Beiträge von smiling_saidjin

    Einerseits ist Guirassy der richtige Mann für eine Leihe: Guirassy ist hochveranlagt und es entscheidet sich in den kommenden Jahren, ob er den Durchbruch schafft oder nicht. Da ist Spielpraxis ziemlich wichtig. Andererseits war er in der Hinrunde teils auch ein wichtiger Spieler, daher würde er im Aufstiegsrennen vermisst werden. Er bringt als Stürmer etwas mit, dass die anderen Stürmer so nicht mitbringen.


    Das Gute: Mit Clemens Verletzung würde es so noch unwahrscheinlicher, dass wir auf das 4:1:4:1 zurückgehen. Ich fänd eine Leihe daher insgesamt die beste Idee.

    Ich bewerte Vehs Leistung für diese Saison final erst am Ende:


    Wenn wir aufgestiegen sind, dann ist mir egal, ob uns ein Linksaußen gefehlt hat, weil wir dann ja auch ohne ihn unsere Ziele erreicht haben. Bis jetzt bin ich weiterhin der Meinung, dass unser Kader trotz Baustellen stark genug sein sollte, um problemlos aufzusteigen. Und wenn wir aufgestiegen sind, haben wir die besseren Argumente um die Baustellen zu schließen.

    Ich glaube kaum, dass Modeste von Tag 1 an hier T-Rod verdrängen wird. Bis zur Winterpause sollte T-Rod alleine schon aufgrund von Fitness und Spielpraxis Vorteile gegenüber Modeste haben und letzterer wird mit Kurzeinsätzen zunehmend wieder herangeführt.


    Da werden beide Spieler ausreichend Chancen haben sich zu beweisen.

    ich kann noch derber :face_with_tears_of_joy: Vielleicht hab ich einfach eine andere Art Humor, provokanter. Aber wenn ein Jan Böhmermann schon im öffentlich rechtlichen Fernsehen über den Dresdner Tourismus sagen kann, dass seit Februar 45 nicht mehr so viele Ausländer nach Dresden geflogen seien, hielt ich das auch für gesellschaftsfähiger

    Also Böhmermann ist nach dem misslungenen Desinfektionsspray-Scherz wohl kein Maßstab. :winking_face:


    Ansonsten fand ich den Scherz hart, aber nicht schlimm. Das "Man darf doch wohl noch sagen..." hätte man sich aber sparen können.

    Bitte ab jetzt immer mit zwei Spitzen spielen! Was Terodde zumeist abgeht, nämlich sich den Ball im offensiven Mittelfeld zu holen, erledigt dann der andere.

    Wobei das nicht nur an den zwei Spitzen lag: Entscheidender war, dass unser Aufbauspiel funktioniert.


    Sobald wir kontrolliert in die gegnerische Hälfte kommen sind wir bei unserer spielerischen Überlegenheit im Mittelfeld auch gefährlich und T-Rod kommt zu Chancen. Wenn das Aufbauspiel aber nicht funktioniert und T-Rod vorne irgendwie Bälle fest machen muss, bis Spieler nachgerückt sind, dann ist schon alles verloren.

    Sehr gut gefallen hat mir die Nummer, daß - wenn es offensiv wurde - Hector sich sofort aus der 4er Kette löste und Dampf machte, während Schmitz dann den dritten Verteidiger gab. Durch die Rolle Hectors permanent Über-


    zahlspiel möglich.

    Also immer wenn ich bewusst drauf geachtet habe, standen wir hinten mit einer einwandfreien 3-er bzw. 5-er Kette.


    Ich habe auch gerade nochmal drauf geachtet und fühle mich bestätigt, sehe aber was du meinst: Wenn Risse oder Hector nach vorne gegangen ist, hat sich der jeweils andere Außenbahnspieler etwas fallen lassen. Auf diese Weise hatten wir immer genug Leute gegen den Ball. Dadurch dass in diesem System auch mal ohne Gefahr ein Spieler rausrücken kann sind die Grenzen zu einer 4-er Kette aber auch ziemlich fließend.


    Trotzdem war das meiner Meinung nach ein lupenreines 3:5:2 mit den typischen Verschiebungen in Offensive/Defensive, die dieses System zulässt.

    Was die Effizienz angeht, steht er T-Rod auf jeden Fall nicht viel nach.


    T-Rod: 61 Minuten pro Tor, Cordoba 75 Minuten pro Tor. Zum Vergleich: Der bei Hamburg zur Zeit schwer gehypte Lassoga kommt nur auf 111 Minuten pro Tor.

    Genau die. :slightly_smiling_face: Den muss er wegfausten oder übers Tor lenken, aber auf keinen Fall direkt vor sich legen. Es ist ja auch nicht das erste mal in dieser Saison, dass er einen Ball nach vorne in die Mitte prallen lässt.


    Und im Vergleich zu damaligen Saisons ist er diese Saison fehleranfällig. Gegen Paderborn, Kiel, Ingolstadt und Bielefeld waren jetzt schon Tore dabei, bei denen er mindestens unglücklich aussah. Ich hoffe er fängt sich wieder.

    Ich finde ein 3:5:2 schon eine ziemlich gute Formation für uns.


    Ich würde es gerne auch auswärts wieder sehen und würde dann einfach noch einen Mittelfeldspieler weiter nach hinten ziehen (z.B. Koziello statt Drexler) und mit einer Doppel-6 spielen - Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt deinem 3-4-1-2 entspricht.

    Auch Hector tut der Systemwechsel gut. Hector ist in Anfangs System als Außenverteidiger oft vergeudet, da er zu selten nach vorne kommt und seine Stärken im Passspiel nicht ausspielen kann. Auf der 8er Position hat er bisher noch keine Glanzlichter setzten können. Bis zu diesem Spiel war er nur auf der 6er Position gut, auf der aber bei Anfang sich immer hinter Höger anstellen muss.


    In dem 3:5:2 als Mittelfeldspieler haben wir mit ihm einen Spieler, der im Gegensatz zu Guirassy alles mitbringt, was man auf dieser Position braucht, der offensiv und defensiv solide ist. Er kann sich dort wesentlich aktiver ins Spiel einschalten und hat gute Anspielstationen mit denen er zusammenspielen kann.

    Die Situation zu seinem zweiten Tor hatten wir letztes Jahr gefühlt ein dutzend mal: Cordoba setzt sich mit Körpereinsatz gegen den Gegner durch, schafft es nicht in die Mitte zu ziehen und schießt dann aus einem suboptimalen Winkel aufs Tor.


    Letztes Jahr hat er immer in die Hände des Torhüters geschossen, dieses Jahr platziert ins Eck. Wenn er Chancen dieser Art öfters reinmacht, dann ist er echt ein undankbarer Gegenspieler. Außerdem fand ich seine fast ansatzlosen Schüsse auch ziemlich Klasse. Leider waren die zu unplaziert, aber so ist er auch gerne mal für ein Tor aus zweiter Reihe gut.


    Kurz zusammengefasst: Wenn er diese Leistung halbwegs regelmäßig zeigen kann, darf er nicht auf der Bank sitzen.