Beiträge von Tari

    Der Witz an einer Leihe ist ja in der Regel genau, dass ein Spieler Spielpraxis bekommen soll, die er beim aktuellen Verein nicht bekommen würde, weil er das Leistungsniveau dort nicht erreicht oder anderweitig keine Rolle spielt. Daher bekommt man dort eigentlich nur Spieler, die z.B.

    • Aus einer schweren Verletzung zurückkommen.
    • Nie im aufnehmenden Verein angekommen sind.
    • Nicht mehr eingeplant wurden, aber man hat keinen Abnehmer gefunden.
    • Talente sind, bei denen man auf eine Leistungsentwicklung spekuliert.

    usw.


    Leihen sind damit fast immer eine größere Wundertüte als „normale“ Transfers, weil die Ausgangssituation schon beinhaltet, dass es fraglich ist, was der jeweilige Spieler überhaupt leisten kann.

    Zugegeben: Die Meldung des Express mag stimmen oder nicht. Das können wir alle nicht bewerten. Was wir aber bewerten können, das ist, was auf dem Platz passiert und durch Kameras eingefangen wird. Und das gibt mir, als Fan, sehr zu denken.


    Dass er gerade nach seiner Form sucht, ist halt so. Da ist er ja mit Abstand nicht der einzige in der Mannschaft und ich bin bereit jedem seine Zeit zu geben.


    Dummerweise haben seine Fehler aber in letzter Zeit immer besonders schlimme Konsequenzen. Bereits gegen die Bayern verschießt er eine absolute Topchance und leitet das 2:0 durch Müller mit ein. Auch gestern hat er uns gleich doppelt das Spiel gekostet. Erst leitet er mit seinem vollkommen lächerlich geschossener Freistoß den Konter zum 1:0 ein und dann schnappt er sich, nachdem er eine sehr schlechte erste Halbzeit gespielt hat, den Ball beim Elfmeter, obwohl man ihm schon vor dem Anlauf im Gesicht ansieht, dass das nichts wird und versemmelt.


    Auch das kann man meinetwegen noch unter Pech verbuchen. Aber der Sargnagel ist für mich, dass er beim Ausgleich nach dem Elfer von Kainz nicht jubelt, UND dann nach dem Spiel ein Interview gibt, das auf ein lapidares „ja mei, dumm gelaufen. Da müssen wir wohl weiter versuchen“ hinausläuft.


    Eine der beiden Handlungen wäre für mich okay. Ärgere dich meinetwegen über deinen verschossenen Elfmeter, oder versinke vor Scham im Boden, als Kainz seinen reinmacht. Aber danach freiwillig zum Interview zu gehen und jegliche Ernsthaftigkeit vermissen zu lassen, irritiert mich sehr. Entweder er freut sich mit allen anderen und jubelt oder feuert noch einmal an, so wie Alidou. Dann geht für mich auch das Interview in dieser Form okay. Oder er gibt sich der Situation angemessen ernst im Gespräch, bzw. geht erst gar nicht zum Mikrofon. Das gezeigte Verhalten lässt aber für mich nur einen Schluss zu: Der Ärger über den verschossenen Elfmeter bestand nur aus dem Gedanken „jetzt steh ich doof da“.


    In Summe habe ich damit den Eindruck gewonnen, dass Waldschmidt leider mehr mit sich selbst und seinem Erfolg beschäftigt ist, als mit dem Erfolg der Mannschaft. Das ist der einfache Grund, weshalb es mir schwerfällt, noch daran zu glauben, dass er uns diese Saison noch weiterhelfen kann.

    Er hat Anfragen auch aus der 1. Liga bekommen, warum sollte er bei geringerem Gehalt und 2. Liga ohne Perspektive bei uns bleiben? Kann mir das mal einer schlüssig erklären? Er wird 100 % gehen!

    Klar muss man sich das an den Haaren herbeiziehen. Dafür bin ich mir aber nicht zu schade. :face_with_tears_of_joy:


    Wie wäre es mit: Das beste Angebot kommt von Wolfsburg. Weitere Angebote sind aus Gladbach, Bremen, Heidenheim und Augsburg und damit alle mit hohem Risiko in der nächsten Saison gleich wieder unten drinzustecken. Wir bieten dagegen das Erstligagehalt auch in der zweiten Liga und eine neue Ausstiegsklausel, die einen Wechsel im Winter oder Sommer darauf für ca. 5-8 Millionen Euro ermöglicht, damit er jederzeit gehen kann, wenn er will.


    Klingt unrealistisch? Ja!

    Bete ich trotzdem dafür? Auf jeden Fall!

    Ich bin auch für eine Verpflichtung. Er ist torgefährlich und zeigt sehr gute Ansätze im Dribbling. Dazu ist er schnell UND wuchtig. Diese Kombination hat man selten. Ich glaube, in der zweiten Liga wäre er ein absoluter Unterschiedsspieler und wenn er da noch mehr Konstanz in seine Dribblings bekommt, dann kann er das auch in der ersten Liga werden.

    Ich war auch verwundert, ob er nur nicht gerafft hat, dass es Zeit für einen Antritt ist, oder tatsächlich nur so langsam in die Gänge kommt. Das passt ja auch nicht wirklich zu einem Spieler, dem man nachsagt, dass man ihn auch auf dem Flügel einsetzen kann. Kann jemand von seinen Spielen aus den U Mannschaften berichten?

    Bei Benno weiß man eigentlich ziemlich genau, was man bekommt, wenn man ihn aufstellt: Einen Verteidiger ohne große Ups oder Downs. Das ist definitiv auch eine Qualität.

    Ich differenziere wirklich gerne und versuche auch die andere Seite der Medaille zu sehen. Aber nach den letzten Wochen und dem heutigen Spiel inklusive des Interviews danach finde ich nicht, dass man Luca Waldschmidt noch einmal in irgendeiner Form Vertrauen schenken sollte.

    Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, wie so ein krasser Unterschied zwischen den Kosten in der ersten und in der zweiten Liga bestehen kann. Hier wird ja entweder in der zweiten Liga massiv Verlust verzeichnet, oder in der ersten Liga komplett über Maß abkassiert. Denn die Betriebs- und Instandhaltungskosten werden zwischen den Ligen wohl kaum variieren.


    Wenn die finanzielle Situation nicht so prekär wäre, dann wäre es mir lieber, die Beträge lägen nicht so weit auseinander. Denn wir haben in der ersten Liga schon mit Abstand die teuerste Stadionpacht bezahlt und ich glaube nicht, dass die Stadt uns den Zweitligaverbleib besonders großzügig bezuschusst.

    Kann mir irgendwer erklären, warum es für viele scheinbar so schwierig ist zu verstehen, dass Erfolg sich auch an den Ausgangsvoraussetzungen bemisst? Wäre ein Otto Normalverbraucher, der im Boxkampf eine Runde gegen einen der Klitschkos übersteht, ohne K. O. zu gehen auch ein Vollversager, wenn er dann in Runde zwei zu Boden geht?

    In meinen Augen die ersten 2 Spiele vielleicht, da spielten wir aber auch noch deutlich ähnlicher zu dem was vorher war. Da dachte man, ok - etwas defensiver - mehr durch die Mitte - kann funktionieren.


    Danach wurde es aus meiner Sicht, immer defensiver, mutloser und entwickelte sich deutlich in Richtung der "Pre-Baumgart Zeit". Sprich: Defensiv gut stehen und vorne muss halt mal einer glücklich reinfallen. Wenn dann mal ein Punkt abfällt, sind wir glücklich. So hat man es in die Köpfe der Spieler gebracht bis die selbst ausgerufene "Crunchtime" kam und glaube dann auf Knopfdruck plötzlich auf Sieg spielen zu können.

    Ich stimme Dir in der Beobachtung dessen, was auf dem Platz passiert ist, komplett zu. Ich glaube aber nicht, dass die schwache Offensive Konzept war. Ich habe gerade am Anfang des Jahres durchaus auch Ansätze einer neuen offensiven Idee gesehen. Diese sind aber Stück für Stück verloren gegangen.


    Ich fürchte daher eher, dass diese Versuche an anderen Dingen gescheitert sind. Vielleicht, weil der Trainer es nicht ordentlich vermitteln konnte, oder weil einfach die spielerischen Qualität fehlt, oder weil mittlerweile auch der letzte Funke Mut aus der Mannschaft gewichen ist.


    Wir hatten ja auch gegen Bochum und Darmstadt jeweils 56 % und 58 % Ballbesitz, konnten damit aber einfach nichts anfangen. Wenn die Marschroute hinten reinstellen und vorne Hallelujah geheißen hätte, dann müsste die Statistik eher andersherum aussehen. Denn dafür musst Du den Ball ja nur lang und weit nach vorn pöhlen oder direkt dem Gegner überlassen, wie es Darmstadt und Bochum über lange Strecken auch mit uns getan haben.

    Es tut mir leid, das Folgende zu sagen, weil Jan Thielmann wirklich ein toller Typ ist, der immer fightet und brennt. Aber (und das ist leider ein großes „aber“) er trägt bei seinen Einsätzen in der Offensive rein statistisch weniger bei, als das unsere Alternativen tun. Alidou (4 Tore) und Maina (1 Tor, 2 Vorlagen) haben beide mehr Scorer als er. Und das war auch schon in der Vergangenheit so.


    Und wenn man überlegt, was Jan Thielmann in der Offensive neben seinem Einsatz beiträgt und worin er gut ist, dann ist das halt eher durchschnittlich:

    • Er ist keiner, der ins Dribbling geht und diese gewinnt.
    • Er schießt (trotz seines guten Abschlusses) nur wenige Tore.
    • Er spielt nur selten den „tödlichen Pass“ oder setzt seine Mitspieler gut in Szene.
    • Er sticht auch im Kombinationsspiel mit dem Rest der Mannschaft nicht hervor.
    • Bisher ist mir auch nicht aufgefallen, dass er durch gute Laufwege und Aktionen Gegner auf sich zieht und damit Räume für seine Mitspieler schafft.


    Damit will ich gar nicht sagen, dass er ein schlechter Fußballer wäre. Aber wenigstens in ein bis zwei der oben beschriebenen Eigenschaften stärker zu sein ist schon die Voraussetzung dafür ein ordentlicher Offensivspieler zu sein.


    Ich verstehe auch, dass es häufig toll aussieht, wenn er vorne ackert, anrennt und fightet, und man dadurch das Gefühl gewinnt „da geht was im Sturm“. Aber irgendwo muss man auch der Realität ins Auge sehen, dass im Ergebnis nicht super viel dabei herumkommt.

    Ich sehe deine hier aufgeführte Elf eher im letzten Drittel der 2. Liga.


    Ich erwarte aber auch, dass Schmitz, Martel, Christensen, Carstensen, Selke bleiben und hoffe auf den Verbleib einer unserer beiden Stamm-IV. Zur Not kann auch Martel die Position ein halbes Jahr spielen. Soldo sehe ich nicht als Stammspieler, nicht ansatzweise, dann eher Bakatukanda. Sollte Uth fit bleiben und verlängern, dann wird er wohl den Spielmacher geben, ansonsten wohl Kainz auf der 10, oder evtl Huseinbasic. Mit den Spielern sollten wir im oberen Drittel der 2. Liga stehen können, um dann im Winter nachzulegen und letztendlich um den Aufstieg mitspielen zu können.

    Bei Schmitz könnte ich mir noch vorstellen, dass er vielleicht nicht verlängert, weil er nicht mehr unbedingt die Einsatzzeiten bei uns bekommt. Dann wären wir mit Carstensen und Thielmann aber trotzdem ordentlich aufgestellt.


    Auf Martel hoffe ich auch, aber für ihn wird es auch Interesse geben. Er ist defensiv unglaublich stark, hat sich aber in dieser Saison nicht wirklich weiter entwickelt. Daher hoffe ich, dass die ganz attraktiven Angebote ausbleiben. Wenn dem so ist, würde ich versuchen, ihn zu überzeugen, als integraler Teil des Teams mit in die zweite Liga zu gehen. Eine Stammplatzgarantie ist bei ihm eh keine Frage und ich glaube, er kann in eine Führungsrolle wachsen und seinen Spielaufbau unter günstigeren Konditionen in der zweiten Liga weiterentwickeln.


    Bei Selke ist es ähnlich. Ich glaube nicht, dass er sehr attraktive Angebote aus der ersten Liga erhält - leider insbesondere, wegen seiner Verletzungsanfälligkeit, die natürlich auch ein Risiko bei der Verlängerung mit ihm ist. Ich glaube, dass er deswegen auch keine super attraktiven Angebote aus Liga eins bekommen wird und sich entsprechend für den Weg in die zweite Liga entscheiden könnte.


    Die größte Sorge bereitet mir die Innenverteidigung. Hätte sich Kilian nicht verletzt, dann wäre ich etwas besserer Dinge, aber gerade hoffe ich auch, dass man einen der beiden Stamm-IVs halten kann, denn ein Saisonstart, bei dem uns nur Heintz, Bakatukanda und Soldo zur Verfügung stehen ist ein großes Risiko und ich will nicht gleich wieder in einer Negativ-Spirale landen.

    https://geissblog.koeln/2024/0…bt-die-fc-konkurrenz-aus/


    Nur Heidenheim und Darmstadt haben geringere Budgets, es sind also nur 2 Teams budgetmäßig hinter dem Effzeh.

    Danke! Das sind die Infos, auf die ich mich beziehe. Damit sind wir genau einen Tabellenplatz schlechter als unser Budget "vorhersagt". Auch ansonsten bildet sich das untere Tabellendrittel bis auf Union und Wolfsburg vermutlich auch recht genau entlang der finanziellen Möglichkeiten der jeweiligen Vereine. Nur Heidenheim hat es geschafft, einen maßgeblich positiven Unterschied zwischen "Etattabelle" und echter Tabelle zu erreichen.

    Inwiefern tun wir das gerade? Wir stehen auf einem direkten Abstiegsplatz. Budget mäßig sind 3 Teams hinter uns, wir sind vorletzter.

    Ich bin mir nicht sicher wo Du diese Zahlen herbeziehst, aber auch nach der Definition sind wir genau zwei Plätze schlechter, als die Ausgangslage ermöglicht. Natürlich ist der Unterschied zwischen diesen beiden Platzierungen im Endeffekt dramatisch, da es hier eben den Unterschied zwischen Aufstieg und Abstieg ausmacht. Aber wir bewegen uns damit nunmal im statistisch erwartbaren Korridor.

    Fast aus meiner Sicht! unser Etat ist ja auch deshalb so niedrig, weil man meinte nicht mehr investieren zu müssen, da man drei Mannschaften hinter sich lässt.

    Das würde ja unterstellen, dass mehr Geld dagewesen ist und man „freiwillig“ spart. (Und ich rede hier nicht von irgendwelchen 3 Millionen, die noch da gewesen wären. Das hätte die Saison nur unter unglaublich glücklichen Umständen gerettet.) Da wäre dann wieder meine Frage: warum sollte man das tun, wenn es nicht absolut notwendig ist?

    Warum sollte die Kölner Sportstättgen Gesellschaft verkaufen? Ich vermute, das Stadion ist die einzige Liegenschaften, die sich merklich positiv einbringt. Hier die Liste der darüber hinaus verwalteten Sportstätten:

    • Radrennbahn
    • Südstadion
    • Stadion Höhenberg
    • Reit- & Baseball Stadion
    • Golfanlage Roggendorf


    Ich sehe höchstens die Golfanlage noch als eine Anlage, die mit Gewinn betrieben werden kann. Alle anderen werden maximal ein Nullsummenspiel sein. Tendenziell zahlt man vermutlich eher sogar noch drauf. Und das tut man dann großzügig mit dem Geld aus der Stadionpacht des Effzeh. (Vermutlich zahlen wir auch noch extra, weil man aufgrund des Lärmschutz-Problems nicht so viele Veranstaltungen im Stadion stattfinden lassen kann und entsprechend höhere Fixkosten umwälzt...)

    Ich bin immer noch stinke sauer. Und wenn ich sehe das Heidenheim locker die Klasse hält und wir runter gehen könnte ich platzen.

    Falls es irgendwie hilft: Ich denke, das wird ein einmaliger Höhenflug, der gerade zeigt, wie sehr ein eingeschworenes Team seine fußballerische Qualität überscheinen kann. Mal abwarten, ob sie den Erfolg nächste Saison reproduzieren können.