Darf ich dich dann mal fragen wie du die Werte aus meinem Beitrag 1670 intepretierst?
Die sprechen nämlich eine ziemlich eindeutige Sprache. Nämlich eine erstarkte Defensive die dafür sorgt dass der Keeper die schlechtesten Abschlüße aller Topligen auf den Kasten kriegt.
Du tust immer so, als würde Schwäbe einfach nur mit seinen Handschuhen in der Nase bohren, bis irgendwann mal ein Ball aufs Tor kommt. Dabei übersiehst du völlig, wie entscheidend der Torhüter für die gesamte Defensivarbeit ist.
Er organisiert die Abwehr, gibt Anweisungen zur Positionierung und erkennt gefährliche Spielsituationen oft schon, bevor sie entstehen. Durch sein Stellungsspiel verkürzt er die Winkel für Angreifer, schließt Räume und sorgt dafür, dass viele Abschlüsse erst gar nicht zustande kommen. Wenn ein Torwart gemeinsam mit seinem Defensivverbund das gut organisiert, kommen so Werte wie in deinem Beitrag 1670 raus.
Eine Top-Defensive funktioniert nur im Zusammenspiel aller Akteure, und der Torhüter ist dabei nicht nur der letzte Mann, sondern oft auch der erste Impulsgeber und Antreiber.
Was Schwäbe natürlich völlig abgeht, sind seine Fähigkeiten im Spielaufbau – sei es durch präzise Abwürfe, weite Abschläge oder kurze Pässe, mit denen er das Spiel schnell machen könnte. Und ja er fängt auch echt wenig Flanken ab. Diese Attribute sind Struber aber anscheinend im Moment nicht so wichtig. Da muss Urbig mit leben, und ja auch du.