Beiträge von smrfy

    Und das wurde aufgegeben weil das Angebot von den Spielern so gut wie gar nicht genutzt wurde.

    Es ist eben viel zu stigmatisiert. Da muss es gar nicht die Sorge sein, dass sich nicht an die Verschwiegenheit gehalten wird (wie hier irgendwo mal gemutmaßt wurde). Das Wissen, dass jemand hingeht ist da schon genug, dass Spieler vorsichtig sind solche Angebote in Anspruch zu nehmen. Da ist es aktuell sicher einfacher eigenständig einen aufzusuchen.

    Solange sich daran nichts ändert, halte ich es nicht für sinnvoll als Verein einen einzustellen.

    Ich könnte mir schon vorstellen, dass er über Einwechslungen eine Bereicherung für das Team sein wird.

    Im Mittelfeld, im Speziellen in der Raute sehe ich ihn nicht bzw. nicht in der Rolle, die Huseinbasic gerade sehr gut ausfüllt.

    Wenn als Ersatz für Lemperle, Maina oder Waldschmidt ... was schonmal mehr ist was wir jetzt auf der Bank haben.

    Danach kann er in der Winterpause wieder eine Vorbereitung mitmachen und Druck auf die Protagonisten machen.

    Wir spielen doch seit Spieltag 3 schon nicht mehr mit Raute.

    Einen Startplatz wird er sich erstmal erkämpfen müssen, aber ich bin sehr froh, wenn er als Alternative zur Verfügung steht.

    Aber ich habe das Gefühl, dass wir vielleicht auch 10% zu viel riskieren und dann immer wieder Gefahr laufen hinten noch was zu kassieren.

    Zu Beginn der Saison hätte ich dir da wohl noch zugestimmt. Mittlerweile habe ich nicht mehr diesen Eindruck.

    Ich habe nicht das Gefühl, dass es übermäßig viele gefährliche Konter gegen uns gibt und wenn dann nach Ecken. Auch die letzten Gegentore sind ja nicht so entstanden.

    Ich meinte bis zum Verbot dieser, war die nicht auf die Autos beschränkt.

    Ich will nicht suggerieren, dass Alkohol- und Glücksspielwerbung auf Kinder abzielt (wobei sie das ein Stück weit sicher tut. Es ist sicher auch gewollt, dass man sich am 16. Geburtstag ein Heineken statt einem Bitburger gönnt), sondern lediglich sagen, dass ich diese für Kinder für deutlich schädlicher halte als ein paar böse Wörter am Funk, die sowieso zensiert werden. Das halte ich für absolut unproblematisch.

    Und aufgrund solcher Beispiele halte ich es für unglaubwürdig, dass es dabei in irgendeiner Form, um den Schutz der Kinder geht.

    Aber ja, ich glaube die Diskussion muss man hier nicht ewig weiterführen, kommen wir lieber zur Formel 1 zurück.

    Zak Brown beschwerte sich darüber, dass Ricciardo am Ende noch Norris die schnellste Runde geklaut und somit den Punkt weggenommen hat, ohne ihn selbst bekommen zu können, was natürlich Verstappen im Titelkampf hilft.

    In diesem Fall finde ich es nicht ganz so dramatisch, da ich es Ricciardo gönne in seinem letzten Rennen noch einen kleinen Erfolg mitzunehmen.

    Grundsätzlich finde ich das aber auch sehr schwierig, wenn das B-Team im Nirgendwo sich noch die schnellste Runde holen kann, um das A-Team zu unterstützen.

    Ich bin aber auch allgemein nicht der größte Fan davon dafür überhaupt einen Punkt zu vergeben.

    Du hast dich auf u.a. auf Alkohol Werbung bezogen, da bin ich natürlich auch davon ausgegangen, dass du die Stellen meinst an denen Alkohol beworben wird. Auf Werbung auf den Autos kann die FIA natürlich Einfluss nehmen, wie der DFB auch Trikotwerbung beeinflussen kann.

    An den Strecken gab es ebenfalls Zigarettenwerbung. Und selbst wenn die FIA das nicht verbieten kann, könnte sie da genug Druck ausüben, um das durchzusetzen.

    Liegt vielleicht auch daran, dass die Firmen die Alkohol bewerben auch sehr präsente "don't drink and drive" Kampagnen während der Rennen laufen lassen

    Ja, weil man es damit rechtfertigen kann.

    Für die Kinder, die der FIA so wichtig sind, aber auch irrelevant.

    Diesen hinkenden Vergleich hat auch Ralf Schumacher gebracht. Die FIA ist nicht beteiligt an Drive to Survive, da vermarkten sich die Teams selbst. Darum waren auch Mercedes, Ferrari und Verstappen in einzelnen Staffeln nicht vertreten, wäre das etwas worauf die FIA Einfluss hätte, wäre das wohl nicht möglich gewesen. Genauso verhält es sich mit der Werbung. Die FIA hat keine Werbepartner, wenn ein Grand Prix sich Heineken Grand Prix nennt, dann hat die FIA da ebenfalls keinen Einfluss drauf, weil sie nicht Veranstalter ist der einzelnen Rennen. Die FIA ist dabei wie der DFB, nur das es quasi 24 DFLs gibt in Form der Strecken, die in der Rolle der Veranstalter sind und dann entsprechend ihre eigenen Partner haben.

    Ich find ein Fluchverbot auch unsinnig, zumal man ja eh den Funkverkehr nicht live ausstrahlt, und es die „Echtheit“ nimmt und man darüber hinaus da ohnehin immer schon sehr kleinkariert war, da muss ich nur an Sebastian Vettel denken bei dem „Bockmist“ überpiepst wurde. Was aber auch daran gelegen haben kann, dass derjenige der fürs piepsen zuständig war kein Deutsch konnte. Aber dieser Vergleich mit Drive to Survive hinkt halt an allen Ecken und Kanten, zumal Steiner für manche Interview-Aussagen ebenfalls sanktioniert wurde.

    Natürlich produziert die FIA nicht die Netflix Serie, aber wenn man diese lobt und geil findet wie viele neue Zuschauer diese gebracht hat und dann verlangt, dass Fahrer am Funk nicht fluchen, kann ich das echt nicht ernst nehmen.

    Und die FIA hat keinen Einfluss auf die Werbung? Tabakwerbung

    Auch wenn die da heute absolut keinen direkten Einfluss darauf hätten, könnten sie sich entsprechend positionieren, statt wie in der Vergangenheit zu sagen, dass man nichts davon hält Alkoholwerbung zu verbieten.

    Ich finde Verstappens Reaktion völlig legitim.

    In DTS sucht/kreiert man jedes scheiß (sorry Herr Sulayem) Drama, reizt Steiners Fluchen komplett aus, um Quote zu machen und dann den Fahrern sagen, sie dürfen am Funk nicht fluchen? Also bitte.

    Weil es geht ja um die armen Kinder, denen es wohl sehr schadet, wenn sie zensiertes Team Radio hören müssen. Dann können sie sich wohl nicht so gut auf Alkohol und Glücksspielwerbung konzentrieren.

    Ich weiß auch nicht, wie man ihm vorwerfen kann, im Anschluss noch die Fragen zu beantworten. Er wollte mit seinem Protest ja offensichtlich nicht die Journalisten treffen.

    Sowas kann man nicht lernen/üben, dass hat man einfach oder nicht.

    Ich weiß, du meinst das nicht so, darum versteh das bitte nicht als Vorwurf.

    Ich finde solche Aussagen, dass jemand irgendeine Fähigkeit "einfach hat", als (unwillentlich) absolut respektlos. Egal ob das jetzt ein Fußballspieler, ein Musiker oder ein Handwerker ist. All diese Menschen, über die man das gerne mal sagt, haben für gewöhnlich Jahre lang dafür gearbeitet und geübt. Dies einfach als angeboren zu bezeichnen, empfinde ich daher nicht als Kompliment (auch wenn es als solches gemeint ist), sondern viel eher als Beleidigung.

    Aber ich stimme dir zu. Absolut geiler Typ, richtig starker Start in die Saison. 💪

    Ist manchmal schon ulkig, wir haben gestern 5 : 0 gewonnen und hier wird sich wegen einer kleinen Geste auf einen Spieler eingeschossen. Das dann teilweise von Usern, die immer ganz gerne vorne mit dabei sind andere zu Recht zu weisen. Die Geste kann übrigens zweierlei Bedeutungen haben, zum einen "wo sind jetzt meine Kritiker" und zum anderen "macht mal etwas Stimmung, lasst etwas von euch hören". Im Endeffekt ist Luca auch nur ein Mensch und hat echt eine schwere Zeit hinter sich. Er hatte viele Verletzungen, immer wenn man dachte, jetzt hat er sein Leistungsloch überwunden, ist er wieder für mehrere Wochen ausgefallen. Man sah ihm deutlich an, dass es in ihm arbeitet. Ich habe seine Geste nicht als abwertend empfunden, man sieht ihm eigentlich klar an, dass er sehr erleichtert war ein Tor erzielt zu haben. Wir sollten ihn lieber aus dem mentalen Loch heraushelfen, als in Foren eine negative Stimmung aufzubauen, die man dann ins Stadion mitnimmt.

    Ja, da stimme ich dir voll zu.

    Einige hier haben eben klar verteilte Sympathien und Antipathien und sobald man etwas findet, was in das vorgefertigte Bild passt, kann man draufhauen bzw Lorbeeren drüber schütten.

    Ich bin auch überzeugt davon, dass man einen Lemperle oder Downs hier für die gleiche Aktion feiern würde.

    Aber manche Beiträge hier schießen echt den Vogel ab.

    Also ich finde schon. Man darf dabei nie vergessen: Schumacher war das zweite Jahr im Team, es gab in diesem Jahr auf Grund des neuen Fahrzeugkonzepts 2 Testtermine, Magnussen hatte ein Jahr Pause und an keinem der Termine teilgenommen und zerlegt Schumacher in der ersten Qualifikation mal komplett. P7 gegen P12 0,4 Sekunden jeweils in der ersten beiden Quali Sessions das war schon mal ne Ansage. Im großen und Ganzen hatte Magnussen Schumacher die komplette Saison über im Griff, auch wenn Schumacher durchaus Achtungserfolge in Österreich und Groß Britannien vorweisen konnte war das insgesamt einfach zu wenig. Sein endgültiger Genickbruch (neben allen teuren Schäden) dürfte Brasilien gewesen sein, als Magnussen den Haas zwar dank der Witterungsbedingungen auf Pole stellt während Schumacher in Q1 auf dem letzten Platz hängen blieb.


    Und letztendlich ist Magnussen jetzt alles andere als ein Überfahrer, der für Schumacher unschlagbar gewesen wäre.

    Ja, in den ersten Rennen definitiv.

    Hülkenbergs spontan Einsätze, bei denen er teils nicht einmal alle Trainingseinheiten mitmachen, lassen mich daran Zweifeln, ob ein Jahr Auszeit wirklich eine so große Rolle spielt.

    Ja, Schumacher war bereits ein Jahr im Team, Magnussen war bis auf eben dieses Jahr aber schon eine Weile länger da. Dementsprechend würde ich diese Umstände nicht sonderlich hoch bewerten.

    Auf dem Handy ist es mir jetzt gerade zu nervig nochmal alles zu recherchieren, da ich vieles davon nicht mehr im Kopf habe, aber Schumacher hat (egal ob gesamt oder nur in Rennen, die beide beendet haben) mehr Rennen vor als hinter Magnussen beendet und das auch inklusive katastrophalem Start. Sein Problem dabei und wieso er denke ich auch etwas schlechter bewertet wird als er war, war dass Haas in den ersten Rinden noch deutlich stärker war im Vergleich zum Rest und Magnussen da noch gut Punkte einfahren konnte, während Schumacher erst später besser in Form kam, dabei aber nicht so häufig Punkte bei rauskamen.

    da war die Messlatte gegen einen Kevin Magnussen, der auch noch sehr kurzfristig nach einjähriger Abstinenz zurück kam, schon sehr niedrig und trotzdem ist Mick mit Anlauf dagegen gerannt

    Also Hülkenberg hat jetzt durchaus deutlich gezeigt, dass die Messlatte da in der Tat nicht sonderlich hoch war, aber mit Anlauf dagegen gerannt ist Mick jetzt auch nicht. Die ersten Rennen schon, aber danach musste er sich vor Magnussen sicher nicht mehr verstecken.

    Ich persönlich hätte lieber ihn statt Magnussen behalten zu dem Zeitpunkt und würde ihn durchaus gerne sehen, da er wirklich sehr sympathisch wirkt, aber es gibt andere, die einen Platz leider mehr verdient haben.

    Im Fussball gibt es schon lange kein treuebekennrnis mehr.

    Ach Treue geht für die Fans sowieso immer nur in eine Richtung.

    Man (nicht auf Dich bezogen) erwartet von Spielern, dass sie dem Verein die Treue schwören, aber fordert auch, dass Spieler, die schon Jahre für den Verein spielen, ihre Verträge auflösen, wenn man sie für nicht gut genug befindet/sie eine schlechte Saison gespielt haben.

    Wenn man die Spieler mit besseren ersetzt, sobald es möglich ist, sollte man sich auch nicht beschweren, wenn ein Spieler andersrum das gleiche macht.

    Wer kennt ihn nicht, den "Saegis" Adamyan. Mich verwundert mehr und mehr, wie man den Namen der Spieler, die notgedrungen seit knapp zwei Jahren ohne Veränderungen zusammenspielen, falsch schreiben kann. Das ist für mich auch eine Art von Ignoranz.

    Man darf übrigens, lieber 78erjung, Nomen groß schreiben und auch Satzanfänge groß schreiben. Das bringt auch dich nicht um. Ich schreibe auch nicht jedes Wort korrekt und bin auch in der Grammatik nicht perfekt, dennoch kann man sich Mühe geben, wenn man Sätze in seiner Muttersprache formuliert.

    E und R liegen direkt nebeneinander. Das nennt man Tippfehler, nicht Ignoranz.

    mal abgesehen davon bekomme ich bei solchen immer wieder das bedürfnis alles klein zu schraiben und auf satzzeichen zu verzichten

    Nicht, dass ich fordern würde ihn gehen zu lassen, aber ich möchte trotzdem antworten :face_with_tears_of_joy: Also ich finde, da gibt es einige Kandidaten, wobei man bei allen natürlich diskutieren kann, ob sie die Rolle genauso gut ausfüllen oder dann woanders fehlen. Aber grundsätzlich können aus meiner Sicht alle folgenden Spieler die Rolle mit ihrer eigenen Interpretation ausführen:

    1. Huseinbasic
    2. Kainz
    3. Obuz
    4. Thielmann
    5. Maina
    6. Olesen
    7. Waldschmidt
    8. Lemperle
    9. Adamyan

    Ich muss sagen, den Großteil davon, sehe ich nicht auf der 8.

    Huseinbasic klar, bisher sogar stärker, aber er ist da ja sowieso bereits gesetzt und es geht um die Position neben ihm + Back Up für beide.

    Kainz und Obuz (wobei ich von ihm zu wenig gesehen habe, um da eine gefestigte Meinung zu haben) kann ich mir da durchaus vorstellen, sind aber auch Fragezeichen wie gut das dann funktioniert.

    Thielmann (könnte zur Not aber ein Versuch wert sein), Maina, Lemperle und Adamyan sehe ich da gar nicht. Bleiben Waldschmidt (was dann zu Problemen auf der 10 führt und auch sonst nicht gerade ideal ist) und Olesen. Christensen wäre dann noch eine Option, wenn er wieder fit ist.

    Klar, kann man das irgendwie auffangen und wenn es mit einer Systemumstellung ist. Aber abgeben würde ich ihn nur, wenn es ein Angebot gibt, was man nicht ablehnen kann und nicht sobald es irgendein Angebot gibt.


    Ich persönlich würde mir ja Harchaoui wünschen, sollte er gehen, aber halte ich für unrealistisch.