Beiträge von smiling_saidjin

    Ich fand er hat seine Sache insgesamt gut gemacht. Führich ist ein undankbarerer Gegenspieler mit viel Speed und er musste sehr oft 1:1 gegen ihn verteidigen. Dass das z.T. luftig aussah lag nicht an ihm, sondern an dem Abstand zwischen den Reihen und das Mittelfeld vor ihm sehr oft überspielt wurde.


    Er hat das meistens aber trotzdem noch irgendwie auf die Reihe bekommen und offensiv Impulse gesetzt.


    Offensiv hat er sich noch zu oft nach Außen abdrängen lassen und dann aus ungünstigen Positionen geflankt. Dennoch war er eher einer der Aktivposten in unserem Spiel.


    Ich würde mir ihn tatsächlich auch weiterhin auf der Position wünschen.

    In HZ1 hat es gar nicht funktioniert. In HZ2 war das Mittelfeld auch mit einem 6er dann aber überraschend stabil. Beim Gegentor sieht er zwar auch schlecht aus, aber die Situation war schwierig zu verteidigen. Dennoch würde ich mir wieder einen Spieler mehr in der Zentrale wünschen.

    Ich denke er spielt sich wieder heran. Ich hatte das Gefühl, *FALLS* heute irgendetwas geht, dann entweder über Maina oder Carstensen. Das waren offensiv die beiden Aktivposten über die auch Bälle in den 16er gekommen sind. Ja, er ist in der Nähe des Tores zu unüberlegt, müsste oft nach hinten passen und den Kopf hochnehmen. Aber trotzdem brauchen wir ihn dringend.

    Im Prinzip ist das ja die Politik, die die AFD auf der anderen Seite auch verfolgt. Man rückt Stück für Stück, Tabubruch für Tabubruch weiter nach rechts und normalisiert die und das Verhältnis zur AFD.


    Am Ende wird man -so wie im Ausland um uns herum- eine Koalition mit Höcke nichts mehr Außergewöhnliches ist.


    Was heute noch Außergewöhnlich ist, wird das neue Normal und man kann dann Stück für Stück daran arbeiten, das auch heute noch undenkbare Sachen normal werden.

    Ljubicic hat heute kein gutes Spiel gemacht. Carstensen musste sehr oft in 1:1 Situationen gehen, weil Ljubicic vor allem in HZ1 vor ihm überspielt wurde und dahinter viel Platz war. Ob das jetzt anders gewesen wäre, wenn er auf der 6 gespielt hätte, kann man nur spekulieren. Er hat jedenfalls nicht so gespielt, als wäre er unser Heilsbringer.

    Das Spiel hatte gute und schlechte Phasen. Insgesamt muss man vielleicht von den Voraussetzungen her sagen, dass das ordentlich war. Dennoch: Stuttgart war etwas stärker und hatte klarerere Chancen.


    Insgesamt war das Spiel aber Chancenarm und hätte durchaus in beide Richtungen kippen können.


    Problematisch ist vor allem das Anlaufen. Wir laufen zu oft mit wenig Spielern an und Stuttgart hat dann auf ihrer linken Seite zu viel Platz, wenn sie uns überspielen. Außerdem klappt das Spiel von hinten raus auch schlecht, weil wir zwar gut beginnen, dann aber die Abstände zu groß sind.


    Insgesamt habe ich das Gefühl, als würde uns ein weiterer zentraler Mittelfeldspieler gut tun, weil wir dann sowohl im Spielaufbau eine Station hätten, als auch in der Rückwärtsbewegung den Raum in der Mitte etwas enger machen könnten. Die Variante mit den 2 Stürmern sagt mir bisher nicht richtig zu (auch wenn es natürlich nur eine Situation braucht um mich zu wiederlegen)

    Guter Start, aber Stuttgart hat das Spiel immer mehr unter Kontrolle.


    Wir haben öfters einen ordentlichen Abstand zwischen den Reihen im Mittelfeld. Immer wenn Stuttgart da die offensive Reihe überwunden hat, ist dahinter sehr viel Platz und das ist dann hinten schwer zu verteidigen.


    Das Problem entsteht auch dadurch, dass wir nicht konsequent pressen, sondern immer nur die vordere Reihe der Spieler anläuft und der Platz zwischen den Reihen dann groß wird.

    Ich frage mich ja, wie sich die Situation darstellen würde, wenn Finkgräfe und Downs nicht den Pfosten, sondern das Tor getroffen hätten - Die hätte Baumgart danach doch kaum aus dem Kader geworfen, oder? (Bei Downs hat er es ja auch nicht gemacht). - Dennoch wundert es mich etwas, dass sich ein Junger Spieler im Profifußball positiv präsentiert und dafür nicht belohnt wird. Ich hoffe sehr, dass beide im Laufe der Saison fester Bestandteil des Kaders werden und sich auch in der 1. Mannschaft durchsetzen.

    Ich fürchte mit den nächsten Spielen (Stuttgart, Leverkusen, Gladbach und Leipzig) wird hier die Kritik an der Kaderplanung, an Baumgart, an unserer Spielweise usw. nicht kleiner werden.

    Positiv wenigstens: Wir haben dann 7 von 9 Mannschaften die z.Z. in der oberen Tabellenhälfte stehen dann auch hinter uns - Man kann schon sagen, dass wir ein wirklich schweres Auftaktprogramm haben.


    Allerdings haben wir in der Vergangenheit auch genau gegen diese Mannschaften Punkte geholt - Es ist also noch nicht gesagt, dass es dann besser wird....


    Wenn man sich die Ergebnisse in den letzten Jahren anschaut, dann haben wir unsere Punkte seltener in furiosen Spielen mit vielen Toren geholt. Es haben halt extrem wenige Mannschaften geschafft gegen uns mehr als 1 Tor zu schießen (wenn man mal die Schwächephase am Anfang der Rückrunde letzte Saison ausblendet). Wir haben unsere Spiele also über die konzentrierte Defensive -die in unserem System ja weit vorne beginnt- gewonnen. Diese Stabilität müssen wir wieder hinbekommen, egal wie. Dafür ist es insbesondere notwendig, dass wir die Zentrale vor der Abwehr dicht bekommen. Wenn der Gegner über Außen kommen muss, haben wir mit unseren Kopfballmonstern alle Trümpfe in unserer Hand.


    Das muss meiner Meinung nach die oberste Priorität von Baumgart sein, wir brauchen vor der Abwehr ein Duo, dass die Mitte dicht macht und die Räume zuläuft und im besten Fall auch den Ball nach vorne tragen kann.


    Ich kann nicht einschätzen, wer das von uns am besten kann. Huseinbasic und Ljubicic scheinen beide eher die offensiveren Parts zu übernehmen. Wenn Christensen keine Alternative sein sollte -das kann ich auch nicht einschätzen- dann sollte Bamgart meiner Meinung nach nochmal ernsthaft darüber nachdenken Hübers vorzuziehen. Der war früher mal 6er und bringt viele Eigenschaften mit, die auf der Position von Vorteil sind. Er ist zweikampfstark, verteidigt offensiv, antizipiert vieles und hat auch immer den Gedanken im Spiel nach vorne. In der IV hätte man mit Kilian und Heintz Alternativen.

    Ich konnte nur die erste HZ sehen. Da hatten wir einen klaren Plan, waren taktisch und spielerisch die bessere Mannschaft - Nur in der Zone vor der Abwehr (also genau da wo vorher Skhiri stand) merkt man, dass wir da nicht mehr so stark wie letzte Saison sind - Die Abwehr sah bei dem Gegentor zwar schlecht aus, aber eigentlich darf der Passgeber da nicht so viel Platz haben, dann passiert da auch nichts. In den letzten Minuten haben wir dann etwas den Fahden verloren. Dennoch waren wir eigentlich die klar bessere Mannschaft und ich habe mich zuversichtlich in mein Abendprogramm begeben.


    Ich frage mich, warum die Mannschaft in HZ2 nicht so weitergespielt hat.

    Ich erweitere meine E Mail von gestern.


    Ich will Helmut Schmidt zurück. Kohl zurück. Wehner zurück. Strauss zurück(Gott, wie ich die Abtausche zwischen Strauss und Wehner vermisse). Nobby Blüm zurück. Müntefering zurück.

    Da sind wir aber auch ein Stückweit in der Legendenbildung, oder?

    Viele Probleme, die sich heute ausgewachsen haben, haben ihren Ursprung auch schon vor 30, 40 oder 50 Jahren und wurden auch unter damaligen Politikern nie konsequent genug angegangen.


    (Beispiel: Die Gesellschaft für Informatik ist über 50 Jahre alt... Wie sich seitdem die Digitalisierung, das Fach Informatik und die Ausbildung von Fachkräften entwickelt hat, kann man ja jetzt sehr deutlich sehen...)

    Es ist auch nicht so, dass wir vom Platz gefegt wurden - Wenn das Baumgart-Spiel durchgezogen wird, dann sind wir für jeden Gegner eine schwierige Hürde. Es wird immer Gegner geben, die aufgrund von Spielglück, Können, Individueller Stärke oder auch einer gewieften Taktik gegen uns gewinnen. Aber wir sind für jede Mannschaft ein ernstzunehmender, starker Gegner.


    Es wird diese Saison -wie auch die letzten Jahre- wieder viele enge Spiele geben, die auf Messers Schneide stehen und durch Kleinigkeiten entschieden werden. Wenn die Mannschaft aber dran bleibt und an das System glaubt -und dafür sind auch ein paar Erfolge nötig, die hoffentlich bald kommen-, dann werden wir auch wieder gut punkten.

    Bei der Ampel muss man allerdings auch sagen:


    Es ist schwierig eine gute Aussendarstellung zu haben, wenn man generell gegen die größten Medien des Landes kämpft und sich einer der Koalitionspartner medial auf Seiten der Opposition befindet. So hat die Ampel einiges auf den Weg gebracht (siehe z.B. https://www.zdf.de/nachrichten…en-streit-studie-100.html), mehr jedenfalls als ihre Vorgängerregierung - Die Außenwahrnehmung ist aber eine ganz andere.


    Den allgemeinen Hass auf die Grünen hingegen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich sehe nicht, wo die Grünen unseren Wirtschaftsstandort im besonderen Maße gefährden. Problematisch sehe ich eher das Festhalten an der "schwarzen Null" inmitten einer Rezession und den ganzen Berg an Altlasten die in den letzten Jahrzehnten liegen gelassen wurden. Die Vorstellung, dass die nächste Regierung wieder konservativ sein wird und sich wieder Jahrzehnte nichts bewegen wird, stimmt mich nicht gerade optimistisch, dass sich das Ganze positiv entwickeln wird.

    Die Sperre gilt aktuell nicht, sie ist ausgesetzt. Das bleibt bis zum Urteil so.

    Daher könnte so zeitlich sogar ein Fenster für Wintertransfers aufgehen, selbst wenn der CAS die Sperre (teilweise) bestätigt.

    Man ist aber trotzdem kaum handlungsfähig... man muss ja mit Spielern in Gespräche gehen, ohne zusichern zu können, ob man diese tatsächlich verpflichten darf. Selbst im allerbesten Fall wenn das Urteil komplett abgewiesen werden würde, hat uns das Urteil stark zurückgeworfen.