Kölner Haie (Eishockey)

  • Hab’s für meine Tochter auch mal ausgedruckt. Wenn’s fertig ist schicke ich @sharky ne WA-Message :face_with_tears_of_joy:

    London - Highbury; 14th September 2017 :koeln:

    WHO RIDE? WE RIDE! Stairway to Seven - Coming soon to the Steel City! IX-X-XIII-XIV-XL-XLIII

  • habe ich direkt mal ausgedruckt für unser Bürokind

    (gerade eben: ich möchte so gerne wieder in die Schule gehen.... :crying_face: )

    Tja Corona ist wenn die Eltern bemerken, dass der Lehrer doch nicht allein das Problem ist :middle_finger:

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • oder wenn das Kind (Einzelkind) mal einen Durchhänger hat :winking_face:

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • James Sheppard unterschreibt beim KEC

    Die Kölner Haie haben mit James Sheppard den nächsten Neuzugang für die Saison 2020/21 unter Vertrag
    genommen. Der 31-jährige Kanadier wechselt vom DEL-Mitstreiter Eisbären Berlin zum achtmaligen Deutschen
    Meister, wo er fortan die Offensive verstärken wird. "Ich kenne James Sheppard gut aus meiner Zeit in Berlin
    und freue mich, ihn nächste Saison im Trikot der Kölner Haie begrüßen zu dürfen", sagt Haie-Chefcoach Uwe
    Krupp. "Er gibt uns Stabilität und Qualität auf der Mittelstürmer-Position. Unsere Mannschaft wird von seiner
    Erfahrung und Präsenz profitieren."

    Quelle: haie.de


    Hai Hai Hai

  • Und wie findest du diese Verpflichtung?

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • James Sheppard könnte der Top Transfer für die nächste Saison werden. Sheppard ist mir auf jeden Fall lieber als
    Drew LeBlanc. Warum? Drew LeBlanc hat die letzten Jahre unter Mike Stewart in Augsburg gespielt und wurde auch
    durch Stewart hier gehandelt. Da Stewart jetzt nicht mehr Trainer der Kölner Haie ist, ließ LeBlanc auch schon mal
    durchblicken das er eigentlich 'nur' wegen Stewart nach Köln wollte. Das wiederum gefiehl natürlich keinem hier in
    Köln. Also wurden wieder Verhandlungen aufgenommen mit Hanowski und auf dem Markt weiter gesucht. Dabei fand
    Uwe Krupp James Sheppard mit dem er ja auch schon in Berlin zusammengearbeitet hat. Beide waren sich wohl schnell
    einig und dafür wird wohl auch das Thema LeBlanc erledigt sein.

    Wenn jetzt noch Justin Pogge aus Berlin kommt, wäre man für die nächste Saison ganz gut aufgestellt.

    Es fehlen zur Zeit ein Torwart, ein Verteidiger und zwei Stürmer. Zu vergeben sind noch drei "AL's". Eine würde dann
    an Pogge gehen und evtl. eine an Hanowski. Also die letzte AL könnte man für einen Abwehrspieler oder Stürmer nehmen.


    Hai Hai Hai

  • Hervorragende Nachwuchsarbeit: Fünf Sterne für den KEC

    • Im Rahmen des "Fünf-Sterne-Nachwuchskonzeptes" des DEB und der DEL erhält der KEC erneut die höchstmögliche Auszeichnung
    • Die herausragende Arbeit der Junghaie wurde mit der besten Punktzahl aller geprüften Clubs bewert


    Quelle: haie.de

    Da ich mir ja auch sämtliche Spiele der Junghaie anschaue, kann ich das nur bestätigen mit der "guten" Arbeit. :thumbs_up:


    Hai Hai Hai

  • sharky,

    hab herzlichen Dank. Hab ich in diesen Zeiten was gutes zu schauen!

    Yet the poor fellows think they are safe! They think that the war – perhaps the last of all – is over! / Only the dead are safe; only the dead have seen the end of war.

    George Santayana

    Soliloquies

  • Stimmt, die Kölner Haie haben auch grünes Licht bekommen obwohl das bei denen ja noch was dauern bis die
    wieder aufs Eis gehen. Aber dann in vollem Glanz, zur Zeit wird nämlich die Trainingshalle auf Vodermann gebracht. nerd

    Da hat die Firma gut gearbeitet und zeigt das es denen bei den Kölner Haien gefällt

    Merbeck Gebäudereinigung wird Premium-Partner der Kölner Haie
    Das Kölner Unternehmen weitet seine bestehende KEC-Partnerschaft zur kommenden Saison noch aus

    Quelle: haie.de


    Soviel zum Thema, "Ich muss Dosenpfand sammeln!" :grimacing_face:


    Hai Hai Hai

  • Trotz Misserfolg und Corona-Krise Haie erreichen Dauerkarten-Zahl vom Vorjahr

    Quelle: Hier der ganze Bericht, express.de


    Hai Hai Hai

  • Tack, Gustaf – für fünf wundervolle Jahre!
    Die Haie verneigen sich noch einmal vor dem auch bei Fans so beliebten Goalie

    Am Ende hatte auch der sonst so coole Gustaf Wesslau Tränen in den Augen. Nach dem letzten Heimspiel der
    Saison gegen Berlin war der schwedische Goalie unter Leuten „Gustaf Wesslau“-Sprechchören auf die Ehrenrunde
    zugefahren und hatte sich so nach fünf Jahren in Köln gebührend von seinen Fans verabschiedet. "Es war eine
    fantastische Zeit", befand der Goalie mit einigen Tagen Abstand zufrieden. "Auch wenn ich mit den Haien gerne
    etwas gewonnen hätte." Die Herzen der Fans hat der 1,95-Meter Hüne mit den stahlblauen Augen auch so gewonnen.
    In jeder Saison gehörte sein Trikot mit der Nummer 29 zu den meistverkauften aller Spieler.

    Quelle: haie.de

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fünf Jahre lang hütete der große Schwede mit der weißen Maske das Haie-Tor. Leider blieb eine angemessene gemeinsame
    Verabschiedung beim Sommerfest aus. Deswegen in Form dieses Videos: Wir sagen danke, Gustaf - oder auf Schwedisch:
    Tack Gus!

    Ich hatte es ja schon in meinem Post 6.421 geschrieben was für ein Mensch Gustaf ist und wie wichtig er für die Kölner Haie
    war. Um so trauriger bin ich das er uns verlässt. :crying_face:


    Hai Hai Hai

  • 9. April 1995: Die Haie sind erster DEL-Meister

    Was wurde diese Meisterschaft gefeiert... :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: 25 Jahre ist das nun her.
    Vor allem wenn man die Vorzeichen am Saisonbeginn sah.

    Mit diesem Triumph hatte zu Saisonbeginn wahrlich niemand an der Lentstraße gerechnet. Die große
    Wirtschaftskrise des Vereins war gerade noch abgewendet worden, weil sich viele an der Rettungsaktion
    beteiligt hatten. Vor allem einer: Heinz Hermann Göttsch, Diplom-Kaufmann und Spezialist in großen
    Bauprojekten, der neue Boss des KEC.

    Quelle: wdr.de

    Die letzte Meisterschaft ist aus der Saison 2001/2002. Was wäre das schön wenn man nun wieder einen Erfolgreichen
    Weg einschlägt und 20Jahre später zur Saison 2021/2022 wieder einen Meistertitel holen würde.... :face_with_rolling_eyes:


    Hai Hai

  • Im Eishockey dürfte es auch erst im Januar weitergehen. Zuschauen scheinen dieses Jahr ja überall ausgeschlossen.

    Da gehe ich auch von aus, obwohl man ja normalerweise schon im August/September mit der Saison beginnt, gehen die
    Vereine von Anfang- Mitte November aus. Das wird aber sehr, sehr schwer vor allem wenn es bis dahin keine Medizin gegen
    das Virus gibt und der Herbst ja auch wieder die Ansteckungsgefahr hochtreibt.

    Bin mal echt gespannt wie und wann es weitergeht.

  • Im Volleyball sind schon drei Erstligisten tot, im Eishockey kann es ähnlich zugehen. Ein Saisonstart kann hier durchaus erst im Frühjahr 2021 erfolgen. Da geht vielen Vereinen die Puste aus.

  • ich könnte mir das beim eishockey eher vorstellen
    a) Spieler laufen doch eh schon mit Helm herum - evtl. noch etwas verbessern??
    b) nicht so viele Zuschauer, die man eher (alle kommen dann mit Alltagsmasken) händeln kann beim Eintritt als im Stadion
    oder habe ich irgendwas vergessen bei meinen Überlegungen? grübel

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025