Stöger, Peter (Chef-Trainer)

  • So weit bin ich persönlich noch nicht. Dafür hat mir sein Defensivkonzept der erstern Hälfte der Hinrunde zu gut gefallen. Aber daran muss er jetzt anknüpfen bzw. darauf aufbauen. Entweder er bleibt bei der Defensivausrichtung oder er legt taktisch auch offensiv nach. Diese beiden Wege hat er, einen davon sollte er nutzen.

    Mittlerweile haben sich die Gegner auf uns eingestellt. Hier fehlt mir ein Plan B. Sei es mit einer offensiveren Ausrichtung, oder einfach mal eins zwei Spieler rein schmeissen, mit denen niemand gerechnet hat. Irgendwas, was uns jetzt helfen könnte.. :candle:

    1.FC Köln & Lechia Gdańsk

  • Es geht nicht darum, jetzt zufrieden zu sein. Wichtiger ist die Zufriedenheit nach dem 34. Spieltag. Idealerweise, weil wir dann die Klasse gehalten haben. Aber eventuell auch beim Abstieg, wenn wir ein starkes Spielsystem für die Zukunft entwickelt hätten.


    Welche der beiden Perspektiven siehst du als wahrscheinlicher an?


    Frag mal in Lautern oder noch besser bei 1860 nach, wie zufrieden die wären, wenn sie wieder in der 1. Liga spielen könnten. Es war nicht selbstverständlich, dass wir nach 2 Jahren wieder aufsteigen. Ich sage auch nicht, dass die Mannschaft und das Trainerteam zufrieden sein sollen und sich ausruhen können, sondern dass die Hobbytrainer nicht ständig Stögers Rausschmiss fordern müssen. Ich bin froh, dass ich wieder zu Auswärtsspielen in interessante Städte reisen kann, wo in den Stadien auch was los ist (konnte heute einen Steher für Hamburg klarmachen :thumbs_up: ). Zumal bislang kein Team zeigen konnte, dass wir bundesligauntauglich wären. Zu dem Leverkusenspiel habe ich bisher auch nur von Leverkusenern gelesen, dass der Sieg verdient gewesen wäre. Die Fans anderer Vereine haben gesehen, dass es den zweiten Elfer und Gelb-Rot hätte geben müssen. Vielleicht lag es auch daran, dass es das erste Spiel war, das ich nicht sehen konnte. Wir waren wohl schlecht in dem Spiel, aber der Beginn war der Knackpunkt. Das muss man dann auch mal akzeptieren. Hätten wir 8 Punkte, könnte ich die Diskussionen über den nächsten Trainerwechsel verstehen, so verstehe ich den Sinn nicht.
    Wer würde bei einem Abstieg behaupten, dass wir ein starkes Spielsystem für die Zukunft entwickelt hätten, zumal sich das Team bei einem Abstieg wieder gravierend verändern würde?


  • Sorry, aber ich denke du wirst nichts finden. Ich sage jetzt...sowie vor 4-5 Wochen das selbe wie vor der Saison und wie ich auch schon in Liga 2 gesagt habe !! :wink:
    Und bis jetzt war nix falsches dabei. Ist doch alles eingetroffen. Was soll ich verdreht haben. War gg. Zoller...Ergebnis kennen wir. Hab auch nie in Osaka den guten Transfer gesehen. Bei Brecko lag ich mehr als richtig.
    Dass Pawel ne Klasse besser ist sagte ich schon, als 2/3 der User hier einem Brecko noch huldigten. Bei allen Trainern Stamm gespielt...ja ja ja !! Quark mit Soße.
    Dass Leute wie Matu, Lehmann, Halfar nicht erstligatauglich sind hab ich auch gesagt. Und die Sache mit Stöger... :wink:


    Stöger ist für mich persönlich der Totengräber des FC !!! Denn er wird uns in die 2. Liga bringen. Davon bin ich überzeugt. Wenn es anders kommt werde ich mich freuen wie ein Tier....und feiern bis die Polizei kommt.
    Aber ich glaube nicht mehr daran und schon gar nicht an Stöger. Ist doch nicht schlimm, oder!?


    Wenn jemand die Sache anders sieht und meint, dass es Stöger packt...bitte sehr. Kein Problem. Wäre ja schön....
    Aber hier immer erklären zu wollen, dass er tolle Arbeit leistet ist sorry, "verdrehen der Tatsachen" - denn außer einem Aufstieg hat er nichts geleistet. Übermorgen werden wir so viele Punkte haben wie der Tabellenletzte bzw. Vorletzte!! Wir spielen schlecht. keine Automatismen. keiner weiß wo der andere hin läuft...die Pässe gehen nicht nur deshalb ins Leere oder zum Gegner. Von den wenigen Chancen machen wir noch weniger rein.
    Was ist daran toll??


    Und nun heisst es hier plötzlich wieder: "Na was soll er denn mit dem Material anders machen?" Hallo?? Das ist SEIN Material. Womit wir wieder beim hüpfenden Komma wären. Denn einige sagten, dass dieses sog Material nicht ausreicht. Stöger und Schmadtke meinten damals aber es reicht. Bissl verstärken in der Breite und gut....aber leider "am Arsch hängt der Hammer"!! :face_with_raised_eyebrow:

  • Dann scheinst du ja ein enormes Talent im vorrausschauen zu haben?!


    Ich war sicherlich auch nicht der größte Fan von dem Zoller Transfer. Allerdings hab ich in jedem Spieler die Hoffnung das der Knoten möglichst bald platzt und die Jungs wirklich zeigen was in ihnen steckt.


    Es bringt sicherlich nichts alles in den Himmel zu loben, jedoch bringt es auch einfach nichts alles schlecht zu reden und quasi allen Leuten die Bundesligatauglichkeit abzusprechen. ICh würde beispielsweise dem Lehmann nicht die Bundesligatauglichkeit absprechen. Man muss auch sehen was auf dem Platz passiert wenn er nicht gerade den Ball hat. Es verwunderte nicht das wir gegen Augsburg in der zweiten halbzeit die komplette Ordnung verlieren. ICh behaupte einfach mal mit Matze wäre uns das in dieser Extremität nicht passiert. Er organisiert viel und spricht auch viel mit den Leuten auf dem Platz und das brauchen wir einfach.


    Man sollte Spieler und Trainer auch nicht unbedingt immer nur nach Sympathie beurteilen sondern auch das fussballerische und Einstellung der Spieler berücksichtigen. Spielt Gerhardt einen Fehlpass dann ist es zunächst ruhig auf den Rängen. Würde Brecko den selben Pass spielen dann geht direkt einen Raunen durch das Rund. (Ist vielleicht ein wenig überspitzt) Da kann mir keiner erzählen, dass sowas die Spieler nicht wirklich wahrnehmen. Das ist menschlich.


    Stöger lernt auch langsam aber sicher die Kölner richtig kennen. Die Medien werden ungeduldig und versuchen jetzt jeden Fauxpass hochzupushen. Das überträgt sich jetzt auf die eigenen Fans die immer ungeduldiger werden (zumindest ein Teil der nur den ganzen Quatsch liest und glaubt). Zum Glück gibt es viele vernünftige im Stadion versuchen die Mannschaft immer wieder anzufeuern.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • Wollen wir doch mal unseren Wundertrainer selber zu Wort kommen lassen.



    Original Stöger: "Wenn wir es schaffen, dass jeder seine Leistung abruft, brauchen wir gar keinen Neuen".


    Ich will das gar nicht mehr kommentieren. Entweder sieht er andere Spiele, oder bei den "HARIBO-Gesprächen" in Bonn
    wurde ihm mitgeteilt, dass aus Kostengründen nichts mehr möglich ist. Ich gehe zu seinen Gunsten davon aus, dass es die
    zweite Möglichkeit war.

  • Wir sprechen hier zwar über Peter Stöger aber letztlich geht es doch ganz allgemein um den Trainerposten beim FC. Mich nervt diese Schwarz-Weißmalerei hier. Offenbar gehört man automatisch entweder in das Lager "Stöger-Freund" oder "Stöger-Feind". Ich finde auch nicht alles gut was Stöger macht, aber bei dem was hier zum Teil geschrieben wird kann ich mir nur an den Kopf fassen.


    Wenn man einen Trainer wirklich beurteilen will, muss man sich seine Trainingseinheiten ansehen, die Gespräche mit den Spielern mit anhören, vor den Spielen mit in der Kabine sein und im Optimalfall auch die Meinungen einiger Spieler kennen. Dann und im Prinzip nur dann, kann ich wirklich einschätzen, was ein Trainer leistet und wie gut er zum Verein und zur Mannschaft passt. Wenn in diesen Bereichen alles passt, kann ich an einem Trainer auch festhalten, wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Wenn diese Bereich aber nicht passen, müsste ich ihn sogar dann entlassen, wenn die Ergebnisse stimmen...


    Aber am Ende wird es auch egal sein, ob 90% der Fans für oder gegen Stöger sind. Wenn er nicht genügend Punkte holt, wird es sehr eng für ihn...

  • Am Ende wird es halt für jeden Trainer eng, wenn er die Punkte nicht holt... ist halt Bundesliga!
    Ich bin auch hin und her gerissen, würde gerne glauben, dass Stöger der richtige ist, aber die letzten Ergebnisse + gezeigten Leistungen lassen mich etwas zweifeln. Nächste problem wird aber sein, wer soll übernehmen und woher die Kohle nehmen, da die Kohle hoffentlich für Poldi draufgeht :clown_face:


  • Mehr ist eigentlich nicht zu sagen...


    Zum Thema vorausschauen.....auch für dich....wenn du was findest, wo ich falsch lag....zeigs mir!! :wink:


    Und wegen Zoller nochmal: der Mann hat vor 2 Jahren noch in Osnabrück gespielt wo er glaube so 17 Tore gemacht hat und 7 Vorlagen (3. Liga) Danach ging er nach Lautern, wo er mit ein paar Spielen weniger 13 Tore gemacht hat und nur noch ca. 3 Vorlagen. Ich habe ihn in Lautern 4-5 mal in Kurzzusammenfassungen gesehen. Vielleicht 1 mal über 90 Minuten (Pokal Bayern) !!
    Wie jemand aufgrund dieser paar Tore in Liga 2 drauf kommt, dass er in Liga 1 der "Durchstarter" werden könnte ist mir ein Rätsel. Das was ich damals dort von ihm sah, hat mir gereicht zu sagen, dass das keiner wird für Liga 1 !!

    Einmal editiert, zuletzt von Jekyll ()

  • Am Ende wird es halt für jeden Trainer eng, wenn er die Punkte nicht holt... ist halt Bundesliga!
    Ich bin auch hin und her gerissen, würde gerne glauben, dass Stöger der richtige ist, aber die letzten Ergebnisse + gezeigten Leistungen lassen mich etwas zweifeln. Nächste problem wird aber sein, wer soll übernehmen und woher die Kohle nehmen, da die Kohle hoffentlich für Poldi draufgeht :clown_face:


    Gratuliere!!
    Viel ausgesagt in 3 Sätzen!! :thumbs_up: :grimacing_face:
    Bei Stöger war ich in Liga 2 bis zum Spiel Nr. 10-12 auch hin und her gerissen!! Danach war mir klar, der bekommt in Liga 1 mehr als nur ein Problem !! Und ich wusste, dass es nicht der Trainer ist, auf den alle gewartet haben bzw. gehofft haben!!

  • hälst du die Spieler für so blöd?? die durchschauen das nicht, was selbst für dich offensichtlich ist?
    selbst schmadtke hat schon bestätigt, dass Spieler kommen sollen, wenn punkte fehlen.


    anstatt so ein käse von sich zu geben, kann er sagen, dass wir immer die Augen nach guten Spieler offen halten, die uns helfen können.
    im Winter ist es aber schwer welche zu finden, die uns sofort helfen können.


    das sind 2 Fußballfloskeln, die ähnliches bewirken, ihn aber nicht lächerlich wirken lassen.


    Danke das Du mir zumindest keine verminderte Intelligenz diagnostizierst! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dies im Kontext zu einem Aussenstehenden formuliert ist; andernfalls hätte ich mit Deinem Menschenbild ein Problem. Wenn seine Formulierung ihn in Deinen Augen lächerlich wirken lässt ist das eine Sichtweise. Sie ist aber nicht zwangsläufig die Richtige. Wenn Dich dann alles nicht zufrieden stellt, dann schule PS doch in Rhetorik.


  • Gratuliere!!
    Viel ausgesagt in 3 Sätzen!! :thumbs_up: :grimacing_face:
    Bei Stöger war ich in Liga 2 bis zum Spiel Nr. 10-12 auch hin und her gerissen!! Danach war mir klar, der bekommt in Liga 1 mehr als nur ein Problem !! Und ich wusste, dass es nicht der Trainer ist, auf den alle gewartet haben bzw. gehofft haben!!

    Ich hoffe für uns alle, dass du daneben liegst mit deiner Einschätzung, aber ich glaube ehrlich gesagt, du wirst recht behalten. Ich finde jetzt sein Krisenmanagement auch nicht besonders gut und hätte mir aufm Platz auch mal eine richtige Antwort erhofft. es ist aber alles vorhersehbar, wie du es oben auch ausgeführt hast. Leider :slightly_frowning_face:
    Ich hätte auf der Trainerposition gerne mal etwas Konstanz... aber deswegen die 2te Liga in Kauf nehmen, nein danke!

  • Danke das Du mir zumindest keine verminderte Intelligenz diagnostizierst! Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dies im Kontext zu einem Aussenstehenden formuliert ist; andernfalls hätte ich mit Deinem Menschenbild ein Problem. Wenn seine Formulierung ihn in Deinen Augen lächerlich wirken lässt ist das eine Sichtweise. Sie ist aber nicht zwangsläufig die Richtige. Wenn Dich dann alles nicht zufrieden stellt, dann schule PS doch in Rhetorik.

    Ja so hab ich das gemeint. Du als Aussenstehender. Die Spieler werden durch ihre Berater und den Mitarbeiter intern sicher schneller erfahren, dass gesucht wird. So etwas spricht sich halt schnell rum.


    Ich brauche Stöger nicht in Rhetorik schulen, da hab ich keine Probleme mit bei ihm. Er kann das ja auch ganz genau so meinen, wie er das gesagt hat. Wenn das seine Meinung ist, ist es okay. Sehen wohl 90% der User/Fans hier anders, wenn ich den Transferbereich sehe. Man darf sich dann aber auch nicht beschweren, wenn es jemanden auffällt, dass er sich widerspricht und es ihm um die Ohren haut, weil er die Sachen schon als Ausreden benutzt hat.

  • Ich kann beide Seiten irgendwo nachvollziehen.


    Peter Stöger hat einige gute und wichtige Sachen geschafft ABER genauso hat er auch Sachen vollbracht, die nicht so ganz nachvollziehbar sind oder einfach Fehler seinerseits waren!


    Die Defensive war das große Prunkstück des FC, man hat wenige Gegentore gefangen, stand recht sicher und man hat einigen Gegnern Kopfzerbrechen gemacht. Auch hat man gemerkt, dass er (außerhalb eines Spiels) reagieren konnte, wenn etwas nicht stimmte (Osako raus, Brecko längere Zeit raus und so weiter). Auch ist er kein Schwätzer wie man sie hier lange und oft hatte.
    Da gibt es noch mehr, was man positiv hervorheben kann. Dafür schätze ich Peter Stöger, er ist mir lieber als die letzten Trainer die man hatte.


    Aber genauso muss man jemanden kritisieren, wenn er Fehler macht.
    Da wäre zum einen, und das kreide ich ihm wirklich an, da man genug misslungene Versuche hatte, die Wechselpolitik, bzw. die Reaktionen seinerseits auf den Spielverlauf. Oft reagiert er zu spät, wenn das Spiel schon längst gekippt ist. Ein wirklicher Toptrainer reagiert bevor sich das Spiel komplett gedreht hat.
    Und wenn er wechselt kommen oft Spieler, die in der ersten Liga nachweislich nichts zu suchen haben! Das Augsburgspiel war in dem Zusammenhang die absolute Krönung, während der ich mich schon sehr beherrschen musste um nicht laut los zu fluchen. Man hatte die erste Halbzeit unter Kontrolle und wechselt einen absoluten Unsicherheitsfaktor ein (Matu) um später einen Alibiwechsel (Bröker) um letzte Angriffsversuche zu suggerieren. Die Linie war raus und die eingewechselten Spieler haben sich so eingefügt wie es zu erwarten war. Ein Peszko darf ja auch andauernd spielen, obwohl er gar nichts bringt.


    Man kann hier noch weitere Sachen aufzählen, wo es hakt und man keine Entwicklung sieht. Aber das würde jetzt zu lange dauern um das weiter aufzuführen.

  • Seine Vorschau, wie jetzt gegen S04 kann ich auch schreiben, bla, bla, bla, immer das gleiche.
    Alle Gegener sind stark und wir können gegen jeden was holen, ich kann es nicht mehr hören.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Ein neuer Trainer, glaub ich, schafft das mit unserem derzeitigen Spielermaterial nicht!! :slightly_frowning_face: :schnuffi:


    Ahja. Aber wenn selbiges Spielermaterial unter Stöger Spiele verliert, liegt es an dessen Ahnungslosigkeit?


    Das Spielermaterial ist da und damit müssen wir aktuell arbeiten. Und die Kaderzusammensetzung muss man in erster Linie Schmadtke anrechnen, auch wenn Stöger natürlich involviert war. Trotzdem ist es die Aufgabe des Trainers mit dem Kader zu arbeiten und die des Sportdirektors einen solchen zusammenzustellen. Der Kader wird aber meistens in diesem Thread diskutiert und die Verantwortung wird auf den Trainer abgewälzt.


    Die Transfers haben, das kann man denke ich so festhalten, natürlich teilweise nicht gepasst. Nennenswert sind nur Olkowski und Vogt, mit Abstrichen noch Svento, der aber durch die Verletzung bisher noch nicht wirklich zeigen konnte, ob er eine solide Verstärkung sein kann. Erste Ansätze waren aber durchaus vielversprechend. Zoller und Osako, von denen man sich im Sommer einiges versprochen hat, sind dageben bisher absolute Totalausfälle. Dazu zeigt ein Halfar, der in der Schweineliga noch Leistungsträger war, Woche für Woche, dass die Bundesliga anscheinend eine Nummer zu groß für ihn ist. In Bezug auf Zoller und Osako habe ich die Hoffnung, dass sie vielleicht im kommenden Jahr zu Verstärkungen werden können. Da der Fokus aber einzig und allein auf dem diesjährigen Klassenerhalt liegt, muss man sie als Transferflops verbuchen, denn eine nennenswerte Steigerung schon in der Rückrunde halte ich für eher unwahrscheinlich. Dennoch sind das Themen, die ich nicht dem Trainer anlaste.


    Die Frage an den Trainer muss lauten, ob der vorhandene Kader aktuell unter seinen Möglichkeiten spielt oder nicht. Wenn man die Frage mit nein beantwortet, spricht man den Trainer ja fast schon von jedweder Kritik frei. Es lässt sich vortrefflich darüber streiten, woran genau das liegen mag. Einen zu ruhigen Trainer, der an der Seitenlinie nicht den besessenen Kloppo-Klon markiert, sehe ich eher nicht als Grund. Wir, und damit meine ich hauptsächlich das Trainerteam, schaffen es vor allem nicht ein Spiel über 90 Minuten nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Leverkusen und Augsburg waren hierfür zwei gute Beispiele. In Leverkusen ging der Plan zu Beginn nämlich durchaus auf, wenn es normal läuft führen wir nach 15 Minuten 2:0 und der Gegner spielt in Unterzahl. Dass es anders kam lag nicht an der Unfähigkeit des Trainers sondern an der des Schiedsrichters. Trotzdem muss das Spiel dann in der zweiten Halbzeit nicht so extrem kippen und genau das ist aktuell unser Problem, auch wenn Leverkusen uns qualitativ natürlich haushoch überlegen ist. In Augsburg war es ähnlich: Wir beginnen gut und erarbeiten uns auch Chancen, führen 1:0 und es scheint zu laufen. Und dann, nachdem man die Seiten gewechselt hat, kommt plötzlich eine andere Mannschaft zum Vorschein. Die zweite Halbzeit gegen Augsburg war wirklich gruselig anzusehen, weil eigentlich nur noch die weißen Fähnchen in den Händen der Spieler gefehlt haben, um die Kapitulation perfekt zu machen. Die weiße Fahne betrat dann in Form von Thomas Bröker den Platz. Was genau Stöger dazu getrieben hat, diesen Holzfuß in das Spiel zu schicken, wird nur er wissen. Jedenfalls war es meiner Meinung nach ein fatales Zeichen an Spieler, die noch entwicklungsfähig sind. Über einen Bröker müssen wir hier eigentlich nicht mehr sprechen, eine weitere Einwechslung möchte ich defintiv nicht mehr sehen.


    All das kann und muss man dem Trainer natürlich anlasten. Aber die grundsätzliche Befähigung, an solchen Dingen zu arbeiten, spreche ich ihm nicht ab. Ich finde weiterhin, dass Peter Stöger der richtige Trainer ist. Dennoch muss auch er sich natürlich an seinen Resultaten messen lassen. Kurzfristig ist es jetzt nur wichtig, dass wir irgendwie punkten. In der Winterpause müssen wir dann die angesprochenen Schwächen nachhaltig abstellen, um in der Rückrunde konkurrenzfähig zu sein. Das traue ich unserem Trainer weiterhin zu. Zumal letztes Jahr noch viele als seine besondere Stärke wahrgenommen haben, in der Halbzeit so in das Spiel einzugreifen, dass es sich noch nach unseren Vorstellungen entwickelt hat. Das soll dieses Jahr auf einmal seine große Schwäche sein und er ist plötzlich Mr. Ahnungslos? Ich halte defintiv nicht einfach treudoof zum Trainer, wie es einigen hier vorgeworfen wird. Das ist nicht meine Art. Wenn ich meine Meinung über Stöger je ändern sollte, seid Ihr hier die ersten die es erfahren. Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel und ich bin der festen Überzeugung, dass wir dieses Ziel mit Peter Stöger erreichen werden.


    Wenn man im Winter auf dem Transfermarkt etwas mehr Kreativität fände, wäre das natürlich dem Ganzen auch nicht abträglich. Aber das ist dann wieder ein Thema für den Schmadtke-Thread.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Nur mal zu den 3 Stellen, mit den anderen kann ich mich anfreunden.


    Trotzdem ist es die Aufgabe des Trainers mit dem Kader zu arbeiten und die des Sportdirektors einen solchen zusammenzustellen.

    Eigentlich klar, aber das ist auch zu einfach. Der Sportdirektor MUSS den Kader zusammenstellen, aber der Trainer muss auch sagen, wenn was nicht passt oder noch was fehlt. Er ist von dem Kader auch soweit abhängig.
    Was man aber weiß, hat Stöger das nicht gemacht. Haben beide so geäußert und erklärt. Und gestern hat er das auch so ähnlich gesagt. Wenn wir so eine eklatante Schwachstelle haben wie das Fehlen eines Spielgestalter, dann muss der Trainer auch Alarm schlagen.


    Jetzt kommen sicher wieder einige, die denken, dass Stöger, das intern auf jeden Fall macht usw.
    Öffentlich wird es genau anders kommuniziert.



    Die Frage an den Trainer muss lauten, ob der vorhandene Kader aktuell unter seinen Möglichkeiten spielt oder nicht. Wenn man die Frage mit nein beantwortet, spricht man den Trainer ja fast schon von jedweder Kritik frei.

    Da machst du den Bock zum Gärtner. Ich kann doch nicht den Verantwortlichen fragen, ob es passt, wenn es nicht läuft und sich so von der Kritik freisprechen lassen. Das geht ja nicht.
    Es gibt schon einen Grund warum Stöger und Schmadtke für ihren Bereich verantwortlich sind. Wenn es nicht läuft müssen die ihren Kopf hinhalten und nicht die Verantwortung weiterschieben.


    Zumal letztes Jahr noch viele als seine besondere Stärke wahrgenommen haben, in der Halbzeit so in das Spiel einzugreifen, dass es sich noch nach unseren Vorstellungen entwickelt hat. Das soll dieses Jahr auf einmal seine große Schwäche sein und er ist plötzlich Mr. Ahnungslos?

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen. In der 2. Liga mussten wir kaum defensiv spielen. Offensiv konnten wir soweit versuchen was wir wollten, da der Gegner mit 11 Mann hinten drin stand. Da sind die Wechsel einfacher. Ein offensiver für einen anderen, der frischen Wind bringt.
    Das vergleichst du mit der Situation in der 1. Liga, die ja fast um 180° gedreht ist. Wir spielen nur defensiv und offensiv kommt nicht so viel strukturiertes. Da sind die Wechsel automatisch schwieriger, da die Situation komplizierter ist. Siehe das Augsburgspiel. Ein falscher Wechsel und das Spiel kippt komplett. Da musst du Offensive und Defensive unter einem Hut bringen.

  • Am Ende wird es halt für jeden Trainer eng, wenn er die Punkte nicht holt... ist halt Bundesliga!
    Ich bin auch hin und her gerissen, würde gerne glauben, dass Stöger der richtige ist, aber die letzten Ergebnisse + gezeigten Leistungen lassen mich etwas zweifeln. Nächste problem wird aber sein, wer soll übernehmen und woher die Kohle nehmen, da die Kohle hoffentlich für Poldi draufgeht :clown_face:



    Harley Pit ist ja wieder frei- der wird bestimmt bald wieder seine runden um Müngersdorf drehen :clown_face: :muedi: :woman_facepalming:

    Der Fuchs ist Schlau und stellt sich Dumm,bei manch Menschem ist es andersrum....

  • Erstmal muss ich sagen das ich es sehr unangenehm finde das man einfach immer und immer wieder ignoriert das der FC wirklich nichts mehr von dem Verein hat der erfolgreich durch die 60´er, 70´er und 80´er Jahre marschierte. Durch unsere Abstiege in den letzten Jahren ist so viel Substanz vernichtet worden, dies hätte anderen Vereinen bereits das Genick gebrochen. Außerdem finde ich es befremdlich das andere Beispiele in der BL-Geschichte teilweise völlig ignoriert werden. Wie sagte doch ein User die Tage. Als Augsburg nach einer Hinrunde mit 9 Punkten am Tabellenende stand schrien alle was man mit dem Drittligatrainer Weinzierl will. Und niemand kann sagen das man ja bereits damals eine Entwicklung sah, nicht bei NEUN Punkten. Das kann mir keiner erzählen. Was hat man gegen die Person Stöger uns Schmadtke? Wie kann man als ich sage mal Laie über deren Arbeit urteilen? Sind diese User selber Manager oder Trainer eines Bundesligisten? Oder warum maßt man sich solche Urteile an? Die von Stöger vorzuweisenden Erfolge sind denke ich von keinem User hier nachzuweisen. Das man nach einer Niederlagenserie alles andere als erfreut ist, sollte klar sein. Nun aber haben wir am Samstag den 15. Spieltag und es haben noch ganz andere Mannschaften große Probleme wovon sie jetzt noch nichts wissen. Ach und noch etwas. Was würden die Kritiker denn ändern wollen. Und nun bitte nicht dafür sei es jetzt zu spät. Bitte mal klare Fakten und Konzepte auf den Tisch!!!!

  • geil Argumentation. weil man selber kein Trainer oder Manager ist, soll man die klappe halten. man kann es ja nicht beurteilen.


    gilt das auch bei anderen berufen?
    wer erlaubt dir zusagen das essen schmeckt oder bist du Koch?
    warum sagst du verdienst zu wenig? hast du bwl studiert?
    was weißt du von Sex? bist du pornodarsteller?


    wird immer besser hier.