Perverser Fußballkapitalismus

  • Jetzt mal ganz ehrlich: Eigentlich ist der Fußball kaputt und auch nicht mehr zu retten. Spätestens Corona lässt die Investorenclubs uneinholbar davonziehen.
    Mittlerweile werden für ganz gute Spieler wie Grealish Summen bezahlt, die aus dem Wettbewerb heraus einfach nicht vertretbar und generierbar sind.
    Das Financial Fairplay ist eine Farce, die Scheichs und Ölmilliardäre können ihr Geld vollkommen ungehemmt ausgeben.
    Noch nie war so deutlich, dass der professionelle Fußball nur noch ein Wetteifern der Investoren ist - einen fairen Wettbewerb zwischen Vereinen auf Basis von Leistungen und Erfolg findet man nirgendwo mehr.


    Wenn ich es ganz nüchtern betrachte, dann ist der Fußball nicht in Gefahr, nicht krank, nicht auf Abwegen, sondern schlicht und ergreifend tot und unwiderruflich dahin.
    Diejenigen, die dagegen hätten vorgehen können, sind die größten Verdiener an diesem Geschäft. Selbst in DE mit seiner eigentlich guten Ausrichtung rund um 50+1 gibt es dermaßen viele Ausnahmen, dass die Liga mittlerweile voll ist von Investorenclubs.
    Al Pacino sagt in Any Given Sunday sinngemäß: "Der Football starb, als sie das erste Mal das Spiel für Werbung unterbrochen haben." Über den Fußball lassen sich ähnliche Sätze formulieren.


    Ich denke, das klassische Fantum wird nach und nach aussterben. In England ist das bereits weit fortgeschritten, in DE wird es noch etwas dauern.


    Wie seht ihr das? Gibt es noch irgendwelche Hoffnung, oder betrachtet ihr den Fußball als ähnlich tot wie ich?

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Das Financial Fairplay wird ja jetzt sowieso (erstmal) abgeschafft ab 2022, ersetzt durch eine Gehaltsobergrenze und irgendwelche Strafen die dann unter den Clubs aufgeteilt werden sollen die sich an die Regeln halten.


    Klingt für mich so als wollten die einfach noch mehr Kohle machen indem sie Klubs ermöglichen sich aus der Gehaltsobergrenze raus zu kaufen...

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • in DE wird es noch etwas dauern.

    Nur weil bei uns alles etwas "kleiner" ausfällt, sehe ich nicht wo das bei uns noch dauern wird. Wir haben hierzulande mit den Plastikclubs auch ne totale Wettbewerbsverzerrung. Fussball ist längst weltweit zum Spielzeug der Reichen und Konzerne geworden. Ne Gehaltsobergrenze wird da auch nicht viel ändern, da diese Summen eh nur von der Plastikelite gezahlt werden können. Wenn man wirklich dagegen vorgehen wollte, müsste das ganze im Keim und schon an der Basis erstickt werden. Das Rad dreht man auch nicht mehr zurück, sondern kann im Besten Fall hoffen das irgendwann doch die Super Liga oder was ähnliches kommt. Sollen die Plastikclubs ruhig ihr eigenes Süppchen kochen und unter sich bleiben. Nur müssten sie dann halt aus den nationalen Ligen und den wirklich internationalen Wettbewerben konsequent ausgeschlossen werden. Alles andere ist in meinen Augen nur "Augenwäscherei" ohne wirklich Konsequenz. Passt aber eben gut zur aktuellen Gesellschaft, wo es eigentlich in allen Bereichen eher um "Schein und Außenwirkung" als wirkliche Veränderungen geht. :face_vomiting:


    Wenn man ehrlich ist, fängt diese "Scheingesellschaft" doch schon in den privaten Haushalten an. Da wird doch auch nach dem Motto gehandelt "was einem in der Öffentlichkeit als gut/biologisch/nachhaltig" oder sonst wie verkauft wird, wird fürs gute Gefühl gemacht und es wird vermieden genauer hinzusehen, weil dann evtl. das gute Gefühl schnell verraucht. ...aber das ist halt nen anderes Thema. Trotzdem passt es zur Gesamteinstellung der Leute und daher sehe ich auch keinen Rettungsfallschirm für den Fussball. Eine "wirkliche Gesundung" wird es da nicht mehr geben, allerhöchstens eine "vermeintliche".

  • Im Endeffekt wird es sich immer mehr in Richtung US-Ligen entwickeln.
    Also alle Teams gehören reichen Leuten. Die haben gewisse Limits bei den Gehältern, Ablösesummen gibt es nicht, sondern nur die Möglichkeit zu Spielertäuschen, ein Draftsystem verhindet, dass einzelne Clubs auf lange Sicht davon ziehen.
    Rein sportlich holt man so noch das Maximum aus der Misere heraus, erhält eine halbwegs interessante Struktur. Aber das ist dann auch alles perfekt durchgestylt, jeder Dollar wird mitgenommen. Nicht der Sport steht im Vordergrund, sondern das Produkt NBA, NFL, NHL.
    Wer sich öfters American Sports live anschaut, weiß wovon ich rede: Das ist Werbung unterbrochen von Sport. Viel länger als 5 Minuten läuft der Sport dort nicht am Stück, dafür sorgen (dringend notwendige :grinning_face_with_big_eyes: ) Timeouts.
    Die Zuschauer in den Hallen erzeugen nur selten echte Emotionen und Gänsehautmomente. Im Großen und Ganzen wird denen ihr Verhalten vorgekaut mit Shows, Animation und selbst Vorgaben, wann welche Sprechchöre eingesetzt werden sollen ("Defense").

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • @Skerfisen
    Das mit dem "wird noch dauern" bezog sich auf die Veränderung des Fantums, nicht auf die Situation an für sich.
    In England sind die Stadien schon ähnlich "tot" wie die Hallen in den USA. Die richtigen Fans sind in den Amateurfußball (United of Manchester z.B.).
    So weit sind wir noch nicht, aber in einigen Stadien (Pillen, SAP, VW...) auf einem "guten" Weg.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Natürlich ist der Fußball so wie er früher einmal war nicht mehr existent. So drastisch wie es sich aber mal anfing abzuzeichnen ist es (bisher) nicht geworden.


    Mit dem 'anfing abzuzeichnen' meine ich den PL-Club der auf Anweisung seines Besitzers Vereinsfarben und Vereinslogo änderte. Bin mir nicht mehr sicher welcher Club das war (Wolverhampton???).


    Jedenfalls wurde danach nicht mehr so etwas durchgezogen, Chelsea, City, Arsenal, ManUnited etc. haben alle noch ihre Vereinsfarben und Vereinslogos wie seit jeher.


    Es ist schlecht das es sich so entwickelt hat aber es ist passiert. Und wer da nicht mit den Wölfen mitheult wird irgendwann abgekoppelt und siecht nur noch ambitionslos vor sich hin.


    Der neue, moderne Fußball ist nicht sexy, Siechtum jedoch weil man sich aus Trotz allem verweigert ist ebenfalls nicht sexy.

  • Mit dem 'anfing abzuzeichnen' meine ich den PL-Club der auf Anweisung seines Besitzers Vereinsfarben und Vereinslogo änderte. Bin mir nicht mehr sicher welcher Club das war (Wolverhampton???).

    Das haben wir hier doch auch, was hat das Logo denn mit den Vereinen zu tun aus denen dieses Kontrukt hervorging? Den Stadtnamen?:
    https://images.live.dumontnext…07aa0f95d5958cad522195d9e


    Edit:


    Es ist schlecht das es sich so entwickelt hat aber es ist passiert. Und wer da nicht mit den Wölfen mitheult wird irgendwann abgekoppelt und siecht nur noch ambitionslos vor sich hin.

    Ginge es nach mir, würde man diese Konstrukte selbst abkoppeln. Das sind für mich auch keine Wölfe, da sie nicht zum Rudel oder der Natur des Sports gehören, das sind eher die "Reichen die im Heli sitzen und die Wölfe aus sicherer Entfernung abknallen"! :face_vomiting:

    Einmal editiert, zuletzt von Skerfisen ()

  • Jaja, der SSV Markranstädt. nerd

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Das haben wir hier doch auch, was hat das Logo denn mit den Vereinen zu tun aus denen dieses Kontrukt hervorging? Den Stadtnamen?:https://images.live.dumontnext…07aa0f95d5958cad522195d9e


    Edit:


    Ginge es nach mir, würde man diese Konstrukte selbst abkoppeln. Das sind für mich auch keine Wölfe, da sie nicht zum Rudel oder der Natur des Sports gehören, das sind eher die "Reichen die im Heli sitzen und die Wölfe aus sicherer Entfernung abknallen"! :face_vomiting:

    Leipzig würde ich da mal ausklammern, die haben keine Historie und es ist ihr einziges Logo bisher. Dein Vergleich hinkt also. Hätten LEV, SAP, WOB das geändert wäre es etwas Anderes denn die sind mittlerweile lange dabei. Ganz zu schweigen davon wenn Traditionsvereine ihr Logo ändern würden oder müssten.


    Das hat es bei uns noch nicht gegeben und England hat auch nur dieses eine Beispiel.

  • Dein Vergleich hinkt also.

    Der Vergleich hinkt überhaupt nicht. Weder Leipzig noch sonst eine Filiale von denen wurde auf der grünen Wiese aus dem nichts erschaffen. Es wurden stets Vereine aufgekauft, entseelt und in Plastik verwandelt. Das einzige was da hinkt, dadurch das es sogar mehrere Vereine, Ligen und Länder betrifft ist diese Plastikfabrik sozusagen die Weiterentwicklung der Plastikkontrukte mit noch gravierenderen Auswirkungen wie Spieler- und Trainerverschiebungen zwischen den Filialen etc. :face_vomiting:

  • Sorry, sehe das halt etwas anders. Es stimmt das die Vereine aufgekauft wurden. Nach dem Aufkauf muss dann jedoch logischerweise auch ein Name her plus Logo. Und das ist bisher unverändert.


    Falls sie das mal ändern sollten (also gravierend, nicht modifizierend) - erst dann ist das für mich eine Änderung. Also wenn Leipzig beispielsweise die Bullen rausnähme und vielleicht ein Stadtsymbol Leipzigs stattdessen nähme.


    Das halte ich jedoch für unwahrscheinlich. Denn die Bullen symbolisieren ja das Konstrukt.

  • Interessante Sichtweise: Dann wäre also ein Konzern der den FC aufkauft, nen neues Logo und neue Vereinsfarben verpasst auch eine Ausnahme, weil ja logischerweise zu Beginn ein Name plus Logo her muss? Interessante Sichtweise.


    Red Bull ist in meinen Augen im Fussball das größte Plastikkontrukt was vorhanden ist. Außer im Eishockey fällt mir auch momentan kein schlimmeres Beispiel ein. Wer weiß vielleicht schaffen sie es ja diesbezüglich auch noch nachzuziehen. Immerhin gibt es dort mit den Colorado Avalanche ja noch ein Konstrukt das nicht einmal vor den Landesgrenzen halt machte, bei seinen perversen Ideen! :face_vomiting:

  • Ich sehe Leipzig da etwas differenziert und als Ausnahme weil ein Neustart erfolgte. Es ist doch unrealistisch jetzt dann damit zu kontern was wäre wenn wir aufgekauft würden. So etwas steht ja überhaupt nicht zur Debatte.


    Anderes Beispiel: Auch KFC Uerdingen musste das Logo ändern weil das Bayer-Werk ausstieg. Wird ein Verein neu gegründet (und auch RB wurde neu gegründet) muss ein Logo zwangsläufig neu her.

  • Ich sehe Leipzig da etwas differenziert und als Ausnahme weil ein Neustart erfolgte. Es ist doch unrealistisch jetzt dann damit zu kontern was wäre wenn wir aufgekauft würden. So etwas steht ja überhaupt nicht zur Debatte.

    Zum Glück steht sowas aktuell nicht zur Debatte, aber es wäre inhaltlich doch trotzdem vergleichbar. Zur Not kann der "Käufer" ja Viktoria Köln oder irgendeinen Mini-Verein aus dem Bundesland gleich mit aufkaufen und ne Neugründung draus machen. :winking_face:


    Ich bin schon sehr froh das bei uns sowas durch die Mitglieder verhindert werden kann. Solche Perversionen haben eigentlich nichts im Sport zu suchen und normal sollten die Statuten sowas verhindern. Da dies aber nicht der Fall ist, kann man nur als Verein selbst nen Riegel vorsetzten und der ist bei uns aktuell zum Glück vorhanden, hoffen wir einfach das es so bleibt! :candle: :candle: :candle:

  • Ganz kurz mal bitte OT: Skerfisen, was ist denn da in Colorado passiert? Kenne die Avalanche zwar und weiß dass das ein Eishockeyclub ist aber was haben die denn Perverses angestellt?

  • Oh! Das ist echt krass.


    Das die Amis mal Vereine inländisch in andere Städte verfrachten ist schon etwas das für mich nicht nachvollziehbar ist. Aber einen Verein in ein anderes Land zu verfrachten toppt tatsächlich auch das nochmal....


    Danke für die Erläuterung. :winking_face: