Beiträge von brizzelbrizzel

    So lange Heldt was zu sagen hat wird Gisdol nicht entlassen. Er stellt jetzt aus Stur um auch seine eigene Macht zu festigen. Es sei denn der Druck wird so hoch das er nicht mehr anders kann. Bis dahin wird es aber schon fast zu spät sein.
    Hier müssen andere Leute im Verein schnellstmöglich Entscheidungen treffen. Und zwar in Richtung Gisdol UND Heldt. Denn am Ende zählt nur der Verein und persönliche Empfindlichkeiten sind hinten an zu stellen.

    Und von wo soll Deiner Meinung nach der Druck kommen? Aus dem Vorstand, wo der Fußball-Sachverstand nur so überkocht? Von den Fans, die seit über einem Jahr das innere des Stadions nicht gesehen haben?

    Aktuell sehe ich bei jedem Spieler große Verunsicherung, die leider der Trainer zu verantworten hat.
    Ich habe 16 Jahre selber Fußball gespielt (kein Profi- und kein Amateurfußball), war Torwart und weiß, wie es ist, wenn du auf einmal nicht mehr verstehst, was dein Trainer von dir möchte...
    Ich war, bin und blieb Torwart...Ich hatte einen klaren Job. Von mir wurde nicht erwartet meinen Gegner eng zu decken, es wurde nicht erwartet als hängende Spitze zu agieren, nicht im Raum zu decken, präzise Flanken zu schlagen oder gar Kreativität an den Tag zu legen oder Tore zu schießen. Mein Job war klar defioniert...meinen Kasten sauber halten.


    Ich habe gestern Jonas in der 1.HZ mehr im Strafraum agieren sehen, als auf seiner Idealposition. Ein Duda, der seine Stärken eher im kreativen Spielaufbau hat, der einen Stürmer (sofern einer vorhanden) im Idealfall mit Pässen füttern sollte, spielt als hängende 9...ein Marius Wolf, der eher seine STärke nach vorne hat wird auf der RV Position vergeudet...ich kann das hier noch ewig weiterführen.
    Ein Spieler gewinnt oder zieht sein Vertrauen auch auf seiner Position heraus, auf der er sich am wohlsten fühlt...kleine Einschränkung, gewisse Änderungen in der Position für einen kurzen Zeitraum - innerhalb eines Spiels - Seit Wochen fehlt den Spielern der Glaube, der Mut, das Vertrauen, weil sie einfach nicht mehr verstehen, was der Trainer von ihnen will. Jede Woche fragen wir uns ab 14:30 Uhr am Spieltag...Was zum Teufel bezweckt der Trainer mit dieser Aufstellung? Und ein Schritt weiter, was glaubt der Trainer, was die Spieler denken, wenn sie so eine Aufstellung und takltische Ausrichtung präsentiert bekommen? Und jetzt komm ich an den Anfang meiner Ausführung...ich würde mich auch erstmal fragen, was das soll, wenn ich als Torwart auf einmal das kreative Element in unserem Mittelfeldspiel sein soll und im nächsten Schritt bin ich schon von der Erwartung meines Trainers nicht mehr einverstanden und lasse schon von Anfang an die notwendige Prozent an Einsatz, Kampf- und LAufbereitschaft, Wille ggf vermissen.


    Aber was habe ich schon eine Ahnung von Fußball...bin und war ja nur ein armer Ballfänger :face_with_raised_eyebrow:


    Was ich damit sagen möchte...Der Trainer hat das zu Verantworten, was und vor allem wie es auf dem Platz passiert

    Das ist so erschreckend, so erbärmlich, so ernüchternd, so unfassbar, so unsagbar, so unterirdisch...wie kann man mit so einer bedingungslosen Niebelungentreue an einem Trainer festhalten, der es augenscheinlich nicht gebacken bekommt. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass ich dem Trainer und auch HH jegliche Kompetenz abspreche...

    Mal ganz unabhängig vom Spiel heute...es ist der 25.Spieltach und es ist null Entwicklung, null Plan wie ein Offensivspiel aussehen soll. In dem Moment, wo die Abwehrherren den Ball haben, herrscht blanke Planlosigkeit und Capt. Zufall...
    Hier ist ja eine relativ große und illustre Runde...weiß einer aus eigener Beobachtung, was die Herren die ganze Woche über im Training üben/einstudieren?

    Ich sehe das alles ein wenig differenzierter. Der Junge hat, wie übrigens Max Meyer auch, in den letzten Monaten keine, wenn überhaupt sehr wenig Spielpraxis, gehabt, kommt von einer Kindergartenliga in eine der Top 3 Ligen in Europa und muss eigentlich ohne Bindung zum Team direkt liefern, sprich die Erwartungshaltung seitens Vereins und auch von uns der Angängerschaft ist schon latent vorhanden.


    Meines Erachtens liegt hier der Kardinalfehler nicht so sehr beim Spieler...klar kann man über eine negative Körpersprache hier diskutieren, aber den Frust kann ich schon stückweit nachvollziehen, sondern einfach bei der Vereinsführung ( HH ).
    Wenn ich zur „Winterpause“ einen Spieler hole, dann ist doch die Erwartungshaltung, der Spieler steht im Saft, ist fit, hat Spielpraxis und kann mir/der Mannschaft SOFORT helfen.
    Stattdessen höre ich nach Wochen, man muss dem Jungen Zeit geben....äähmmm, korrigiert mich bitte, aber bei einem Leihgeschäft bis Saisonende MUSS der Spieler sofort einschlagen, ansonsten macht das für mich überhaupt keinen Sinn.
    Wie lange soll man ihm denn Zeit geben? Bis zum 32.Spieltag?


    Alles in allem mein abschließendes Urteil ist, dass der Junge sicherlich ein guter und passabler Fußballer ist, aber in der jetzigen Situation für uns unbrauchbar...sorry to say