Beiträge von Garak

    https://fc.de/christian-keller…lte-ansporn-fuer-uns-sein


    Interview Teil 1, Teil 2 folgt die Tage.


    Insgesamt ein recht gelungenes Interview, jedoch fehlt mir die Einsicht und die Selbstreflektion von Fehlern…

    Das ist ein 'Interview' auf der eigenen Homepage, verfolgt also in erster Linie das legitime Ziel der positiven Selbstdarstellung u. natürlich des Zusammenschweißens der FC-Community zu Jahresabschluss. Das ist kommunikationstechnisch völlig richtig. Aber damit ist es natürlich kein journalistisches Interview u. sollte auch nicht als solches gewertet werden.
    Sogar ich, als Keller-Kritiker, finde richtig, was er dort kommuniziert u. wie er es macht.

    Listlos Deine letzten 3 Beiträge sind nur provokanter Natur. Unabhängig auf welcher Seite man steht fände ich es besser, wenn man einfach inhaltlich auf Themen eingeht ODER (falls man einen Beitrag als Müll empfindet) einfach nicht drauf reagiert. Würde mehr Spaß machen sich das hier durchzulesen. Man kann sich mal wehren, keine Frage… aber so ist es schlimm.

    Richtig, das sollte allerdings für beide gelten, was zum Teil leider nicht der Fall ist!

    KELLER HAT MARTEL VERPFLICHTET,


    Keller kannte ihn schon von Regensburg her, daher hat er wohl nach seinem Amtsantritt am 1.4.2022 kurz danach den Eric eingetütet

    M. E. sein bisher einzig in Gänze richtig guter Transfer!

    (Andere Transfers, die hier tw. gut bewertet werden, weil sie jetzt in der 2. BL ordentlich performen, sehe ich deshalb kritisch, weil sie eben für die 1. BL u. den Klassenerhalt dort geholt worden waren, der nunmal krachend verfehlt wurde.)

    Gazibegovic weckt allerdings die Hoffnung, ein richtig guter Coup zu werden. Insofern will ich positiv – aber aufgr. des Bisherigen auch kritisch – nach vorne blicken.

    Ja, dann schau dir mal an, wo alle großen Traditionsclubs stehen, die nicht durch einen Riesen Haufen Geld oben gehalten werden. Selbst Dortmund demontiert sich selbst. Man kann da natürlich herrlich mitmachen und genau wie all die anderen immer nur auf die nächsten 3 Wochen schauen oder der Vergangenheit hinterherweinen, oder man trennt sich endlich von den Verhaltensmustern die alle diese großen Traditionsvereine an den Tag legen, und hat eine Chance auf Erfolg, so wie die kleinen aber professionell arbeitenden Vereine, die mittlerweile fast die Hälfte der Bundesliga ausmachen.

    Das ist absolut richtig!

    Es liegt aber nicht unbedingt am emotionalisierten Umfeld, das bes. bei Misserfolg, massiv Druck ausübt. Das gibt es nämlich beim FC Bayern u. allen europäischen Großvereinen auch, bes. bei englischen Traditionsclub ist die Wechselwirkung aus emotionalem Umfeld u. Boulevardpresse extrem massiv.

    Die Professionalität liegt darin, ein solches Umfeld zu handeln u. auch auszuhalten. Das gilt im Übrigen für alle in der Öffentlichkeit stehenden Funktionsträger in freien Gesellschaften. Dessen ist sich CK mit Sicherheit bewusst u. obwohl ich ihn bekanntermaßen sehr kritisch sehe, finde ich, dass er dies handelt u. moderiert.


    PS: Die Probleme der Clubs, die du ansprichst (inkl. uns), liegen m. E. v. a. in semiprofessionellen, nicht mehr zeitgemäßen Strukturen u. speziell in Deutschland in eine wettbewerbsverzerrenden Ungleichheit bezügl. Der 50+1-Regel. Aber das ist natürlich eine andere Diskussion.

    Unter Umständen ist der Schachzug mit Prestin gar nicht mal so dumm. Berater heißt ja nicht, dass man alles annehmen muss was der so von sich gibt und man „befriedigt“ einen potentiellen Unruheherd mit einer Funktion und stellt ihn kalt

    Grundsätzlich richtig u. klug, allerdings m. E. unnötig, da sich Prestin mit seinen Interviews selbst 'kalt stellt'. Denn auch für sämtliche Vorstandskritiker ist er absolut keine ernsthafte Alternative.

    Hier wird dad ein oder andere mal geschrieben KL war die bessere Mannschaft?

    Ich glaube es geht eher um die Aussage von M. Anfang direkt nach dem Spiel. Ich war ehrlich gesagt sehr erstaunt, als ich dass gehört, deshalb hatte ich ihn hier zitiert.

    Ich finde, wir haben ein gutes, taktisch cleveres Auswärtsspiel trotz schmerzhafter Ausfälle bei einem heimstarken Gegner gemacht, in der Summe hatten wir die klareren Chancen. M. E. war ein knapper Sieg verdient.

    Gewünscht hätte ich mir ein wesentlich konsequenteres Ausspielen der Kontergelegenheiten in der 2. HZ, allerdings war die Mannschaft aufgrund der Ausfälle am Schluss auch platt.

    Auf den Punkt.

    Overath hat das Präsidentenamt ausgeschlagen, nachdem Artzinger - Bolten zurück getreten ist. Hartmann wollte ihn als Präsident, ganz Köln sowieso - und Overath hat abgelehnt, also Hartmann Präsident. Hartmanns Zeit ist vorbei - Overath soll es wieder richten. Lehnt wieder ab, Caspers wird Präsident. Caspers steigt ab, auf und ab und permanent ist das "Gespenst" Overath da. Der Druck der Medien ist beträchtlich und natürlich hat Neven Dumont persönlich antichambriert - aber nicht in einer Art und Weise die mir als insistent in Erinnerung geblieben ist. Overath war eine fixe Idee von ganz Köln. Der Kapitän, der Deutsche Meister, der Weltmeister. Der Fussballfachmann. Das Versprechen auf die Zukunft nach Jahren des Niedergangs. Overath wollte im Grunde nicht - aber dann wollte er dann doch. Rest der Story ist bekannt.


    P.S..Niedecken prima Sänger, netter Kerl. Und: keine Ahnung von Fussball.

    Capers war ein ausgewiesener Wirtschaftsfachmann, sachlich, seriös u. mit großem FC-Herz. Leider war Overat nicht mit der angedachten 'Arbeitsteilung' zufrieden u. wollte der bereichsübergreifende Chef sein, so wurde Caspers zuungunsten des Clubs aus dem Amt gedrängt …

    Ich bin ein großer Overat-Fan als Fußballer, als Persönlichkeit, aber nicht als FC-Präsident.
    PS: Weil der Begriff hier (zu unrecht in abwertender Weise) fällt. Caspers war stolz darauf, ein „Eifeler Bauer“ zu sein, er wusste immer, wo er herkommt.

    Zu 1) Dann ist doch morgen ein sehr guter Tag ein Team aus der oberen Tabelle zu bezwingen. Wir waren in den Spielen gegen die "Spitzenteam" nie das schlechtere Team. Also sagt das nicht wirklich was aus.


    Zu 2: wenn man schaut hat Lautern 7 Ausfälle. Wir haben 6. Also auch kein Punkt


    Zu 3: Ulm und Münster waren in der a Underdogrolle. Elversberg hat sich gegen uns auch in der Rolle versucht. Genutzt hat es ihnen auch nichts und käme uns nur gelegen. Dazu steht Lautern unter druck was zeigen zu müssen nach der Blamage ggn Darmstadt. Lautern hat da deutlich mehr Druck als wir. Wir dagegen haben einen Lauf und eine breite Brust. Also warum wir da nicht der Favorit sein sollten weiß ich nicht. Ein Unentschieden wäre vor dem Spiel in Ordnung, dennoch sollten wir die 3 Punkte schon holen.

    Ja, manchmal erzeugen die Ausfälle ja auch Wagenburgmentalität, ich sage, morgen kann alles passieren: von der Klatsche bis zum Auswärtssieg.

    Wenn ich ein Drehbuch schreiben dürfte, würde Uth sein erstes u. entscheidendes Tor machen. :winking_face:

    Wir haben die Favoritenrolle, das ist klar. Der wollen wir gerecht werden. Dann da vorne die Chancen nutzen. Ich habe für Sonntag überhaupt keine bedenken. Auf gehts Jungs kämpfen und Siegen!

    Ich sehe uns kein bisschen in der Favoritenrolle: 1. Im Gegensatz zu uns waren die bisher in der Lage, Spitzenteams zuhause zu schlagen. 2. Wir pfeifen personell aus dem allerletzten Loch. 3. Denen liegt die vermeintliche Underdog-Rolle im eigenen Stadion.

    Ich wäre mit einem Unentschieden hochzufrieden.

    Hahaha...sehr geil. :smiling_face_with_heart_eyes: ....aber ob ich das :prost: jemals sehen werde...??

    1. Heimspiel zur Rückrunde?

    Theoretisch hättest du ja eigentlich müssen einschlagen, dass die Wette gilt, aber sind da wir nicht kleinlich, zumal 'Spitzenspiel' gegen SVE :winking_face:

    Die Frage ist: im Stadion, z. B. HZ-Pause oder kurz vor oder nach dem Spiel?