Beiträge von Millhouse

    Man wird das meiste Geld ins Mittelfeld stecken. Das ist auch der einzig richtige Weg, unsere Stärke zu erhöhen. Ich rechne hier mit rund 3 Mio, die man ins ZM/Om investieren wird.


    Dass man daneben noch für den Sturm schaut, bestreite ich gar nicht. Aber dort wird nicht die Priorität liegen. Erst recht dann nicht, sollte sich der Gesundheitszustand von Helmes verbessern. Denke nicht, dass mehr als 1 Mio diesen Sommer in den Sturm fließt. Woher soll das Geld denn auch kommen?

    Geht Schmadtke das Risiko ein und beendet die Saison mit dem vorhandenen Spielermaterial oder besteht Handlungsbedarf?

    Aus seinen letzten Interviews konnte man sehr gut heraushören, dass jemand kommt, der auch eine gewisse Qualität mitbringt und daher nicht eben preiswert sein wird.


    Man konnte aber auch raushören, dass es definitv nicht Poldi sein wird, von dessen Transfer sich Schmadtke ja unter der Woche relativ scharf distanziert hat.


    Man munkelt, es wäre ein OM, der unsere Probleme hinsichtlich der Spielgestaltung lösen kann. Schaun wir mal. Ich hoffe jedenfalls, der Neuzugang kommt recht bald und kann dann auch die gesamte Vorbereitung mitmachen,

    Oder sind die Transfers im Winter dieses Jahr auf 1 Spieler beschränkt?

    Unser finanzieller Rahmen ist eingeschränkt. Wir sollten sehr gründlich überlegen, in welche Transfers wir das Geld stecken. Im Mittelfeld muss was passieren, im Sturm darf was passieren. So sehe ich die Prioritätenliste.

    Dass du ausgerechnet nach der wohl kampfmäßig besten Leistung dieser Saison von blutleer sprichst, irritiert mich schon etwas.


    Wenn wir derartige Auftritte daheim wiederholen können, meckert niemand. Sie wären dann aber die von mir geforderte Verbesserung im Vergleich zu den Spielen etwa gegen Hertha oder Freiburg.

    Defensivfußball ist nicht schön, aber in unserem Fall erfolgreich.
    Oder hält jemand 19 Punkte nach 16 Spielen nicht für gut? Dann sollte vielleicht die Erwartungshaltung an die Mannschaft mit dem zweit-geringsten Budget hinterfragt werden...


    Wir reden aneinander vorbei. Mit gehts nicht darum, ob der Fußball defensiv oder offensiv ausgerichtet ist. Ich war sogar einer derjenigen, die vor Wochen hier im Forum bei der Diskussion, ob wir lieber 0:0 oder 5:5 spielen sollen, das Defensivkonzept vehement verteidigt hat. Und das tue ich auch heute noch.


    Es geht aber darum, dieses leidenschaftlich, "mit Eiern" und mit Gier auf den Erfolg umzusetzen. Du kannst defensiv spielen, indem du den Gegner kurz vor deinem 16er empfängst, testosterongeschwängert in seine Laufbahn grätschtst und ihm den Ball abnimmst. Du kann dich aber ebenso vor ihm duckmäuserisch verstecken, ihn agieren lassen - und hast am Ende vielleicht noch Pech, dass einer seiner Schüsse abgefälscht wird und unglücklich deine Niederlage einleitet. Welches Konzept erinnert dich mehr an unsere letzten Heimspiele?


    Wir müssen das verändern. Ich kann diesen blutleeren Auftritten daheim nix abgewinnen. Und wer hier auf die geholten Punkte schielt: Die Mehrzahl davon haben wir nicht in den Heimspielen errungen.

    Du weißt doch genau was er meint.


    Erwartungshaltung, Wucht des Klubs, Umfeld, Presse, Stadion...


    Paderborn ist einfach der 2-Ligist in Liga 1, wenn sie absteigen hat jeder mit gerechnet, wenn nicht ein Wunder und noch ein Jahr Bonus in Liga 1.


    Ich sehe trotzdem keinen Grund, warum wir so mutlos agieren. Warum wir nicht bissig auf den Erfolg sind.


    Alles und jeder kann mutig spielen. Paderborn, weil sie nix zu verlieren haben. Gladbach, Mainz, Frankfurt und was weiß ich wer sonst noch. Faktisch jeder. Nur bei uns geht das nicht. Weil wir ja was zu verlieren haben.


    Mich kotzt das einfach an. Wir sind einer von 18 Erstligisten, unser Team ist nicht schlecht und wir könnten sehr wohl mit einer mutigeren Einstellung was erreichen. Denn dass wir wie ein Kaninchen vor der Schlange stehen, wenn wir im eigenen Stadion (!) Teams wie Hertha, Augsburg oder Freiburg zu Gast haben, ist mir schlichtweg unbegreiflich.

    Zitat

    Der Schalke-Profi Christian Clemens ist auf der A3 bei Ratingen-Ost in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Ob der 23-Jährige selbst am Steuer seines über 150.000 Euro teuren Sprotwagens saß, ist bislang noch unklar. Nach Angaben der Polizei krachte der Mercedes-Benz S 63 AMG Coupé kurz vor Mitternacht gegen die Mittelleitplanke. Durch die Wucht des Aufpralls flogen zahlreiche Fahrzeugteile umher und beschädigten acht Pkw. Niemand wurde verletzt, es entstand jedoch hoher Sachschaden. Wegen des Unfalls steht Clemens am Samstag nicht im Kader für das Heimspiel gegen den Hamburger SV.

    Ich verstehe, dass er lieber eine sichere Variante wählt, statt Hurra-Fußball, wie z.B. Paderborn, die frech losspielen konnten (als Abstiegskandidat Nr. 1 haben sie auch nix zu verlieren).

    Haben wir als Abstiegskandidat Nr. 2 deutlich mehr zu verlieren?


    Wie man es auch betrachtet, es gibt keinen Grund, nicht mutig und engagiert aufzutreten. Genau das tun wir aber nicht.

    Frühling,Frühling..Du sagst selber er kommt 2016...Dann sagst Du es gäbe auch noch andere Städte als Köln und London.Also ist die Schlussfolgerung..Er wechselt für eineinhalb Jahre irgendwo hin um dann zu uns zu kommen..Passt hinten und vorne nicht.

    Ich rede mir seit Monaten den Mund fusslig, dass Poldi hier 2016, spätestens 2017 auf der Matte steht. Das will niemand von euch hören, weils ja dann zu spät ist.


    Stattdessen biegt ihr euch die Argumentation so hin, dass der Wechsel schon diesen Winter über die Bühne geht.


    Dass du wieder und wieder mit Arshavin argumentierst, dabei aber andere gegensätzliche Beispiele wie Thierry Henry oder Freddy Ljungberg leugnst, zeigt dann irgendwo auch deine Intention.


    Was genau in den kommenden 18 Monaten passiert, bleibt abzuwarten. Optionen gibt es viele. Und warum ein anderthalb- oder zweieinhalbjähriger Vertrag Podolskis bei einem neuen Verein so unmöglich ist, müsstest du mir mal erklären.





    Edit: Und "Sack gehn" / "Arshavin" reim sich nicht. Goethe würde sich im Grabe umdrehen. :pouting_face: :face_with_tears_of_joy:

    was passiert nun also 18 monate und wer würde das bezahlen ?

    Das scheint aktuell niemand zu wissen. Man kann aber sagen, dass alle Optionen, die einen Transfer in diesem Winter zu uns beinhalten, sehr unwahrscheinlich sind. Zwar bietet der FC bis zu seiner Schmerzgrenze mit. Aber das ist genauso wie wenn ich mir heute ein Limit von 5.000 Euro setze, um mir damit einen Rolls Royce zu kaufen. Wie wird man mich im Fachhandel mit dieser Summe wohl empfangen?


    Auch eine Leihe scheint sich ja mehr und mehr zu zerschlagen.


    Insofern hast du recht. Da man sich mit Poldi weitgehend für 2016 einig ist, gilt es nun, diese Zeit zu überbrücken. Ob er die anderthalb Jahre in London auf der Bank sitzt, ob er sich zu einem guten Verein transferieren lässt oder ob er das Angebot einer Leihe (nicht nach Köln) wahrnimmt, liegt dann auch an ihm.


    Mein Tipp ist Atletico Madrid. Da scheint sich ein Tausch anzubieten, der allen Seiten (Arsenal, Atletico, Poldi) gerecht wird.

    Die Konditionen sind ja auch wohl noch der einzige Grund weshalb man sich auf FC-Seite so äußert.Im Grunde genommen ist alles klar.Nur das mit der Kohle eben noch nicht.


    :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy:


    Ja, es ist alles klar. Für 2016. Aber ihr weigert euch ja alle recht standhaft, das mal anzuerkennen.


    Dass man sich seitens des FC zurückhaltend bis ablehnend über einen jetzigen (!) Poldi-Transfer äußert, hat andere Gründe, die hier bereits mehrfach genannt wurden. Aber bei Fans, die ein "Nein" durchweg als verkapptes "Ja" interpretieren, kommt das natürlich nicht an.

    Wenger will Arsenal im Winter verstärken. Er strebt einen Verkauf oder einen Tausch Podolskis an. Das ist die Ausgangslage.


    Er will ihn eben gerade nicht um jeden Preis loswerden, um überhaupt irgendwas für ihn bekommen zu haben. Poldi spielt in Wengers Transferplanung eine große Rolle - als Faustpfand bzw. als zu veräußernder Wert. Das ist der Fakt, den ihr hier (fast) alle unterschlagt.


    Was passiert, wenn Poldi sich weigert? Müssen wir abwarten. Ich persönlich schätze Wenger allgemein und nach allem, was ich zuletzt über seine momentanen Ansicht gehört habe, nicht so ein, dass er Poldi irgendwann für kleines Geld oder per Leihe nach Köln gehen lässt, weil Poldi das so will. Poldi versauert dort auf der Bank und kommt weiterhin nicht über 10-Minuten-Einsätze hinaus, wenn Wenger das so will.


    Denn warum soll Wenger den Poldi für wenig Geld abgeben bzw. ihn für Nüsse verleihen, wenn das damit eingenommene Geld nicht reichen würde, um seinen Wunschspieler zu holen?


    Gleiches gilt für den Sommer. Jede Kaufoption, die Arsenal uns in den nächsten Monaten gewährt, wäre mit erheblichen finanziellen Risiken verbunden.

    Wieso? Ich habe doch erklärt, wie das Risiko überschaubar wäre. :face_with_raised_eyebrow:

    Ja, das hast du. Du hast aber vergessen zu erwähnen, warum Wenger im Rahmen der Kaufoption so weit mit dem Preis für Poldi runtergeht, dass wir ihn uns leisten können. Also, warum ist er so ein guter Samariter, der heute noch richtig die Kasse mit Poldi klingeln lassen will, ihn morgen aber an uns verleiht und uns darüber hinaus eine bezahlbare KO gibt?