Allerdings sind Vorverträge ja auch nicht vollkommen unüblich.
Das stimmt natürlich. Aber die sind in der Regel nicht bindend, oder? Ich bin eher ein Freund von sauberen Verträgen und Absprachen.
Allerdings sind Vorverträge ja auch nicht vollkommen unüblich.
Das stimmt natürlich. Aber die sind in der Regel nicht bindend, oder? Ich bin eher ein Freund von sauberen Verträgen und Absprachen.
Jo.
Der kann ja schon alles im Urlaub mit besprechen und planen und je näher die Deadline kommt, desto eher knickt Paderborn ein.
Ich tippe auf 750k für 1 Juli hier.
Es wäre allerdings auch ein Vertrauensvorschuss seitens des FC. Denn ohne eine Freigabe vom SCP kann der FC offiziell keinen Vertrag aushandeln. Theoretisch könnte Kwasniok also im Hintergrund alles mitplanen – und am Ende bei Gladbach unterschreiben.
800T plus Boni bei Klassenerhalt wäre meiner Meinung nach die fairste Lösung. Die Klausel ist aber wirklich seltsam. 🤷🏻♂️
Nichts anderes macht Sinn. So bescheuert können die in Paderborn ja gar nicht sein, dass da ein Trainer sagen kann: so kein bock mehr zu arbeiten, sucht euch wen anders, ich bleib so lange auf der Couch. Ach ja Kohle bitte weiter überweisen, Kontonummer habt ihr ja. Tschöööö
Mich würde es aber tatsächlich interessieren was passiert, wenn er sagt, ich bin wieder fit und voller Tatendrang. Ich bin ab Montag wieder da. Es wird sicherlich irgendwie vertraglich geregelt sein, aber ob das gemäß Arbeitsrecht so einwandfrei ist, wage ich zumindest zu bezweifeln.
Warum? Weil er seit Jahren keine ganze Saison mehr gemacht hat und KEIN anderer Verein interessiert ist?
Lass uns den abgehalfterten Ex-Trainer nehmen, weil er gerade hier rumlungert, dann können wir mehr Gerüchte erfüllen?
Wer denkt Funkel wäre die Lösung gewesen, hat die Frage nicht verstanden!
Der Einzige der dachte, dass Funkel hier Erstligatrainer sein könnte, war Funkel und selbst der glaubet das nicht genug, um sich einem Vergleich zu stellen!
Wo habe ich geschrieben das Funkel die Lösung gewesen wäre? Wenn überhaupt kann man in meine Aussage hineininterpretieren, dass er ein Teil der Lösung gewesen wäre, wenn man es denn möchte. Benutz deine Abneigung gegen Funkel bitte nicht dazu, meinen Beitrag zu verallgemeinern.
Mich beruhigt, dass man beim FC die große Gefahr 2026 erkannt hat. Selbst wenn wir Martel nicht verkauft bekommen – sei es, weil er wie Skhiri seinen Vertrag auslaufen lassen will oder kein Verein bereit ist, einen fairen Preis zu zahlen – erhöht das deutlich unsere Chancen auf den Klassenerhalt. Also: Kess, Kessi, Kessler – aktuell machst du mehr richtig als falsch! Und das ist immer gut!
Ich frag mich bei dem ganzen Theater echt, warum man dem Funkel nicht noch eine Saison gegeben hat. Der Klassenerhalt wär mit ihm möglich gewesen, und parallel hätte man ganz entspannt mit Kwasniok was für 2026 klar machen können. Dann wüssten die Spieler, woran sie sind – jetzt und in Zukunft. Und Kwasniok hätte seine Auszeit in Ruhe genießen können.
Das stimmt. Aber wenn man für Martel nicht an die absolute Schmerzgrenze des Gehalts geht, für wen dann?
Für niemanden. Eine Veränderung sollte es erst geben, wenn es regelmäßige internationale Beteiligung gibt – oder zumindest eine Platzierung unter den Top 9. Wir müssen uns zunächst festigen, was etwa 3 bis 4 Jahre dauern wird. Und selbst dann müssen die Verträge einen Reduzierung des Gehalts bei Abstieg inkludiert haben. Nach einem Aufstieg sollte man kein unnötiges Risiko eingehen.
Du meinst die Hectors.....
Oder die Nowectors
Gleiches Prinzip wie bei Hübers: Sollte er nicht verlängern wollen, muss bereits in dieser Saison eine Lösung gefunden werden, die eine Trennung ermöglicht. Im besten Fall aber nicht nach Hoffenheim.
Ich war eigentlich ganz froh das Schulz weg war, das scouting hat einfach zu wenige Treffer geliefert. Ob es Kellers Regensburgkumpel Ruhr besser macht, Weiss ich nicht.
Bislang sind die Transfers von Ruhr gut.
Hat Schulz nicht gesagt, dass er auch unter Ruhr arbeiten würde? Und hatte Schulz nicht auch damit zu kämpfen, dass von seinen Vorschlagslisten oft nur die Position 3 oder tiefer verpflichtet wurde?
2 Tore von einem 19-Jährigen, noch eins von einem anderen!!!
Ich hatte es in anderem Zusammenhang schon mehrmals geschrieben. Wenn man wissen will, wie man Talente entwickelt, muss man nach Frankreich gucken. Und dort lässt man den Jugendtrainern u. -spielern maximale Freiheit (nix Spielidee, unter die alles untergeordnet wird, genau das Gegenteil).
Ich hoffe einfach das man dem Fayssal in dieser Saison Spielzeit gibt. Sonst kommt man wieder in den Teufelskreis das man erst 2026 sieht ob er Potential hat und hofft 2027 auf eine Vertragsverlängerung, damit er 2028 nicht ablösefrei den Verein verlässt.
Könnte aber auch bedeuten, dass uns Martel verlassen wird. Das wird eine echt spannende Transferphase.
Absolut keine Abneigung – im Gegenteil, ich mag ihn sehr! Grundsätzlich muss man aber darüber nachdenken, Spieler, deren Verträge bis 2026 laufen und die nicht verlängern wollen, schon in diesem Sommer abzugeben und daraus Kapital zu schlagen.
Andernfalls steht man nächste Saison vor dem Problem, dass Finkgräfe, Pacarada, Martel, Thielmann, Downs und auch Hübers gleichzeitig den Verein verlassen – das alles auf einmal zu kompensieren, ist nahezu unmöglich.
By the way: Am besten gelten mögliche neue Verträge auch für die zweite Liga.
Ganz Unrecht hat Boeller doch nicht...
Der eine stört sich daran, dass er der Corona-Impfung skeptisch gegenüberstand.
Der andere daran, dass er auf Mallorca eine außereheliche Geschichte hatte. Seine Frau wird doch sicherlich ihre Konsequenzen gezogen haben - wie immer die auch aussahen - oder?
Wieder ein anderer regt sich über eine Pressekonferenz auf, in der er mehr Qualität im Kader forderte und seine Torhüter kritisierte.
Und und und.....
In der Kombination wird gerade ein Bild gezeichnet, als würde Kwasniok als Trainer des FC sonntags mit der Mannschaft regelmäßig eine Sauftour auf der Roxy starten wollen.
Gibt es eigentlich überhaupt belastbare Hinweise, dass sein Verhalten bzw. seine Art in der Vergangenheit der Mannschaft in Paderborn geschadet hat? Falls ja, kann man ja gerne auf dieser Grundlage diskutieren....
Kritik an einem Trainer ist völlig legitim – aber sie sollte sich am Sportlichen orientieren. Nicht am Privatleben, nicht an alten Zitaten, und auch nicht daran, ob er mal auf Mallorca über die Strenge geschlagen hat.
Kwasniok ist sicher nicht Everybody’s Darling – aber seine Arbeit beim SCP war über weite Strecken erfolgreich. Und darum sollte es doch gehen. Oder?
Er muss die Saison für sich selber mal ehrlich reflektieren. Nicht alles hat der FC zu verantworten. Er hatte eine starke Vorbereitung gespielt und hat sich dann schwerer verletzt. In der Zeit hat sich dann Paqarada in die Startelf gespielt. Als er dann aus seiner Verletzung kam, hat er erstmal nicht wirklich geglänzt. Leider war das auch genau die Zeit, bei der beim FC alles auf Messerschneide stand. Struber hat dann erstmal jegliches Risiko vermieden, weshalb auch Finkgräfe keine Einsatzzeiten von der Bank erhalten hat.
Als er sich dann wieder langsam an sein alters Leistungsniveau herangekämpft hat, kamen immer mal wieder kleinere Verletzungen oder Erkältungen dazu, die ihn abermals zurück geworfen haben.
Er will Spielzeit? Dann sollte er hier bleiben und hoffen, dass er verletzungsfrei bleibt und sich wieder ins Team kämpfen. Er will weg? Ja, dann lasst ihn ziehen und kassiert wenigstens noch etwas Ablöse.
Im Endeffekt muss Kessler jetzt versuchen die (Stamm)spieler – Kaderplatz 1 - 15 – mit Vertrag bis 2026 entweder zu verlängern oder zu verkaufen. Wenn es ein entsprechendes Angebot aus England oder einer anderen Liga gibt, sollten wir ihn ziehen lassen.
In welche Richtung ist die Diskussion denn jetzt hier abgerutscht? Es wäre schön, wenn man sich auf das sportliche konzentriert.
Je mehr die Allgemeinheit gegen Kwasniok ist, desto mehr bin ich für ihn.
Was für eine Schwachkopf der Stieler