Bitte keine 5-Jahrespläne mehr, die gehen nie gut :wink: .
aktuelle Finanzlage des FC
-
-
Ab nächster Saiosn gibt es mehr TV-Gelder für die Bundesligisten:
http://www.sport1.de/de/fussba…liga/newspage_925624.html
Weiß einer, wieviel wir nun mehr bekommen?
-
wenn ich richtig gerechnet habe (57,1 Millionen plus auf 709,5 Millionen neu) ergibt dies ein plus von 8,75%
da wir anscheinend jetzt 19,9 Millionen bekommen bedeutet das 1,6 Millionen mehr
habe ich richtig gerechnet?
-
kannste alles nach der Aktualisierung des Admins auf http://www.fernsehgelder.de/nachschlagen
-
Daran ist auch noch mal schön zu sehen, dass man durchaus ein gewisses Risiko gehen sollte (in Bezug auf Transferausgaben) um die Liga zu halten. Zwischen unterer Bundesliga und der Zweitligaspitze liegen 10 Mio. Differenz. Und jede Platzierung nach oben bringt etwa 1 Mio. p.a mehr.
Und gleich noch was positives hinterher:
ZitatNicht nur sportlich war die vergangene Saison für den 1. FC Köln ein
voller Erfolg: Im Merchandising erzielte der FC mit rund acht Millionen
Euro den höchsten Umsatz seiner Geschichte.In Sachen Merchandising war der 1. FC Köln bereits in der
abgelaufenen Spielzeit erstklassig: Rund acht Millionen Euro hat der FC
in der Saison 2013|2014 mit dem Verkauf von Fanartikeln umgesetzt.
Dieser Wert übertrifft nicht nur den der Vorsaison um mehr als die
Hälfte, sondern bedeutet auch gegenüber dem bisherigen Rekordwert aus
der letzten Erstligasaison 2011|2012 eine Steigerung von beinahe einem
Drittel. Die deutlichen Zuwächse waren auf allen Vertriebswegen zu
verzeichnen, besonders aber im offiziellen Online-FanShop, dessen Umsatz um rund 80 Prozent gesteigert wurde.„Wir
sind froh, dass wir so viele treue Fans haben, die uns auch auf diesem
Wege unterstützen“, sagt FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle. „Das
Rekordergebnis zeigt uns, dass wir mit unserer großen Auswahl an
Merchandising-Artikeln den Geschmack unserer Fans treffen. Sie können
sich auch in der kommenden Saison wieder auf viele besondere Neuheiten
in unseren FanShops freuen – wie zum Beispiel das neue Karnevalstrikot,
das ja schon in der vergangenen Saison sehr gut bei unseren Fans
angekommen ist.“http://www.fc-koeln.de/news/detailansicht/?tx_ttnews[backPid]=10&tx_ttnews[tt_news]=7994&cHash=bb10309594a668ef8a058a277a7c1a27
-
Ausgliederung der Profis: VfB will mit Investoren wieder nach oben
http://www.transfermarkt.de/au…ach-oben/view/news/167090
Wieder ein neuer Verein der auf Investorsuche ist?
-
auf Dauer werden da wohl alle nicht drum herum kommen
aber auf das Wie kommt es dann an: nicht so ein System wie bei den Münchner Löwen
-
Ich bevorzuge ja das System mit strategischen Partnern, wie es Bayern oder der BVB praktizieren.
-
Ich bevorzuge ja das System mit strategischen Partnern, wie es Bayern oder der BVB praktizieren.
Wenn, dann nur so! Alles andere ist der langsame schleichende Tod des Fußballsports so wie wir ihn kennen und lieben...
-
Toll wäre es, wenn der strategische Partner noch ein Local Player wäre (wie bei uns Ford oder Rewe)
-
Jo, wer kennt es nicht, dass beschauliche Köln in Michigan. :wink:
-
...oder wir müssen uns der Entwicklung anpassen....
erst die Moschee und dann Turkish Airlines.............
da hat es doch Verhandlungen gegeben.....und wenn ich mich nicht ganz täusche,
haben die auch erheblich mehr als REWE geboten, aber Spinner hat entsprochen und REWE
wegen der langen Parnerschaft bevorzugt.......
Die Zahlenunterschiede würde ich mal gerne wissen...... -
Jo, wer kennt es nicht, dass beschauliche Köln in Michigan. :wink:
Für mich ist Ford ein Local Player. Mit was verbindet man Köln denn sonst, außer mit dem Dom, Kölsch und dem FC?
-
Turkish Airlines sind zwar nicht Trikotsponsor....aber Sponsor? oder?
-
Scheinbar noch nicht, jedenfalls wird Turkish Airlines auf der HP vom FC nicht als Partner aufgeführt
-
Für mich ist Ford ein Local Player. Mit was verbindet man Köln denn sonst, außer mit dem Dom, Kölsch und dem FC?
Citroen, Lanxess, Microsoft, Axa, Toyota, Renault (Brühl)... Da gibt es schon noch ein paar potentere als Ford. :wink: -
So kann man es wohl ausdrücken:
Zitat"Wir haben noch 32,5 Millionen Euro Schulden. Wir haben die
Intensivstation verlassen, sitzen aber immer noch auf der Bettkante",
sagte der 65-Jährige der "Bild".Allerdings machen gestiegene Sponsoring- und TV-Einnahmen dem
FC-Boss Mut: "Wir können dieses Jahr in der Bundesliga erstmals Schulden
abbauen."Der eingeschlagene Weg scheint also zu passen, auch wenn bei der Verpflichtung von Zoller ein kalkuliertes Risiko eingegangen wurde.
-
Vor 1,5 Jahren habe ich hier geschrieben, wie kritisch die Lage bei Köln war und das nicht viel passieren darf.
Über den Berg ist man laut verantwortlichen nicht, wie auch, aber seit der letzten Saison blicke ich erstmals positiv auf die ganze Situation.
1. Man ist das Problem seriös angegangen, man hat sich bemüht und erstmals seit Jahren keine Luftschlösser gebaut.
2. Man hat verantwortliche in der Spitze die etwas von ihrem Fach verstehen und nicht nur Maulhelden, wie sie lange instaliert waren. (Den Vergleich zu Hamburg habe ich schonmal gezogen: Hier instalierte man kompetente Menschen und es ging aufwärts, dort setzte man zu viele und teils Stümper auf entscheidende Positionen, das Chaos haben bestimmt noch alle vor Augen).und 3. abgesehen vom Sponsoring hat man auch sportlich Werte geschaffen. Vor 2 Jahren hatte man Podolski als potenzielle Geldquelle. Diese hat man genutzt aber dann kam nicht viel. Jetzt hat man zusätzlich Spieler wie Nagasawa, Gerhardt, Hector, Horn, Wimmer und noch den ein oder anderen als Sicherheit im Kader. Wenn man es richtig anstellt und sie irgendwann für eine große Ablöse verkauft hat man mit "wenig Aufwand" sondern durch gute Jugendarbeit oder gutes Scouting und gute Trainerarbeit große Werte generiert.
Alles in allem kann man der Zukunft entgegenschauen. Es wird zwar noch dauern bis man komplett saniert ist aber immerhin ist die Situation nicht so kritisch wie sie es lange war.
-
Vor 1,5 Jahren habe ich hier geschrieben, wie kritisch die Lage bei Köln war und das nicht viel passieren darf.
Über den Berg ist man laut verantwortlichen nicht, wie auch, aber seit der letzten Saison blicke ich erstmals positiv auf die ganze Situation.
1. Man ist das Problem seriös angegangen, man hat sich bemüht und erstmals seit Jahren keine Luftschlösser gebaut.
2. Man hat verantwortliche in der Spitze die etwas von ihrem Fach verstehen und nicht nur Maulhelden, wie sie lange instaliert waren. (Den Vergleich zu Hamburg habe ich schonmal gezogen: Hier instalierte man kompetente Menschen und es ging aufwärts, dort setzte man zu viele und teils Stümper auf entscheidende Positionen, das Chaos haben bestimmt noch alle vor Augen).und 3. abgesehen vom Sponsoring hat man auch sportlich Werte geschaffen. Vor 2 Jahren hatte man Podolski als potenzielle Geldquelle. Diese hat man genutzt aber dann kam nicht viel. Jetzt hat man zusätzlich Spieler wie Nagasawa, Gerhardt, Hector, Horn, Wimmer und noch den ein oder anderen als Sicherheit im Kader. Wenn man es richtig anstellt und sie irgendwann für eine große Ablöse verkauft hat man mit "wenig Aufwand" sondern durch gute Jugendarbeit oder gutes Scouting und gute Trainerarbeit große Werte generiert.
Alles in allem kann man der Zukunft entgegenschauen. Es wird zwar noch dauern bis man komplett saniert ist aber immerhin ist die Situation nicht so kritisch wie sie es lange war.
Und genauso sehe ich die Sache auch!!!! -