Beiträge von Garak

    Nicht Erstligatauglich ist für mich sowieso das Brett-Unwort (...).

    Warum sollte dies eine "Unwort" sein??? Wenn man über Fußball diskutiert, dann ist die Leistungsstärke bzw. das Entwicklungspotential von einzelnen Spielern ein zentraler Punkt. Und selbstverständlich kann man dann der Meinung sein, dass ein Spieler sein höchst erreichbares Leistungsniveau im oberen Zweitligabereich hat. (Genauso wie man einem Talent CL-Potential o. Ä. bescheinigen kann.) Profifußball ist nun mal Leistungssport, deshalb kann dieser Begriff gar keine Tabu („Unwort“) sein, wenn man kontrovers diskutieren u. Einschätzungen austauschen will. Und genau darum geht es doch im Forum.


    Zu Hübers: er ist absolut bundesligatauglich, das hat er bereits hinreichend nachgewiesen.

    S04 die sind doch schon seit Wochen Tod! Die wird Elversberg nochmal richtig anschiessen. Ist aber auch egal wir schaffen das aus eigener Kraft!

    Hast ja gesehen, wie S04 in Unterzahl gegen den HSV gespielt hat. Die wollen sich vernünftig zuhause verabschieden, haben jetzt leichte Beine, Elversberg hat zum ersten mal schwere Beine. Abwarten.

    Bei den Gegnern finde ich es wahrscheinlich, dass sowohl Elversberg als auch Paderborn gewinnen.

    Das wird noch ne enge Kiste. Selbst in Hamburg dürfte man nervös werden.

    Elversberg konnte bis jetzt total frei aufspielen, jetzt stehen sie vor der Situation etwas verlieren zu können. Außerdem gehe ich davon aus, dass S04 sich vernünftig zuhause verabschieden will.

    Wäre gut wenn es für Lautern um nichts mehr geht!

    Das ist die Frage, hängt vom Spielverlauf am So. ab. Es könnte eventuell auch besser sein, wenn Lautern gewinnen muss..
    Es ist übrigens so, dass Lautern aufgrund der TD auch bei einem Sieg morgen nur geringe Chancen hat. Denn selbst zwei Siegen, müssten sie hoffen, dass Paderborn und Elversberg beide verlieren. Spielt eines der Teams UE, ist Lautern raus.

    Das sind ja keine Tweets für besseren Grenzschutz, oder realistische Aktionen.

    Das sind Tweets, um Ronny und Erika weiter bei Laune zu halten.

    Und leider wirkt das ja auch. AfD Wähler sind dumm.

    Wenn du mit „Ronny“ den Schimpansen aus Ronny's Pop Show meinst, der ist zu intelligent, um auf so einen Scheiß reinzufallen.

    OMG, die TV-Bilder der russischen Parade: die Art u. Weise, wie der Sieg über den Nationalsozialismus dort als Propagandashow für den putinistischen Neofaschismus umgedeutet wird, ist einfach nur absurd, ekelhaft und widerwärtig!

    Um es mal abzukürzen: Das ist doch der eigentliche Punkt. Keep_Smiling bezieht sich ja auf die Fremdbezeichnung und dass Menschen ihre Identität abgesprochen wird, aufgrund des Migrationshintergrund, der in keinerlei Widerspruch zur deutschen Nationalität stehen muss. Daher ist es zumindest diskriminierend, wenn nicht sogar rassistisch, wie LinkeKlebe es betitelt.


    Richtet man sich nach der Identitätswahrnehmung des Gegenübers ist das ebenfalls unproblematisch.

    Ja genau!

    Nein. Das nennt man dann rassistisch.

    Jein, auch das kommt darauf an. Es gibt ja z. B. viele Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft, die sich dennoch selbst gar nicht als 'deutsch' sehen. Das ist im Übrigen nicht mal etwas Ungewöhnliches: ich kenne das übrigens auch umgekehrt … Wenn sich jemand selbst gar nicht als 'deutsch' bezeichnet u. er seiner deutsche Staatsbürgerschaft als rein rechtliche Formalie sieht, dann ist es nicht rassistisch, ihn von außen so wahrzunehmen, wie er sich selbst sieht.

    Interessant wird es dann, wenn Menschen eine sog. 'hybride Identität' haben. Das alles zeigt, man muss sehr stark differenzieren u. sollte mit dem pauschalen Rassismusvorwurf sehr zurückhaltend sein. Übrigens kommt noch dazu: alle unterschiedlichen Rassismus-Definitionen, die es gibt u. dem Begriff eine gewisse Unschärfe verleihen, haben den chauvinistischen Aspekt – also das explizite Abwerten der anderen Gruppe – gemeinsam. Wenn ich also jemanden mit deutschem Pass, der sich aber als kulturell klingonisch fühlt, nicht abwertend als Klingone bezeichne, so ist dies z. B. nicht rassistisch.

    Elkie, Riedbock, Millhouse, soweit für mich nachvollziehbar. Allerdings betrachtet ja auch der Kicker von außen, mit gutem Netzwerk und mit der Expertise eines Fachmagazins mit sehr guten Sportjournalisten.

    Am Ende kann man wohl

    Kein Schwarz-Weiß-Urteil abgeben.

    Von allen Medien gehört die FAZ mit Sicherheit zu jenen, die sehr weit weg sind, kein eigenes Netzwerk hier, keinen Journalisten, der speziell für den FC bzw. das Fußball-Rheinland im Besonderen zuständig ist. Das hat für mich etwa den Wert der Aussage von Lothar Matthäus. Insbesondere die Fankritik ist absurd: so geduldig und gleichzeitig unterstützend (in Relation zum sportlichen Sturzflug seit Kellers Verantwortlichkeit) habe ich unser Umfeld noch nie erlebt.

    Die FAZ, so sehr ich sie in anderen Bereichen schätze, hat keinerlei Fachexpertise über den Kölner Fußball, der ja auch für weit über 90% ihrer Leserschaft allenfalls sehr untergeordnete Rolle spielt, und verarbeitet folgerichtig die gängigen Klischees.

    Den Aussagen im Kicker, als neutralem, aber eben gut informiertem Fachmagazin messe ich da wesentlich mehr Bedeutung zu. Der regionalen Presse kann man vieles vorwerfen, stimmt, aber eben nicht, dass sie nicht gut informiert wären.

    Dem Menschen CK wünsche ich alles Gute, er hat sicherlich das aus seiner Sicht Bestmögliche gegeben. Als GF Sport war er jedoch für diesen Club aus ganz vielen Gründen in der Summe keine Bereicherung, sondern sportlich gesehen eine Heimsuchung, auch wenn er großartig darin war, gegenteilge Narrative in eigener Sache zu setzen. Letztlich ist die Diskrepanz zwischen der sportlichen Realität und der (Schein-)Welt dieser Narrative aber immer offenkundiger geworden. Dazu kam, dass seine ultradogamtische Fokussierung auf sein Konzept keinen Raum für die notwendige Flexibilität im hochkomplexen Geschäft ließ. Manche mögen dies Prinzipientreue nennen, ich nenne es überzogene Engstirnigkeit und mangeldes kooperatives Arbeiten.

    Da waren paar Jungs auf dem Platz, die wir zumindest als Ergänzungsspieler gebrauchen könnten.

    Ich würde z. B. diesen jungen Nachwuchsspieler von Barca verpflichten, er könnte bei uns den nächsten Schritt machen.

    Ich bleibe bei meiner These: Ein paar SPD-Leute aus dem eher linken Flügel haben sich individuell entschieden, dass sie persönlich nicht für Merz stimmen wollen und dachten, dass es aufgrund der klaren Mehrheit schon nicht schlimm wäre, wenn ihre Stimme fehlt.

    Ich vermute, dass auch Unionsabgeordnete dabei waren, denen zu viele Wahlversprechen nicht eingehalten wurden und der Koalitionsvertrag zu sozialdemokratisch ist, zumal dies großes Thema an der CDU-Basis in ihren Wahlkreisen ist.

    Mal angenommen es käme jetzt zu einem Verbotsverfahren und das hätte dann auch noch Erfolg, gibt's dann auch Neuwahlen?

    Grds. nicht, weil die gegen das verfassungsmäßige Rückwirkungsverbot verstoßen würde. Zur Zt. der Wahl war die Partei ja noch nicht verboten.

    Das Verbot selbst würde ja durch das BuVerfGericht ausgesprochen und beträfe die Partei als Organisation, nicht die bereits gewählten Abgeordneten.

    Rondic ist glaub halt auch verbrannt, weil Keller ihn geholt hatte. Somit ist er sofort das rote Tuch (auch hier im Forum) gewesen. Manche User haben schlichtweg drauf gewartet/gehofft dass er nicht trifft. Böse Unterstellung aber dem einen oder anderen (auch hier) war jedes Mittel recht...

    Ich kann nicht für andere sprechen, aber ich fiebere beim Spiel zu 100% mit dem FC u. hoffe in jeder Sekunde, dass jeder Spieler auf dem Platz das Optimale bringt, egal von wem auch immer verpflichtet!