Dein pseudointellektueller inhaltsloser Text wäre weniger peinlich, wenn du wüsstest, dass poly aus dem (Alt-Griechischen und "kausal" (causalis) Spätlateinisch ist. Das korrekte Wort wäre das rein Lateinische multikausal.
Die korrekte akademische Antwort wäre allerdings eine Quelle.
Nach deiner Begründung dürfte es das absolut gebräuchliche Wort “monokausal” nicht geben. Die Begründrung wäre ja analog 1 zu 1 anzuwenden. “Multikausal” ist zwar gäniger, beide Begriffe sind aber möglich. Weiteres Bsp.: “polyvalent” (gerne genutzt von Ewald Lienen.) Alleine die Existenz der Begriffe “monokausal” u. “polyvalent” führen deine Begründung ad absurdum.
Im Übrigen ist es (nicht nur) im Deutschen absolut üblich Begriffe aus Worten zusammenzusetzen, die in unterschiedlichen Sprachen ihren Ursprung hatten.