So ganz Unrecht hat er nicht. Seit ich mich für Fußball interessiere gab es fast immer Beschwerden über die WM-Vergabe.
USA 94: Kommerz und kein Fußballland
Frankreich 98: ist die Ausnahme. Zumindest in meiner Erinnerung.
Asien 02: Kommerz, kein Fußballland und schreckliche Anstoßzeiten.
Deutschland 06: Korruption.
Südafrika 10: Armut im Gastgeberland und Milliarden teure Stadien, die nie wieder gebraucht werden.
Brasilien 14: Armut im Gastgeberland und schwierige politische Verhältnisse.
Russland 18: Sehr schwierige politische Verhältnisse und ein Präsident, der sich reinwaschen will.
Geguckt haben diese Weltmeisterschaften aber alle. Und die Bedenken, die man vorher hatte waren schnell vergessen.
In diesem Jahr setzt das ganze natürlich allem vorher dagewesenem die Krone auf. Aber ob im November der Protest tatsächlich so groß ist, bleibt abzuwarten.