Beiträge von Hoodiegan

    Die Jungs sind schon zu bedauern. Da bekommt man die 21.000 Euro für nen Sieg nur wenn man mindestens auf Platz 16 der Tabelle steht? Ein Trauerspiel, weil das bedeutet ja wenn sie schlechter da stehen müssen die mit ihrem mickrigen Gehältern klar kommen :astonished_face:

    Bin ja auch ein großer Freund des gesunden Wirtschaftens und verstehe auch die Ironie. Allerdings steht die Frage dann auch im Raum, welche negativen Effekte dieses Prämiensystem hat/bisher gehabt hat.


    Da ich allerdings die Prämiensysteme unserer Mitkonkurrenten nicht kenne, ist das alles schwer einzuschätzen (wenn es denn wahr ist).

    Baumgart hat mir auf der heutigen Pressekonferenz weitaus besser gefallen, als noch vor einigen Wochen. Eine weitaus kooperativere Art mit Fragen und kritischen Anmerkungen umzugehen. Dazu ein klares Statement zu Diehl, was ich ebenfalls so unterschreiben kann.

    Bei aller verständlicher Kritik... wir können den Job nicht besser als eben jene Profis.

    Dann können wir ja das Forum hier zu machen. Ggf. nur noch öffnen, wenn es gut läuft und Lob zu verteilen ist. Weil sind ja alles Profis, deren Arbeit man von außen nicht beurteilen kann.


    Gilt das dann auch für Reker? :winking_face:

    Ehrlich gesagt fande ich die Rhetorik von Frau Güler unangenehm und oftmals komplett am Thema vorbei. Außer laute Floskeln kam da nicht viel.


    Frau Hübsch machte viele Andeutungen, um immer wieder zurückzurudern, dass es ja doch nicht Ihre Meinung sei. So kann man auch fragwürdig Positionen und Whataboutism bestärken und sich gleichzeitig wegducken.


    Insgesamt eine Debattenkultur, die ich in dieser Form ablehne.

    Sein Coaching,.....daran wird er scheitern.

    Erstmal ist daran nichts auszusetzen, dass er ganz intuitiv coacht und es mehr oder weniger von den vorzufindenden Faktoren abhängig macht.


    Was mir allerdings Sorge macht: Dass er so stark darauf bedacht ist sich nicht von außen „reinquatschen“ zu lassen. Das wirkt manchmal stark gezwungen und wie ein Dogma.

    Mal ganz unwissend gefragt:


    Artikel 8 GG bezieht sich doch auf Versammlungen OHNE Anmeldung. Ist diese Aussage dann nicht sinnfrei? Denn wenn sie von einer Anmeldung spricht, steht diese ja dem GG nicht im Weg und dürfte unabhängig der Staatsangehörigkeit sein.


    Kann mir das jemand erklären?

    Wobei man dazu sagen muss, dass der erste Entwurf mit Eckpunkten für den Koalitionsvertrag in Bezug auf "Freiheit" und "Verbote" lustig klingt: Unter "Freiheit und Generationengerechtigkeit" wird lang und ausführlich darüber geschrieben, dass man für Anreize, gegen Verbote usw. sei und das erste was da als Maßnahme steht ist, dass man das Gendern in Schulen, Unis usw. verbieten will.


    https://www.cduhessen.de/data/…10/2835-654e288a21fe2.pdf

    Natürlich schiesst sich die CDU aufs Gendern ein. Weil dieses Thema ganz wunderbar mit Sprache und damit auch mit Identität verknüpft werden kann. Wieder einmal Wählerfang in gewissen Kreisen.


    Wenn man sich allerdings mit Diversity Management auseinandersetzt, kann es durchaus Sinn machen, das Gendern stark zu begrenzen und teilweise auch zu „verbieten“.


    Aber darum geht es der CDU sicherlich nicht primär

    Baumgart scheint die Außendarstellung weder wichtig noch entwicklungswürdig zu empfinden, Das macht es mir derzeit schwer, das ganz große Vertrauen in die Arbeit zu stecken. Insbesondere wenn es um Kommunikationsprozesse mit den Spielern geht.


    Diese liefen so lange gut, wie SB selbst nicht unter Druck geraten ist.


    Er stellt er sich vor die Mannschaft, dann kündigt er öffentlich an, dass dies auch Grenzen hat. Nun sollen einfach alle machen, was er sagt. Egal, warum sie es nicht können.


    Das mag ja alles verständlich sein und ich als Fan denke mir oft das gleiche. Als Spieler wäre ich von so einer öffentlichen Aussage jedoch schwer verunsichert,

    Auf mich macht es den Eindruck, als würde SB nun die Geduld verlieren und wie so ein Fußball-Papi-Trainer die Spieler anbrüllen: „Jetzt mach einfach!!!“. Ohne verstehen zu wollen, warum Spieler in dieser Saison Ansprüche nicht umsetzen können. Und das sollte schon das Minimum des Anspruchs an sich selbst als Trainer sein.

    „Was mir nicht gefällt, ist, dass wir gewisse Sachen, die wir absprechen, einfach nicht umsetzen. Da interessiert mich als Trainer auch nicht warum und weshalb – mach es einfach“,


    Na dann… seltsames Rollenverständis in diesem Kontext