FC. Mitgliederrat

  • Der Newsletter war schonmal ein guter Anfang.

    Ja.


    Inhaltlich könnte man zwar Wasser auf die Mühlen der "ist ein Ultra Vorstand" Denker und Schreiber sehen, wenn sich aus Stadionverbotskommission zurückgezogen wird, man aber in Trikot-Kommission weiter mitmischt... aber es ist kommuniziert.


    Und das ist gut, weil dann kann ich es anders sehen, bewerten und in Austausch gehen. Für mich ist da entweder KGaA Sache oder nicht, alles andere wirkt nach keine Lust, auch bei schwierigen Stadionverboten (die wohl eher aktive Fans treffen) die Finger zu verbrennen oder als Coloniac über Coloniac zu "richten"...

  • Inhaltlich könnte man zwar Wasser auf die Mühlen der "ist ein Ultra Vorstand" Denker und Schreiber sehen, wenn sich aus Stadionverbotskommission zurückgezogen wird, man aber in Trikot-Kommission weiter mitmischt... aber es ist kommuniziert.


    Und das ist gut, weil dann kann ich es anders sehen, bewerten und in Austausch gehen. Für mich ist da entweder KGaA Sache oder nicht, alles andere wirkt nach keine Lust, auch bei schwierigen Stadionverboten (die wohl eher aktive Fans treffen) die Finger zu verbrennen oder als Coloniac über Coloniac zu "richten"...

    Ja, auf den Newsletter und die Argumente darin kann man natürlich auch nochmal eingehen, aber genau wie du sagst: immerhin haben wir dadurch ein besseres Verständnis dafür, wie der jetzige Mitgliederrat seine Arbeit interpretiert und durchführt.


    Das Problem, dass man weiterhin nicht wirklich weiß wofür dann die einzelnen Mitgliederräte stehen, bleibt natürlich vorerst bestehen, aber ich glaube dafür gibt es auch keine gute Lösung. Es zwickt nur ein wenig, weil man ja eben pro Kopf wählt und da eigentlich schon gerne gut verstehen würde, wie die einzelnen Leute im Rahmen des Amtes denken und handeln.

  • Weiß „man“ denn wirklich nicht, wofür die einzelnen MR stehen :thinking_face:.


    Für Vorstellungen und Interviews bei Trotzdem hier fand ich dann für mich schon erklärend, erhellend. Eines der Beispiele: Sarah Theisen + Victor Robertz wurden in die Arbeitsgruppe: Frauen im Fußball - entsandt

    hat für mich gepasst, wenn man sich vorher angehört hat, was Sarah Theisen zu ihren Aktivitäten beim FC gesagt hat. Man kann ja auch einzelne MR Anschreiben, wenn einem danach ist. Habe ich z.B. schon vor der dem 24.11. bei der Sarah gemacht.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Das Problem, dass man weiterhin nicht wirklich weiß wofür dann die einzelnen Mitgliederräte stehen, bleibt natürlich vorerst bestehen, aber ich glaube dafür gibt es auch keine gute Lösung.

    Weißt du wofür die einzelnen Vorstände stehen? Oder Beiräte? Oder Mitglieder der Wahlkommission?


    Warum ist das gerade beim MR so relevant, andere Gremien werden in der Regel aber als Einheiten betrachtet? Der MR trifft Entscheidungen als Einheit, wobei mindestens die Mehrheit entscheidet. Dass intern darüber diskutiert wird, ist denke ich normal, aber warum soll das nach außen geschehen? Wo liegt der Mehrwert?


    Zumal es genug Möglichkeiten gäbe, mehr über individuelle Positionen innerhalb des MR zu erfahren. Man kann z.B. jedes Mitglied individuell kontaktieren, etc. Davon macht nur so gut wie niemand Gebrauch, meist wird der MR als Gremium angesprochen. Was in meinen Augen auch Sinn ergibt. Meine persönliche Meinung ist nämlich null relevant, wenn der MR anders entscheidet.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Weißt du wofür die einzelnen Vorstände stehen? Oder Beiräte? Oder Mitglieder der Wahlkommission?


    Warum ist das gerade beim MR so relevant, andere Gremien werden in der Regel aber als Einheiten betrachtet?

    Ich weiß, wofür der Vorstand gemeinsam steht und habe ihn auch in dieser Konstellation gewählt (Carsten Wettich als Sonderfall mal außen vor). Anders war es mir als Mitglied ja auch gar nicht möglich. Beim Mitgliederrat ist das eben nicht so. Da wähle ich die Leute einzeln, kann die Arbeit aber nur geschlossen bewerten.


    Nur um es erwähnt zu haben: Beirat und Wahlkommission haben im Vergleich zu Vorstand und Mitgliederrat aus meiner Sicht keine wirklich vergleichbare Rolle im Verein. Der Vorstand hält nunmal die größte Macht und der Mitgliederrat ist dafür da, den Vorstand für mich als Mitglied zu überwachen. Deshalb ist das Interesse hier folglich besonders groß und bei Beirat und Wahlkommission eben nicht.


    Der MR trifft Entscheidungen als Einheit, wobei mindestens die Mehrheit entscheidet. Dass intern darüber diskutiert wird, ist denke ich normal, aber warum soll das nach außen geschehen? Wo liegt der Mehrwert?


    Zumal es genug Möglichkeiten gäbe, mehr über individuelle Positionen innerhalb des MR zu erfahren. Man kann z.B. jedes Mitglied individuell kontaktieren, etc. Davon macht nur so gut wie niemand Gebrauch, meist wird der MR als Gremium angesprochen. Was in meinen Augen auch Sinn ergibt. Meine persönliche Meinung ist nämlich null relevant, wenn der MR anders entscheidet.

    Naja, hier ziehe ich mal den Vergleich zur Politik. Da finden Debatten auch in gewissem Maße in der Öffentlichkeit statt. So kennt man grob die Positionen der handelnden Akteure (oder zumindest Parteien) und kann darauf aufbauend seine Wahlentscheidung treffen. Natürlich wollen wir keine vollkommene Öffentlichkeit über Vereinsinterna, das kann nicht das Ziel sein. Aber ich illustriere mal das konkrete Dilemma, in dem ich mich befinde:


    Der Mitgliederrat empfiehlt mir, den Vorstand nicht zu entlasten. Aus meiner Sicht ist das nur dann ein sinnvolles Instrument, wenn der Vorstand sich tatsächlich etwas zu Schulden hat kommen lassen. Ich erhalte aber keine für mich nachvollziehbare Erklärung dafür, warum diese Empfehlung ausgesprochen wurde. Das heißt, dass ich mir die Lücken selbst füllen muss:

    • Gab es tatsächlich ein schuldhaftes Verhalten des Vorstands?
    • Ist die Empfehlung gegen die Entlastung vielleicht doch nur ein „politisches“ Manöver, oder aus dem Frust über die schlechte Zusammenarbeit entstanden?

    Diese Fragen kann ich nicht im Ansatz abschließend beantworten und zumindest so wie Du es beschreibst, wird mir auch kein MR-Mitglied das im 4-Augen-Gespräch sagen, denn man trifft die Entscheidung ja gemeinsam. Das lässt mich also in einer Situation, in der ich dem Mitgliederrat entweder blind vertrauen oder geschlossen meine Stimme versagen muss, weil ich im Zweifel auch nicht unterscheiden kann, welcher der Vertreter welche Absicht hinteren dieser Empfehlung hatte.


    Ich hoffe, das macht nachvollziehbar, warum ich die Situation frustrierend finde.

  • Liebe Chantal aus Sülz,

    vielen Mitgliedern ist es ein wichtiges Anliegen, mehr über die Aktivitäten des Mitgliederrats zu erfahren und wir wollen transparenter über unsere Aufgaben, zum Beispiel zur Entscheidung des Vorstandsvorschlags, berichten. Diesem Wunsch der Mitgliedschaft möchten wir nachkommen und laden Dich hiermit herzlich zum 1. Mitgliederratsstammtisch im „12. Mann“ (RheinEnergieSTADION) ein.
    Wann: Mittwoch, 11. Dezember 2024
    19 Uhr (Einlass 18 Uhr)
    Wo: 12. Mann, RheinEnergieSTADION



    Greetings

    Jeföhl

    Meine Motivation ist heute nur durch eine Leichenstarre zu übertreffen. :dom:

  • Schade, aber Mittwoch ist bei mir eher schlecht.

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Zudem auch schon am 10.12. der Südkurvenstammtisch stattfindet. Ob man hier bewusst weniger Menschen erreichen möchte? Auch die „nur“ 3 Wochen Vorlaufzeit finde ich im Jahresendspurt recht knapp bemessen. Mal gespannt ob ich das einrichten kann.

    "Es steht außer Frage, dass ich bei anderen Vereinen mehr hätte verdienen können. Aber mein Ziel ist es nicht, am Ende der Karriere 400 Mio. Euro auf der Bank liegen zu haben. Gefühl ist wichtiger als Geld." Jonas Hector 2018

  • :thinking_face: Auf so eine Idee wäre ich jetzt gar nicht gekommen.

    Den 10.12. habe ich jedenfalls noch im Plan bei mir (auch wenn das bei mir jetzt aufwendiger ist als Koblenzer, aber ist ein Dienstag).

    Mittwochs ist bei mir halt immer blöd (Kursus).

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Mir passt es auch wenig, ich werde aber hin. Kritisieren (was ich tat) und dann diese Chance nicht wahrnehmen ist nicht.

    Also ein quasi Muss.

    Hat mit Südkurve jetzt auch wenig zu tun.


    Edith sagt: wenn es da auch Glückslotto wird wie bei Auswärtstickets, bin ich aber raus, da muss Platz für alle sein.

    Einmal editiert, zuletzt von CF80 ()

  • Der Südkurven-Stammtisch wurde nach unserem terminiert. Die Einladung kam jetzt, weil die Länderspielpause sich als Zeitpunkt anbot. Keine Verschwörung.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“

  • Ist doch überall so, es gibt Termine: entweder ich kann oder nicht, fertig

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • So. Bin dabei. Noch wer von hier?

    Analog kenn ich ja kaum wen hier...

  • Schade

    Aber ich kann an diesem Tag nicht

    Bis 18 Uhr im Termin in Koblenz - das pack ich nicht

    Wat soll ich mich hück opräje üvver dat, wat morje jar nit kütt?

  • Highlight: Klebe wird erklärt, dass die Kommunikation mehr sein soll wie dieser tolle geissblog 😂😂😂


    Gutes Format. Wie MV leider viele Mitglieder, die Satzung, Zuständigkeiten und Aufgaben des MR nicht kennen, was zu dummen Fragen führt und Statements wie.... in einem Forum, von Keller bis Pyro.


    In Sachen Vorstands-Findung (notwendig) sehr allgemein. Mit zunächst nicht pro aktiver Suche riecht es für mich nach Gegencheck von "Bewerbern".


    Wird auch wohl erst spät kommuniziert (satzungsgemäß natürlich). Angeblich, um jetzigen Vorstand nicht zu lame-duck zu machen. Was angesichts aktiver Hinwirkung auf Nicht-Entlastung seltsam anmutet.


    Mal sehen, was die Fraktion pro-aktueller Vorstand und dieser bei Erfolg und Welle nach einem Aufstieg hinbekommt.


    Profil und Idee (in allgemeiner Stufe) passt, Tendenz zu Vorstandswechsel und neuem Teamvorschlag durch MR ganz klar.


    Sportliche Kompetenz konnte auch hier niemand wirklich definieren. Ok, Scouts im Vorstand wurden schon gefordert....


    Wird spannend, was als Vorschlag kommt. Mein Vertrauen hat der MR.

  • CF80 danke für den Bericht. Ich konnte leider nicht, weil ich kurzfristig noch krank geworden bin.

    Das ging glaube ich vielen so, bleibt in der Vorweihnachtszeit leider nicht aus. Beim nächsten Mal dann :slightly_smiling_face:


    Wie hatten ursprünglich 400 Anmeldungen, wobei gut 80 vorher noch abgesagt haben. Letztendlich da waren 180. Für einen MR-Stammtisch ist das finde ich eine solide Beteiligung.

    MattEagle‘s Kumpel: „Jedes Mal, wenn ich vom Klo komme, stehen 70 Kölsch auf dem Tisch!“