Beiträge von MattEagle

    Frankfurt finde ich krass.
    Die waren größtenteils genauso ein divenhafter Chaosverein wie wir, ich erinnere mich noch an den Daum-Abstieg.
    Aber seit ein paar Jahren treffen die scheinbar die richtigen Entscheidungen. Irgendwann hatten die sehr viele Leihspieler, was ich kritisch gesehen habe.
    Nach dem Kovac-Abgang habe ich auch erwartet, dass die wieder im unteren Tabellenfeld landen, aber was die in Liga, Pokal, EL leisten, Respekt, ich mag zwar Teile des Anhangs nicht besonders, aber das ist schon aller Ehren wert!

    Döner, Klamotten, Eis und Burger....! Ganz schön Geschäftstüchtig der Lukas. Vielleicht wird er ja der Investor den Wehrle sucht falls 50+1 fällt :winking_face:

    Also bei "the Journey" in FIFA19 hab ich neulich vom (Co)Trainer nen Anschiss bekommen, weil ich mich nicht auf Fußball, sondern auf Marketing und allen anderen Scheiß konzentriert habe.
    Vielleicht brauch der Poldi auch mal so nen Trainer.

    das habe ich wo getan/gesagt/geschrieben?
    Ich hab mich lediglich auf die Aussagen von Veh bezogen, und zum Ausdruck bringen wollen, dass hier niemand Einblick ins Tagesgeschäft hat, und man daher auch nur vermuten kann, welche Diskrepanz es zwischen FC und HSV gibt.
    Horstmann wurde hier auch viele Jahre als Finanzguru abgefeiert, Ende bekannt.


    PS - ich weise noch mal drauf hin, dass ich Wehrle nicht unterstellen wollte, dass er uns in die Insolvenz führt, nur der Form halber.

    unnötiger Kommentar

    weil?
    Hab ja einerseits extra den hier :clown_face: dahintergesetzt, um das ganze mit einer Prise Humor zu würzen, andererseits, und mal im Ernst: Was wir davon halten können, was Vereinsangestellte zur finanziellen Situation zum besten geben, haben wir vor ein paar Jahren schmerzlich erlebt. Daher sind Vehs Aussagen für uns, die keinen Einblick in die tatsächlichen Zahlen haben, so wertvoll die Nachrichten von gestern.
    Kann sein, muss es aber auch nicht.


    Vielleicht kannst Du Deinen Einzeiler beim nächsten Mal noch begründen, damit ich es nicht wieder mache :winking_face:

    Anfang macht es sich auch selbst schwer, ich habe gerade im Geissblog das Interview mit ihm gelesen, im ersten Absatz kommt gleich wieder das Thema Erwartungshaltung in Köln.
    Bei Platz 17 (exkl. Nachholspiel) in der Rückrundentabelle wünsche ich mir hier etwas mehr Ehrlichkeit und Mut, und etwas weniger Phrasen.
    Ich weiß, man darf auf Interviews nicht so viel geben, und wichtig is eh aufm Platz, aber Anfang scheint hier ein wenig resistent zu sein.



    Zitat

    GBK: Herr Anfang, nach den letzten Spielen hat man das Gefühl, die Stimmung beim 1. FC Köln droht zu kippen. Wie empfinden Sie die Situation?


    MARKUS ANFANG:Das sehe ich anders. Natürlich machen Niederlagen nicht glücklich. Die Spieler ärgern sich. Wir alle ärgern uns. Und das Umfeld ist so, wie ich es kenne: In Köln herrscht für den FC eine große Begeisterung und damit verbunden ist eine hohe Erwartungshaltung. Damit müssen wir umgehen.

    Natürlich kippt die Stimmung gerade, er muss das ja nicht bestätigen, aber diese Antwort lässt nicht darauf schließen, dass er versteht, worum es gerade geht:


    Zitat

    Wie bewerten Sie Ihre eigene Situation als Trainer?
    Damit befasse ich mich nicht. Es geht nicht um mich, sondern auf die Aufgabe, den FC zurück in die Bundesliga zu führen. Köln ist eine Stadt, in der es zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt schnell hin und her geht. Als Kölner kenne ich das gut. So ist es halt.

    Genau das gleiche, "So ist es halt".


    Zitat

    Warum schafft es Ihre Mannschaft denn nicht, über 90 Minuten konzentriert zu bleiben?
    Menschen neigen dazu, unter Stress in alte Muster zu verfallen.

    Die alten Muster sind schuld :clown_face:


    Zitat

    Am Samstag geht es zuhause gegen Sandhausen. Werden Sie Veränderungen vornehmen?
    Weil wir gegen Paderborn in den letzten zwölf Minuten das Spiel verloren haben, werden wir jetzt nicht in Aktionismus verfallen. Das wäre nicht das richtige Zeichen. Wir haben mit unserer Art Fußball zu spielen, gegen St. Pauli gewonnen. Unsere Mannschaft hat aber nicht nur in diesem Spiel gezeigt, dass sie eine richtig gute Qualität hat, sondern auch in all den Spielen vor der Winterpause, die wir erfolgreich bestritten haben.

    Joar, 80 Minuten war es eine Gala, und generell haben wir eine richtig gute Qualität. Was stören da die verlorenen Spiele in Serie in der Rückrunde.


    Warum redet er nich mal Tacheles, und zeigt ein wenig Emotion, ein wenig Authentizität? Diese Phrasen, da fehlt nur noch, dass der Ball rund ist, und das nächste Spiel das schwerste
    Ich würde mir wünschen, er würde auch mal verbal auf den Tisch hauen, mal sagen, dass Dinge nicht funktioniert haben (und das nicht in der Form "nachträglich kann man immer etwas anders machen), dass er mehr von den Spielern erwartet, dass die Mannschaft sich langsam mal einspielen und liefern muss.
    Mir fehlt in seinen Aussagen echt die Überzeugung, der Wille, die Geilheit auf Erfolg.


    Aber das hat mir bei Stöger auch immer gefehlt, und der war erwiesenermaßen sehr erfolgreich hier, bis kurz vor Schluss.
    Und natürlich kann man jetzt andere Aussagen von Anfang finden im Netz, in denen er vermutlich anders reagiert auf die Fragen, aber ihm steht das Wasser bis zum Hals, da würde ich mir in solch einem Interview zu solch einem Zeitpunkt etwas mehr Kampfeslust, und etwas weniger Pragmatismus wünschen.


    Ist aber auch nur die Meinung eines Fans, und wie gesagt, Interviews sind eigentlich auch egal, wenn die Leistung auf dem Platz stimmt.



    Rest steht hier


    https://geissblog.koeln/2019/0…at-sich-nichts-veraendert

    Dann hab ich mich an meine Lehrzeit erinnert. Da haben die Kollegen nach Feierabend immer noch 2-10 Bier getrunken.
    Nach dem 4 Bier ist der Chef dann immer mal vorbei gekommen und hat nachgehört worüber sich die Kollegen unterhalten hatten.


    Die 2-3 Kollegen die immer dann da waren haben alles brühwarm erzählt und am nächsten Tag gabs immer Ärger.


    Die Folge daraus war, dass man weder denen noch dem Chef vertraut hat und sich dann 2 Gruppen aufgetan haben.

    Da sah die Lernkurve also so aus :face_with_tears_of_joy:


    _____________________________________________

    Ob wahr oder nicht, wenn so etwas schon immer aufkommt dann ist da meistens auch schon was dran

    Ja, das sagen die flat earth Verfechter auch, also muss es ja stimmen.


    Für mich ist das mit den Spitzeln Quatsch, zumal das auch in alle Richtungen hin interpretierbar ist.
    Dass Anfang sich erkundigt (wenn es überhaupt so war) wie er, seine Ansprachen, sein System,... bei der Mannschaft ankommen, ist für mich nachvollziehbar.
    Dass er zu Spielern, die er länger kennt und einschätzen kann, gerade in der ersten Saison einen besseren Draht hat, ist auch logisch.


    Ein Problem sehe ich aber schon, ich finde, die Mannschaft hat immer wieder ein Einstellungsproblem, verpennt entweder den Beginn, die Schlussphase, oder leistet sich mittendrin unerklärliche Aussetzer. Auch fehlt mir die Geschlossenheit und der Zusammenhalt so ein wenig auf dem Platz, das bilde ich mir aber vielleicht auch nur ein. Für mich war da im Stani- und den ersten Stöger-Jahren zumindest gefühlt mehr Unterstützung der Spieler untereinander erkennbar, kann mich aber auch täuschen.


    Mich würde wirklich mal interessieren, ob die Mannschaft/ die Spieler an Anfang, an seine Idee, an sein Konzept glauben, oder ob es Zweifel gibt. Das wäre gravierender, als solch eine komische Spitzel-Story.

    Nun warten wir doch mal die kommenden drei Partien ab. Da wird er zeigen müssen, (wieder mal) ob er es packt oder nicht. So lange sollte man ihm schon geben.

    Ja, und dann warten wir noch mal 2 Wochen, weil in den 2 Wochen kann ja sonst was passieren. Und dann warten wir noch mal den Frühling ab, vielleicht liegt's ja an der Jahreszeit.
    Wir haben mit dem Abwarten ja auch so gute Erfahrungen gemacht.


    Entweder man ist von ihm überzeugt, dann soll er weitermachen, im Zweifel auch, wenn die Ergebnisse nicht passen, oder man ist kritisch, dann sollte man sich eher früher als später trennen.


    Von diesem "Endspiel" und nächste Woche neues Endspiel, und dem Schauen von Spiel zu Spiel halte ich wenig.

    ♪♫♬ Ja Mann irgendwie habt Ihr ja Recht und trotzdem geht's uns schlecht
    echt beschissen denn viele möchten mal wissen
    welcher Club auf dieser Welt einen Aufstieg erhält
    in dem die echte Überzeugung fehlt ♪♫♬

    ein ziemlich nichtssagender Artikel, findest Du nicht?