Beiträge von Fussballtrainer

    Ich kann mir ja echt viel vorstellen, aber eine 5er-Kette in der kommenden Saison? Dann würden wir ja mit 3 IV spielen. Wir können doch schon froh sein, wenn wir überhaupt 2 fähige IV aufstellen können. Klar entscheidet das natürlich der neue Trainer, aber Material für ein 5 3 2 haben wir definitiv nicht. Mit unserem Kader kann ich mir eher ein 4 2 3 1, ein 4 5 1 oder ein klassisches 4 4 2 vorstellen.

    Sollte Waldschmit wirklich bleiben, würde ich das sehr begrüßen!

    Waldschmit
    , Uth, Lemperle, Thielmann, Maina, Obuz, Kainz, Downs und Tigges wäre für Zweitligaverhältnisse echt sehr Weit oben angesiedelt. Wenn dann auch noch Selke verlängert, muss man echt schauen, dass man Dietz und Adamyan loswird. Oder man schiebt Dietz wieder in die zweite Mannschaft.

    Sollten Thielmann,
    Kainz oder Maina gehen, muss man Adamyan wohl oder übel behalten.

    Stand jetzt mache ich mir aber um die Offensive gar keine Sorgen. Das größte Sorgenkind wird die IV sein. Da kann man nur hoffen, dass die Talente das leisten können, was wir uns erhoffen.

    Ich würde einen Verbleib sehr begrüßen. Er bringt Qualitäten mit, die es in der zweiten Bundesliga kaum gibt. Dazu ist die zweite Bundesliga auch um einiges langsamer, weshalb er (wenn Fit) ein Unterschiedsspieler sein wird (ich schreibe extra nicht könnte). Wir gehen, denke ich, alle davon aus, dass ein Mark Uth nur noch selten bis gar nicht 90 Minuten durchspielen kann und somit hätten wir ständig enorme Qualität auf dem Feld.

    Schwäbe könnte auch bei einem größeren Verein die Nummer 2 werden, ähnlich, wie es mal Ulreich gemacht hat. Dortmund, Leipzig oder auch Bayern sind da aktuell auch nicht so geil aufgestellt.


    Was die Informationen von gestern angeht, denke ich, dass wir schon relativ weit mit den Gesprächen der Spieler sind. Zumindest das man nun offiziell die Kaufoption bei Alidou nicht zieht bedeutet für mich, dass wir zumindest nicht Kainz, Thielmann und Maina gleichzeitig verlieren. Ich bin nicht der größte Keller Fan, aber er arbeitet relativ sauber und akribisch seine To-do-Liste ab, auch wenn das Ergebnis nicht immer das beste ist. :winking_face:

    Also 4 Millionen für einen TW der im Dunste der N11 Mannschaft war und zu oberen Ligaspitze gehört hat, ist nun echt nicht viel. Für 2 Millionen würde ich Schwäbe nicht hergeben. Dann gehen die beiden halt in Konkurrenz und der neue Trainer soll entscheiden.

    Sponsel hat mir in der FC Vorbereitung unter Baumgart gefallen. Bei RWE nicht verfolgt, aber ggfs. reicht er (trotzdem) als Back Up? Schließlich gibt’s viele Faktoren für Leistungen. Trainer? Vertrauen? Familie? Vielleicht hat die Leihe einfach nicht „gepasst“

    Das sehe ich genauso. Auf der Postion des RV war es nicht Kriegsentscheidend ob Benno bleibt oder geht. Mit Sponsel haben wir eine Alternative, die zumindest kein größerer Leistungsabfall bedeuten dürfte. Meine Hoffnung ist es aber, dass man Wäschenbach jetzt von einer Vertragsverlängerung überzeugen kann. Dann sollen die drei (Carstensen, Wäschenbach und Sponsel) halt um den Platz kämpfen.

    Für mich zwei nachvollziehbare Entscheidungen. Bei Alidou sind die drei Millionen einfach zu viel. Wenn man die Aussagen aus Frankfurt hört, könnte dort aber noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. Mehr als 1,5 Millionen sollte der FC aber nicht zahlen, von mir aus mit einer Transferbeteiligungsklausel. Carstensen wird der RV in der kommenden Saison. Mit Sponsel haben wir ein Talent, welches in den Profikader aufrücken könnte. Von der Hitz kann dafür Erfahrungen in der II Mannschaft sammeln. Sollte Thielmann bleiben, hätten wir noch ein Backup. Thielmann ist dann sehr wahrscheinlich auf der RA gesetzt, dort haben wir mit Obuz noch eine talentierte Alternative. Außerdem hat man mit Maina noch jemanden, der beide Seiten bespielen kann, sollte er denn bleiben. Vielleicht bekommt jetzt auch Wäschenbach seine Chance, sich im Profikader zu etablieren und Spielzeiten zu erhalten.


    Status quo alles richtig gemacht. Mal schauen, was die Zukunft bringt.

    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Es versteht sich doch von selbst, dass es immer Vereine geben wird, die auf Ergebnisse der anderen angewiesen sind, das geht bei der Meisterschaft los, weiter zu den Champions League Plätzen +, bis hin zum Abstieg bzw. dem Relegationsplatz. Ich denke, die Bayern sind den Mainzern ganz dankbar. Also sind alle 34. Spieltage wichtig und man kann im Sinne des Wettbewerbs erwarten, dass alle Vereine ihr bestmögliches tun, um das eigene Spiel positiv zu gestalten. Wenn dann eine Mannschaft wie der BVB an einem Spieltag einfach mal so gar keinen Bock hat Fußball zu spielen und das Spiel einfach so herschenkt, dann kann man schon wütend sein. Drum ist es mir auch relativ gleichgültig, dass der BVB das Finale verloren hat. Ich persönlich war dem Baumgart dankbar, dass er den Spielern eingeimpft hat, bis zum letzten Spieltag 100 % zu geben. Wie ich es gehasst habe, wenn unser Verein (Spieler) am letzten Spieltag mit Restalkohol auf dem Platz standen. Da könnte bis heute noch der ein oder andere Verein zu Recht wütend auf uns sein.


    PS: Die Dortmunder verstehe ich aber auch nicht, die Mainzer haben dem BVB die Meisterschaft gekostet, obwohl es für Mainz auch um nichts mehr ging. Wie ehrenlos muss man sein, wenn man dann dorthin fährt und sich ohne Gegenwehr abschlachten lässt? Da hätte ich schon alleine aus Ehrgeiz zumindest mal meine B Elf aufgestellt.

    Ist das immer so oder nur in dem jetzigem Fall?


    Ernstgemeinte Frage, das höre ich heute nämlich zum ersten mal

    Das stand in einer der vielen Artikel darüber, ich kann dir nicht mehr genau sagen, wo (Rundschau, Express oder Bild)

    aber auch der Geissblog hat es erwähnt im Artikel... Dort wird erwähnt, dass die Klausel zwar verhandelbar ist, aber beim FC

    in der Regel so gehandhabt wird, um Planungssichert zu gewährleisten.

    "Ausstiegsklauseln mit Ablaufdatum – FC will Ausverkauf verhindern"

    Also wir haben gerade weder Winter noch Sommer. Wir befinden uns im Frühling. :nerd_face:



    Was die Kaderplanung angeht. Sollte das damalige Gerücht stimmen, müsste im Laufe des Tages oder ab morgen mehr Klarheit herrschen.
    Die Klauseln (wie viele auch immer) sollen ja "nur" bis 14 Tage nachdem letzten Spieltag gültig sein.

    Bin ich der Einzige, der der Meinung ist, dass wir keinen Spieler verleihen können, der nie bei uns registriert war? :thinking_face:

    Das ganze Vertragskonstrukt wird dann natürlich anders aufgebaut. Ich kann zwar jetzt nicht 100 % sagen, wie das gelöst wird.
    Aber es könnte ungefähr so ablaufen.


    Beispiel: Fritz Müller Aubameyang steht noch beim FC Atlantis unter Vertrag.


    - wir werden uns mit Spieler und Verein über Vertragslaufzeit und Ablöse einig.

    - Der abgebende Verein erklärt sich bereit, den Spieler noch bis zum 31.12.2024 unter Vertrag zu nehmen.

    - Dann wäre zu klären, wer das Spielergehalt übernimmt, oder ob man sich das prozentual teilt.

    - Wir erklären uns verpflichtend bereit, den Spieler ab dem 01.01.2025 zur vereinbarten Ablöse zu kaufen.
    Oder anderes herum, wir haben die Ablöse schon gezahlt und der abgebende Verein lässt den Spieler ziehen.

    (Verletzungen, Formabfälle, Formanstiege etc. spielen dann keine Rolle.)


    Das Konstrukt wäre einer Leihe ähnlich, nur musste der Spieler nicht bei uns registriert sein.

    Beispiel: Fritz Müllers Vertrag läuft zum 30.06.2024 aus. Hier wäre es sehr ähnlich.


    - Der abgebende Verein verlängert den Vertrag mit Fritz Müller, wir erklären uns aber bereit den Spieler zum 01.01.2025 zu verpflichten.

    Natürlich würde ich dann als FC Atlantis die Situation ausnutzen und eine Aufwandsentschädigung fordern. Der eigentlich Ablösefreie Spieler kostet dann halt Ablöse. :face_with_rolling_eyes:


    Also geil sind die Konstellationen alle nicht. Deswegen bin ich auch kein Freund davon. Die Transfersperre absitzen und fertig.

    Dann schaut man mal, wen man im Winter bekommen kann...



    Ich bin kein Dauerkartenbesitzer, würde auch aufgrund meines Wohnortes keinen Sinn ergeben. Aber ich persönlich halt die Reduzierung um 20 % ein wenig viel, oder? Wir brauchen jeden Euro, um die Schulden abzuzahlen und die zweite Liga hat echt viele Hochkaräter zu bieten. Eine minimale Reduzierung (max. 10 %) hätte ich persönlich jetzt besser gefunden.

    Gibt es hier Dauerkarten Besitzer? Eure Meinung würde mich mal interessieren.

    Downs steht im vorläufigen Olympia-Kader der Amerikaner.

    Sollte er es in den endgültigen Kader schaffen, würde er Teile der Vorbereitung und den Zweitligastart verpassen.


    Da schlagen dann wieder 2 Herzen in meiner Brust.

    Bei mir nicht. Ich bin persönlich der Meinung, dass solche großen Turniere und Ereignisse einen Spieler immer reifen lassen. Es wird ihm guttun, mal aus Köln wegzukommen. Man sollte nur vielleicht vorher mal versuchen, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern, von mir aus auch mit Ausstiegsklausel (ab 10 Millionen).

    Bochum hat es echt verdient. Die waren nach dem Hinspiel mausetot und dann so zurück zu kommen. Meinen Respekt :thumbs_up:

    Man muss aber auch dazu sagen, dass der Trainer Thioune mal so gar nicht reagiert hat. Die erste Halbzeit war schon Grotten schlecht und es hätte da schon 0:2 oder 0:3 stehen können. Dann geht er mit seiner Mannschaft in die Halbzeit und reagiert nicht. Dann sieht es immer noch nicht viel besser aus und wartet bis zum 0:3 und der 70+ um mal zu wechseln. Verstehe ich nicht. Auch die ganze Herangehensweise war schwach. Düsseldorf wollte ab der 1. Minute das 3:0 halten. Sehr schwach vom Trainer.

    Für diese überfällige und komplett alternativlose Entscheidung haben wir nur neun Tage gebraucht.

    Ich hoffe nicht.

    Ich denke, die Entscheidung ist schon kurz nachdem Abstieg gefallen. Aber um die Gesichter aller Seiten zu wahren, hat man das Ganze in die Länge gezogen und eine gemeinsame Entscheidung verkauft. Mir ist das auch ganz lieb, ein gewisser Anstand gehört dazu. Wenn ich so durch die Welt Laufe, geht dieser nämich täglich immer mehr verloren. Deswegen bin ich ganz froh, dass wir das aktuell beim FC anders handhaben.

    Sorry Matteagle, habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Es wurde noch kein Abgang gemeldet. :)

    Also jetzt mal ehrlich, wir sind der 1. FC Köln. Meiner Meinung nach haben wir selbst mit einigen Abgängen noch eine Mannschaft auf dem Platz, die zumindest mal die Klasse halten kann. Danach haben wir genügend finanzielle Mittel, um eine Aufstiegsmannschaft aufbauen zu können. Wir haben einen ausgezeichneten Jugendbereich, an dem sich ein neuer Trainer auch gerne mal bedienen darf. Wir haben ca. 140T Mitglieder, sind eine der wenigen Millionenstädte in Deutschland und haben ein schönes Stadion. Dazu haben wir Tradition und gehören sicherlich zu den Stadien in Europa, wo mit die beste Stimmung herrscht.

    Die Transfersperre geht noch genau einen Sommer, danach ist auch die ausgestanden. Wenn ein ambitionierter Trainer darauf keinen Bock hat, ist es doch sein Problem! Wir sind alle frustriert, dass kann ich verstehen, aber wir sind trotztdem eine Marke!