Beiträge von Okudera

    Mich regt alleine dieser Schiedsrichter auf. Wenn ich VfB Fan wäre würde ich ausrasten.

    Tun sie auch.


    Im Pokal muss (!) Andrich mit gelb-rot runter. Danach kippt das Spiel durch ein Tor von Andrich.


    Gestern wird alles so gepfiffen, dass Leverkusen das Tor bekommt.

    Allein der Freistoßpfiff: Uns und anderen Mannschaften wurde schon der letzte Angriff abgepfiffen. Zwayer lässt den noch ausspielen.

    Statt Freistoß (der es nicht war), pfeifft sonst jeder Schiri ab (Sicherheitspfiff). Hier nicht.

    Wenn er raus gegangen wäre und es angeschaut hätte. Konnte man irgendwo es vielleicht nachvollziehen. Aber erst gar nicht raus gehen und dann nachher zu behaupten ja der Torwart springt mit dem Knie voran in Kilian aber das wäre wohlmöglich nicht ursächlich das er zu Boden geht. Mit so einer Witz Begründung. Während in anderen Spielen die Schiris es sich wenigstens anschauen. Ist alles nicht mehr normal

    In der Tat:

    Jetzt wird vom DFB über Intensität der Berührung geschwurbelt. Dabei hat Siebert wegen seiner Perspektive die Situation gar nicht sehen und bewerten können. Er musste daher an den Bildschirm geschickt werden

    Vor ner guten halben Stunde hat er auf Instagram Urlaubsfotos aus Dubai gepostet, glaub nicht das man dafür großartig nen Kopf hat, wenn man gerade in Vertragsverhandlungen mit dem HSV steht.

    Vielleicht will er auch nur Ruhe zum verhandeln haben

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grundsätzlich gilt... bei Kopfverletzungen wird unterbrochen, sonst nicht. Wenn der Mainzer das mit dem Kopf Schauspieler, würde ich in diesem Fall dem Schiri keine Schuld geben. Er hat auch weiter spielen lassen als Mainzer am Boden lagen.

    Da hatte Mainz aber selbst den Ball (und nicht ins Aus gespielt).


    Richtig: bei Kopfverletzungen haben die Schiris eine Fürsorgepflicht. Aber dazu gehört auch, dass der Spieler dann auch raus geht und dort behandelt wird.

    Ja, das sieht man (leider) viel zu selten...

    Das sieht man auch deshalb selten, weil Schiris auch selten so inkompetent wie Cortus sind:

    Wenn ein Schiri schon den Vorteil abpfeift, dann deshalb weil er das Foul sofort mit Gelb ahndet und die Gelbe schon in der Hand hat, bevor Kohr auch nur wieder aufgestanden ist.

    Dann erübrigt sich der Rest.

    Was mich noch mehr ärgert ist das Auftreten dieser Spezialisten. Wie die Halbgötter in weiß, völlig resistent gegenüber berechtigter Kritik. Zum :face_vomiting:

    Und dazu noch vööig unsouverän:


    Allein die Schlussphase:

    Nachdem er dann Baumgart gelb gegeben hat, musste er natürlich auch noch seinen kleinen Pippimann kompensieren, indem er bei der Ausführung eines Freistoßes in der eigenen Hälfte des FC, den Ball zwei Meter nach hinten legen ließ (nachdem der Freistoß schon ausgeführt war und er diesen zurückpfeiffen konnte).


    Auch nett die Verletzungsunterbrechungen:

    Mainzer liegt in der ersten Hälfte am Boden (obwohl er nicht am Kopf berührt wurde, was aber der Schiri nicht sehen konnte) - er unterbricht. Spieler darf auf dem Platz behandelt werden (obwohl er laufen konnte).

    Kölner liegt in der zweiten Halbzeit am Boden - > keine Unterbrechung.

    Für mich völlig unverständlich, warum die Schiedsrichter sich die bekannte Vorstellung in Augsburg jedes Mal gefallen lassen:

    Selbst Sky-Reporter sind genervt, weil die Augsburger Bank jede (!!!!) Entscheidung kommentiert, lamentiert etc.

    Liegt ein eigener Spieler springt die Bank geschlossen auf und rennt aufs Spielfeld.


    Svensson bekommt mittlerweile schnell gelb

    Bei Baumgart reicht ein (!) Kommentar für gelb

    In Augsburg passiert genau nichts


    Gleichzeitig faselt der DFB von respektvollem Umgang mit Spielern und Schiedsrichtern

    Man konnte bei den Bildern leider nicht so deutlich erkennen ob er den Ball mit dem Fuß berührt hat oder ob es der aufgeschobene Rasen war. Von daher ein großer Zweifel. Und im Zweifel ...... du weißt ja.

    Bei uns war das jedoch deutlich zu erkennen.

    In diesen Fällen wurde es somit aus meiner Sicht richtig entschieden.

    Für mich ist der doppelte Kontakt schon sehr eindeutig


    double-Touch hosted at ImgBB
    Image double-Touch hosted in ImgBB
    ibb.co


    Der Ball ändert durch die Berührung mit der Fußspitze die Flugbahn.


    Aber was ich nicht verstehe:

    Die Regel verbietet nur das doppelte „Spielen“ des Balles.

    An anderer Stelle (beim Abseits) wird sehr deutlich zwischen „Spielen“ und „Berühren“ unterschieden.

    Spielen ist das kontrollierte und zielgerichtete Berühren des Balls mit dem Fuß.

    Wenn man sich beim Wegrutschen das andere Bein/den Fuß anschießt, ist das kein Spielen (mit dem anderen Bein/Fuß).

    Warum in aller Welt wird beim Abseits diese Unterscheidung zwischen Spielen und Berühren großartig diskutiert, hier (wo es auf das „Spielen“ ankommt) redet kein Mensch darüber.

    Die Regel will (so sahen es nach dem K1-Elfmeter die Experten) verhindern, dass ein Spieler sich den Ball selbst vorlegt oder nach der Abwehr des Torwarts einen Vorteil aus seiner Schussposition zieht (da er bei der Ausführung als einziger im Strafraum sein darf).

    Wenn der Spieler sich selbst anschießt, besteht kein Grund, dies zu verbieten (da die Regel diesen Fall gar nicht in Blick hatte).