Deutsche Fußball Nationalmannschaft

  • Was erwartet uns gegen Frankreich?


    Nach dem gescheiterten Versuch mit Giroud und Benzema wird Deschamps wahrscheinlich folgende Elf aufbieten:


    ----------------------------Lloris----------------------------
    ----Debuchy------Varane------Koscielny------Evra----
    ---------------------------Cabaye---------------------------
    -------------------Pogba---------Matuidi-------------------
    --------Valbuena-----------------------Griezmann--------
    --------------------------Benzema--------------------------


    Nominell ist das eine extrem ausgeglichene Mannschaft. Von den Namen her ragen natürlich Pogba und Benzema heraus. Aber dahinter gibt es eine sehr hohe Qualität in allen Mannaftsbereichen. Lloris ist einer der besten Torhüter der Welt, die Abwehr ist mit internationalen Topleuten besetzt. Das Mittelfeld besteht aus robusten und zweikampfstarken Leuten, die alle auch mit dem Ball umgehen können. Vorne im Sturm hat man schnelle und technisch starke Leute. So weit so gut.


    Die Stärken der Franzosen liegen sicher in ihrer Kompaktheit (vor allem im Mittelfeld), in der Qualität der Einzelspieler, in ihrer taktischen Disziplin und im schnellen Umschaltspiel. Matuidi und Pogba sind zwei 8er der absoluten Güteklasse. Da werden unsere Jungs hart zu kämpfen haben. Hier wird der Schlüssel zum Sieg liegen. Bekommt man die beiden in den Griff, dann haben die Franzosen wenig Alternativen im Offensivspiel. Können die aber Valbuena, Griezmann und vor allem Benzema in Szene setzen, dann wird unsere Viererkette überfordert sein. Vom Tempo her kann man da nicht mitgehen. Insofern wären gelernte Außenverteidiger doppelt wichtig. Auf keinen Fall darf man die Franzosen ins schnelle Umschaltspiel kommen lassen. Dann werden Mertesacker und Co. von Benzema und Konsorten nur die Rückleuchten sehen.


    Dagegen liegt es den Franzosen überhaupt nicht, das Spiel selbst gestalten zu müssen. Die Spielgestaltung übernehmen im Normalfall die beiden 8er und Valbuena, der vom Flügel immer wieder mal ins Zentrum rücken wird. Außerdem wird sich Benzema immer wieder mal fallen lassen, wenn er zu wenig Bälle bekommt. Da ist allerdings keiner dabei, der wirklich mal eine gute funktionierende Viererkette aushebeln könnte. Die Franzosen sind auf Räume angewiesen. Geben wir ihnen diese nicht, dann sind sie leicht auszurechnen. Eine weitere Schwäche scheint zudem die Abwehr zu sein. Koscielny hatte schon einige Unsicherheit drin, Debuchy spielt sehr offensiv und fehlt oft genug hinten und Evra ist deutlich über den Zenit. Wenn man diese Vier unter Druck setzt, dann wird man zu Chancen kommen - keine Frage.


    Ich gehe davon aus, dass dieses Spiel auf dem Taktikboard entschieden wird. Von der Qualität der Einzelspieler her sehe ich beide Mannschaften beinahe ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Deutschland. Deshalb wird entscheidend sein, ob Löw blauäugig in dieses Spiel hinein geht und bei seiner derzeitigen Taktik bleibt oder sich an den Gegner anpasst. Steht die Viererkette wieder so hoch, sind die AV wieder mit IV besetzt, spielen wieder 3 ZOM's, die kaum nach hinten arbeiten, dann wird es gegen die konterstarken Franzosen nicht reichen. Schafft man aber eine ausgewogene Balance zwischen Offensive und Defensive, dann sehe ich uns leicht im Vorteil.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

    Einmal editiert, zuletzt von Tigranes ()

  • Das hat vorhin der Pistor bei WDR 2 gesagt. Der ist derzeit beim DFB-Team und sollte die Infos aus erster Hand haben.

    Bei kicker.de steht Poldi bei den Aufstellungen für Freitag bei den Reservebank-Spielern, das gibt mir Zuversicht, dass der Pistor vlt. doch falsch liegen könnte und eben dass außer Pistor bislang noch niemand von einem Poldi-Ausfall berichtet hat und solche Meldungen verbreiten sich ja sonst oft schnell wie ein Lauffeuer im Internet. Bin eben von sehr optimistischer Natur und auch hier stürbe die Hoffnung für mich zulezt :wink:

  • Frankreich wird nicht so mannorientiert verteidigen, das wird uns sehr zu gute kommen.
    Da wird es mehr Räume beim Spielaufbau geben.
    Entscheidend wird sein, wie gut das deutsche Gegenpressing (die größte Schwäche der Mannschaft) sein wird bzw. wie gut und wie schnell Frankreich sich daraus befreien kann, um dann zu kontern.
    Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass Schürrle statt Götze spielt, das würde dieses schon stark verbessern.

  • Also wenn man taktisch und personell so in das Spiel geht wie am Montag,dann stehen die Chancen extrem schlecht das zu schaffen.Einhundertprozentig planen kann man Sieg oder Niederlage nicht.Aber man kann versuchen sich den Begebenheiten anzupassen.Und das tut Löw ganz und gar nicht.Er guckt nich wie der Gegner spielt,er stellt Leute auf Positionen die sie schwächer und unsicherer machen.Im Grunde genommen sind das zwei essentielle Dinge die er da einfach mal ignoriert.Wenn man schaut wer die letzten Tage alles seinen Senf zu dieser Sache abgegeben hat und wie perplex manche Trainer,ehemalige Nationalspieler etc mit völligem Unverständniss auf Löws Endscheidungen reagieren,dann hat der Mann scheinbar wirklich nicht viel Peile.Man kann sicher innovativ sein.Man kann bestimmt auch mal jemanden auf ne andere Position stellen.Man kann sicher auch dem Gegner einfach seinen Stempel aufdrücken und seinen Stiefel aufzwingen,wenn die Mannschaft gefestigt ist und alles funktioniert.Das ist hier aber nicht der Fall.Nix is wirklich gefestigt..Für mich hat das alles nicht viel Plan,vielleicht denkt sich Löw auch "Augen zu und durch" .Vielleicht haben wir das unglaubliche Glück und schaffen es.Möglich ist das bestimmt,denn das gab es auch schon.Aber diese Chance ist sehr klein.Und sie könnte eben viel größer sein.Ich stelle auch fest das mittlerweile einige Spieler nicht einverstanden sind mit der Taktik.Das hört man ganz klar heraus wenn man Interviews der letzten Tage von Hummels,Schweini,Khedira oder Klose hört.Ich denke auch das der Merte garnicht so sauer war über die Fragen.Der war angepisst von der ganzen Art und Weise,die Art zu verteidigen.Der konnte sich garnicht freuen,weil er weiß das es totaler Bullshit ist so zu spielen.Aber bis da einer was sagt....Aber es is kurz davor.Blöderweise ist es dann zu spät...

  • Löw ist absolut beratungsresistent.
    Unglückseligerweise hat der DFB Präses ihm aber bereits eine Jobgarantie gegeben.
    Für mich wird daher die DFB Elf immer unattraktiver.
    Ich kann dieses unnötige Gegurke nicht mehr ab.


    Das Material und die taktische Schulung wäre vorhanden. Würde man denn selbst nur die mitgenommen Spieler richtig einsetzen.


    Meine Abwehr:


    Tor: Neuer
    LV: Lahm
    RV: Boateng, Großkreutz, Durm abhängig vom Gegner und der Tagesform
    IV Paar: Mertesacker und Hummels
    Das wäre offensiv wie defensiv sicher besser als der Murks, der bisher gespielt wurde. Wobei Merte und Hummels nur defensiv agieren sollten, und nur
    bei Standards oder absoluter Überlegenheit mit offensiv werden sollten.


    Mein MF:


    Kroos (lieber wäre mir Khedira, aber bei der augenblicklichen Form ein Risiko
    Schweini/Khedira, abhängig von der Form und der gesundheitlichen Verfassung
    Özil
    Müller
    Schürrle (er ist nun mal besser in Form als Poldi, aber wollte ich sehr defensiv stehen würde ich Poldi nehmen und ihn nach hinten absichern lassen, er kann das)
    Ich verzicht bewußt auf eine feste Postition bei fast allen. Mein Plan wäre ständiges rochieren, bis auf Özil. Der ist verschenkt auf den Aussenpostionen.


    Mein Sturm:
    Klose
    Er sollte rochieren mit Müller, was sehr gut klappen sollte.


    Sicher, ich buin nicht bei der Elf. Bin kein Fußballlehrer, bin alles nicht. Aber warum nur sind soviele Toptrainer ähnlicher oder ganz meiner Meinung?
    Haben die auch alle keine Ahnung? Ebenso wie viele hier am Brett, und da sind echte Kracher bei was die Ahnung betrifft.

    Yet the poor fellows think they are safe! They think that the war – perhaps the last of all – is over! / Only the dead are safe; only the dead have seen the end of war.

    George Santayana

    Soliloquies


  • Was ist daran denn falsch?


    Seit Jahresanfang spielt Özil im Verein und in der N11 nur noch Grütze zusammen. Das setzt sich jetzt bei der WM fort, obwohl ihn Löw stützt wie sonst keinen. Obwohl seine Leistungen mehr als bescheiden sind, nimmt ihn Löw nicht aus der Elf, weil die Mimose sonst Befindlichkeiten bekommen könnte.


    Und ausgerechnet, jetzt, wo der Druck weiter wächst und mit jeder Runde die Wichtigkeit steigt, soll Özil plötzlich seine Leistung abrufen? Das nenne ich mal optimistisch. Man könnte es aber auch naiv nennen.

  • Erster Fehler ist Özil überhaupt zu bringen,weil seine Leistung eher dürftig ist.Und das reicht aber noch nicht.Löw setzt noch einen drauf und stellt ihn falsch auf.Der totale Wahnsinn..

  • Er sagte, dass vorschnell geurteilt wird un in keinem vernünftigen Maß und das ist absolut so.
    Kritisieren kann man ihn, keine Frage, aber dann bitte vernünftig und nicht mit solch leeren Udo Lattek Phrasen, wie es die Medien und sonstige selbsternannte Experten machen, denn da stimmt das Maß eben einfach nicht.

  • Na dann erklär mir doch mal Löws Aussage:
    "Auch beim schwächelnden Mesut Özil (25) versteht Jogi die harte öffentliche Kritik nicht. Löw: „Özil ist extrem wichtig für uns. Da wird einiges eilig publiziert, da fehlt es manchmal am richtigen Maß.“


    Wichtig für was? Ich habe davon bisher bei dieser WM nichts, aber auch gar nichts erkennen können. Im Gegenteil.

  • Er hat das entscheidene 2:0 gegen Algerien gemacht :wink:

  • Wenn seine Taktik funktionieren würde, dann....käme auch nicht so viel Kritik, oder? ....dannn würden die Spiele besser laufen, oder?


    Tun sie aber nicht, von daher muss er mit der Kritik leben und am Freitag noch mal so ein Grottenkick, dann ist es aber um seinen Ruf ganz geschehen, egal wie oft und mit welchen Worten der DFB ihn und seine Kumpanen schützt. Apropos Kumpane: im letzten Kicker der große Müller Bericht. U.a. über Vorgesetzte. Während Flick über ihn sagt: er macht sich viele Gedanken, hinterfragt Dinge und spiricht vieles offen an und das ist gut so" Findet das jeder Vorgesetzte so? Gleich zu Beginn der Brasilien-Mission, als Oliver Bierhoff ....diesen Müller "für mich als Manager eine schwierige Person" nannte, "weil er auf jede Handlung oder Aktion, die ich mache, eine Antwort hat oder einen Spruch"....zum Beispiel in Sachen Trikot. Oliver Bierhoff das neue rot-schwarz quergestreifte DFB Shirt als modich trendy anpreist, zudem, weil es im Design dem Outfit des Kultklubs Falmengo in Rido de Janeiro stark ähnelt, und damit identitätsstiftend und völkerverbindend darstellt :face_with_tears_of_joy: Müller: "es ist halt ein Trikot, wir können gerne wieder das grüne noch mal rausziehen"
    ....ich möchte mal zu gerne wissen, was da bei wirklich wichtigen Themen intern auch noch so erzählt wird


    Irgendwie würde ich persönlich nicht nur den Austausch von Jogi befürworten, sondern auch der Rest kann auch gehen.

    Mer schwöre dir, he op Treu un ob Iehr! Mer stonn zo dir, FC Kölle! Un mer jonn met dir, wenn et sin muss durch et FUER :FC: :effzeh: :red_heart:

  • Das Maß ist ne andere Frage finde ich.Das ist doch nur ein vorgeschobenes Argument.Die Medien sind nunmal so,das wird man nicht mehr ändern.Die Leute haben ein gutes Auskommen,ich denke das ist ein Ausgleich.Nur von der Leistung her betrachtet muss er mal raus.Aber nein,Löw setzt ihn ein,dazu falsch..Statt zu versuchen ihn mit Hätschel und Wischiwaschi zu schützen sollte er ihn lieber schützen indem er ihn mal auf die Bank setzt.Der ist sehr sensibel,den wirft man nicht einfach immer wieder ins Feuer wie Maverick in TOPGUN.Wiegesagt,die Spieler können ja oft garnix dazu.Der Trainer muss die richtigen Dinge tun.Löw macht alles falsch.Özil hat das 2:0 gemacht,ja.Aber wir hatten Glück und Neuer.Sonst kommt es da garnicht zu.

  • Wenn seine Taktik funktionieren würde, dann....käme auch nicht so viel Kritik, oder? ....dannn würden die Spiele besser laufen, oder?


    Tun sie aber nicht, von daher muss er mit der Kritik leben und am Freitag noch mal so ein Grottenkick, dann ist es aber um seinen Ruf ganz geschehen


    Um seinen Ruf ist es schon lange geschehen und es spielt keine Rolle mehr, was er tut.
    Wenn man verliert, ist es ausschließlich Löws Schuld, wenn man gewinnt, liegt es nur an den Spielern.
    Dass taktische Umstellungen während des Spiels funktioniert haben und für die Dominanz in der zweiten HZ und der Verlängerung verantwortlich waren, sieht niemand. Der Sieg kam, so sagt man nun, weil Lahm gezwungenermaßen als RV spielen musste und Khedira/Schweini die Doppel-6 bildeten (was allerdings nicht stimmte).
    (Dass Lahm als RV und die Einwechslung Khediras dem Spiel gut getan haben, will ich nicht bestreiten)


    @Hennes
    Ja, genau wie hier. :face_with_tears_of_joy:


  • Dass taktische Umstellungen während des Spiels funktioniert haben und für die Dominanz in der zweiten HZ und der Verlängerung verantwortlich waren, sieht niemand.


    Mit Verlaub, aber die Taktik war dermaßen daneben, da hätte jeder Amateur-Trainer eine Verbesserung erzielt. Sollen wir ihn jetzt loben, weil er seine totalen Taktik-Fehlgriff erzwungenermaßen (!!!) durch die Mustafi Verletzung verbessern musste? Hätte irgendjemand einen Taler drauf gesetzt, daß er Mustafi rausgenommen hätte und Lahm auf RV gezogen hätte, ohne die Verletzung von Mustafi? Vielleicht hätte er ihn ausgewechselt, aber dafür wieder eine Wechsel-Option verballert.

  • @YS.


    Sehe ich genauso wie du!


    Ich finde auch, das das Algerien Spiel viel zu hoch bewertet wird. Die sind bis zum verrecken gelaufen, weil die nichts zu verlieren hatten! Wir haben als Mitfavorit Druck, bis jetzt sind wir damit auch souverän zureck gekommen (bespielsweise USA, ohne Spektakel das Ding nach Hause geschaukelt).


    Alle Mannschaften, die Favoriten sind, haben sich nicht mit Ruhm bekleckert, siehe Argentinien gestern oder Holland.


    Lieber spiele ich scheiße (wie beispielsweise 90) und gewinne am Ende, statt schön zu spielen und dann vorzeitig ab zu reisen.

  • Ich meine keine Auswechslung, sondern eine Veränderung der Taktik.
    Da besteht schon so ein klitzekleiner Unterschied.
    Bei aller (grundsätzlich berechtigter, aber völlig falsch ansetzender) Kritik an der Taktik, wird auch gerne mal Algerien vergessen.
    "Özil/Kroos/sonstwer muss auf die 10 und Schürrle und Podolski auf die Außen und dazu zwei echte AVs und dazu ein echter Sütrmer" (frei zusammengefasste Forderungen hier und sonstwo) hätte an den taktischen Problemen, die Algerien uns bereitete gar nichts geändert.

  • @Hennes
    Ja, genau wie hier. :face_with_tears_of_joy:


    Ich will weder auf Löw draufhauen, noch will ich ihn verteidigen.
    Für mich sind als erstes die Spieler auf dem Platz für die Leistung verantwortlich,
    guter Fitnesszustand mal vorausgesetzt. Und da stimmte im Spiel gegen Algerien die Einstellung und der Einsatz überhaupt nicht,
    änderte sich erst wirklich nach der Pause.
    Morawe oder auch die Löw-Kritiker hier am Brett,
    bringen schon berechtigte Kritik an unserer Spielweise und bei den meisten sehe ich da Argumente,
    die man mMn eben nicht als "Stammtischparolen" bezeichnen kann.(z.B. Lahm im MF oder 4 gelernte IV in der Abwehr)

  • Bei aller (grundsätzlich berechtigter, aber völlig falsch ansetzender) Kritik an der Taktik, wird auch gerne mal Algerien vergessen.


    Da stimme ich dir zu, Algerien hat 120min alles gegeben.
    Bei manchen unserer Spieler hatte man den ersten 45min denEindruck,
    sie wären von der Stärke Algeriens überrascht.

    Einmal editiert, zuletzt von Hennes ()

  • Bei aller (grundsätzlich berechtigter, aber völlig falsch ansetzender) Kritik an der Taktik, wird auch gerne mal Algerien vergessen.
    "Özil/Kroos/sonstwer muss auf die 10 und Schürrle und Podolski auf die Außen und dazu zwei echte AVs und dazu ein echter Sütrmer" (frei zusammengefasste Forderungen hier und sonstwo) hätte an den taktischen Problemen, die Algerien uns bereitete gar nichts geändert.


    Doch hätte es. Unsere Außenbahnen waren permanent unterbesetzt durch fehlende Außenverteidiger und nicht gelernte Flügelspieler. Die beiden Abwehrriegel der Algerier waren nur durch verstärktes Flügelspiel aufzureißen. Gut gesehen hat man das nach der Hereinnahme von Schürrle und als Lahm ab der 70. über rechts unterstützen konnte.
    Und dass im Strafraum oft genug der Zielspieler fehlte, war eben ein weiteres Manko, was in vielen Situationen zum Tragen kam.
    Außerdem hätten zwei schnellere Außenverteidiger die Geschwindigkeitsdefizite von Mertesacker mit ausgleichen können.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)