Beiträge von Niko2503

    Ich habe den Begriff nicht strafrechtlich, sondern umgangssprachlich verwendet. Ich bin bei dir, dass die Choreo strafrechtlich nicht relevant ist. Dass damit für ein Verbot durch den FC keine Grundlage besteht, sehe ich aber durchaus anders. Verbote kann man als Verein auch verhängen, wenn etwas gegen die eigenen Werte etc. verstösst. Das hier ja auch gerade erwähnte homophobe Plakat der Pillen ("es gibt nur 2 Geschlechter") ist ja auch nicht strafrechtlich relevant, trotzdem gehört so etwas wirklich nicht ins Stadion. Ich denke, in diesem Fall sind wir uns auch hoffentlich einig. Und die Pillen mussten vollkommen richtigerweise auch eine Strafe dafür zahlen.

    Möchte mich jetzt nicht zu sehr hier in Diskussionen involvieren. Mir ging es bei der Wortwahl um das Kommentar, dass es zwischen Darstellung und Verherrlichung keinen Unterschied gäbe (kam nicht von dir).


    Stimmt schon, man könnte auf seine Werte verweisen. Hier ist der Kontext aber wichtig, welcher ja die Rivalität wiederspiegeln sollte und die Antwort zum Hinspiel sein sollte. Und wenn man es im Kontext sieht, dann widerspricht für mich persönlich die Choreo nicht gegen die Werte des Vereins. Rivalität gibt es im Fussball und wenn diese doch immer nur so Kreativ ausgelebt werden würde, anstelle sich die Köppe einzuschlagen, wären wir schonmal einen Schritt weiter.


    Es gibt nun nicht viele Möglichkeiten, in denen man die Rivalität zwischen den Vereinen / Fangruppen ohne Gewalt, Unterwerfung, Erniedrigung hätte darstellen können (zumindest fehlt mir da die Kreativität). Dementsprechend hätte jeder was abartiges finden können.


    Kunst kann provozieren und hat es anscheinend in dem Fall. Darüber kann man ja auch diskutieren. Nimmt (in meinen Augen) dieser Choreo aber nicht die Daseinsberechtigung, erst recht nicht wenn man den Kontext betrachtet.

    Gewaltdarstellung ja, Gewaltverherrlichung nein - jetzt sind wir im Bereich der Wortklauberei angekommen.

    Ne, dazwischen liegt ein grosser Unterschied. Die Wortwahl ist schon wichtig, ansonsten geht's wirklich nur in den schwarz oder weiss Bereich und jegliche Darstellung von Gewalt in der Öffentlichkeit (sei es als Choreo, Print oder online Medien oder sonstwo) müsste verboten werden.


    Lassen wir diese Choreo doch einfach im meinungsvollen Graubereich. Aber verherrlichend (und damit strafbar) war es nicht. Wie Keller auch sagte, schön fanden die es nicht, aber für ein Verbot gab es keine Grundlage.


    Wenn du mal googlest oder Perplexitiest, findest du detaillierte Informationen zu der Terminologie.

    Hat sich Herr Reul eigentlich auch über seinen Bundesvorsitzenden geäussert, der einen grossen Teil der Bevölkerung mit "spinner" und "nicht mehr alle Tassen im Schrank haben" beleidigt hat, während viele Menschen wirklich mit mentalen Problemen zu kämpfen haben und wir sowieso eine stark gespaltene Gesellschaft haben?!


    Jeder kann ja seine Meinung haben und äussern, aber was da wieder in dieser Causa durch die Medienwelt geistert, zeigt wunderbar was so grundsätzlich falsch in dieser Gesellschaft ist. Offener, aber auch kritischer DIALOG? Unmöglich! Alternative Meinungen werden grösstenteils nicht publiziert oder (z.B. FC Vorstand) werden direkt mit Rauswurf Rufen in den Medien begleitet.


    Da unterstützen die Medien einen Journalist, der ein anderes Staatsoberhaupt als Ziegenf****r betitelt...alles kein Problem im Rahmen der freien Meinungsäusserung. Comedians machen Witze über Pädophile, Vergewaltigungen und Hitler...alles gedeckt im Rahmen der freien Meinungsäusserung. Ein provokantes Bild eines Clowns und einer Göttin bei einem Fussballspiel? Shitstorm


    Künstlicherich ist die Choreo fantastisch. Aber wie bei jeder Kunst, gibt es da Leute die finden es gut...andere finden es schlecht. Alles im Rahmen des Normalen. Der kollektive Shitstorm gerade zeigt, dass viele Medien nix, aber auch garnichts gelernt haben bzgl. gesunder Debattenkultur. Eine bisschen ausgewogenere Berichterstattung würde uns (in vielerlei Hinsicht) mal gut tun.

    Also ich muss das mal für mich zusammen fassen:

    Ein Stürmer MUSS anscheinend geholt werden, aber:

    - er soll nix kosten oder man soll halt einfach alle Urbig Millionen raus hauen um den Aufstieg zu garantieren (vllt noch die Hässler Millionen drauf schlagen)

    - es soll kreativ sein und nicht "wieder" nur im DACH Raum gescoutet werden, aber Polen sollte es dann doch nicht sein. Die Ligen in Afrika oder Asien sind ja bestimmt besser.

    - Er soll in der 2. Liga schonmal getroffen haben (wie das ein kreativer Transfer aus dem Ausland auch schaffen mag weiß ich nicht), aber dabei schon in seinem Team Stamm spielen. Natürlich wird ein Zweitligist seinen erfolgreichen Stammstürmer im Winter an einen anderen Zweitligisten abgeben, warum sollte der Spieler nicht wollen, ist ja der grosse FC Köln

    - Dann muss es halt ein Stürmer aus der 1. Liga sein, aber kein Bankdrücker....auch wenn er schonmal in der 2. Liga erfolgreich war.

    - zurück nach Polen, anscheinend ist die Liga auf dem Niveau unserer 2. Liga...dann wäre es ja gut, wenn der Stürmer da trifft. Ne, die polnische Liga ist ja nur unteres Zweitliga Niveau (also suchen wir einen, der nur gegen die oberen Zweitligisten treffen kann).

    - achja, natürlich muss dieser Stürmer dann auch das Potenzial haben, in der 1. Liga nach Aufstieg garantiert zu treffen.

    - er soll aber gleichzeitig Downs nicht auf die Bank setzen, weil sonst Talent weg.

    - man hat ja 1.5 Jahre Zeit gehabt, und da steht die Zeit ja still. Spieler entwickeln sich nicht, Trainer wechseln nicht. Alles bleibt stabil, also hätte man ja alles studieren und planen können und jetzt einfach ausgführen. Der FC bestimmt was geschieht; Spieler, Berater, Vereinspräsidenten sollen da nur Statisten sein.

    Hab ich da was vergessen?


    Ich meine mich noch an eine Zeit zu erinnern, in der bei Neuzugängen über die Stärken des Spielers gesprochen wurde und wo, wie er uns weiterhelfen könnte. Und anscheinend hat ja kein Stürmer, der bei CK auf dem Zettel steht, irgendwelche Stärken.


    Aber allen sportlichen Verantwortlichen die bei so einem Transfer mit eingebunden sind (GF, Trainer Team, Scouts etc.) werden hier ja damit die komplette Kompetenz abgesprochen und dementsprechend fast jedes Gerücht erstmal schlecht geredet. Da werden dann gerne polemische Einzeiler rausgehauen und anstelle über den Spieler zu reden, gibt's mal wieder einen weiteren Faden mit Keller bashing.


    Hier gibt es ja anscheinend viele Scouts, die wissen sowieso welche Spieler ja sowieso besser sind und natürlich auch zum FC wollen. Und dann wartet man und erzählt dann in 6 Monaten die Namen auf, die irgendwo anders vielleicht eingeschlagen haben.


    Es gibt einige User, bei denen lese ich super gerne. Da werden Daten und Fakten herangezogen. Da wird argumentiert. Aber für mich haben hier einige User teilweise eine 180 Grad Wende gemacht und ruinieren komplett eine gesunde Diskussionskultur. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.


    Würde mich freuen, wenn Rondic kommt. Leider wird auch dieser Stürmer bei unserem Offensivspiel sehr wenige Chancen bekommen.

    Wir brauchen einen Stürmer der die Liga hier kennt und uns sofort weiter hilft vor allem auch schon gezeigt hat das er weiß wo das Tor steht.

    Tja, so einer war ja Prtajin ja. Was man von dem hielt, kannst du ja hier nachlesen.


    Stürmer mit Toren in Liga 2: nicht genug und keine Spielzeit diese Saison. Ausserdem sind es ja nur Zweitligakicker....

    Talent aus Dänemark: Schlechte Liga

    Holen wir einen auf Leihe ohne KO wird das Genörgle gross sein, wenn uns dieses Stürmer weiterhilft und dann im Sommer wieder geht (hätten wir Ranod als weitere Option ausgeliehen, wäre das Geschrei gross gewesen).


    Warum betrachtet man nicht mal mehrere Perspektiven, sondern sucht immer nach dem Schlechten? Jeder Transfer zu uns wird durchdacht sein und seine Gründe haben. Und wenn man diese Gründe nicht hat, wird man auch keinen verpflichten. Das kann uns gefallen oder nicht.


    Aslani wäre natürlich top gewesen, aber a) hat er genug Interessenten in Liga 1, b) unwahrscheinlich dass SVE ihren Topspieler an einen direkten Konkurrenten im Aufstiegskampf abgibt und c) verstehe nicht, warum die TSG ihn nicht zurückholt und dafür Lemperle verpflichtet.

    Ich dachte ja zuerst, das wäre mal wieder ein Video, wo jemand zufällig eine Hand ausstreckt und das sieht dann wie ein Hitlergruß aus. Ich hab dem deshalb gar nicht die ganz große Beachtung geschenkt. Jetzt habe ich es mir aber mal angeschaut - da gibt es ja wirklich nicht viel Interpretationsspielraum.

    Auch gerade gesehen, auch die Intensität dahinter ist schon verstörend....

    ich verstehe da ja eines nicht. Musk hat ja schon öfter über X aus seinen antisemitischen Gedanken kein Geheimnis gemacht.

    Gleichzeitig ist Kushner Jude und Trump ja generell Israel Freund....wie passt das zusammen?

    Das wäre die eher "positivere" Sichtweise. Dieser kann ich mich aber (noch) nicht anschliessen. Im Endeffekt bestimmen die Medien das Narrativ (in diesem Falle die sozialen Medien) und die sind dann endgültig von Trump gesteuert.


    Den Türken geht es auch nicht besser unter Erdogan, und dennoch wird er gewählt (ich weiss, ist jetzt nicht Äpfel mit Äpfel).

    Brexit zeigt ja, wie stur Leute sein können. 82% würden wieder Leave wählen, obwohl der Brexit denen nix gutes gebracht hat.


    Dazu kommt, dass viele in Amerika ja extrem Parteitreu sind, also egal wer da an der Macht ist und was die Person da veranstaltet...es wird die Partei gewählt.


    Selbst wenn es den Amerikanern schlechter geht, kann das Narrativ des "andere sind Schuld, wir müssen zusammen halten" doch weiter sehr viel Trump Unterstützung generieren. Es geht ja nicht um Fakten.

    Ich sag aber ja auch gar nicht, dass es nicht klappt. Ich meinte nur, hoffentlich überspannt er es nicht. Wir werden es sehen.

    Dies aber nach dem 2. Angebot zu meinen, finde ich schon ein bisschen panisch. Es kann ja auch darum gehen, dass die Boni einfach viel zu schwammig sind, oder zu weit in der Zukunft liegen. Vielleicht ist der Fix Betrag ja schon fix.


    Natürlich lassen sich die Bayern nicht auf der Nase rumtanzen. Aber CK hat nun wahrlich nicht den Ruf eines unseriösen Verhandlungspartners (auch wenn das hier vielleicht einige gerne so sehen würden - nicht auf dich bezogen). Um einen Vollzug bei so einer Personalie zu verkünden (theoretisch könnte das ja der Bayern Torhüter der nächsten 20 Jahren werden), da gehört schon richtig über die Details verhandelt.

    Ich bin gestern bei Youtube auf einem Stream hängengeblieben, wo Fragen beantwortet wurden, wie Trump - bzw. die Republikaner - die Machtfülle soweit ausbauen könnten, dass die Verfassung außer Kraft gesetzt würde. Ging da u.a. um die Abschaffung der zwei Amtsperioden oder darum, dass auch Personen, die nicht in den USA geboren wurden, künftig Präsident werden dürften.


    In den meisten Fällen bräuchte es für solche Vorhaben eine Zweidrittel- bis Dreiviertelmehrheit, die alleine in den Kammern schon weitgehend ausgeschlossen ist. Es bräuchte derlei Verhältnisse aber auch unter den Bundesstaaten. Und das sehe ich innerhalb von vier Jahren wirklich nicht.

    Ok, danke für die Info. Das war mir so nicht bewusst. Wenn er es dann selber nicht schafft, dann wird es vielleicht ein loyaler Trump-Anhänger werden, der die Ideologie fortführt.


    Wobei in Russland gab es auch ein Limit, da hat Putin ein Workaround gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da nicht irgendwo ein Loophole gibt (ob man jetzt den Notstand ausruft, Krieg anfängt, Bürgerkrieg anzettelt). Ich sehe einen Narzissten wie Trump nicht einfach so aus dem Amt scheiden, weil es das Grundgesetz so will.

    Für FC-Geschäftsführer Christian Keller (46) bislang jedoch nicht tief genug. Wie „Sky“ am Montag (20. Januar 2025) berichtet, hat der Köln-Boss auch das zweite Angebot der Bayern abgelehnt. Demnach soll der Rekordmeister seine erste Offerte von fünf Millionen Euro plus Boni verbessert haben – scheinbar jedoch nicht gut genug. (EXPRESS)


    Man darf gespannt sein. Ich hoffe, Keller überspannt den Bogen nicht. Es gilt jetzt, das Maximum rauszuholen, aber den Deal nicht mehr platzen zu lassen.

    Meinst du, dass die Bayern sagen: Na gut, das ist uns zuviel / zu blöd? Wir schauen uns nach einem anderen Riesentalent um, dass froh wäre sich erstmal auf die Bank zu setzen. Ihr könnt Urbig ja nach ManU verkaufen.


    CK hat die Verantwortung, das Bestmögliche für den Verein herauszuholen. Das CK dennoch kein Verhandlungspartner ist wie der Sion Präsi, dürfte auch klar sein.

    Es wird sich eine Win-Win Situation finden. Das ist doch normale Verhandlungstaktik gerade. Das würde CK um die Ohren fliegen, wenn er hier beim 2. Angebot einknickt., besonders wenn es die Bayern sind. Man sollte nicht panisch werden.

    In den nächsten 4 Jahren wird auch das Limit von 2 Amtsperioden abgeschafft werden. Trump hat so eine uneingeschränkte Macht, da ist alles zusammen gekommen, was nicht zusammen kommen durfte (tolle case study für zukünftige Historiker). Der Supreme Court wird da nur noch ein Marionettenkabinett sein (er legalisiert und validiert sozusagen Trumps Handeln). Dann haben wir in 2028 die Wieder"wahl" Trumps (grösster Landslide überhaupt) und 2029 die Wahl der AFD als stärkste Partei (absolute Mehrheit würde mich nicht mal mehr überraschen). Wenn der Rechtsruck weiter geht, wird Le Pen 2027 noch dazu kommen.


    Was ich mich frage, ob es das aus geopolitischer Perspektive fast schon sicherer ingesamt für den Westen macht? Auf der einen Seite heisst es immer "wir zuerst", aber die Rechten unterstützen sich ja länderübergreifend. Da ist eine einheitliche Ideologie eigentlich von Vorteil gegenüber Russland/China etc. Wie die Beziehung mit Russland aussieht, weiss ich immer noch nicht...aber scheint ja als fände Trump, Musk und co die Russen toll. Entweder hauen sich alle die Köpfe ein im Wettkampf um Macht und Ressourcen, oder man suhlt sich zusammen in seiner Machtposition und wird noch reicher und machtvoller zusammen?


    Innenpolitisch wird das besonders für Minderheiten eine Katastrophe. Wie es in der Beziehung mit muslimisch geprägten Ländern aussieht..ka. Im Endeffekt, geht es um Macht und Geld. Da werden die sich alle schön die Taschen stopfen. Macht wird durch die sozialen Medien gefestigt und Propaganda wird noch schlimmer (da alles unzensiert), wo sich jetzt FB, X und Konsorten mit ins Trump Boot setzen. Ich sehe da einen weiteren An- und Aufstieg einer Elite und von treuen Gefolgsleuten (a la Capitolstürmern) und die Wohlstandsschere geht extremst auseinander (innerhalb der Staaten und auf globaler Ebene). Wo das langfristig hinfährt, wäre momentan zuviel Schwarzmalerei.


    Ich hätte mir ja gewünscht, dass wir das in Europa auf die Kette bekommen. Eine starke Beziehung mit Frankreich aufrechterhalten, die EU stärken. Aber das wurde ja mit Brexit schon verpennt und in den letzten Jahren noch verschlimmert. Ich weiss nicht wie das bei euch ist, aber ich habe da echt ein bisschen wenig Hoffnung auf globaler Ebene. Ich werde persönlich da wohl nicht von betroffen sein, sehe meine Kinder aber sehr ungern in so einer Gesellschaft aufwachsen (global gesehen), habe eher Sorge um deren Zukunft (sorry für den absoluten pessimistischen Post, musste mal raus - ich vermeide eigentlich jegliche Berichterstattung. Und dennoch bekommt man soviel mit, dass einem schlecht werden könnte).


    P.s. Grade noch das Buch "Im Grunde gut" zu Ende gelesen, was jetzt eigentlich noch surrealer erscheint.

    Wenn er mit den Bayern einig ist, dann müssen wir ihn jetzt zwar nicht zwingend abgeben, dann wird das Thema aber im Sommer wieder aktuell. Ich glaube nicht, dass er seine Zukunft noch bei uns sieht, selbst wenn er zwischen die Pfosten zurückkehrt.

    Genau das. Wenn dir die Bayen sagen, du wirst als Nachfolger von Neuer aufgebaut und du denkst an all die Erfolge ein Manuel Neuer hatte, dann ist der Drops für den FC gelutscht (ob das auch alles so eintritt, steht auf einem anderen Zettel). Da kann er beim FC Stammtorhüter in Liga 1 sein, macht keinen Unterschied. Für den FC heisst das nur, Bayern = das Maximale an Ablöse rausholen.


    Der FC ist zur Zeit nicht in der Lage, auf so eine Ablöse zu verzichten.

    Hier hat's schon jemand geschrieben, irgendwie war Tigges spritziger. Hatte nicht viel Möglichkeiten, aber insgesamt hat er einen auf mich besseren und aufgeräumteren Eindruck gemacht.


    So war das damals bei Chabot, als der plötzlich ganz anders aus der Pause kam und überperformt hat.


    Hab da irgendwie ein gutes Gefühl und mir ist es auch relativ s....egal, wieviele Chancen er schon hatte, was er angeblich alles nicht kann, aber können müsste usw. Braucht mir das alles garnicht auftischen. Ich freu mich auf sein Tor in naher Zukunft :).

    Setze ich Vorraus das Urbig die Saison mit ner 3er Kette "souverän" durchgespielt hätte und dieses mit dem Aufstieg vergoldet /und für sich versilbert hätte, dann wäre es nicht ausgeschlossen das er hier langfristig verlängert hätte.

    Warum hätte er das tun sollen, wenn denn

    ... wirklich andere Spitzenclubs auf ihn aufmerksam geworden wären, was dann zum Wettbieten geführt hätte.

    Dann hätte er nur ein Jahr Vertrag gehabt und sich praktisch den Verein aussuchen können. Warum also nochmals verlängern?


    Kann sein, dass wir im Sommer mehr rausholen hätten können, als erfolgreichem Aufstiegstorhüter. Hätten dann aber auch wohl Schwäbe bis dahin vergrault. Und das sind mittlerweile schon so viele Konjunktive, man kann sich da alles ausmalen wie man will.


    Er hätte auch spielen können und sich nochmal 1-2 Fehler leisten können. Struber wäre vielleicht geflogen und wir jetzt 10ter mit Bruno als Coach. Vielleicht hätten dann einige Vereine Abstand genommen. Man kann es sich in jede Richtung schön oder schlecht reden. Aber wenn man Stand heute betrachtet, hat man in meinen Augen viel richtig gemacht.


    Anscheinend haben die grossen Vereine Urbig schon länger auf dem Zettel, also hätte eine erfolgreiche Saison da wohl eher nicht viel geändert, wer da jetzt interessiert ist.


    Aber egal welches Szenario, die Chance, dass Urbig seinen Vertrag verlängert hätten bei Interessenten wie Bayern oder ManU, ist schon sehr unwahrscheinlich.

    Ich kann das Ganze nur als Black Box betrachten und feststellen, dass mMn viel zu viele junge und talentierte Spieler den Club verlassen, verlassen werden oder bei denen dass Risiko hoch ist, dass sie gehen.

    Das hier ist der Downs Faden, dieser hat a) bisher überhaupt keine Wechselabsichten geäussert und b) gibt es überhaupt kein Gerücht und c) hat er noch Vertrag.


    Wenn du über all die Talente reden willst, die CK ja vergrault, lade ich dich ein, den sehr sachlich und gut recherchierten Beitrag von Tari im CK Faden zu lesen und da darauf einzugehen.


    Weil du redest von deiner Meinung (nach Gefühl? Wegen einem Abgang?), während es da eine sachliche und faktenbasierte Gegenmeinung gibt.


    Da kannst du mal bitte drauf eingehen und vernünftige Gegenbeispiele geben.


    Nicht zu vergessen, wir bauen gerade erst was auf, was es beim FC noch gar nicht gab (besserer Übergang der Talente in die Profimannschaft, einheitliches System etc.). Dem muss man auch erst mal Zeit geben. Wenn man natürlich bei jedem Interview in Panik ausbricht, wird das natürlich langfristig nix.

    10mio. klingt echt viel, grob 3x aktueller MW… aber egal, es wird nicht reichen um einer Fraktion ein „gut gemacht“ abzuringen. Selbst 7-8mio. Wären viel.

    Dann kommt dem Konjunktiv sein Vater und erklärt einem das wenn x und y und z eintreten würde dann würde Ostern auf Pfingsten fallen.

    Hab es woanders mal geschrieben. Das scheint mir in etwa so hier anzulaufen:

    Ablösefrei: Scheisse.

    Ablöse: nicht genug.

    Langfristig an FC gebunden: Keine ablöse generiert.

    Wechselt nach 2-4-6 Jahren: nicht lange genug gewartet, ablöse verschenkt.


    Was auch immer bei Urbig an Geld an uns fliesst, ist ein Gewinn. Finanziell für den Verein und Ansehen für unsere Jugendarbeit.


    Keller hat Urbig diese Karriereschritte ermöglicht, weil er ihn nicht auf der Bank versauern lassen wollte und Baumgart die Eier nicht hatte, ihn zur Nr. 1 zu machen. Dementsprechend hat CK für mich auch grossen Anteil daran, dass die Grossen Klubs jetzt anklopfen.

    Ein Club kann keinen talentierten jungen Spieler mit Jugendgehalt in der Bundesliga einsetzten, der schießt dann wichtige Tore für 150 - 200.000 p.a.


    Und wie gesagt: Für einen Waldschmidt :thinking_face: kann man fünf Lemperles bezahlen.

    Ja was denn nu? Kann man sich 5 Lemperle leisten oder kann man es nicht in der Bundesliga?

    Fänd ich nicht gut. Schwäbe ohne richtigen Konkurrenten ist meiner Meinung nach schlechter.

    Immer wenn er eine echte Nummer 2 hinter sich hatte war er besser.

    Weil er in Liga eins ja schon sehr schlecht gehalten hat, mit Pentke als Nr. 2?