Schon. Aber wann hat er das bitte das letzte Mal gespielt?
Heute und letzte Woche..
Schon. Aber wann hat er das bitte das letzte Mal gespielt?
Heute und letzte Woche..
man sollte ihm echt die Chance auf seiner Stammposition geben! Danach weiß man, wie weit er nach seiner Verletzung ist.
Nicht im Kader heute?
Jacob Christensen: Mehr als nur ein Testspiel | 1. FC Köln
Mal sehen wie der Rest der Vorbereitung so läuft und wo er im nächsten Testspiel auflaufen darf
Hm, für einen Verteidiger sind 65% doch nicht der absolute Wahnsinn, oder doch?
Ich würde das mal für guten Durchschnitt halten, aber belehrt mich gerne eines Besseren...
Lasset die Belehrung beginnen Hier die Top 10 der Verteidiger der letzten Saison nach Zweikampfquote. Mit 65% ist man sehr weit oben dabei
1 | Keven Schlotterbeck | FC Augsburg | Innenverteidiger | 18 | 1389 | 73 | 104 | 70,2% |
2 | Anthony Jung | SV Werder Bremen | Innenverteidiger | 28 | 2030 | 90 | 134 | 67,2% |
3 | Ivan Ordets | VfL Bochum | Innenverteidiger | 22 | 1964 | 133 | 201 | 66,2% |
4 | Willi Orbán | RB Leipzig | Innenverteidiger | 25 | 2343 | 158 | 240 | 65,8% |
5 | Denis Vavro | VfL Wolfsburg | Innenverteidiger | 29 | 2621 | 109 | 166 | 65,7% |
6 | Chrislain Matsima | FC Augsburg | Innenverteidiger | 30 | 2699 | 116 | 177 | 65,5% |
7 | Waldemar Anton | Borussia Dortmund | Innenverteidiger | 26 | 2086 | 120 | 184 | 65,2% |
8 | Jonathan Tah | FC Bayern München | Innenverteidiger | 33 | 3163 | 104 | 161 | 64,6% |
9 | Maximilian Mittelstädt | VfB Stuttgart | Linksverteidiger | 31 | 2603 | 162 | 253 | 64,0% |
10 | Matthias Ginter | SC Freiburg | Innenverteidiger | 32 | 2720 | 158 | 247 | 64,0% |
Haben uns die Netflix Mini-Serie „La Palma“ mal gegeben. Herrjesses, was für ein unfassbarer Bullshit.
Hättest du mal vorher gefragt
Hätte dir gerne diese Zeitverschendung erspart
ZitatIn der ersten Hälfte war Christensen Rechtsverteidiger. Kwasniok sagte: „Es ist nicht so, dass Christensen sich ganz wohlfühlt auf der Rechtsverteidiger-Position. Aber ich habe gesucht und gesucht und gesucht und habe keinen gefunden, der das sonst noch spielen kann. Deswegen musste er als Sechser auf der Zweier-Position spielen.“
Irgendwie schade, dass er als RV ran musste und den Pass zum Gegentor in die Mitte sollte man natürlich nicht so spielen als AV. Hätte ihn lieber als 6er mal gesehen. Fand seinen Einsatz ordentlich und hatte ihn irgendwie langsamer in Erinnerung, die Bewertung einer komplett ungewohnten Position lasse ich an der Stelle mal sein.
Ich weiss, es ist ein Testspiel.
Aber als Trainer wäre ich angepisst
Zum Glück bist du kein Trainer
Abpfeifen, besser wirds nicht :-D
War beim Trainingsauftakt dabei und darf sich wohl nochmal unter dem neuen Coach präsentieren. Gefühlt auch irgendwie ein Neuzugang, drücke ihm die Daumen, dass er fit bleibt und zeigen kann, warum wir ihn damals verpflichtet haben.
Im Zweifel der CAS
Haben wir da nicht noch was gut? :-D
Hollerbach von Union nach Mainz bestätigt
Gilt das jetzt als Kessler Verdienst oder noch als Keller-Verpflichtung?
Jedenfalls herzlich Willkommen!
Werner anscheinend von Werder freigestellt wenn man der Berichterstattung glauben will. Wird ein interessanter Tag 😅
Wie kann man in der 98 so einen beschissenen Freistoß treten …?
War auch mein erster Gedanke, einfach grottig die Ausführung
Am Ende das eine entscheidende Tor mehr gemacht und damit auch verdient dringeblieben. Es gewinnt nicht automatisch der, der schöner spielt…
Elversberg hat den Sack im Hinspiel nicht zugemacht nach 2:0 Führung, heute weitaus weniger gefährlich und spielbestimmend.
Wir brauchen realistisch 2 Torhüter, einen Abwehrchef, weil Hübers damit überfordert ist, einen Innenverteidiger mit Linksfuss, einen Rechtsverteidiger, einen Sechser (Krauss), einen 8 (Bero) sowie einen Mittelstürmer und einen Stürmer, der um ihn herumspielt (So eine Art Waldschmidt, nur schneller, durchsetzungsstärker und fussballerisch besser). Grundvoraussetzung für alle Spieler: Fussballerisch brauchbar, (Handlungs-) Schnelligkeit und Körperlichkeit.
Und welchen Investor hast du an der Hand für diese Forderungen? Realistische Einschätzungen sind angebracht. Alleine Waldschmidt in schneller, durchsetzungsstärker und fußballerisch besser ist für uns nicht bezahlbar. Wann geht das denn mal in die Köpfe der Fans rein?!?
Alles anzeigenMir geistert bereits seit Tagen im Kopf herum, dass ich mal einen großen Kaderplanungsbeitrag abliefern müsste, und da durch die Verabschiedungen jetzt mehr und mehr Klarheit herrscht, ergibt es wohl Sinn, das jetzt auch mal langsam anzugehen.
Die erste Frage, die man sich bei der Kaderplanung stellen sollte, ist natürlich, welche Formationen man in der neuen Saison tendenziell spielen möchte. Abschließend kann diese Frage natürlich noch nicht beantwortet werden, aber ich spekuliere mal fleißig mit und halte die folgenden Varianten auch für ziemlich realistisch: 4 - 2 - 3 - 1 und 5 - 2 - 2 - 1 waren die Formationen, die wir über große Fläche der zurückliegenden Saison gesehen haben, und ich gehe davon aus, dass es Sinn ergibt, beide im Repertoire zu halten. Ergänzen würde ich noch die 3 - 5 - 2 Formation, die z.B. von Urs Fischer und Bo Svensson gerne gespielt wird.
In Folge bedeutet das für mich, dass man in einer perfekten Welt mit den folgenden 27 Kaderrollen planen sollte:
- 4 Torhüter - zwei, die um den Stammplatz konkurrieren, ein Jugendtorwart, der mittrainiert und ein Trainingstorwart
- 5 Innenverteidiger - um Dreierkette spielen zu
- 4 Außenverteidiger / Flügelverteidiger - 2 Links, 2 Rechts
- 4 defensive Mittelfeldspieler - 2 mit eher defensivem Fokus, 2 mit eher kreativem Fokus
- 2 offensive Mittelfeldspieler
- 4 8er / Flügelspieler - 2 Links, 2 Rechts
- 2 mitspielende Stürmer
- 2 klassische Mittelstürmer
Dabei ist natürlich vorgesehen, dass es möglichst auch immer Spieler gibt, die im Notfall auch einmal positionsfremd aushelfen können, und auf den jeweiligen Positionen gibt es dann noch unterschiedliche Profile, die nicht immer zwingend von jedem Spieler gleich gut erfüllt werden (z.B. klassischer Außenverteidiger VS Flügelverteidiger oder 8er VS Flügelspieler), aber in Summe sollte das eine gute Kaderstruktur ergeben, die es auch ermöglicht alle oben genannten Formationen zu spielen.
Um zum Mindestbedarf für die Neuverpflichtungen zu kommen, kann man jetzt die bestehenden Spieler auf diese Rollen verteilen. Dabei fokussiere ich mich mal auf Spieler, die diese Saison bei uns im Verein waren und eine relevante Rolle gespielt haben (also unabhängig davon, wie man jetzt subjektiv die Eignung dieser Spieler für die erste Liga bewertet) und komme zu folgendem Ergebnis:
- Torhüter 2 - Schwäbe & Köbbing (ich gehe davon aus, dass Letzterer der Trainingstorwart bleibt)
- Innenverteidiger 5 - Schmied, Heintz, Hübers, Pauli, Telle (Kilian in Klammern, weil nicht sicher ist, was er nach seinen Verletzungen noch leisten kann)
- Außenverteidiger 3 - Pacarada, Gazibegovic, Finkgräfe
- defensives Mittelfeld 1 - Martel (Christensen in Klammern, weil nicht sicher ist, was er nach seinen Verletzungen noch leisten kann)
- offensives Mittelfeld 1 - Huseinbasic
- 8er / Flügelspieler 3 - Kainz, Thielmann, Maina
- Mitspielende Stürmer 1 - Waldschmidt
- klassische Mittelstürmer 2 - Rondic, Downs
Aus der Auflistung ist schnell zu erkennen: Das sind gerade einmal 18 Spieler. D.h. selbst ohne weitere Abgänge sind 9 Planstellen offen. Ich halte es offen gesagt für ziemlich unrealistisch, dass wir all diese Planstellen in nur einer Transferperiode mit Bundesligaqualität geschlossen bekommen. Deshalb müssen die wichtigsten Baustellen identifiziert und geschlossen werden, aber es wird am Ende Schwachstellen oder unbesetzte Positionen im Kader geben.
Und hier kommt dann auch die Qualitätsbewertung der Spieler mit ins Gespräch. Ich sehe da vor allem 3 große Baustellen:
- Die Linksverteidiger Position mit Pacarada und Finkgräfe sehe ich kritisch. Da sind zwar zwei Spieler vorhanden, aber bei Pacarada bezweifle ich, ob er in einer 4er-Kette in der Bundesliga funktionieren kann und Finkgräfe hinkt seiner Form so lange hinterher, dass hier eigentlich Verstärkung her muss.
- Wir haben zwar eine Menge Innenverteidiger im Kader, aber bei den meisten gibt es große Fragezeichen, ob sie über 34 Spiele hinweg gut genug sind für die Bundesliga. Zudem brauchen Pauli und Telle dringend Spielzeit für ihre weitere Entwicklung.
- Auch im Sturm fehlt ein Spieler, dem man die Bundesliga klar zutraut.
Daraus leite ich für mich die folgenden Transferziele ab:
- Pflicht: 7 Spieler
- Eine neue Nummer 2 im Tor
- Einen neuen Innenverteidiger mit Bundesliganiveau
- Einen Rechtsverteidiger / Flügelverteidiger (Backup für Gazibegovic)
- Zwei defensive Mittelfeldspieler (einen kreativen Stammspieler und ein Backup für Martel)
- Einen mitspielenden Stürmer
- Einen klassischen Mittelstürmer
- Kür: 3 Spieler
- Einen neuen Linksverteidiger
- Noch einen zweiten neuen Innenverteidiger, um z.B. Telle und Pauli verleihen zu können, wenn man ihnen nicht direkt Bundesliganiveau zutraut
- Einen weiteren Flügelspieler / 8er für mehr Kaderbreite
- Einen weiteren kreativen Spieler für die 6er-Position oder das offensive Mittelfeld
Bei dieser Planung fungieren Huseinbasic, Waldschmidt und Downs dann als flexible Spieler, die jeweils auch in anderen Rollen, als oben aufgeführt, helfen können. Dadurch sind nicht alle Positionen im klassischen Sinne doppelt besetzt, aber es gibt immer eine Notoption. Darüber hinaus wäre natürlich jeder Spieler mit Bundesligaqualität auch abseits der Baustellen im Kader eine tolle Sache, aber ich denke, in Anbetracht der Lücken werden wir diese erstmal schließen müssen, bevor man sich über andere Themen Gedanken machen kann.
Mega Zusammenfassung, danke dafür! Man könnte hier perfekt ansetzen und z.B. anhand der Daten der 24/25er Bundesligasaison überprüfen, wo die Schwachstellen der Teams waren, die letzlich abgestiegen sind oder umgekehrt, welche Werte scheinbar besonders hoch damit korrelieren, die Liga gehalten zu haben. Daneben unseren aktuellen Kader stellen und man dürfte für die jeweiligen Positionen das Anforderungsprofil ziemlich genau eingrenzen können. Meine Hoffnung ist, dass unsere Scoutingabteilung sowie die sportlich Verantwortlichen die heutzutage verfügbaren Daten nutzen.
Datenbasierte Entscheidungsfindung ist schliesslich auch für einen Fußballverein möglich. Eines meiner Lieblingsbeispiele => https://www.kicker.de/aufsteiger-auf…-889601/artikel
Natürlich gibt es immer statistische Ausreißer, aber Wahrscheinlichkeiten können das Risiko, dass es bei Transfers gibt zumindest deutlich reduzieren mMn.
Bin gespannt wohin es ihn verschlägt. Da gibt es aber noch keinerlei Gerüchte / Infos, korrekt?
Alles anzeigenErnsthaft?
Ok, meinetwegen, wenn Du Dich gerne einlesen möchtest, dann hier:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Internati…tion#Ehrenkodex
Z. B. Punkt 5:
Der Begriff der Dringlichkeit oder Unmittelbarkeit bei der Verbreitung von Informationen hat keinen Vorrang vor der Überprüfung von Tatsachen, Quellen und/oder dem Angebot einer Antwort.
Ich dachte eigentlich, dass im Jahr 2025 in einer pluralistischen, aufgeklärten Gesellschaft weitgehend klar ist, wie Medien arbeiten sollten.
Ja ernsthaft. Denn dieser Kodex hat "somit den Charakter einer freiwilligen Selbstverpflichtung." Und genau deshalb werden bspw. Bild und Express regelmäßig vom dt. Presserat für ihre Verfehlungen und Verstöße gerügt.
Es ist also schön und gut, dass es so einen Kodex gibt, aber dann sollte man hier bei Quellen von Medien, die ihm nicht oder nur teilweise folgen, nicht erwarten, dass so eine Geschichte wie "Die Leiden des jungen Friedhelm" ruhig und aufmerksamkeitsarm veröffentlicht werden.
Dabei ist deine Reaktion hier nur stellvertretend für eine Vielzahl von Bretties, die sich ernsthaft über die Sensationslust und ketzerisch formulierte Artikel eben solcher Medien beschweren.
FF hat den Weg an die Öffentlichkeit gewählt, das steht im zu, ist aber bestimmt nicht die feine Art des gegenseitigen Umgangs. Interessiert hat das weder ihn persönlich, noch die Presse. Und wie Medien arbeiten sollten und wie sie es tatsächlich tun, sind zwei komplett verschiedene Paar Schuhe. Nur weil du eine andere Erwartungshaltung daran hast, wird diese nicht plötzlich zur Wirklichkeit.