Beiträge von Skerfisen

    Skerfisen sehe ich ähnlich nur wer aus der Jugend soll das eigentlich sein der da in Frage kommt? Oder geht es dir mehr darum bevor ein Tigges spielt dann lieber Downs oder Heintz dann Finkgräfe, weil schlechter können die es auch nicht machen....? !

    Letzteres sicherlich nicht, denn ich bin niemand der quasi blind auf irgendeine Karte setzt. Ich kann mit meinen Eindrücken sicherlich auch falsch liegen, denn zum einen bin ich kein Profitrainer und zum anderen sehe ich viele Spieler halt auch nur dort wo sie eingesetzt werden und/oder einige Spiele und mir fehlt somit bei einigen zusätzlich zum Training noch der regelmäßige Eindruck unter Profi-Bedingungen. Trotzdem muss ich für mich persönlich Spieler einige male gesehen haben, um mir eine Meinung zu bilden und dabei eben auch etwas erkennen das ich bei anderen gestandenen so nicht sehe.


    Wie gesagt: Ich bilde mir nicht ein alles besser beurteilen zu können, habe aber trotzdem meine eigene Meinung und dabei ist mein Fokus: Ich denke in Positionen und Anforderungsprofilen und würde da auch keine Abstriche machen. Was sicherlich auch ergebnistechnisch oder personell mal falsch sein kann, aber ich sehe darin mittelfristig trotzdem mehr Vorteile.


    Beispiele: Einen IV ohne Offensivqualität und Flankenstärke als AV würde es bei mir nicht geben. Dann spielt bei mir im Zweifel der nächste Jugendspieler der diese Eigenschaften mitbringt, selbst wenn es kurzfristig vielleicht schlechter wird. Ähnlich ist es im Sturmzentrum, wenn ich wie anhand meines AV Wunschprofils erkennbar auf Flanken setze, würde ich keinen MS im Mini-Format aufstellen der ne Leiter braucht um Flanken per Kopf zu verwerten oder gar keinen Kopfball können.


    Ich hätte somit vor dieser Saison schon in einigen Bereichen anders entschieden und mehr Jugendspieler integriert da ich sie mittelfristig mit Einsätzen für ein Verstärkung halte. Namentlich wären das diese Saison mindestens Downs als MS Ersatz, Finkgräfe als LV/RA Ersatz und Bakatukanda als 4. IV gewesen. In Kurzform sehe ich bei allen dreien für die genannten Positionen die richtigen Skills und teilweise sogar in Einzelbereichen oder durch die Komplettheit ihrer Fähigkeiten mehr Potential als bei einigen gestandenen.


    Transfers wie Heintz würde ich persönlich nicht tätigen, da schon 3 IV´s da sind. Sprich: Einen Spieler dessen größte Stärke aus Routine/Erfahrung besteht brauche ich wenn dann in der Kaderspitze und nicht als 2. oder 3. Bankalternative, diese Plätze bräuchte ich als Verantwortlicher für die Jugendentwicklung. Denn ansonsten kann ich den Jungs weder eine richtige Perspektive aufzeigen noch Spielpraxis auf Profiniveau geben und sehen ob sie schon soweit sind im Wettkampf zu bestehen. Mein Ziel wären da zu Beginn ihnen 15-30 Minuten Einsätze von der Bank zu geben, bis sie sich für mehr aufdrängen. Halte ich 2 Spieler für gleichwertig spielt bei mir der mit mehr Entwicklungspotential.


    Aber... das wäre halt meine Denkweise von der ich mir mittelfristig am meisten verspreche und wo ich überzeugt bin das sich Mut so zu handeln finanziell und sportlich bezahlt macht, selbst wenn es im Einzelfall oder kurzfristig vielleicht mal ein Fehler ist. Ähnlich wie SB seinerzeit klarmachte das Fehler zur Entwicklung der Spieler einfach dazugehören um Spieler zu entwickeln, bin ich von den genannten Dingen überzeugt. Trotzdem kommt noch ein Punkt dazu: Ich sag das aus meiner unabhängigen Perspektive und muss nicht von dem Lohn dieser Entscheidungen leben, somit kann ich nur vermuten das ich in verantwortlicher Position ebenso entscheiden würde. Gestützt wird diese Annahme davon das ich bisher alles in meinem Leben stets nach meiner Überzeugung ausgerichtet habe und negative Folgen davon in Kauf nehme. Ne Gewissheit hast du aber erst wenn du es machst!

    Nur mal so gesponnen, ist natürlich utopisch, aber wenn sich die zehn vereine, die dagegen gestimmt haben, sowie die größten Traditionsvereine aus der dritten Liga zusammenschließen würden, um eine alternative deutsche Meisterschaft auszuspielen...

    ...würde sie mit ziemlicher Sicherheit mehr Zuschauer im Stadion haben als die Sponsoren Liga und vermutlich auch als sie selbst bisher haben, da dann auch der Gästebereich stets besser besucht wäre. Stimmung im Stadion wäre vermutlich auch besser und die Liga spannender. Ich habe deinen Satz mal vervollständigt. :winking_face:

    Himmelhorstpfleger Ich persönlich fordere weder seinen Kopf noch halte ich ihn für unantastbar. Er ist Teil unseres aktuellen Problems und zur Winterpause muss man dieses Problem in meinen Augen final entscheiden. Entweder man bekennt sich für einen gemeinsamen Weg und geht den überzeugt davon das er gelingen sollte oder man trennt sich. Falls wir überhaupt eine Transferperiode haben, wäre es wichtig diese mit dem Trainer gemeinsam zu gestalten. Entscheidet man erst final im Januar ist es zu spät einem neuen Trainer überhaupt ne Chance zur personellen Veränderung zu geben. Haben wir keine Transferperiode weil das CAS Urteil es verhindert glaube ich eh das SB nicht weitermacht, da er von einem extremen Jugendweg (der dann alternativlos wäre) vermutlich nicht überzeugt wäre.

    Himmelhorstpfleger Puh, ich bin mir nichtmal sicher das SB diesen aktuellen Stiefel überhaupt als Plan so ausgibt. Ich befürchte allerdings das dieser Stiefel bis zur Winterpause erhalten bleibt, einfach weil kaum jemand in unserer Truppe (inkl. SB) noch mutig genug für mehr wirkt.


    Irgendwie wirkt alles aktuell danach endlich in die Winterpause zu gelangen und dabei nicht ganz den Anschluss zu verlieren. Es würde mich nicht wundern, wenn dann am 21.12. gleich die Tachelles-Runde der sportlichen Entscheider mit offenem Ausgang kommt.


    Ich glaube weder Keller noch SB wollen in der Rückrunde so spielen wie aktuell. In dem Gespräch das ich dann erwarte, wird man sich dann genau austauschen ob beide noch an eine Rückkehr zum alten Erfolgsmodell glauben oder nicht. Wenn einer von beiden Zweifel daran hat, werden sich die Wege vermutlich sofort. Grundsätzlich halte ich das auch für den richtigen Weg. Sollten beide denken mit Transfers gelingt ein Turnarround unter SB, werden sie den Weg gehen. Wenn nicht, hoffe ich das jemand kommt der ähnlich offensiv wie SB denkt, aber einen deutlich größeren Fokus + Mut für die Jugend mitbringt. Denn eines ist für mich sicher: Du kannst als Trainer nur einen Weg erfolgreich gehen hinter dem du auch wirklich stehst und an den du selbst glaubst, alles andere scheitert.

    Frage, ob man ihm vielleicht noch die BL zutrauen kann... ob er hoffentlich bald wieder fit ist und man ihn punktuell höher einsetzen KÖNNTE...

    Bitte nicht auch noch so ein Griff nach einem vermeintlich dicken Strohhalm nur weil er alt ist. Höger ist nicht erst seit dieser Saison aus dem höchsten Regal heraus, sondern schon länger. Das wäre in etwa so eine Verzweiflungsaktion wie SB oder McKenna auf den Platz zu schicken, nur weil sie verbal vielleicht führen könnten.

    Dieser Kader hat - ausweislich der fast gelaufenen Halbsaison - mit Schwäbe, Chabot, Hübers, Martel und einem wieder genesendem Thielmann exakt fünf Leute, die spielerisch, nervlich, kämpferisch vielem gewachsen scheinen. Der Rest des Kaders sind Mitläufer(vielleicht noch mit der Einschränkung Selke) oder schlechter.

    Ich geh in vielem mit dir konform, allerdings nicht unbedingt bei dieser Einteilung. Hübers wirkt auf mich nicht stabil, sondern schwankend und oft sehr nervös. Er braucht allerdings zum Glück nur ein paar gute Aktionen pro Spiel um sich zu fangen. Auf der anderen Seite sehe ich Carstensen und auch Schmitz überwiegend stabil. Sie spielen das was sie können und das relativ unabhängig von ihren Nebenleuten.


    Auch Selke sehe ich recht autark in seiner Performance. Er haut sich eigentlich immer auf die gleiche Art und Weise rein. Ob er dafür gefeiert oder kritisiert wird, hängt dann davon ab ob er trifft. In meinen Augen hängt das aber überwiegend davon ab ob wir ihn überhaupt in vorderer Position per Pass/Flanke erreichen. Wo kein Ball ankommt, kann keiner reingehen. Ähnlich sehe ich durchaus noch Uth und zum Teil Waldschmidt, allerdings liegen bei letzterem Erfolg und Misserfolg halt nah beieinander, da er relativ riskant agiert und da kleinste Ungenauigkeiten aus ner eigenen Chance ne Gegnerchance machen.


    Grundsätzlich haben wir eigentlich durchaus ne Basis auf die man bauen könnte, was allerdings absolut fehlt sind Leader auf dem Feld die andere beeinflussen/führen. Da ist keiner der vorangeht, keiner der andere pusht oder anleitet. Kurzum: Ein absolutes Führungsvakuum das noch dadurch verstärkt wird das insbesondere Kainz als Kapitän völlig neben der Spur ist. Wir haben genau 2 Jungspunde die zumindest mit ihrem Kampfgeist andere inspirieren können, das sind Jan und Eric. Das wars dann aber auch schon, verbal führt bei uns niemand und das fehlt uns. Jonas und Skhiri waren absolute Ausnahmen denen es gelang quasi "nahezu still" zu führen. Sowas gibt es nicht oft im Fussball und aktuell fehlen uns in meinen Augen sogar eher richtige Typen auf dem Feld die andere mitreißen können als individuelle Klasse.


    Da wir diese Persönlichkeiten aber nicht besitzen oder herbeizaubern können, halte ich junge Spieler die sich zeigen wollen und dabei mutig spielen wie z.B. Finkgräfe eigentlich sogar für ne bessere Option als routinierte vermeintlich dickere Strohhalme deren Sicherheitsdenken sie daran hindert überhaupt was zu versuchen.


    Das letzte Spiel sah für mich bei vielen Routinierten nach folgendem Gedankengang aus: "Wenn ich gar nicht erst den riskanten Pass nach vorne spiele, kann dieser auch nicht abgefangen werden. Also spiele ich lieber zurück und riskiere gar nichts". So bleibt dann vielleicht die persönliche Fehlerweste sauber, die Statistik mit herausgespielten Chancen aber ebenfalls.

    Was ich gestern z.B. nicht verstanden habe, da muss Chabot raus und anstatt Heintz (Linksfuss und eigentlich IV und der als LV grosse Probleme mit dem wuseligen Mainzer hatte) auf LIV zu versetzen, bringt er Killian um Heintz dann in der Pause rauszunehmen...

    Für mich auch ein verschenkter Wechselslot, aber vielleicht war sein Vertrauen in Kilian als IV größer als in Heintz oder Heintz hatte zur Halbzeit auch irgendwelche Probleme und es war vorher nicht so geplant.

    Für mich bisher ein absolut sinnvoller und guter Transfer. Was eigentlich sogar noch zusätzlich für ihn spricht: Er bringt diese Leistungen in einer absolut verunsicherten Mannschaft und hat also kein Team das ihm seinen Einstieg auf dem Platz erleichtert. Für mich ein Zeichen für einen nervlich stabilen Jungen Mann und davon haben wir viel zu wenig.

    In meinen Augen ein richtig schwaches Spiel und was mich noch mehr als alles andere aktuell verzweifeln lässt: Wir spielen aktuell nichts von dem was uns mal stark gemacht hat. Die Mannschaft ist völlig verunsichert und spielt auch so. Sollte das was aktuell auf dem Platz gezeigt wird, Teil eines Plans sein hat SB seine Linie komplett verloren. Ist es kein Plan, so wie ich SB´s Gesten am Spielfeldrand werte, erreicht er zumindest nicht das sein Plan ausgeführt wird.


    Was dann für mich als großes Fragezeichen übrig bleibt: Warum werden die wenigen Spieler die überhaupt noch marschieren und draufgehen trotzdem kaum eingesetzt. Normal müsste SB doch Finkgräfe schon fast bringen, damit zumindest versucht wird sein Plan wieder umzusetzen. Aktuell sehe ich das offensiv in Ansätzen fast nur von Thielmann, Finkgräfe und Waldschmidt (bei letzterem nur phasenweise). Defensiv seh ich das nur bei Carstensen und Links kastriert SB seine Marschroute mit Heintz quasi selbst. Klar kann man Heintz spielen lassen um hinten Sicherheit zu bekommen, trotzdem agiert Pacarada eher noch nach dem ursprünglichen SB-Planorientiert und schiebt deutlich höher raus und offensiver denkend. Aktuell wirkt es so als sei alle taktische Überzeugung der letzten 2 Jahre komplett verworfen und das finde ich sehr bedenklich. Auch oder grade für den Trainer, denn wenn du 2 Jahre etwas als "Erfogsbasis" predigst und dann in schwierigen Zeiten alles verwirfst, machst du deine eigene Predigt schwächer.


    Ich hoffe wirklich das alles nur "fehlender Mut" ist, denn ich bin nach wie vor vom den "alten Weg" der letzten 2 Jahre überzeugt und mir fehlten dort nur der Mut zur Jugend. Ansonsten sah ich SB als 100% passenden Trainer und das vermisse ich aktuell bei unseren Darbietungen sehr. Ich würde zwar selbst nie gegen den FC pfeifen, da das alles noch schlimmer macht, aber verstehen kann ich die Pfiffe trotzdem. Ich denke die Pfiffe kommen nur, weil unser FC gar nicht mehr versucht so zu spielen wie es uns die letzten 2 Jahre stark gemacht hat. Problem ist aber: Fehlender Mut wird durch Pfiffe nicht größer, daher sind Pfiffe nie gut!

    Kann mir das irgendwer erklären? Ich bin diesbezüglich ratlos…

    Das Spiel gestern von Maina fand ich auch enttäuschend. Insgesamt finde ich ihn diese Saison jedoch überzeugender als Kainz. Vor dem Spiel fand ich seinen Platz auf der Bank jedenfalls angemessen und auch nach seiner Einwechslung hab ich nichts von Kainz gesehen was Argumente für die Startelf liefert. Von daher wäre meine Erklärung: "Der einäugige ist unter den Blinden König" und aktuell ist Maina zwar oft nicht gut, aber dann immer noch nicht so wirkungslos und schwach wie die Alternativen. Kainz ist für mich diese Saison leider im Schnitt formschwächster Kölner. Ob das jetzt nur mit dem Rumgeschiebe von Kainz erklärbar ist, kann ich nicht beurteilen.

    Ich will ihm gar keine Vorwürfe machen, denn ich glaube schon das er alles versucht. Trotzdem wäre er für mich ein klarer Verkaufskandidat (nicht Leihe) und das sogar unabhängig vom CAS Urteil. Seine Spielzeit könnten wir in meinen Augen besser in andere Entwicklungen investieren.

    Das Dietz mit einigen Limitierungen zu kämpfen hat auf diesem Niveau ist nicht zu übersehen. Das er nach der schweren Verletzung zudem ne Zeit braucht/brauchte um wieder auf sein persönliches Niveau zu kommen, ist auch unstrittig. Trotzdem sah man im Spiel gestern bzgl. der Laufwege und dessen wie er seine Möglichkeiten einbrachte einen großen Unterschied: Er spielt und läuft Wege wie ein Mittelstürmer und bringt schon allein dadurch mehr Gefahr.


    Für mich hat er sich gestern im internen Ranking deutlich positioniert und gezeigt das er wieder da ist. Ohne Transfers und wirkliche Chancen für Downs müsste er eigentlich erstmal unser Mittelstürmer Nr.2. sein. Den Rest werden dann vielleicht irgendwann mal CAS und Trainer beantworten.

    Da das CAS Urteil ja noch aussteht und noch dieses Jahr kommen soll, beschäftigt mich aktuell immer wieder die Frage, ob es nur Fluch oder vielleicht mittelfristig sogar ein Segen für uns wäre. Natürlich wünsche ich mir keine Sperre, sondern das mein FC wieder voll handlungsfähig wird und selbstverständlich könnte unsere Mannschaft kurzfristig auch Verstärkung brauchen um deutlicher die Klasse zu halten. Ich traue es ihnen allerdings auch ohne Zugänge zu, sofern sie wieder mehr aus dem Kader rausholen. Kainz und Co. hatten nun fast die komplette Hinrunde Zeit, um sich an die neue Statik auf dem Feld ohne Skhiri und Hector zu gewöhnen. Von daher glaube ich auch das ihre Leistung in der Rückrunde besser/stabiler wird als die Hinrunde.


    Gleichzeitig merkt man das unserem FC irgendwie der letzte Mut fehlt deutlicher auf die sehr gute Jugendarbeit zu setzen, das die Übergänge sehr vorsichtig verlaufen und man eher dazu tendiert länger zu warten. Ein kleiner Tritt in der Allerwertesten diesen Übergang von der Jugend zu den Profis zu optimieren, würde somit in meinen Augen durchaus gut tun.


    Das Worst Case Szenarion wäre somit für mich auch nicht die Bestätigung der Sperre, sondern eine Reduzierung da diese dann vermutlich ob der Situation auch keine großartige Wirkung zeigt. Würde hingegen die volle Sperre eintreten, müsste der FC den Übergang zu den Profi´s wohl definitiv verbessern und für mehr Durchlässigkeit/Mut sorgen. Wunschszenario bleibt aber natürlich Freispruch und Aufhebung der Transfersperre, allerdings bin ich da eher pessimistisch. :thinking_face:

    Ich sehe die Aussage zur Personalie Ljubicic tatsächlich längst nicht so klar und schon mal gar nicht von SB. Vor der Saison hätte ich es unterschrieben das man nicht auch noch Ljubicic abgeben darf und gedanklich sehe ich das eigentlich immer noch so, aber bei mir wäre Ljubicic geplanter der Stammspieler auf der Doppel 6 gewesen. So wie SB ihn diese Hinrunde aber rumgeschoben hat, war er leider nirgends Stammspieler und nüchtern betrachtet auch auf keiner Position augenscheinlich für den Trainer wichtig. Das dann ein Sportdirektor überlegt diesen Spieler abzugeben, weil er vermeintlich gutes Geld bringt und man damit Problemzonen des Trainers beseitigen könnte, ist eigentlich ein normaler Vorgang.


    Ich bin auch ehrlich. Ich würde an Kellers Stelle SB genau mit diesem Eindruck konfrontieren und ihn detailliert fragen, wo er denn in der Rückrunde Ljubicic fest einplant, ehe ich diese Idee verwerfen würde. Letztlich hängt davon ja auch der Handlungsbedarf an Neuverpflichtungen aus. Beispiel: Wenn SB Ljubicic auf der Doppel 6 fest einplant, hat ein DM Transfer einen anderen Stellenwert als wenn er ihn im RM fest einplant. Denn 1x hätten wir mit ihm und Martel eine Doppel 6 und brauchen nur ne Alternative im DM und 1x hätten wir nur Martel und brauchen nen Stammspieler.


    Wenn SB Ljubicic nicht als Leistungsträger für eine bestimmte Position braucht, sondern nur als Lückenfüller für diverse Positionen, wäre er für mich auch nicht unverkäuflich. Dann wäre es legitim ihn zu verkaufen und das Geld in Positionen zu investieren wo SB Handlungsbedarf sieht, da er ja nirgends diese Wichtigkeit hätte quasi gesetzt/geplant zu sein. Kurzum: Ich denke die beiden müssen nach der SB Aussage nun inhaltlich detailliert diskutieren und dabei gehört die Positionsplanung von SB dazu, ehe man eine Entscheidung trifft. Ebenso gehören die Zahlen auf den Tisch, denn ohne Geld wird es nicht gehen und das muss beiden klar sein. Luftschlösser nutzen niemandem etwas.

    Bin nach den Ergebnisse der Runde echt richtig sauer auf unsere Mannschaft, dass wir in Lautern rausgeflogen sind! Es wäre so viel möglich gewesen!!! So einfach ins Halbfinale zu kommen!!

    Man sollte nicht nur auf die Namen und Ligen schauen. Für unseren FC wäre gar nichts (kein einziger Gegner) jetzt einfach gewesen. Gegen jeden von denen hätten wir eine gute Leistung gebraucht um weiterzukommen. Gegen Lautern hätte die auch gereicht. Haben wir aber nicht geliefert und so war es in den Jahren davor ja auch. Solange man selbst nicht in jeder Runde eine gute Leistung braucht, sollte man anschließend nicht davon reden das irgendwas leicht gewesen wäre, sondern einfach akzeptieren das man zu schlecht war. Wenn der FC irgendwann mal eine Pokalsaison lang in jeder Runde gut spielt und dann an übermächtigen Bayern scheitert, kann man meinetwegen nachtrauern. Ohne gute Leistung wäre für den FC auch nach Lautern in jeder Runde Schluss gewesen und so war nunmal die Realität in den letzten Jahren.

    Sehe Keller in einer Mitverantwortung, aber Baumgart macht die größeren Fehler.

    Ich seh es eher 30% Keller, 30% SB und 30% die Spieler die deutlich unter ihrer Normalform performen. Mein Problem ist allerdings eher ein ganz anderes: Mathematisch würden Keller und SB lt. meiner Rechnung 60% ausmachen, die Auswirkungen durch das Zusammentreffen beider Maßnahmen auf dem Feld ist aber in meinen Augen deutlich höher(80-90%). SB lässt Kellers Transfers schlechter erscheinen als sie sind und Kellers Transfers lassen SB Arbeit schlechter aussehen als sie ist.


    Das ist das fatale, normal sollten die Entscheidungen der beiden sich positiv ergänzen und gegenseitige Fehler kompensieren. Bei uns wirkt es diese Saison so als würden sie gegenseitig die Auswirkung ihre Fehler noch verstärken. Das muss sich in der Rückrunde zwingend ändern, wenn es eine gemeinsame Zukunft geben soll und darauf hoffe ich immer noch. Trotzdem gleich vorab: Sollte es zu einer Trennung kommen, glaube eher an ein Überleben von Keller beim FC als Baumgart, denn "dann muss man mehr Geld auftreiben" halte ich unter der Marschroute "kein Investor" und "finanzielle Gesundung" für nicht machbar unter der aktuellen Führung über den beiden!

    Für mich ist unsere aktuelle Kader-/Leistungsproblematik keine Solo-Nummer, sondern genauso wie alles vorher beim FC ein Produkt des Teamworks, nur das es diesmal halt negatives Teamwork war. Schau ich mir die Transfers an, ist Keller stark involviert in das entstandene Problem. Sehe ich mir die Formationen/Aufstellungen/Punkte an, ist SB ebenfalls stark involviert in das entstandene Problem. So schlecht wie es aktuell aussieht, sieht es in meinen Augen nur wegen beiden aus. Viel schlimmer als die öffentliche Äußerung von SB finde ich das offensichtliche Delta zwischen ihm und Keller bzgl. der Planung, denn dieses verschlechtert aktuell das Ergebnis von beiden und eigentlich ist es ein NoGo wenn Sportdirektor und Trainer keinen gemeinsamen Plan finden, denn in der Regel scheitern dann beide.


    Ich kann dieses pauschale alle Transfers sind scheiße nicht mitgehen, es war sicherlich keine perfekte oder sehr gute Transferperiode, aber richtig Scheiße wurde sie für mich erst durch SB´s Aufstellungen die mit dem verkündeten Plan nicht konform gehen.


    Kritikpunkt 1: Ist das Duo Martel/Ljubicic für die Doppel 6 als Nachfolger für Martel/Skhiri. Eigentlich ein Plan der durchaus seine Berechtigung hatte und von anderen Ausbildungsclubs (was wir ja angeblich sein wollen) x-fach gegangen wird. Ich sag´s mal so: Bei Vereinen wie Freiburg werden genau so sehr viele Nachfolgen kompensiert. Bei uns wurde dieser Plan zwar von Keller verkündet, aber von SB nicht ansatzweise umgesetzt. On Top kam dann noch die Verletzung von Martel dazu und schon spielte keiner der geplanten beiden auf der Doppel 6. Beide haben gemeinsam mehrfach bewiesen das sie die Doppel 6 sehr gut ausfüllen können und auch jetzt wo sie wieder dort gemeinsam spielen geht wieder bergauf. Warum man dann im Verletzungsfall von Martel gleich auch noch den zweiten Planspieler aus dem DM herausreißt und dann lieber auf einen Defensivschwachen Kainz setzt, bleibt für mich unerklärlich. In meinen Augen scheinen wir ob dieser Maßnahmen aktuell im DM schlechter besetzt als wir tatsächlich sind.


    Kritkpunkt 2: ist das Thema Hector Nachfolge. Das Hector nicht gleichwertig zu ersetzen war, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein. Solche Spieler können wir nicht kaufen. Wir haben uns dann für Pacarada entschieden einen der besten LV der zweiten Liga. Wenn man ehrlich ist: Ein absolut angemessener Transfer für einen Verein mit unserem Budget und ebenfalls ein von Ausbildungsclubs oft erfolgreich bestrittener Weg zur Nachfolgeregelung. Hinzu kommt das wir auf dieser Position mit Finkgräfe ja auch noch unser Talent haben das laut Aussagen von Keller + Baumgart am weitesten und hochtalentiert ist. Das man sich dann nicht traut diesen dort einzusetzen und lieber auf nen IV setzt, ist reine Trainerentscheidung. Auch hier würde ich sagen: Eine ganz normale Nachfolge wie sie Vereine wie Freiburg immer wieder zeigen.


    Kritikpunkt 3: Ist die Offensive. Wir haben uns im OM eigentlich zur neuen Saison verbessert, denn zu den vorhandenen Optionen kam Waldschmidt dazu. In meinen Augen absolute Qualitätsobergrenze für einen Club mit unserem Budget. Draus gemacht haben wir nichts. Weder Kainz der letzte Saison diese Rolle ausfüllte spielte oft auf der 10, noch verstand man es Waldschmidt entsprechend schnell zu integrieren. Trotzdem hat man Kainz überwiegend vom LM abgezogen und stattdessen auf der 6 probiert. Sprich auch im LM wurde bewährtes ignoriert. Hinzu kam das sich sowohl SB als auch Keller im Sturm wohl auf Selke verlassen haben und auch den Spielern dahinter mehr zugetraut hätten. Inzwischen sehen das beide wohl anders. Alidou lasse ich aus dieser Betrachtung mal raus, aber trotzdem komme ich zu dem Ergebnis das wie Kadertechnisch Offensiv keinen Grund hatten uns dermaßen zu verschlechtern das wir kaum noch Tore machen. Das liegt in meinen Augen a.) an der schlechten Form vieler Spieler und b.) am Rumgeschiebe der Spieler durch den Trainer.


    Kritikpunkt 4: Ist bei mir ein reiner Kellerkritikpunkt. Was dieser total unterschätzt hat ist der Persönlichkeitsverlust der Mannschaft. Offensichtlich wurde zahlreichen Spielern das Führen der Mannschaft zugetraut, was sie in der Realität so nicht leisten können. Anhand des Kaders (Qualität) hätte ich eine leichte Schwächung der Defensive und eine Stärkung der Offensive erwartet. Eingetroffen ist eine Schwächung in allen Bereichen da gefühlt niemand mehr da ist der führen kann. Dieses Problem wurde wohl komplett unterschätzt.


    Mein Fazit: Das Duo Keller/Baumgart hat diese Saison bisher nicht wirklich harmoniert und die jetzige Äußerung von SB zur Presse ist in meinen Augen nur die Spitze des Eisberges und das bereitet mir absolute Sorgen. SB hat sich ein gewisses Standing erarbeitet und das zu Recht, allerdings wird er genauso scheitern wie Keller, wenn beide keinen gemeinsamen Weg finden, denn funktionieren können nur gemeinsame Pläne. Insbesondere bei der Kaderplanung kann keiner von beiden ohne den anderen Erfolg haben.


    Die lapidar dahingesagte Äußerung das man das Geld dann halt anders auftreiben muss, ist für mich nur bla bla ohne Substanz. Was heißt denn anders auftreiben in der Realität? a.) neue Schulden oder b.) Investor. Anders wird es kaum in größeren Summen gehen und schon gar nicht sofort. Keller schätze ich so ein, dass er nicht elementar vom Weg abweichen wird. Ein anderer Sportdirektor würde dies vielleicht tun, allerdings würde dann die bisher hart erarbeitete finanzielle Gesundung quasi mit dem Hintern wieder umgeworfen. Ich erwarte somit allenfalls minimal mehr Investitionen ohne das Gesamtziel zu gefährden und ob das dann wirklich hilft wird elementar davon abhängen das Keller + Baumgart den gleichen Plan haben und diesen Umsetzen.


    Was hinzu kommt: Wir reden davon ein Ausbildungsclub sein zu wollen und stellen im gesamten Jugendbereich entsprechend die Weichen. Aktuell wirkt es beim Übergang zu den Profis allerdings maximal halbherzig und von wenig Mut gekennzeichnet. Sprich eigentlich bräuchte es für diesen Weg auch einen Trainer der sich oft traut die Jungen früh einzubauen, das sehe ich derzeit bei SB kaum gegeben. ...und Ausbildungsclub kann nur sein, wer auch bereit ist weiterentwickelte Spieler gut zu verkaufen. Die Weiterentwicklung seh ich bei SB, das er in der aktuellen Situation keinen weiteren Substanzverlust möchte, ist verständlich. Als Momentaufnahme ist das auch in Ordnung, aber eben auch nur als Momentaufnahme ob der schlechten sportlichen Situation.


    Sehr bescheiden das Ganze und die Summe aus beiden ist aktuell schlechter als die jeweilige Einzelbetrachtung. Bin gespannt wie es weitergeht und ob sie sich noch auf einen gemeinsamen Plan einigen können, der dann auch von beiden wirklich gegangen wird. Ich bin da skeptisch, da ich glaube das dem FC finanziell gar kein elementar anderer Weg möglich ist und SB sich in den genannten Punkten kaum ändern wird. :thinking_face:

    In den letzten Spielen sehr unglücklich und ohne Konsequenz/Entschlossenheit in seinen Aktionen.

    Kainz wieder auf die Außen, Linton ab der 60. Minute bringen. Könnte mit seinem Tempo dann effektiver sein.

    In meinen Augen wäre das viel Kredit auf Grund vergangener Leistungen für Kainz. Geht es nach gezeigter Form diese Saison kannst du das normal nicht bringen. Ich weiß auch nicht ob wir uns es wirklich leisten können, ausgerechnet die Spieler aus der Startelf zu schmeißen die eigentlich immer marschieren, selbst wenn der letzte Pass dann nicht kommt. Sie kommen wenigstens in die Situation für den letzten Pass und Maina hat in den letzten 4 Spielen 2 Scorer von insgesamt 3 (FC) geliefert. Ihn jetzt rauszunehmen wäre in meinen Augen nicht fair, sondern ein Schlag ins Gesicht, wo ich an seiner Stelle extrem angepisst wäre.

    So wie es aktuell läuft bei ihm, ist es doch prima. Spielt er diese Saison auf diesem Niveau durch, ist er in meinen Augen genug gereift, um auch bei uns ohne Sorge eingesetzt werden zu können. Kommt dann ein Top-Angebot für Schwäbe rein und der Spieler möchte dies annehmen, hat man bereits den Nachfolger. Kommt keins kann man immer noch über eine weitere Leihe nachdenken, aber eigentlich wäre es genau der Weg als Ausbildungsclub den man gehen muss.


    Wenn man Talente nur immer weiter verleiht, ist irgendwann der Zug halt abgefahren mit den gestandenen noch Ablöse zu generieren und auch das Talent will irgendwann mal am Planziel ankommen, ansonsten braucht man sich nicht wundern, wenn Pläne sich ändern.