Ich finde das "Wir müssen mehr arbeiten!" generell ein interessantes Reframing.
Hauptsächlich höre ich das von Personen der älteren Generation, die damit nicht sich selbst, sondern die Jüngeren meinen, eher von Arbeitgeberseite als von Arbeitnehmerseite. Es geht nicht um die eigene Work-Life Balance bei solchen Sprüchen, sondern um das lebenswerte Leben von anderen, von jungen Menschen und Familien.
Es gibt mittlerweile genug ökonomische
Studien, die beweisen, dass minimale gesamtgesellschaftlich
durchschnittliche Mehrarbeit, einen erheblichen Effekt auf unsere
Konkurrenzfähigkeit als Standort hätten, wie gesagt, im Durchschnitt. Bezogen auf die Summe an
sehr unterschiedlichen Einzelfällen muss man natürlich sehr differenzieren.
Grds. sollte es leichter sein, Mehrarbeit – da, wo sie Sinn macht –
zu belohnen, statt neuer starrer (bestrafender) Regelungen. Mein Vater hat bspw.
jedes Jahr 2 bis 3 Tage an Überstunden verfallen lassen, die ihm
anch damligen Angestellten-Mantel-Tarif nicht ausbezahlt werden
durften. War er wegen dieser Mehrarbeit unglücklich od. gestresst,
absolut nein (!), er hat sehr gerne gearbeitet und sich mit seiner Arbeit
identifiziert. Hat das Familienleben denn darunter gelitten, absolut nein (!),
er hat mit uns viel unternommen (Funfact: u. a. ist er als Lautern-Fan mit mir
regelmäßig zum FC …). Als es aber in Rente ging, da war er unglücklich:
er hätte gerne noch weiter gemacht, was rechtlich nicht möglich war.
Allerdings leben wir sowieso in einer Zeit des Übergangs. Wie sich das Ganze künftig unter Einbeziehung von KI entwickelt,
können wir nur mutmaßen. Ich vermute: viele werden nicht unbedingt
'weniger', sondern gänzlich anders arbeiten, mit mehr Qualität sowie v. a. Flexibilität
hinsichtlich des Arbeitsortes u. des individuellen Zeitmanagements. Das allerdings nur, wenn wir als EU endlich den KI-Turbo einschalten und aufhören, uns
aufgrund von nanny-staatlicher Hyper-Bürokratie in diesem Bereich
zu beschränken. Sonst werden China u. die USA sowie andere uns diesbezüglich völlig
enteilen.