Beiträge von fc_xhain

    Allerdings passten die nachträglich eingefügten Beispiele Leweling und Sesko ohnehin nicht in das Anforderungsprofil "bis 20 Jahre". Und dann dürfte auch hoffentlich irgendwie klar sein, dass die langfristige Bindung von Nationalspielern und Spielern mit Marktwerten jenseits der 10 Millionen Marke nur bedingt vergleichbar mit Damion Downs sind.

    Ich bin mal schnell alle U-21 Nationalspieler bei TM durchgegangen. Die meisten Nicht-Kölner haben Verträge bis 2027 oder länger. Da sind auch einige relative neue Verlängerungen dabei plus Spieler die gerade im Sommer gewechselt sind (Baier, Gruda). Die Laufzeiten 2026 kommen eher bei "nicht so hochklassigen" Vereinen (Regensburg, H96, Bochum) vor, was ja Sinn macht. Kein Vertrag läuft 2025 aus (ausser Lemperle). Unsere vier dt. U21 Nationalspieler laufen alle 2026 8 (Martel. Thielmann. Urbig) oder früher (Lemperle) aus.


    Atubula hat 2023 langfristig verlängert (SCF veröffentlicht keine Vertraugslaufzeiten);

    Ernst: 2027 (letzte Verlängerung 09/24)

    Beier: 2029

    Woltemade: 2028

    Knauff: 2028

    Wanner: 2027

    Krätzig: 2027

    Reitz: 2028

    Rosenfelder: hat im November 2024 verlängert (SCF veröffentlicht keine Vertraugslaufzeiten)

    Collins: 2030 (Verlängerung Dez. 2024)

    Blank: 2028

    Gebhardt: 2026

    Oermann: 2026

    Beifus: letzte Verlängerung Dez. 2024

    Castrop: 2026

    Gruda: 2028

    Moukoko: 2026

    Dementsprechend gab es mit Christian Keller noch keine Gespräche bezüglich einer Vertragsverlängerung über 2026 hinaus? „Bislang noch nicht.“


    Könnten Sie sich eine Verlängerung prinzipiell denn vorstellen? „Auf jeden Fall. Ich fühle mich hier beim FC wohl und wenn die Zeit so weit ist, dann wird man sich unterhalten.“


    Ich finde, dass das Interview nicht so klingt, als hätte Keller gerne verlängert, Downs aber erstmal abgelehnt, weil er sich eine bessere Position erarbeiten will. Zumal aus der Finkgräfe und Lemperle Ecke ja ähnliche Aussagen kamen, dass Keller da nicht so "proaktiv" unterwegs war/ist. Ist aber meine persönliche Meinung. Ich habe ja auch nur auf einen Beitrag reagiert, der es so dargestellt hat, dass Keller angefragt hätte und Downs nicht wollte und darauf hinweisen wollen, dass das aus dem Beitrag so nicht hervorgeht. Positiv ist jedenfalls mal, dass Downs sich zumindest öffentlich einen weiteren Verbleib sehr gut vorstellen könnte. Ich würde das Interview an Kellers Stelle jetzt zum Anlass nehmen, das Gespräch jetzt! noch mal aufzunehmen.

    Ok. Verhandlung oder Angebot ist nach Nürnberg erfolgt.


    Spieler: ich spiel erstmal Saison zu Ende, läuft ja und wir reden, wenn es (ich) soweit ist (bin)?


    Was tust Du als Manager in dem Szenario Downs wie von Dir beschrieben?

    Das musst du dann natürlich akzeptieren. Aber gar nicht erst anfragen ist fahrlässig.

    „nicht ganz“ ist ja schön unkonkret. Das beginnt bei 2,7 und endet bei 2,99 😉

    2,7 wären für mich ziemlich eindeutig weniger als nicht ganz 3. Für mich wäre der Bereich 2,91 bis 2,99 nicht ganz 3. Also über 3 Mio Eur. Aber egal. Ich habe ja lediglich darauf hingewiesen, dass der Euro Betrag in jedem Fall höher ist als in Franken.

    Schmied scheint durch zu sein. Damit hat Keller Baustelle 2 von 3 geschlossen. Sehr gut. Ich kann den Spieler nicht beurteilen, aber Keller scheint überzeugt zu sein, sonst würde er nicht 2,5 Mio hin blättern. Ich bin sehr gespannt auf seine ersten Auftritte. Jetzt noch einen Stürmer holen und die Hausaufgaben sind gemacht.

    Bin mir nicht sicher, bezieht sich der Gehaltsetat nur auf die 25 Profispieler, oder auch auf Staff, Damen, U21, Trainer in den U Mannschaften, Angestellte im Geisbockheim und der Verwaltung + Catering im Stadion etc. ?


    Weiß es wirklich nicht.


    Aber zum Thema Umsatz kann ich beitragen, das der Umsatz wenig bis nichts über den Gewinn aussagt und auch nciht, wieviel Schulden damit gedeckt sind.

    Also, die gesamten Personalkosten des FC Köln im Jahr 2023 (2024 noch nicht veröffentlicht) waren 69 Mio. EUR.

    https://media.dfl.de/sites/2/2024/05/Clubs-der-2.-Bundesliga-2024-25-Geschaeftsjahresende-2023-V2.pdf

    Was ist denn daran unsachlich, wenn ich feststelle, dass hier auf einmal Spieler kompensiert werden sollen, die ohnehin sportlich keine Rolle gespielt haben? Wenn wir noch den einen 9er holen, der auf dem Plan steht, dann haben wir mehr als genug Spieler in der Offensive. Es ging doch auch darum, den Kader zu verkleinern, ohne Qualität zu verlieren. Mit den Abgängen von Dietz und Adamyan ist das gelungen. Es stand nie zur Debatte, diese beiden Positionen durch externe Neuzugänge wieder zu besetzen. Das mag Deine Wunschvorstellung sein. Aber daran kann man sicher Keller nicht messen, denn das ist überhaupt nicht der Plan (und auch nicht nötig).

    1. Ich habe nicht gefordert, zwei Stürmer zu holen. Da hast du mich falsch verstanden. Einer in höherer Qualität als die beiden Abgänge wäre meiner Meinung nach ausreichend. Wenn Lemperle noch geht, ist natürlich noch ein zweiter notwendig. Aber der muss es sein. Genau so wie ein IV zwingend notwendig ist.

    2. Nein, es ging nicht darum, den Kader nennenswert zu verkleinern, sondern Spieler abzugeben, die sportlich derzeit keinen bzw. kaum Mehrwert bieten (und somit Raum für Neuverpflichtungen zu schaffen). Wer hat denn die Kaderverkleinerung von Vereinsseite als Ziel formuliert? Bei 4 IVs für 3 IV-Positionen wäre das Harakiri.

    Herrlich. Bei den Gehältern der Jungspielern noch völlig zurecht ein "wenn es denn so stimmt" dran hängen, aber dann bei den Spielern erstmal eine gehaltliche Sünde unterstellen, obwohl bekannt ist, dass Kainz bei seiner letzten Verlängerung Gehaltseinbußen zugestimmt hat.

    Reg dich mal nicht auf, sondern lies einfach genauer. Ich habe geschrieben "wahrscheinlich immer noch vorhanden". Damit habe ich angedeutet, dass das eine Vermutung ist, die ich aber persönlich für wahrscheinlich halte. Das gestehst du mir hoffentlich zu. Oder was meinst du, warum man Spieler wie Adamyan nur veriliehen bekommt und nicht verkauft? Vielleicht ja weil die einfach mit ihren aktuellen Gehältern keine Abnehmer finden. Dann wird dann verliehen und im Zweifel ein Teil des Gehalts übernommen.

    Ach, auf einmal sind Dietz und Adamyan, die man hier am liebsten schon lange vom Hof gejagt hätte, ein Verlust, der kompensiert werden muss? Das ist ja mal eine neue Sichtweise.

    Bleib doch mal sachlich. Wenn wir zwei Stürmer abgeben und dann noch Uth ausfällt, dann brauchen wir einfach quantitativ eine Verstärkung. Das gleiche gilt in der IV, wo wir quantitativ aufgrund der 3er Kette schon vorher zu dünn aufgestellt waren. Beides wirst du sicherlich nicht bestreiten und ist keineswegs eine neue Sichtweise.

    Keller hat im Winter zwei Stürmer und einen IV abgegeben, zusätzlich fällt Uth aus. Wenn er jetzt keinen Ersatz dafür findet, wäre das schon eine ziemliche Enttäuschung. Dann macht er eigentlich den gleichen Fehler wie im Sommer 2023. Ich hoffer, er macht den Fehler nicht zweimal.

    Man merkt jedenfalls wie bereitwillig die mühsam aufgebaute Gehaltsstruktur von manchen gerne wieder eingerissen werden würde.


    Das Ganze ist ein Marathon, kein Sprint. Wenn man es heute nicht schafft die Gehälter zu zahlen, die manchen Jungspielern woanders geboten werden, wird man es erst recht auch zukünftig nicht schaffen da mitzuhalten, wenn man diese Gehälter jetzt zahlt obwohl man sie sich nicht leisten kann. Dadurch mag einen aktuell ein Diehl, Lemperle und Finkgräfe durch die Lappen gehen, aber dafür kommen dann die Nächsten. So emotionslos muss man das auch mal sehen, wenn diese Jungs den Weg nicht mitgehen, sondern den Ruf des schnellen Geldes folgen wollen, dann ist das so. Schau ich auf Justin Diehl hat er seiner Karriere keinen Gefallen getan, hier würde er gerade aktuell unter Umständen die zweite Liga rocken und sich auf die Zettel ganz vieler Vereine spielen, stattdessen hat er sich für ne Dauerkarte in Stuttgart mit Kurzarbeit entschieden., die in der Bedeutungslosigkeit enden kann.


    Darum auch weiterhin kleine Brötchen backen, Schrittweise die Gehaltsstruktur auch nach oben anpassen und mit Jungs arbeiten, die diesen Weg mitgehen wollen.

    Ich denke, man wird es sich schon leisten können, für einen Finkgräfe oder Lemperle mehr als 200k Gehalt zu zahlen (wenn denn die Zahlen denn stimmen). Und Türoff hat ja jüngst auch in einem Interview davon gesprochen, dass man marktkonforme Gehälter zahlen muss und damit angedeutet, dass man das wohl nicht immer getan hat bzw. tut. Eine Gehaltsstruktur aufzubauen, die gering ist, aber am Ende nicht marktgerecht , hat nämlich auch gar keinen Wert. Und was gar nicht geht, ist, dass die jungen Talente mit entsprechendem Marktwertpotenzial tendenziell unterbezahlt werden, um die wahrscheinlich immer noch vorhandenen gehaltlichen Sünden der Vergangenheit bei Spielern wie Adamyan, Kainz, Tigges etc. zu finanzieren.