Beiträge von Fussballtrainer

    So wie Modeste? :winking_face:

    Ich kann es langsam nicht mehr hören. Adamyan und vor allem Tigges sollten Modeste ersetzen. Zumindest bei Adamyan waren viele davon überzeugt, dass dies erfolgreich sein könnte. Leider hat es nicht wie erwartet funktioniert, aber das ist jetzt auch vorbei. In diesem Sinne kann man Frankie zustimmen. Diese verstecke Spitze gegen Keller ist nicht nötig, er wird Lemperle nicht ohne Ersatz ziehen lassen: Auch er hatte sich wahrscheinlich mehr von den beiden Spielern erhofft. Eigentlich mag ich deine Beiträge sehr, aber seit der Winterpause ist es echt anstrengend. Sei doch mal wieder was positiver. :prost: :slightly_smiling_face:

    Wenn ein Spieler aufgrund von weniger als 50% der Spiele nicht gelistet wird, macht die Aussage, dass er nicht unter den Top 7 der Liga ist, schlichtweg keinen Sinn. Dann wird das Ganze auch noch mit einem Like unterstützt, obwohl Urbig selbst auf Platz 13 chillt und somit ebenfalls nicht unter den Top 7 ist. Sorry, aber langsam erinnert das eher an eine Büttenrede als an eine sachliche Diskussion.

    Puh weiß nicht, sehe ich zwiegespalten, ich sehe in Hannover und Hamburg viel mehr Potential als sie in der Hinrunde gezeigt haben, nicht das sie unter den neuen Trainern doch noch durchstarten

    Wir haben in der Halbserie aber auch mindestens 9 Punkte verschenkt. Eigentlich sogar mehr.

    Wir wissen es nicht!

    Du scheinbar schon. Ist auch okay, da kommen wir einfach nicht zusammen.

    Ich weiß gar nichts, nur dass wir seit der Systemumstellung die mit Schwäbe als Nummer 1 einherging ungeschlagen sind. Ob das mit Urbig auch funktioniert hätte weiß ich nicht und es mir ehrlich gesagt auch egal. Mich interessiert das Hier und Jetzt und wir haben es geschafft die schlechte Stimmung komplett zu drehen, wir haben es geschafft den "Rucksack" des Abstiegs abzulegen und konnten endlich mal eine Serie starten. Urbig ist jetzt in der Rolle des Herausforderers, entweder nimmt er sie an oder nicht.

    Das sehe ich anders. Man hat den Vertrag von 2025 auf 2026 verlängert. Nicht von 2024 auf 2025. Und jetzt will man ihn noch vor Ablauf der ursprünglichen Vertragsdauer loswerden. Und die Aussage, dass uns seine Qualität in der Box gut tun wird, war ja auch eine klare Fehleinschätzung. Ich verstehe ehrlicherweise nicht, warum man alles, was Keller macht, schön reden muss. Das war ein Fehler, sonst würde man ihn ja jetzt auch nicht abgeben wollen.

    Jetzt seien wir doch mal ehrlich. Ich bin seit ca. Mai 2024 hier Forumsmitglied und wenn du ein paar Monate zurückgehst, findest du Beiträge, wo ich Keller gerne schon in der Sommerpause verabschiedet hätte. Aber hier jetzt ein Fass aufzumachen, nur weil man dem Flo nach einer langen Verletzungspause ein Karrierejahr geschenkt hat finde ich lächerlich. Unsere Pyro-Strafen aus den letzten spielen, werden wahrscheinlich um ein Vielfaches höher ausfallen, als uns die Vertragsverlängerung mit Dietz gekostet hat. Die Vertragsverlängerung hat aber wenigstens noch einen positiven Nebeneffekt, dass die Talente beim FC auch wissen, dass man nach Verletzungen durch dick und dünn geht.

    Sehe ich komplett anderes und sollte eigentlich Kern meiner Aussage sein.


    Alles am TW-Wechsel festzumachen und diese Szenarien aufzuzeigen, ignoriert jegliche kausalen Zusammenhänge, die wir eben nicht mehr herstellen können. Und genau damit habe ich ein Problem bezogen auf die Veränderungsumsetzung unseres Trainer(teams)

    Wir standen mit dem Rücken zur Wand, noch ein, zwei Niederlagen mehr und wir hätten vom Tabellenplatz 16 gegrüßt und hier wäre die Hölle unter uns aufgegangen. Wir können dem Herren nur dankbar sein, dass er doch auf eine Kerze im Dom gehört hat und wir es irgendwie geschafft haben den negativen Trend zu durchsprechen. Wir hatten keine Zeit mehr für Experimente. Das waren klar und harte Maßnahmen und die waren notwendig. Ich finde es auch echt respektlos quasi zu behaupten wir grüßen jetzt als Herbstmeister trotz Schwäbe. Als ob er der größte Fliegenfänger aller Zeiten wäre. Urbig muss jetzt die bittere Pille schlugen, dass Leben ist halt manchmal hart. Er kann den Konkurrenzkampf annehmen und vielleicht sogar den Vertrag verlängern oder halt im Sommer flüchten.

    Hätte sich herausgestellt, dass Urbig die Sicherheit trotz verbesserter Kommunikation nicht herstellen kann oder es an exklusiven Persönlichkeitsmerkmalen eines Schwäbes liegt, hätte man noch früh genug den Wechsel einleiten können.

    Eben das wäre nicht möglich gewesen. Man würde sich jetzt im Winter, auf den Abstiegskampf vorbereiten, Struber wäre wahrscheinlich schon Geschichte und der schöne Bruno würde unsere Mannschaft trainieren. Mal davon abgesehen, hat Urbig angekündigt ab der Saison 25/26 in der ersten Liga spielen zu wollen. Bei einem Nichtaufstieg, wären wir in einer ähnlichen Situation wie aktuell auch, nur noch beschissener.

    Na komm, dann erklär mir doch den Vergleich.


    Und bitte so dass er Sinn macht.

    Hat der Keller doch nach der Verlängerung gut erklärt.

    „Flo hat eine sehr lange Leidenszeit von über eineinhalb Jahren mit schweren verletzungsbedingten Rückschlägen hinter sich. In all dieser Zeit war Aufgeben für ihn nie eine Option. Mit ganz viel Professionalität und Willen hat sich Flo zurück gekämpft. Genau diese Widerstandsfähigkeit brauchen wir in unserer Mannschaft. Darüber hinaus wird uns seine Qualität in der Box guttun. Für uns war deshalb klar, dass wir Flo nochmals die Chance geben wollen, zu zeigen, was in ihm steckt.“

    Ist natürlich jetzt nicht 1 zu 1 zu vergleichen, aber die Intention von Keller war hier die gleiche wie bei Killian. Man hat dem Flo hier die Chance gegeben ein Jahr länger teil einer Profimannschaft zu sein. Das gibt dem Spieler Sicherheit und auch die Zeit seine Karriereschritte weiter zu planen. Es gibt nichts Tödlicheres für einen Spieler mit wenig Spielzeit, als nach der Saison vereinslos auf die Suche zu gehen. 1) Werden sich die Berater nicht bei dir Schlange stehen, 2) wenn du einen hast, genießt du bei diesem keine Priorität und 3) wenn du keinen Verein findest, ist deine Profi-Karriere quasi vorbei. So hat man ihm die Chance gegeben, sich beim FC durchzusetzen oder zumindest eine gewisse Sicherheit zu genießen, dass er seine Karriere in Ruhe planen kann.

    Bezüglich des wachsenden Eigenkapitals muss man eigentlich überhaupt niemand loben. Da hat aus meiner Sicht niemand besonders gut gearbeitet, sondern wir sind einfach eine Umsatzmaschine die in den Vorjahren Schritt für Schritt die Einnahmen gesteigert hat. Das ist aber nicht weil Türoff oder der Vorstand zu gut arbeiten, sondern hauptsächlich, weil wir Fans das Geld mit der Schubkarre ranfahren.

    :face_with_raised_eyebrow: Die Fans fahren schon seit Jahrzehnten das Geld mit Schubkarren ran, trotzdem standen wir schon öfters kurz vor dem Bankrott. Das mal so lapidar abzutun und quasi zu sagen, das hätte jeder geschafft, ist schon sehr befremdlich, da die Vergangenheit genau das Gegenteil gezeigt hat. Mal davon abgesehen, hat der FC im Networking, Marketing, Fan-Betreuung und Sponsoring in den letzten Jahren extrem aufgeholt. Das kommt aber auch nicht zustande ohne das irgendjemand die nötigen Maßnahmen trifft.

    Darf ich dich dann mal fragen wie du die Werte aus meinem Beitrag 1670 intepretierst?


    Die sprechen nämlich eine ziemlich eindeutige Sprache. Nämlich eine erstarkte Defensive die dafür sorgt dass der Keeper die schlechtesten Abschlüße aller Topligen auf den Kasten kriegt.

    Du tust immer so, als würde Schwäbe einfach nur mit seinen Handschuhen in der Nase bohren, bis irgendwann mal ein Ball aufs Tor kommt. Dabei übersiehst du völlig, wie entscheidend der Torhüter für die gesamte Defensivarbeit ist.

    Er organisiert die Abwehr, gibt Anweisungen zur Positionierung und erkennt gefährliche Spielsituationen oft schon, bevor sie entstehen. Durch sein Stellungsspiel verkürzt er die Winkel für Angreifer, schließt Räume und sorgt dafür, dass viele Abschlüsse erst gar nicht zustande kommen. Wenn ein Torwart gemeinsam mit seinem Defensivverbund das gut organisiert, kommen so Werte wie in deinem Beitrag 1670 raus.

    Eine Top-Defensive funktioniert nur im Zusammenspiel aller Akteure, und der Torhüter ist dabei nicht nur der letzte Mann, sondern oft auch der erste Impulsgeber und Antreiber.

    Was Schwäbe natürlich völlig abgeht, sind seine Fähigkeiten im Spielaufbau – sei es durch präzise Abwürfe, weite Abschläge oder kurze Pässe, mit denen er das Spiel schnell machen könnte. Und ja er fängt auch echt wenig Flanken ab. Diese Attribute sind Struber aber anscheinend im Moment nicht so wichtig. Da muss Urbig mit leben, und ja auch du.

    Mir geht diese Argumentation auf den Sack, Schwäbe hat größtenteils beschissene Werte und wird hier zum großen Unterschiedsspieler hochstilisiert.

    Nur hatte an dem eben nur der amtierende Tabellenletzte Interesse, und selbst da hätte er sich einem offenen Konkurrenzkampf stellen müssen.

    Abschließend. Oropher es mag ja sein, dass das deine Wahrnehmung ist. Meine ist es aber nicht, die meisten User/Fans können das schon gut differenzieren und sehen die Situation so wie sie gerade ist. -Ist halt scheiße gelaufen für Urbig-. Mir geht es viel mehr auf den Sack, wenn man einem Spieler seine/n Leistungen/Erfolg nicht anerkennen will. Wir sind Herbstmeister und spielen im Viertelfinale des DFB-Pokals. Hierzu hat auch Schwäbe einen großen Beitrag geleistet. Ich finde es viel schlimmer, wenn man einem Spieler dies nicht anerkennen will und so kommt es bei dir leider rüber.

    Das würde ich gerne mal sehen wenn Hübers alleine gegen drei Gegenspieler steht wie das bei Urbig oft war.


    Also wie toll Marvin ihn dann dirigiert. :winking_face:

    Du hast Hübers ins Spiel gebracht, ich habe davon gesprochen, dass der Torwart und die Abwehr eine organisatorische Einheit bilden und diese dirigiert werden muss. Dazu gehört nicht nur Hübers. Wir wissen nicht, ob die Abwehr in den ersten Spielen mit Schwäbe im Tor ebenfalls so große Lücken gehabt hätte. Das werden wir nie herausfinden – genauso wenig, ob wir mit Urbig im Tor Herbstmeister geworden wären. Der Erfolg der Mannschaft steht im Vordergrund, Einzelschicksal (sportlich gesehen) sind mir da egal.

    Der Torwart und die Abwehr sind eine organisatorische Einheit, es kommt nicht nur auf irgendwelche statistischen Werte an. Es ist doch jetzt müßig darüber zu diskutieren, ob wir mit Urbig nach der Systemumstellung die gleiche Punktzahl erreicht hätten. Vielleicht hätte Schwäbe ja auch Anfangs die Abwehr besser organisiert. Wir wissen es nicht. Urbig könnte ja auch ein Treuebekenntnis abgeben und den Vertrag um ein Jahr verlängern. Sein Masterplan wurde jedoch quasi geleaked und der sieht vor, dass er in der kommenden Saison in der ersten Liga spielen möchte. Das heißt, selbst wenn er hier Stammtormann wäre, wir den Aufstieg aber nicht schaffen, würde er einen Wechsel anstreben. Dann hätte man Schwäbe die komplette Saison ausgebootet und wir ständen wieder vor der Herausforderung, keinen Torwart in der kommenden Saison zu haben. Wir sind jetzt mit Schwäbe Tabellenführer und nichts anderes zählt.

    Er hat den Ball schön mitgenommen, sich elegant um die eigene Achse gedreht, und am Ende leider etwas die Orientierung verloren bzw. den Ball nicht mehr richtig am Fuß gespürt. Die Idee war brillant, der Ansatz Weltklasse, der Abschluss unglücklich. Aber wie man sich darüber nachhaltig so aufregen kann, bleibt mir ein Rätsel.

    Sommer 2022 - Tor - Nationale Klasse - 2,59Note Kicker Note (Fünftbester Tormann der Liga)


    Winter 2022/23 - Tor - Internationale Klasse - 2,57Note Kicker Note (Vierbester Tormann der Liga)


    Winter 2023/24 - Tor - Nationale Klasse - 2,88Note Kicker Note


    Aktuell: Seit Schwäbe im Tor steht, haben wir kein Spiel mehr verloren. Systemwechsel hin oder her.

    Wenn man die Beiträge hier so liest, könnte man denken wir hätten die Reinkarnation von Piplica im Tor stehen.