Politische Prognosen und Spekulationen

  • Wir haben ja den schönen Thread Saisonprognose. In Abwandlung dazu die folgenden Politikfragen:


    1.Wo landen bei den anstehenden Wahlen in den neuen Ländern die "Altparteien" SPD, FDP, Grüne und CDU?

    2.Wer überrascht - in Hinsicht auf das Wahlergebnis - positiv bei den Wahlen in den neuen Ländern?

    3. Wer wird negativ überraschen?

    4. Wer ist der beste deutsche Politikerin/der beste deutsche Politiker momentan?(Zweifachnennung möglich)

    5. Wer wird der Kandidat der Christdemokraten bei der im nächsten Jahr anstehenden Bundestagswahl?

    6. Ist Olaf Scholz noch der richtige Kandidat für die SPD bei der nächsten Bundestagswahl?

    7. Wer ist der grösste Absteiger unter deutschen Politikerinnen und Politikern in den letzten beiden Jahren?

    8. wer ist der grösste Aufsteiger unter deutschen Politikerinnen und Politikern in den beiden letzten Jahren?

    9. Drei Wünsche frei - was würdet ihr konkret in der deutschen Politik ändern?

    10. Zum Schluss die USA: Wer hat nach eurer Meinung die grösseren Chancen auf das Präsidentenamt. Harris oder Trump lautet die Frage


    Bitte um rege Beteiligung. Gruss, Listlos

    Lettore silenzioso

  • Oder auch "wie schaffe ich es, das Forum neben dem sportlichen Bereich weiter zu deprimieren".


    Über den Ausgang der Landtagswahlen möchte ich gar nicht nachdenken, über Scholz ebenso wenig. Über einen Kanzler Merz auch nicht, und Trump im weißen Haus versetzt mich endgültig in Schockstarre.


    Danke Listlos!. :crying_face:

  • Listlos überlege dir gerne mal einen Threadtitel - sofern du dafür einen eigenen Thread haben magst. Scheint für mich persönlich sehr sinnvoll zu sein. Aber deine Entscheidung.


    1.Wo landen bei den anstehenden Wahlen in den neuen Ländern die "Altparteien" SPD, FDP, Grüne und CDU?

    Sachsen: CDU wird wohl den Ministerpräsidenten stellen. SPD/Grüne knapp reinkommen, FDP nicht.

    Regierung daher die aktuelle aus CDU, SPD und Grünen


    Thüringen: AfD gewinnt - skandalös!

    Regierung wird hoffentlich ein Mix aus den vieren CDU, SPD, Grüne und FDP sein... vermutlich aber nicht möglich


    Brandenburg: knappes Ergebnis, hoffe, dass die Prognosen sich etwas verschieben und CDU sowie SPD vorne liegen!

    Regierung hoffentlich eine große Koalition. Aktuell SPD 20, CDU 19, wird aktuell nicht reichen... wenn die Grünen reinkommen, muss man die wohl mitnehmen...


    Alle aktuellenUmfragen

    Sonntagsfrage – Umfragen Landtagswahlen (Wahlumfrage, Wahlumfragen)


    Finde es befremdlich, was da in den neuen Bundesländern abgeht... was treibt die Menschen an, eine rechtsradikale Partei zu wählen?


    2.Wer überrascht - in Hinsicht auf das Wahlergebnis - positiv bei den Wahlen in den neuen Ländern?

    da ich nur diese 4 Parteien (CDU, SPD, Grüne, FDP) als "positiv" sehe, keine! Habe aber die Hoffnung, dass sich SPD/CDU in Brandenburg positiv entwickeln und es zusammen reicht! in Sachsen sollte die CDU hoffentlich etwas gewinnen, dann könnte sie die Überraschung sein!


    3. Wer wird negativ überraschen?

    die Wähler.


    4. Wer ist der beste deutsche Politikerin/der beste deutsche Politiker momentan?(Zweifachnennung möglich)

    Boris Pistorius


    5. Wer wird der Kandidat der Christdemokraten bei der im nächsten Jahr anstehenden Bundestagswahl?

    ich hoffe auf einen Hendrik Wüst oder Daniel Günther. Bitte nicht der Merz!


    6. Ist Olaf Scholz noch der richtige Kandidat für die SPD bei der nächsten Bundestagswahl?

    Nein! Pistorius muss das machen, sonst null Chance!


    7. Wer ist der grösste Absteiger unter deutschen Politikerinnen und Politikern in den letzten beiden Jahren?

    Scholz, unser Kanzler


    8. wer ist der grösste Aufsteiger unter deutschen Politikerinnen und Politikern in den beiden letzten Jahren?

    Boris Pistorius


    9. Drei Wünsche frei - was würdet ihr konkret in der deutschen Politik ändern?

    1. Regeln konsequent durchsetzen: Justiz muss schnell und konsequent handeln!

    2. Verständlichkeit: die Politik muss den Menschen ihre Politik "einfach" und verständlich erklären, damit diese die Politik und ihre Gründe versteht. Damit kann man der AfD viele Wähler nehmen

    3. sinnvolle Poltik: was die Ampel in vielen Punkten nicht schafft, muss endlich klappen. Man muss bedarfsgerechte Politik machen!

    4. Reformen: für mich das wichtigste! Wir müssen auf allen Ebenen endlich Reformen ANGEHEN! Bürgergeld, Steuerreform, Asylreform, Digitalisierung, Bürokratie usw... ANPACKEN!


    10. Zum Schluss die USA: Wer hat nach eurer Meinung die grösseren Chancen auf das Präsidentenamt. Harris oder Trump lautet die Frage

    Denke, es wird klarer, als erwartet: Harris!

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Oder auch "wie schaffe ich es, das Forum neben dem sportlichen Bereich weiter zu deprimieren".


    Über den Ausgang der Landtagswahlen möchte ich gar nicht nachdenken, über Scholz ebenso wenig. Über einen Kanzler Merz auch nicht, und Trump im weißen Haus versetzt mich endgültig in Schockstarre.


    Danke Listlos!. :crying_face:

    Sehr gerne. MattEagle - das Leben ist kein Wunschkonzert.

    Lettore silenzioso

  • Fragt sich nur wessen Bedarf zählt?

    Zum Wohle des Landes... :winking_face:

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Urbig - Finkgräfe, Hübers, Pauli, Carstensen - Martel - Waldschmidt, Uth, Thielmann - Lemperle, Downs

  • Zum Wohle der Menschheit müsste eine konsequente Klimaschutzpolitik umgesetzt werden, also alles auf Grün. Die Fortschrittverhinderer von CxU und FDP dürfen keinesfalls an die Regierung kommen.

    lass doch die Morgensonne endlich untergehn...

  • grischa

    Hat den Titel des Themas von „Der Politik-Thread“ zu „Politische Prognosen und Spekulationen“ geändert.
  • Natürlich ist das oberflächlich, aber es spiegelt genau das wieder, was man im Sport auch immer wieder hört, wer gewinnt, hat recht. Wen hätte die SPD denn damals aufstellen sollen? Die sind doch über die Jahre mehr oder weniger personell ausgeblutet. Scholz war schwach, zum Glück war Laschet noch schwächer (bzw. hatte den einen schwachen Moment) und eine Frau Baerbock war dem deutschen Michel ganz offenbar nicht zu vermitteln, obwohl die für mich in der damaligen Fernsehdiskussion die souveränste Leistung geboten hat.

    lass doch die Morgensonne endlich untergehn...

  • Uups. Habe gerade bemerkt, daß ich meine Einschätzung noch nicht abgegeben habe.


    1.In Thüringen gibt es ein Desaster für alle Ampelparteien, die SPD wird noch in den Landtag kommen. Die CDU bei um die 20 % landen. In Sachsen wird die CDU die stärkste Kraft bleiben, die SPD und die Grünen kommen knapp in den Landtag, die FDP nicht. In Brandenburg wird die SPD um 20 % landen, das reicht zum gemeinsamen Platz 2 mit der Union. Die Grünen schaffen es nicht in den Landtag, die FDP schon gar nicht.

    2.Leider - ziehen wir die Wahlergebnisse aus den letzten Landtagswahlen zu Rate - überrascht die AfD und das BSW mit aus ihrer Sicht ordentlichen Ergebnissen. Eine Überraschung ist es indes nicht mehr, da der Trend schon lange - zumindest bei der AfD - deutlich war.

    3.Das eine SPD in Thüringen - ein Stammland der Partei - derartig ins Rutschen kommt, ist eine negative Überraschung. Das die Wähler in Ostdeutschland nun gänzlich anders ticken als im Westen, das können wir nicht mehr als Überraschung werten. Oder ist das ein Menetekel auch für eine westdeusche Wahlzukunft?!

    4. Eine böse Frage ist das. Denn es nicht die Frage nach dem populärsten, sondern nach dem besten Politiker und das muss nun wahrlich nicht ein und das gleiche sein. Für mich ist dann momentan dann doch der populärste der beste und das ist Verteidigungsminister Pistorius. Und ich habe ein Faible für Frau Bärbock. Die macht keineswegs fehlerlose Politik, aber sie stellt sich.

    5.Merz wird das Rennen machen.

    6.Olaf Scholz ist definitiv nicht der richtige Kandidat für die Bundestagswahl 2025. Aber wie ich seine Partei einschätze - er wird ins Rennen gehen.

    7.Definitiv ist Scholz der Absteiger schlechthin, eine Katastrophenbilanz für den Bundeskanzler. Und ich glaube auch, daß Christian Lindner wenig Anlass zur Zufriedenheit haben kann.

    8.Boris Pistorius ist der grösste Aufsteiger. Und Sahra Wagenknecht. Leider, denn sie ist die gefährlichste Frau Europas und würde Deutschland für 2 EURO 50 inclusive Mehrwertsteuer an die Russen verkaufen - ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.

    9. Massive Beschleunigung von Genehmigungsfrage........massive Investitionen in die Bahn und in die Bahninfrastruktur.......massive Investitionen in die Bildung.

    10.Wenn man noch vor Wochen dachte, daß das für Trump ein Selbstgänger wird - davon sind wir weit entfernt. Und nach meiner Meinung hat Trump momentan nicht nur Kurs sondern Momentum verloren. Stand jetzt: Harris wird es schaffen.

    Lettore silenzioso

  • Natürlich ist das oberflächlich, aber es spiegelt genau das wieder, was man im Sport auch immer wieder hört, wer gewinnt, hat recht. Wen hätte die SPD denn damals aufstellen sollen? Die sind doch über die Jahre mehr oder weniger personell ausgeblutet. Scholz war schwach, zum Glück war Laschet noch schwächer (bzw. hatte den einen schwachen Moment) und eine Frau Baerbock war dem deutschen Michel ganz offenbar nicht zu vermitteln, obwohl die für mich in der damaligen Fernsehdiskussion die souveränste Leistung geboten hat.

    Dann definieren wir vielleicht "der richtige Kandidat" unterschiedlich. Denn auch im Sport redet man durchaus auch schon mal von unverdienten Siegern. Ist Spanien verdient gegen Deutschland bei der EM weitergekommen? Hat das Eröffnungsspiel der zweiten Bundesliga diese Saison die bessere Mannschaft gewonnen?


    Da sich Laschet selbst ins Aus geschossen hat und Deutschland nicht bereit für eine grüne Kanzlerschaft war bzw. ist und schon gar nicht für eine grüne Kanzlerin und die beiden im wesentlichen damit beschäftigt waren sich gegenseitig mit Dreck zu bewerfen, hätte die SPD wahrscheinlich auch eine Scheibe Graubrot mit ganz dünn Margarine drauf antreten lassen können und hätten gewonnen. Und vom Charisma das Olaf Scholz ausstrahlt werde ich das Gefühl nicht los, die SPD hat genau das getan, nur wäre die Scheibe Graubrot heute wahrscheinlich der bessere Kanzler.

  • Es war aber nicht absehbar, dass Laschet so einen Fauxpas produziert. Im Normalfall hätte der als Merkelaner vermutlich eine klare Mehrheit geholt. Und insofern war die SPD da schon im Zugzwang. Nochmal, ich sehe auch heute, drei Jahre später nicht, wen die SPD damals als Kandidaten hätte aufstellen sollen. Münzenich, Walter-Borjans? Da war und ist doch niemand, Pistorius kam ja irgendwo aus dem nirgendwo, den hatte doch noch keiner auf dem Schirm.

    lass doch die Morgensonne endlich untergehn...

  • So nen niedersächsischen Minister kann man ja mal vergessen. Wobei ich den jetzt auch nicht als geeigneten Kanzler halten würde, wie an anderer Stelle mal erwähnt, seine größte Errungenschaft bisher ist im Besitz eines Penis zu sein.

  • Auf jeden Fall hat Pistorius bis zu seiner Berufung zum Verteidigungsminister vermutlich nur Insidern etwas gesagt, ich hatte den Namen vorher noch nie gehört.

    lass doch die Morgensonne endlich untergehn...

  • Vielleicht bin ich a) als Niedersachse und b) weil ich ihn vor etlichen Jahren schon mal als Redner erleben "durfte" (den Bullshit den er da von sich gegeben hat hab ich hier auch schon mal zu Protokoll gegeben) und c) weil er mal mit Doris Schröder-Köpf liiert war und die ihre Sommerresidenz nicht unweit von meinem Elternhaus hatte da etwas näher dran. Ich glaube aber, dass man als Mitglied der SPD, insbesondere in der Führungsetage, den Namen auch ohne Insiderwissen kannte. Weil wie gesagt, der war Minister in Niedersachsen und das seit 2013.