Jim Decker hätte ich gedacht. Steht als name zumindest Ende erster Absatz, oder nicht?
Das alle drei Vorstände antreten wollen, ist mir allerdings auch neu.
Jim Decker hätte ich gedacht. Steht als name zumindest Ende erster Absatz, oder nicht?
Das alle drei Vorstände antreten wollen, ist mir allerdings auch neu.
Andere Trainer wie Xabi Alonso haben vorher auch nichts erreicht, daher würde ich das nicht als finalen Maßstab ansetzen. Ist Natürlich der Extremfall, aber hier wurde der Mut auch einfach belohnt).
Ich fände eine mutige Lösung wie Sandro Wagner auch deutlich spannender als die üblichen Kandidaten die alle 2 Jahre einen anderen Verein in der Liga für ein Jahr trainieren und dann immer wieder irgendwo unterkommen.
Und hätten wir die Mannschaft, die Alonso übernommen hat, könnte auch Wagner klappen. Daum hat damals auch geklappt, dank Lattek und dem Pulli und einem sehr guten Kader.
Nicht das, was wir gerade haben.
Dazu die Perspektive Neuer Vorstand, eventuell neuer GF, neue Marschrichtung vielleicht.
Erfahrung finde ich da schon wichtig.
Mir wäre da einer wie Tedesco oder Rose lieber.
Kein Gerücht, eher ein Wunsch von mir.
Aber Sandro hat ja beim DFB aufgehört
Hauptsache irgendein anderer Name.
Der hat noch nichts erreicht, ausser Klappe aufgerissen. Scheint für manche zu langen.
Von Funkel halte ich gar nichts. Er redet von den erfahrenen Spielern, mit denen er es regeln will. Sorry, das sind Ljubicic, Kainz, Waldschmidt, Hübers und Heintz. Bis auf letzterem für mich die Versager der letzten Spiele.
Und deren regelmäßige erneute Aufstellung wider der Leistung auf dem Platz sind der Grund für mich, Strubers Entlassung für vernünftig zu halten. Funkel darf mich gerne eines besseren belehren, vielleicht findet er ja die Ein- Schalter bei diesen Spielern.
Nahezu alle Vereine haben im Management oder im Umfeld ehemalige Buli Spieler in Positionen besetzt! Der FC hat mit Kessler eine Person in einer Position, welche sich mich eh nicht erschließt! Wo ist ansonsten die sportliche Kompetenz?
Immer wieder diese Bullshit These. Veh war absoluter Profi und hat den Verein bisher so 120 Mio. gekostet. So what?
Wir brauchen eigentlich einen GF Steine und einen GF Beine und einen Finanzen, der zwischen beiden vermittelt.
Und einen Vorstand, der dafür Ziele vorgibt.
Wenn die dann Fussball Vergangenheit haben oder auch Effzeh, umso besser.
War leider nicht abzuwenden.
Immerhin hat der Vorstand gehandelt.
Hübers ist ein guter Zerstörer. Leider verhindert er nicht nur gegnerische Umschaltmomente, sondern auch die eigenen.
Hübers hintenherum oder nach vorne geht ein pass ins nirgendwo. Und nach rechts, nach rechts da spiele ich nicht, egal wie frei mein Kamerad da steht.
Dazu sein Grinsen nach Eigentoren, und das als Kapitän. Da gehört wegen der Wirkung Ärger gezeigt, aber nicht sowas.
Der Schiri hat gestern in beide Richtungen ein grottiges Spiel geliefert. Alleine schon der Abstoss nach Schwäbes Parade .
Das mit dem Arm bei Regensburg sah in der Wiederholung wie mit der Schulter erwischt aus und nicht mit dem Arm.
Ljubicic sein handspiel dagegen hat er auchbnicht mitbekommen.
ich hoffe, der pfeift nie mehr Profifußball.
Auch das sagt im Wahlkampf etwas.
Herr Wettich möchte ja gewählt werden.
Jetzt hat er die Chance zu zeigen, ob er wählbar ist.
Auf grausamen Fussball können wir uns einigen .
Bringt nur nix wenn man kläglich versagt. Solche Abschlüsse kann man bei einem Verteidiger entschuldigen, aber als Mittelstürmer ?! Nee nee … bleib dabei. Transferflop.
Wir ärgern uns beide über die vergebenen Chancen in den 30 Minuten, die Rondic auf dem Platz war. Schön.
Nur gab es in den 60 Minuten davor gar nichts zu ärgern, weil wir keine Boxbesetzung hatten. Trotz 2 Mittelstürmer.
Das regt dich nicht auf? Spannend.
Er steht wenigstens dort, wo ein Mittelstürmer stehen sollte.
Für mich war das heute auch viel fehlende Spielpraxis. Warum hat er die nicht? Ach ja, der Trainer wechselt ja nicht. Und neue Chancen bekommen nur die Abstiegsversager Ljubicic, Kainz und Waldschmidt.
Genaugenommen war es die SPD, die in den letzten ca. 30 Jahren mit am häufigsten in der Regierung war. Was den Aufstieg der AfD angeht, die Gründe sind sehr vielschichtig, jede Regierungspartei in Bund und Ländern hat auf unterschiedliche Art und Weise ihren Anteil.
Das reichste Land im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind wir mitnichten. Im Übrigen müsste man zu der Flüchtlingsthematik auch mal unbequeme Wahrheiten aussprechen, welche der AfD massiv genutzt haben. Ein Bsp. von vielen: Ein Kommune im nördlichen RLP, bei welcher meine damalige Partnerin Sachbearbeiterin war, hat zur besseren Bearbeitung der Anträge einen arabischen Muttersprachler als Übersetzer eingestellt. Dieser nach kurzer Zeit: Weit mehr als die Hälfte der angeblichen Syrer spricht gar kein syrisches Arabisch, sondern zumeist nordafrikanisches. Der Frust der Beamten groß, nicht nur deshalb, sondern wegen extrem vieler analoger Ungereimtheiten. Der zuständige kommunale Leiter hat daraufhin eine Anweisung der damaligen grünen Landes-Integrationsministerin weitergegeben, über derartige Problem öffentlich nicht zu sprechen! Ich hatte die Mails gesehen. Der Frust dann noch größer. Des Weiteren musste sie damals ihren Kleiderstil radikal ändern, ging dann immer mit weiten Hosen statt Röcken und Rollkragen zur Arbeit, weil die sexistischen Verbalattacken in den Unterbringungsstellen, aber sogar auch in ihrem Büro, sonst unerträglich waren. (Man kann eben den kulturellen Clash nicht einfach abschalten, naiv, wer das denkt.) Ich konnte in Realtime beobachten, wie sie u. einige ihrer Kollegen von links immer weiter nach rechts gewandert sind. Analog ist es ja ähnlich, wenn man sich privat mit Polizisten etc. unterhält. Natürlich sprechen sich all diese Dinge dann doch rum.
Ich selbst bin ganz klar für passgenaue Einwanderung u. für Hilfe bei Flucht u. Vertreibung. Es ist aber eben auch so, dass offenkundig illegale Migration in zu hohem Maße beides konterkariert u. dem Ansehen der wirklich Bedürftigen schadet. Diesbezüglich haben wir viel zu lange unbequeme Tatsachen schöngeredet und uns eingeredet, jede Art der Einwanderung sei gut, was schlichtweg naiv war. Diese (teils ideologische) Naivität war und ist ein Nährboden für die AfD u. schadet dem noch dazu dem Ansehen der legal Einwandgerten (wie z. B. meiner Frau).
Wenn man sich diesbezüglich schon viel früher an Staaten wie dem sozialdemokratisch regiertem Dänemark orientiert hätte, wäre dies für das gesellschaftliche Klima, die Glaubwürdigkeit der Politik u. das Vertrauen in die staatlichen Hoheitsrechte wesentlich besser gewesen, ohne dass man deshalb die humanitäre Grundwerte aufgegeben hätte.
Ich finde deinen Beitrag extrem gut und auch informativ. Versteh meine Replik nicht als Rechtfertigung für 30 Jahre Schwarz Rot Grün Gelbes Politikversagen auf vielen Ebenen. Mich stört gewaltig der zitierte Beitrag mit dem aktuellen Tenor, die Ampel sei Schuld.
Und nur die Ampel. So wird es geschrieben.
Leider ist das die billigste Art und wird die AFD nicht vom Aufstieg abhalten.
Das wird nur eine bessere Politik (Sanierung von Schulen, Brücken, Eisenbahnen, Straßen), vielleicht auch nicht gleich nach jeder Wahl auf einmal das Versprochene oder wofür man steht, über den Haufen schmeißen (Rot-Grüner Angriffskrieg 1998, wenn auch gerechtfertigt), Merz Schuldenbremse 2025.
Hilft es vielleicht, wenn üble Politik auch mal persönliche Konsequenzen hat (Dobrindt, Scheuer = trotz Mautdesaster weiter dabei).
Das sind einige meiner persönlichen Gründe, die für mich schon für Verdrossenheit sorgen. Vielleicht denken auch einige, es ist alles toll, andere haben ihre persönlichen Frustmomente. Das Schuldenbremsen jetzt nationale und auf EU- Ebene aber nur für die Aufrüstung quasi beendet wird, hilft da auch nicht weiter.
In unserer Demokratie können wir auf Wahlversprechen leider nichts mehr geben. Meine beste Möglichkeit als Wähler ist dann, den bisherigen Parteien die Stimme zu entziehen, indem ich wen anderen wähle. Manche nennen das Protestwahl. Dann muss man sich mit den Ursachen auseinander setzen. Und ich glaube, den Frust, den ich habe, könnte auch bei vielen anderen so vorliegen. Da hilft kein Verbot, sondern eine Politik, die alle ins Boot holt.
Dann wird die AFD wieder zu einem weiteren Vogelschiss in der Geschichte.
Wer wie Schwarz, Rot, Grün allerdings aus Angst vor Politik und Kompromissfindung eine verfassungsrechtlich legale, demokratiepolitisch aber höchst bedenkliche Verfassungsänderung mit alten Mehrheiten durchpeitscht, ist für mich nicht gerade vielversprechend, alle ins Boot zu holen.
Ich hoffe allerdings wie immer, dass SchwarzRot es vielleicht doch schafft, was bleibt sonst übrig.
Ernstgemeinte Frage: Trägt die Union für dich die Schuld bzw. Mitschuld daran, dass die AfD so stark geworden ist? Oder nicht eher die Politik der Ampel?
16 der letzten 20 Jahre war die CDU an der Regierung. In dieser Zeit wurde die AFD gegründet. 2015 hat Merkel in einem für mich guten Akt dem reichsten Land Europas auch die menschliche Hauptlast der Flüchtlingskatastrophe aus Syrien versucht auf zu erlegen. Leider ohne Plan und Hilfe für die Kommunen und die Bürger vor Ort. Die AFD kommt richtig in Fahrt.
Und dann soll die Ampel mit 4 Jahren Krise und Krieg schuld? Noch dazu mit einer CDU, die jede Verschuldung bekämpft.
Wir können das gleiche mit der Bundeswehr durchgehen. 16 zu 4 Jahre Regierung.
Aber Schuld hat Scholz alleine daran?
Billiger geht es nicht.
Angesichts der Liste frage ich mich schon, wieso man sich immer wieder Ex-Fussballer als Leitung wünscht.
Ein paar Namen, die vielleicht helfen können.
Sonst Karrieretiefs, Vorrentner und 2. Ligaspieler mit Hoffnung, dass es in der 1. Liga genauso gut weiter geht.
Dazu Gehaltszahlungen in Höhe 20% Stadionneubau. Vielleicht hilft Litti uns ja nochmal wie bei seiner Rückkehr aus Paris?
Man kann lesen, dass ich skeptisch bin.
Wobei, Weghorst hätte ich mir in der Abstiegssaison gewünscht.
Müller wäre für die Offensivposition, aber noch viel mehr von der Mentalität, perfekt.
Ich glaube nur, der wäre schon nach einem Tag heiser, wenn er das Feuer unserer Führungsspieler versucht, zu entfachen.
Was mich am meisten stört, ist dass dieser Witz Kapitän allen ernstes Thielmanns Aktion erwähnt. Mit keinem Wort aber die völligen Desasterleistungen der dicken Bretter, aka Dauerheuler, K., W. und L. !
Oder auch beim Rückpass-, Fehlpass- Mitspieler, der völlig unfähig ist, mal nach rechts zu spielen.
Ich gehe davon aus, dass der MR ein eigenes Team ins Rennen schickt. Gegenkandidaten sind immer gut.
So müssen sich beide Teams anstrengen. Und vielleicht interessieren sich dann mehr Mitglieder für die Veranstaltung.
Interessant wäre, welche Positionen Wettich, Stroman und Tekkal vertreten.
Echt mutig von ihm, Hut ab .
Immerhin haben sie ihn ausreden lassen.
Kainz war durchaus engagiert. Allerdings war PM auch ein schwacher Gegner, bei allem Respekt.
Ein stärkerer Gegner hätte seine Duda-Gedenkpirouetten bei gefühlt jeder Ballannahme (gibt es da Prämie für?) durch Anlaufen gnadenlos ausgenutzt.
Dazu kommen Kainz Flanken und Ecken ins Nirgendwo. Eigentlich sollte da bei seinem Können mehr kommen.
Alle Jahre wieder ein guter Steckpass und engagiertes Anlaufen reichen halt gerade für die 2. Liga.
Da verstehe ich den Lobgesang aktuell vom Trainer auf ihn, aber auch Ljubicic und Waldschmidt, überhaupt nicht. Sollten wir aufsteigen, habe ich Angst 😱, das man auf diese drei setzt, und es genau so in die Hose geht, wie vorige Saison.