorher angestellt hat...
Das war das erste Spiel, in dem ich meine Tochter mitgenommen habe. Wahrscheinlich hatte der Psychodoc nen Burnout.
Der FC hat seit dem Abstieg im Sommer keinen Sportpsychologen mehr. Moritz Anderten ist nicht mehr im Verein tätig. Die Stelle ist seit 3 Monaten unbesetzt. Und es sieht nicht danach aus als käme da jmd neues.
Danke für die Info. Mit sowas hätte ich niemals gerechnet, das geht in meinen Augen gar nicht.
Das Spiel von Typen wie Waldschmidt (mit deutlich überdurchschnittlicher technischer Veranlagung) leidet extrem, wenn der Kopf zu stark mitarbeitet.
Da muss einfach wieder eine Leichtigkeit Einzug halten, wobei einfach ist das mit Sicherheit nicht, diese wiederzubekommen.
Ich würde es ihm und uns sehr gönnen, wenn er das schafft.
Keine leichte Aufgabe für Trainer und die Psychologen im Verein.
Es wird sicher den ein oder anderen geben können, der z. B. in Liga 1 bei seinem Verein nicht zum Zuge kam und vielleicht für ein halbes Jahr auf Leihbasis kommen würde, zumal Köln mit der Spielanlage für nicht berücksichtigte Erstligastürmer schon sehr interessant sein könnte.
Aber Namen lassen sich da nach 4 Spieltagen in Liga 1 wohl eher noch nicht benennen. Aber das ist schon ein denkbares Szenario.
Wenn sicher stehen aber nicht hinten rein stellen heißt, dann sind wir uns durchaus einig
Bin da ja auch völlig bei Euch. Mir ging es nicht darum, gnadenlos zu stürmen, aber den Ball vorne vom Tor wegzuhalten und nicht noch in der eigenen Hälfte zu verlieren. Ich hatte das Gefühl, das Selbstvertrauen, mit dem man die 80 Minuten vorher den Ball zirkulieren ließ, ist im gleichen Maße einer Angst gewichen, jetzt den entscheidenden Fehler machen zu können. Und dann lieber nur weg damit. Das hat man vorher praktisch gar nicht gesehen.
Damit liegst Du dann wirklich nicht ganz falsch. Der zweite Anzug ist noch viel zu klein.
Ich hätte aber auch einen Potocnik am Samstag gerne mal gesehen statt Tigges.
Aber im Regelfall sollte bei so einem Spiel der Sack auch nach 80 Minuten zu sein. Leider sieht unsere Regel gerade etwas anders aus.
Wenn man sich die Zusammenfassungen von Magdeburg und Düsseldorf anschaut, ist es kaum zu fassen.
Aber ich habe das Gefühl, dass wir vielleicht auch 10% zu viel riskieren und dann immer wieder Gefahr laufen hinten noch was zu kassieren.
Ich sehe das ähnlich wie smrfy. Gegen die Fortuna haben wir das Spiel in den letzten 10 Minuten viel zu sehr aus der Hand gegeben. Das hatte nicht viel mit "zu viel riskiert" zu tun, das war schlicht plötzlich viel zu defensiv und dafür auch noch zu ängstlich. Der Glücksschuss in den Winkel, tatsächlich geschenkt. Der Ausgleich hätte ja viel eher bei dem Lattentreffer fallen können. Aber das kam ja nicht aus unserer Offensive heraus.
Klar, man kann einen Vorsprung auch mal verwalten - wenn man es defensiv besser macht.
Viel wichtiger wäre dann, die Ballgewinne nicht direkt wieder abzuschenken und zum nächsten Angriff einzuladen. Und wenn das eben nicht klappt, dann muss man eben weiter nach vorne spielen, damit hinten nix passiert.
Welche Erwartungshaltung legt man denn an den Tag, wenn man sagt, dass man eine Mannschaft der Stärke Ungarns schlagen sollte, wenn man eine WM oder EM gewinnen will?
Naja, zwischen "sollte man schlagen" und war ja "nur" Ungarn (auch wenn in Anführung) sehe ich schon nen Unterschied.
Wir kommen aus einer echt schwachen Phase. Hatten eigentlich immer Top-Leute, daran lag es nie (außer im Sturm vielleicht), aber Einstellung und Motivation müssen halt stimmen.
Wenn die Spieler selbst mit einem "ist ja nur Ungarn" ins Spiel gehen, geht das in die Hose. Und daher kann man das auch aus der Außenansicht (wie Je(n)sus so schön sagt), gerne mit etwas Demut angehen.
Das ist glaube ich auch immer so ein Problem, das z. B. Leroy Sane mit sich rumträgt. Der ist einfach zu sehr von sich überzeugt, als dass er jeden Gegner ernst nimmt. Zumindest fühlt es sich so an.
Es gibt laut Statistik etwa 1,5 Mrd Menschen, die Englisch als Erst- oder Zweitsprache sprechen. Bei Französisch sind es 274 Mio. Bei Portugiesisch etwa 260 Mio. Bei Italienisch sogar "nur" 68 Mio.
Unterricht für den Hausstatistiker
Ich meinte damit, dass man Manschaften vom Kaliber Umgarn schlagen muss, wenn man Titel holen möchte.
Gegen wen darf man denn verlieren, wenn es um Titel geht?
Schon spannend, wie hier eine Erwartungshaltung an den Tag gelegt wird, zumal die letzten Turniere immer mehr zeigen, dass auch die kleineren Mannschaften durch Lauf- und Kampfbereitschaft selbst ohne die Supertechniker oftmals Spiele offen halten oder sogar für sich entscheiden können. Da tun sich einige sogenannte Große inzwischen extrem schwer und daher musst Du das erst Mal so runterspielen wie Deutschland gegen Ungarn. Ich fand das schon ziemlich stark.
Das ist wohl richtig, viel falsch machen konnte er auch nicht.
Nuja, jede Menge Absprünge nicht abzuwenden wäre schon ungünstig gewesen in meinen Augen.