Thema Fitness

  • Bloß nicht auf den BMI achten. Wenn selbst die Ernährungswissenschaftler den so langsam nicht mehr verwenden, dann soll das schon was heißen. Aber solange die Frauenzeitschriften den ständig als Maß nehmen wird der nicht so schnell wieder verschwinden. Ist aber auch eine einfache Rechnung. :wink:

    aber was ist denn dann Ideal-/Normalgewicht ?

    Die geilste Kutte der Welt ist da

  • Das Gewicht mit dem du dich wohlfühlst, also nicht so dick wie ich oder Flocke. :wink:

  • Der BMI-Rechner ist Mumpitz, weil er nicht berücksichtigt, ob es sich bei den Kilos um Muskelmasse oder Bauchspeck handelt.

  • aber was ist denn dann Ideal-/Normalgewicht ?

    Etwas was man nicht mit einer einfachen Rechnung berechnen kann. Wenn man gesund ist (medizinische Werte) und gesund aussieht und wenn man sich gesund fühlt, dann hast du dein Idealgewicht.

  • Also:
    Person 1 hat 80 kg Körpergewicht, frisst viel und gewinnt 5 kg Fett dazu.
    Person 2 hat bei der gleichen Größe 80 kg Körpergewicht, baut durch körperliches Training 5 kg Muskelmasse auf
    und die beiden haben den gleichen BMI :zany_face:

  • Richtig. Der einzige Verwendungsfall für den BMI ist zu zeigen, dass jemand adipös ist.
    Aber wie gesagt, es ist eine sehr alte Formel, die heute noch verwendet wird, weil sie einfach zu rechnen ist. Perfekt um die ganzen Diäten zu bewerben. Andere Systeme sind halt bisschen komplizierter.

  • Bei uns in der Muckibude laufen auch einige mit zu hohem BMI rum - zwar nicht vom Fett, aber auch iwie krank :candle:

  • Der BMI-Rechner ist Mumpitz, weil er nicht berücksichtigt, ob es sich bei den Kilos um Muskelmasse oder Bauchspeck handelt.


    Den BMI als Mumpizu zu bezeichnen ist ebenfalls Mumpitz.
    Der BMI ist als grobe Screening-Methode zu verstehen. Das heißt, er gibt erste Aufschlüsse, ob eventuelll Übergewicht oder Adipositas vorliegt. Klar berücksichtigt er nicht die Fettverteilung und den Muskelanteil. Kraftsportler würden demnach auch häufiger als "übergewichtig" eingestuft. Trotzdem ist der BMI immer noch das Hauptkriterium für die Einteilung bariatrischer Patienten (Patienten, die eine Magenverklerinerung wünschen). Davon will man natürlich weg kommen und entwirft neue Klassifikationssysteme. Aber wenn jmd ein BMI von 50 hat, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass er schwer adipös ist. Und es ist halt nur EINE einzige Kennzahl. Waist-hip-ratio oder BIA-Messungen geben mehr natürlich weiteren Aufschluss über Fettverteilung, Muskelanteil etc.


    Wie gesagt, der BMI bietet einige "Zwischenbereiche", in denen u.a. auch der Leeraner liegt. (übrigens es gibt Studien, die belegen, dass Männer mit leichtem Übergewicht gemäß der Einteilung nach dem BMI, also einem BMI um 26-27, geringere Morbiditätsraten aufweisen als Männer mit BMI unter 25)