Sorry, mein Lieber - aber da bist du schief gewickelt. Die Sanktionen tun richtig weh und das schon jetzt. Wir arbeiten mit einem Unternehmen zusammen, daß seit 18 Jahren in Russland eine Anlage betreibt. Die haben vier Produktionslinien(westlicher Standard) und bekommen nicht ein Ersatzteil mehr nach Russland. Mitte September haben die die erste Linie komplett geschlossen und die Teile werden benutzt um ErSaksatzteile für die nächsten drei zu haben. Mitte Januar ist Schluss bei der nächsten Linie. Den Rest kannst Du Dir ausrechnen. Die Sanktionen wirken - aber es dauert-
Du verwechselst da "wirken" und "wirken" - Das die Sanktionen wirken werden und es Firmen und großen Teilen der Bevölkerung in Russland schlechter gehen wird - Das müssen wir nicht diskutieren.
Sie werden aber auf kurze oder lange Sicht nicht dazu führen, dass das Regime gezwungen ist seine Politik zu ändern. An anderen Autoritären Regimes mit weit weniger Einfluss als Russland ist dies bereits gescheitert. Die Chancen dass die politische Führung in absehbarer Zeit durch Sanktionen gezwungen ist, seine Politik zu ändern hingegen, sehe ich nicht gegeben.
ZitatDie Sanktionen der vereinten Nationen erhöhten auch innenpolitisch den Druck auf die Führung, und- das sollte man nicht verkennen- gaben der Opposition psychologisch enormen Auftrieb.
...wenn die Opposition realistische Chancen hat, irgendwas zu bewegen. In einem Land, in dem ein falsches Wort dich im besten Fall ins Gefängnis und im schlechtesten Fall mit plötzlichem Herbstversagen oder nach einem Suizid ins Grab bringt, ist das aber zweifelhaft. Gleichzeitig zielt ja der gesamte Propaganda-Apparat darauf ab, dem Westen die Schuld dafür zu geben, dass es Russland schlechter geht. Der Westen wolle Russland zerstören, man beschwört Einigkeit usw....
Da man da mit den tief fest hängenden Ressentiments gegenüber dem Westen spielt, wird einiges der Propaganda in der Bevölkerung hängen bleiben.
ZitatNaja, so oder so komplexes und wohl kaum zu beantwortendes Thema. Zielkonflikte, Exit-Strategien, Messbarkeit von Erfolg und Misserfolg, alles nicht so einfach zu bewerten meiner Meinung nach. Besser als eine direkte militärische Intervention sind Sanktionen aber wohl in jedem Fall. Und die Alternative zu beidem (Sanktionen, Krieg) wäre wohl gar nichts zu tun. Auch nicht schön.
Ja, keine Frage - Das bezweifle ich auch nicht.
Ich bin nicht dafür Sanktionen aufzuheben. Man sollte sich aber nicht der Illusion hingeben, dass man damit Erfolg haben wird. Man befindet sich in einem Wirtschaftskrieg mit Russland, den Teile der Bevölkerung bei uns und in Russland verlieren werden. In Russland sind die Schäden in der Zivilbevölkerung vermutlich höher als bei uns. Die Regierung Russlands das in seinem Land auch auf lange Sicht mit seinen Ressourcen Nahrung und fossile Energien fette Trumpkarten hat, wird man damit aber nicht in die Knie zwingen und international nicht isolieren können, da bin ich mir relativ sicher - Und im Moment deutet auch absolut nichts darauf hin, dass man den Wirtschaftskrieg gegen Russland in naher Zukunft "gewinnen" wird noch deutet irgendetwas daraufhin, dass die Staaten, die sich bisher in dem Konflikt neutral verhalten gegen Russland stellen werden.