Beiträge von McKenna23

    Im Verein meines Sohnes gibt es in einer B-Jugend einen Spieler, der ständig zu spät kommt, unkonzentriert ist etc…Der musste zuletzt für abermaliges zu spät kommen eine Woche lang ein Gülle-Trikot zur Strafe tragen.

    :face_with_tears_of_joy: :thumbs_up:

    Bei dem Wirbel um Rondic muss ich eines sagen, dass CK ein wenig den Rücken stärkt. Hätte er einen Stürmer geholt der sofort top funktioniert und die Qualität für die erste 11 mitbringt, hätten alle geschimpft, dass man Downs die Zukunft verbaut. Und das ja auch zurecht.

    Daher macht der Rondic Transfer auf jeden Fall Sinn. Wenn man mal die Vertragslaufzeit zur Seite schiebt.

    In Zeiten fußballerischer und politischer Krisen gibt mir Musik immer Kraft und Freude.


    Daher meine Frage nach euren 10 (wenn es für 10 nicht reicht auch gerne weniger) Lieblingsbands/ -Acts/ -Sängerinnen/-Sänger


    Ich fange selbst an. Ordne aber chronolgisch.


    1) Die Toten Hosen

    Ich weiß Düsseldorfer und ich weiß Pseudopunks. Aber die Hosen waren meine erste Lieblingsband. Mit 3 Jahren hörten andere Rolf Zukowski im Kinderzimmer und ich eben Alex Horrorshow.


    2) Die Ärzte

    So weit so berechenbar. Mit 12 hatte ich die bedeutungsschwangeren Predigertexte von Campino satt und Farin und Belas Nonsense wurde zu meinem Lebensinhalt.


    3) Limp Bizkit

    War halt so. Ende der 90er. :face_with_tears_of_joy:


    4) Nirvana

    Ich entdeckte Kurt Cobain erst sehr spät aber dafür umso heftiger. In Utero ist bis heute eins meiner Lieblingsalben.


    5)

    The White Stripes

    Jack und Meg. Das rockigste Geschwisterpaar aller Zeiten brachte mir den Blues nahe, ebenso wie Kunst, die USA und Garagenmusik. Davon gabs dann ja auch jede Menge.


    6) Johnny Cash

    Auch ein Nebenerzeugnis meiner White Stripes-Phase. Die Beschäftigung mit Cash. Einer der polarisierendsten Künstler seiner Zeit. Patriot, Kriegsgegner, Christ, Gefängnismusiker so könnte man diese Liste noch eine Zeit fortführen. Cash war für mich einer der wenigen Sänger bei dem es mir egal war, dass er viele Songs coverte. Ein Cover von Cash war immer so, als hätte er den Song selbst geschrieben.


    7) Retrogott und Hulk Hodn

    Rap aus Köln. War für mich ein guter Einstieg in den HipHop. Kann ich jedem empfehlen der vom Radio-Rap nicht viel hält.


    8) A Tribe Called Quest

    Für mich die US-Crew, die mir am meisten bedeutet. Abwechslungsreiche Beats und gute Raps. Eine der wenigen Bands, bei denen ich mich bis heute nicht für ein Lieblingsalbum entscheiden kann.


    9) Frank Turner

    Singer/Songwriter aus England, der eigentlich aus dem Hardcore-Punk kommt und mittlerweile auf Folk-Pfaden wandert.


    10) PUP

    Ein kanadisches Punk-Quartett. Laut, frech, rotzig, chaotisch und trotzdem melodiös. Die lauten Kinder von Blink 182.


    Was natürlich auffällt: nicht eine Frau in der Liste. Wer mir was passendes empfehlen kann, ist herzlich eingeladen dies zu tun.


    Viel Spaß beim erstellen der Liste.

    Das einzig gute an unserer derzeitigen Situation ist, dass wir noch oben mit dabei sind. Allerdings geht es jetzt langsam in die Crunchtime und da musst du wieder liefern wenn du aufsteigen möchtest. Eine neue Siegesserie wäre das was wir brauchen.


    Ich würde auf Grund der derzeit verfügbaren Spielern mit einem 4-2-3-1 spielen.

    Schwäbe erklärt sich von selbst. Davor würde ich Gazi, Hübi, Schmied und Finkgräfe stellen. Das defensive Mittelfeld bilden Martel und Heintz und offensiv Thielmann, Huseinbasic und Pacarada. Im Sturm spielt Downs. Heintz positionsfremd aber für mich ist die Rückkehr zu 4er-Kette wichtig. Dort kannst du Heintz aber nicht so gut einsetzen. Er ist aber momentan gemeinsam mit Martel unser stärkster und konstantester Feldspieler.


    Langfristig muss man eigentlich sehen, dass es zu einer Vorstandswahl im Mai/ Juni kommen kann, damit es im Juli zu einer Neuausrichtung auf allen Ebenen kommt. Und das selbst wenn wir mit dieser Art Fußball aufsteigen sollten. Diese Art Ergebnisfußball werden wir in der ersten Liga nicht spielen können, da wir dafür nicht die nötige individuelle Klasse haben.


    Keller, Kessler, Struber ist kein Dreigestirn, dem ich die erste Liga zutraue.

    Ich arbeite mich an gar nichts ab.


    Hübers war gestern für mich nicht gut. Bzw. hat nicht das gezeigt was einen Kapitän ausmacht. Das kam z.B. von Martel und Heintz. Du siehst, ich habe nichts gegen unsere Defensive.

    Hübers hat es gestern, anders als im Düsseldorf-Spiel, nicht geschafft durch seine Aktionen für Ruhe bzw. Feuer zu sorgen. Stattdessen hat er teils vogelwild verteidigt und Pässe ins Aus gespielt.

    Dieser Verein braucht ein Neustart auf allen Ebenen. Da ist der Trainer nur ein Mosaikstein. Ich möchte zum 01.08. hier keinen mehr in der Verantwortung sehen der es jetzt ist. Selbst wenn wir mit diesem Gruselfußball aufsteigen sollten, ist das keine nachhaltige Entwicklung sondern wird mit dem nächsten Abstieg belohnt werden.

    Gestern wieder Kopflos-Hübi. Keinen Mumm in den Zweikämpfen, Pässe ins Niemandsland und eine Körpersprache die sich für einen Kapitän verbietet.


    Für mich ist Hübers nach wie vor eines der größten Probleme auf dem Platz. Und zwar weil er eine falsche Rolle einnehmen soll. Du kannst keinen Führungsspieler bestimmen, die machen sich von selbst bzw. entwickeln sich dahin.

    Ich würde schon gerne mal sehen was ein anderer Trainer aus der Mannschaft rausholt.


    Aber ich bekomme es mit der Angst zu tun wenn Keller wieder einen Trainer auswählen darf.


    Daher, mein Gefühl, die Saison mit Anstand zu Ende bringen und danach Tabula Rasa und Neustart zur Sommerpause und zwar auf allen Ebenen.

    Für mich der einzig wahre Führungsspieler und Kapitän in dieser Mannschaft.


    Auch wenn er gestern selbst keinen guten Tag erwischt hat, war er der einzige der den Körper reingestellt hat und sich gegen die Niederlage gestemmt hat.

    Bis jetzt ist er meiner Meinung nach jeden Nachweis einer Verstärkung schuldig geblieben.


    Ich mache ihm aber keinen Vorwurf, da er keine Vorbereitung mitmachen konnte und sofort die wichtigste Position im Defensivverbund ausfüllen muss.

    Was mich wirklich fuchst und sauer macht ist das die Kommunikation zwischen Keller und Struber nicht gut zu sein scheint.


    Wenn du das zum Ende der Hinrunde erfolgreiche System weiterspielen lassen und optimieren möchtest, musst du einen RAV als Schienenspieler holen und wenn du einen Stürmer holst, der ergänzen soll, einen schnellen Spieler, der einen Maina ersetzen kann wenn dieser platt ist.


    Holst du aber einen Gazibegovic und einen Rondic musst du 4er-Kette und 2er-Sturm spielen lassen. Da sich die Spieler offensichtlich dort wohl fühlen und am besten spielen.


    Also entweder bekommt der Trainer nicht die Spieler, die er braucht oder es wird nicht der Fußball gespielt, den der Sportvorstand sich wünscht.


    Kinder die beim Fußball sind haben ganz andere Probleme. Mehr als 150000 Kinder in Deutschland leben mit spielsüchtigen Elternteilen zusammen. Für sie ist die Depression der Eltern wenn der Tippschein platzt wesentlich schlimmer als die Choreo. Trotzdem haben die meisten Fußballvereine einen Wettanbieter als Partner.


    Fast 3 Millionen Kinder in Deutschland leben mit alkoholkranken Eltern. Was das für das allseits beliebte Halbzeit-Kölsch bedeuten würde,wenn man es wirklich ernst meint mit den Kindern, muss man nicht erwähnen oder?

    Vielen Dank. Du sprichst mir aus der Seele. Gerade diese Sache man dürfe das und das nicht machen weil Kinder im Stadion sind ist mir schon immer zu einfach.


    Ich nehme meinen Sohn regelmäßig mit ins Stadion und auch in die Südkurve. Das was dort passiert, muss man natürlich begleiten und man muss vielleicht auch mal über seinen eigenen Schatten springen und Dinge im globalen erklären, statt nur bei seinem eigenen Tellerrand zu bleiben.

    Okay, danke für die Erklärung. Aber sie erklärt für mich nicht das Messer an der Kehle (und warum der grinsende Täter ein Kölner Wappen trägt). Was mich so stört, ist ja gar nicht, dass du in der Choreo nichts störendes findest, aber könntest du nicht zumindest anerkennen, dass es für andere durchaus verstörend und ziemlich unpassend wirken könnte?

    Das grinsende Gesicht ist ein Logo der WH seit nunmehr fast 30 Jahren und passt dadurch in den Kontext der Rivalitäten.

    Ich denke, es ist doch eher dem Umstand geschuldet, dass neben Messergewalt auch Gewalt gegen Frauen verherrlicht worden sein soll (wat n Bullshit), und man über Geschlecht von Göttern (oder Statuen?) oder Comicfiguren und ob die eins haben, dann auch diskutieren kann/könnte. Oder es sind Es, und Es ist nun auch böse...

    Es war schon immer böse. Ich empfehle hierzu Fachliteratur von Stephen King.

    Ich bleibe dabei, ein Mann der einer Frau von hinten ein Messer in den Hals sticht, hat nichts auf einer vom Verein freigegeben (!) Choreo zu tun, insbesondere nicht bei einem Verein, der sich als tolerant ausgibt.


    Rivalität ja, Gewalt verherrlichen nein.


    Unabhängig davon: Was kam aus dem Gästeblock?

    Es war ein Gruselclown und eine Göttin. Kein Mann und keine Frau. Das ist ein großer Unterschied.


    Aus dem Gästeblock kam „Schwuler FC Köln“ in verschiedenen Varianten. Hurensöhne sind wir Kölner natürlich auch. Um bei der Wahrheit zu bleiben die Düsseldorfer ebenso. Ich verstehe nicht warum die Empörung da ausbleibt wenn bei einer Choreo die große Moralkeule geschwungen wird. Menschen überall in diesem Land werden immer noch diskriminiert weil sie die „falsche“ Sexualität haben. Ganz besonders im Sport ist dies ein Tabuthema und das gleiche passiert mit Sexarbeiterinnen.

    Man hört kein Wort der Empörung dazu, dass mehrere tausend Menschen am Wochenende aktiv an dieser Ausgrenzung mitarbeiten in dem sie solche Lieder mitsingen und gröhlen.