Beiträge von Tari

    Sollte Kaminski tatsächlich einschlagen wird man sicher versuchen die Kaufopion zu drücken, ansonsten lässt man sie halt verstreichen. 7 Mio. find ich auch sehr hoch, da muss er schon wirklich extrem gut performen...

    Genau das. Wenn er voll einschlägt, ist er schnell mehr als 7 wert und dann zieht man einfach die Option. Wenn es nur ordentlich läuft, dann kann man wie damals bei Chabot noch nachverhandeln.

    Bei Finke Abgang würde ich Bjorn Mejier von Club Brügge gut finden. Noch 1 Jahr Vertrag, 22 Jahre alt, kann LV & LM spielen.

    Beeindruckendes offensives Profil. Dafür defensiv nicht überragend, aber das kann man in dem Alter definitiv noch ausbauen. Fände ich einen interessanten Kandidaten.

    ein paar interessante Aussagen- gerade auch zu Struber:


    https://geissblog.koeln/2025/07/nach-u…von-er-traeumt/

    Für die Lesefaulen die aus meiner Sicht interessanten Punkte im Kurzabriss:

    • Er hat Struber als Trainer geschätzt und fühlte sich auch in der Zeit auf der Bank gesehen und wertgeschätzt. Die Kommunikation mit dem Trainer war gut.
    • Er wollte letzten Sommer nicht weg vom Verein und hat den Konkurrenzkampf angenommen.
    • Auch jetzt hat er Bock auf Verbleib und erste Liga. Ein Wechsel in die USA kann er sich gerade nicht vorstellen und Angebote aus Saudi Arabien kann man sich gleich sparen, denn da will er keinesfalls hin.

    Um Gottes Willen!!!! NEEEIN!! :zany_face:

    Ich finde sowieso, dass er eine, sagen wir mal, seeeeehr überzogene Selbstwahrnehmung hat, was seine Leistungen angeht als Stürmer. Jooo, er hat eine sehr gute Zweitliga-Saison gemacht, aber in einer europäischen Topliga sehe ich ihn absolut nicht!

    Naja, Europäische Topliga heißt ja nur England, Frankreich, Spanien, Italien oder Deutschland und dass er da bei einem Verein aus dem unteren Mittelfeld unterkommen und helfen kann, halte ich für absolut realistisch. Man muss halt damit leben, dass man einen Söldner im Team hat, der für sein Geld aber auch ackert. Da wird sich schon jemand finden, der mit so einer Zweckehe klarkommt.

    Schätze eher die jungen Spieler finden einen Club wie Leipzig wegen der Dose sogar cool. Schöne Stadt, großes Stadion, modernes Trainigsgelände, International, top Gehalt, dass sehen die doch….

    Genau so wird es sein. Die Spieler werden da mit ihren Beratern eine Liste an Faktoren haben, die sie bei der Bewertung ihrer Möglichkeit abwägen. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass für viele da auch Fans und Stadionatmosphäre ein Punkt auf der Liste ist. Aber es ist eben auch nur ein Punkt von vielen.

    Und so Läden wie die Dosen haben im Gegensatz zu Hoppenheim schon eine Reihe schlagkräftiger Argumente, wie eben, dass man dort Fußball auf sehr hohem Niveau spielen kann und die Chance hat sich in Europa zu beweisen. Und der Faktor Geld darf auch einfach nicht unterbewertet werden. Nimmt man die Bayern aus der Rechnung, dann verdient ein durchschnittlicher Bundesligaprofi vermutlich irgendwas zwischen 1 und 2 Mio. € im Jahr. Und das sind so gesehen schon die besten 1 % aller Profispieler. D.h. wenn da jemand mit mehr als 2 Mio. Scheinen wedelt, dann ist das selbst für Fußballprofis schon verdammt viel Geld. Alles darüber bedeutet wohl eher, dass man zu den Top 0,1 % gehört und das ist halt nicht jedem Spieler vergönnt. Da verstehe ich schon, wenn man die Möglichkeit ergreifen möchte, wenn sie sich bietet.

    Man hätte sich über 5 Mrd. Zuschüsse für Klimaschutz holen können. Dafür muss man aber bei der EU einen Plan vorlegen. Habeck hatte einen gemacht, den hätte man übernehmen oder überarbeiten können. Und was machen Union und SPD:

    https://www.br.de/nachrichten/me…lan%2C300740e47

    Genau, nichts. Geld kann nicht abgerufen werden.:woman_facepalming:

    Die Meldung hatte ich auch schon gesehen. Es gab aber auch schon Gegenmeldungen, dass man das Geld wohl trotzdem nicht verloren hat. Die Erklärung habe ich mir im Detail nicht durchgelesen, aber scheinbar ist die Frist für den Abruf der Mittel nicht so kritisch wie gedacht.

    Tari

    Hättest du es sofort so geschrieben, hätte ich früher ins Bett gehen können :slightly_smiling_face:

    Vielleicht war es aber auch zu heiß um es sofort zu verstehen

    Ach Missverständnisse kommen vor und ich will auch nicht für mich beanspruchen, dass ich alles perfekt formuliert oder erklärt habe. Sorry fürs Wachhalten!

    Hier scheint man anscheinend nur das zu verstehen was man auch verstehen will...

    Du hast davon geredet das der KStA wieder irgendwas unterstellt es wären die Gremien (was übrigens stimmt weil es Teil unserer Satzung ist)

    Und das die Transferliste erst am 1.7. geöffnet wird. Ich hab geschrieben, was das mit dem Transferfenster zu tun haben soll und dir die Begründung dazu gegeben warum das auch vorher möglich ist.

    Dann redest du von Historisch und zählst hier die Gesamtzahl an Transfers auf...

    Ich hab doch nicht gesagt das jetzt keine Transfers oder weniger mehr stattfinden und du stellst es so hin als würde ich sagen es kommt keiner mehr...

    Der KStA unterstellt, dass sich die Transfers bei uns alle ziehen, weil die doofen Gremien alles verschleppen. Ich sage, dass es keinerlei Beweis für diese These gibt und ganz normal ist, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch Transfers in der Mache sind.

    Mit deiner Erklärung verstehe ich jetzt, warum Du etwas zur Machbarkeit geschrieben hast. Das ist auch alles vollkommen fein und korrekt, aber es ging mir nie darum, was in der Theorie möglich ist, sondern wie die Realität üblicherweise aussieht und inwiefern man jetzt irgendwelche Verantwortlichen für sich vermeintlich schleppende Transfers finden muss.

    Ja, die Gremien sind involviert. Das ist mir vollkommen bewusst, aber die Vergangenheitsbetrachung (daher mein "historisch" und der Ausflug in die Zahlen) zeigt ganz eindeutig, dass wir uns mit unseren Transferaktivitäten vollkommen im Rahmen des Üblichen bewegen. Und wenn das so ist, dann kann man nicht behaupten, dass irgendein "doofes Gremium" alles verschleppt und kaputt machen würde.

    Das ist mein ganzer Punkt: Die Forderung, dass man bereits mehr Transfers hätte eintüten müssen in Kombination mit der Suche nach Schuldigen, warum das noch nicht erfolgt hat, ist Quatsch. Das gibst Du meiner Meinung nach auch mit den zwei Zitaten von mir, die Du da gewählt hast, perfekt wider. Insofern bin ich etwas verwundert, dass es hier zu Verwirrung kommen kann.

    Dieses „ Junge Spieler entwickeln“hat hier nicht so gut geklappt, wenn ich u.a. die Stürmergilde nach Modeste mir ansehe und wieviele selbst entwickelte Spieler, sobald sie laufen können, sich umstandslos vom Geissbock verabschieden.Wenn wir zukünftig stark auf Legionäre bauen, da die eigenen Spieler (noch) nicht bundesligatauglich sind, sehe ich schon erhebliche Identifikationsdefizite mit den Spielern. Misserfolge werden dann von den Fans nicht mehr leicht toleriert.

    Die Transferperiode ist auch hinsichtlich des Charakters der neuen Spieler sehr wegweisend.

    Es braucht einen guten Mix. Das machen alle erfolgreichen Clubs vor: ein paar alte Haudegen und Legionäre für die Stabilität und Erfahrung, davon zwei drei, die bereits seit Jahren im Verein sind für die Identifikation und dazu immer wieder junge Spieler, die maximal 2-3 Jahre im Verein sind und dann für gutes Geld verkauft werden. Das passiert(e) genau so bei Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Frankfurt.

    Bitte nicht… 😢 Mal abgesehen davon, dass ich dir zustimme.

    Gleich kommt dann wieder das Argument, dass er dafür nicht geholt worden ist und er sportlich alles gegen die Wand gefahren hat.

    Wir drehen uns im Kreis… 🫩

    Hey, habs bis jetzt durchgehalten, mich quasi gar nicht zu dem Thema zu äußern. Aber irgendwann geht’s halt auf den Senkel und man muss etwas sagen, wenn die alten Kamellen zum millionsten Mal aus dem Keller gezerrt werden. Verspreche, das war jetzt auch einmal nur zum Druckabbau und ich halte wieder das Maul.

    Das hast du aber exklusiv. Es wird mit dem abgebenden Verein ein Auflösungsvertrag geschlossen weil man eventuell noch Gehalt für 1 Monat bekommt und dann unterschreibt man den neuen Vertrag. Ich seh da nix historisches dran, das ist seit Jahren gängige Praxis

    Also bleibt es bei uns bei 2 Transfers, oder kommen da eher noch ein paar mehr? Wie sieht es bei den anderen Vereinen aus? Sind die alle fertig?

    Gibt dazu auch Zahlen: letzte Saison wurden im Sommertransferfenster in der Bundesliga fast 500 Zu- und Abgänge verbucht. Darunter natürlich auch Leihen und Leihenden, sowie Spieler, die aus den U-Mannschaften in den Profikader berufen worden sind.

    Auch diese Saison stehen wir bereits bei knappn 300 Bewegungen, die aber eben größtenteils aus beendeten Leihen, hochgezogenen Spielern und greifenden Kaufoptionen oder -Pflichten - also keinen "echten" Transfers. Diese für die Bundesliga abzuzählen habe ich gerade ehrlich gesagt keine Lust, die Anzahl liegt aber in der Bundesliga mit Garantie unterhalb der von dir kolportierten 50. D.h. auch dieses Jahr wird der Großteil der "echten" Transfers wieder im Rahmen des Transferfensters stattfinden, was exakt mein Punkt war.

    Man muss einfach versuchen in Zukunft diese Problemstellen früher anzugehen, ja dann muss man ein bisschen mehr Risiko eingehen und halt auch das Gehalt mal früher aufstocken, das Keller dafür jetzt nicht bekannt war und da seine Prinzipien hatte ist aller Ehren wert aber im Fußball leider schwierig wenn man konkurrenzfähig bleiben will.


    Ein Jahr vor Vertragsende hat man als FC jetzt bei wichtigen Spielern mal wieder eine denkbar schlechte Verhandlungsposition und muss irgendwie noch das Beste draus machen.

    Jetzt, wo man sich finanziell wieder in ordentlichem Fahrwasser befindet, ist das sicher auch wieder möglich. Es ist halt auch ein Resultat der Konsolidierung, dass man jetzt 3 Jahre eben nicht mit den großen Scheinen gewedelt hat. Zudem die Unsicherheit, in welcher Liga man spielen würde.

    Ich lade jeden gerne nochmal ein, sich anzusehen, wie es bei vergleichbaren Vereinen läuft, die sich nicht entschieden haben, so einen harten Schnitt zu machen. Die werden noch Jahre auf Sparflamme laufen müssen, um ihre jeweiligen Schuldenberge abzutragen. Da wäre teilweise so ein Doppelschlag mit Ache und Johannesson nicht drin, ohne dass bereits entsprechende Abgänge festständen, die das gegenfinanzieren. Wir haben 3 Jahre gelitten und können dafür jetzt wieder fast aus dem Vollen schöpfen. Das ist verdammt positiv.

    Wäre ein sehr Riskanter Großer Umbruch, denn nicht jeder neue Spieler funktioniert sofort-

    Damit würde Kessler den Umbruch von 26 vorziehen.....

    hätte er damit Erfolg ist er der König

    klappt es nicht..... dann Nubbel und Domplatte^^

    Jain. Großen Umbruch haben wir, selbst wenn die drei bleiben. Martel hat sich natürlich schon absolut bewiesen, ist wichtiger Teil der Mannschaft und würde daher definitiv fehlen. Darüber hinaus finde ich die erwartbare Leistung von Downs und Finkgräfe in der Bundesliga eine ähnliche Wundertüte wie es Neuzugänge wären. Ich kann mir schon vorstellen, dass man für das vereinnahmte Geld wiederum gestandene Bundesligaprofis bekommt, die vielleicht nicht mehr viel Raum nach oben haben, aber uns bessere Chancen auf kurzfristigen Erfolg geben, als Downs und Finkgräfe.

    Historisch? Wirtz, Frimpong, Hollerbach, Bornauw, Nmchea und ca 50 andere wurden schon vor dem 30.6. bekannt gegeben.

    Offiziell sind sie es erst ab heute

    Dir ist klar, dass sich der Begriff "historisch" nicht exklusiv auf die letzten zwei, drei Wochen bezieht?

    Und wie bereits gesagt wurde: Ausnahmen bestätigen die Regel, auch wenn das Aufkommen diesen Sommer tatsächlich erstaunlich höher ist.

    Versteh ich nicht, was hat das mit dem Transferfenster zu tun? Johannessons, Ache standen zb auch bis zum 31.6. bei ihrer alten Vereinen unter Vertrag.

    Das hat insofern mit dem Transferfenster zu tun, als dass der Großteil der Transfers üblicherweise innerhalb exakt dieses Zeitraums vollzogen wird. Ache und Johannesson sind historisch betrachtet eher Ausnahmen als die Regel. Warum das so ist kann ich dir nicht sinnvoll beantworten.

    Lustig, dass der KStA unterstellt es wären die Gremien, die bisher Transfers im Weg gestanden hätten. Wann öffnet das Transferfenster nochmal? Ach heute?! Ja ups.

    Ich bin immer skeptisch von solchen Aktionen.

    Offensichtlich hat ihm das Gesamtpaket hier nicht gepasst. Dann ist es halt so

    Naja, er hat sich schon bis zum letzten Spiel reingehauen. Ich würde ihn auch nochmal eine Saison in Leihe zurücknehmen, wenn wir dafür nur ungefähr sein letztes Gehalt bezahlen und SAP für den Rest aufkommt. Das würde uns helfen, weil wir gerade diesen Sommer genug andere Kaderbaustellen haben, die geschlossen werden müssen.

    Das sind aber doch die Werte einschließlich der offensiv geführten Zweikämpfe, wenn er da also im 1:1 unterliegt fließt das mit ein.

    Waldschmidt als offensiver geht da natürlich viel häufiger in den Zweikampf als ein Martel in einen offensiven Zweikampf.

    Haaland gewinnt auch nur ca 42 % seiner Zweikämpfe :grinning_face_with_big_eyes:

    Klar ist das eine Mischstatistik. Ein guter Verteidiger wird aber in der Regel über ein Spiel mehr Zweikämpfe führen als ein guter Angreifer. Das sieht man ja schon bei den Referenzwerten der anderen Spieler. Martel führt ja z.B. wesentlich mehr Zweikämpfe als Waldschmidt und der Großteil davon ist mit Garantie nicht offensiv. Entsprechend wird ein Spieler, der nur wenige Zweikämpfe führt, logischerweise auch nicht super viel zur Verteidigung beitragen.

    Was genau ist denn dein Defensivprofil? Du guckst dir das in der App an und vergleichst Statistiken? Welche da genau?

    Du musst schon die Spiele sehen um das zu beurteilen, wie oft stand gerade Thielmann falsch im Raum wo dann die Gegenspieler reingestoßen haben, genau das ist das gefährliche das lernst du auch nicht mal eben in 6 Monaten sondern du hast das Stellungsspiel schon in der Jugend gelernt.

    Das er vielleicht bessere Zweikampfwerte hat mag sein. Bissig war er schon immer, aber das allein reicht nicht. Zumal Johannesson auch mehr zentral spielt und Thielmann außen

    Ich schaue in der Regel auf die auf 90 Minuten gerechneten Leistungsdaten der Spieler. Bei Fotmob gibt es dann daneben immer eine entsprechende Bewertung, in welchem Perzentil sich der Spieler im Vergleich zu allen anderen Spielern auf seiner Position im gleichen Wettbewerb befindet. Das ist in der Regel ein guter Startpunkt, um sich anzusehen, wie gut ein Spieler im Vergleich so ist. Natürlich schaut man in Kombination dazu bestenfalls auch Spiele, aber in Ermangelung von Zeit, mir jetzt rückwirkend mehrfach volle 90 Minuten der Fortuna anzusehen, um einen Gesamteindruck zu gewinnen, ist es halt machbarer, sich die Zahlen anzusehen. Und die decken sich eigentlich bei allen unseren Spielern mit den Eindrücken, die man aus dem Verfolgen der Spiele gewinnen kann. Entsprechend gehe ich davon aus, dass es auch bei anderen Spielern funktioniert.

    Um dann noch einmal auf Johannesson zurückzukommen: er gewinnt dann z.B. 3,25 Zweikämpfe pro Spiel. Einen fast identischen Wert hat bei uns Luca Waldschmidt, der jetzt nicht gerade als Defensivmonster bekannt ist. (Huseinbasic hat btw. 5 Zweikämpfe pro Spiel gewonnen. Martel fast 8.) Noch interessanter ist dabei, dass Waldschmidt in Summe auch noch mehr Zweikämpfe geführt hat, als Johannesson. Daraus höre ich halt, dass Johannesson für einen offensiven Mittelfeldspieler, der zeitweise sogar auf der 6 gespielt hat, halt ziemlich wenige Zweikämpfe führt. Jetzt bräuchte man tatsächlich Augen auf sein Spiel, um die genauen Gründe dafür zu verstehen, aber am Ende des Tages ändert das nur wenig daran, dass man aus dieser Ausgangslage absolut berechtigte Zweifel anmelden darf, ob er dann eine Liga höher einen nennenswerten Beitrag zur Defensive beisteuern kann.