03 / Dominique Heintz (2026)

  • Ich möchte noch mal an die Hacker Geschichte erinnern. Und jetzt stell dir die Frage nochmal

    Ja stimmt, du hast Recht. Hab ich gar nicht so aufm Schirm gehabt.

    Es reiht sich also gut in die Reihe ein.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Funfact: Paqarada ist 29 und wurde dann entsprechend auch nicht in das Konzept passen.

    Das man ein Auge auf junge Spieler mit Wachstumspotential hat um mit denen zukünftig Transfererlöse generieren zu können bedeutet ja nicht, dass man ausschließlich solche Spieler verpflichtet/verpflichten kann.

    Bei Paqarada kann man aber zumindest eine Steigerung des Marktwertes erwarten/erhoffen, wenn er sich als bisheriger Zweitligaspieler in der 1. Bundesliga durchsetzt.

    "Peace is a lie. There is only Passion."

  • Bei Paqarada kann man aber zumindest eine Steigerung des Marktwertes erwarten/erhoffen, wenn er sich als bisheriger Zweitligaspieler in der 1. Bundesliga durchsetzt.

    Da man ihn ablösefrei geholt hat wäre ja im Grunde 1 Euro zukünftige Ablöse eine Wertsteigerung. Wichtiger als in jedem Spieler eine Wertanlange mit Weiterverkaufspotential zu sehen ist aber auch Stabilität im Grundgerüst des Kaders zu bringen. Das wird jetzt nicht unbedingt der Gedanke beim Heintz Transfer gewesen sein aber eben bei Leuten wie Paqarada, Schwäbe, Uth, Kainz oder eventuell Waldschmidt, sofern da eine feste Verpflichtung realisierbar wäre.

  • Ja genau, und wenn das mit dem Nachwuchs schief gegangen wäre weil sich einer oder beide Neuzugänge verletzt haben hättest Du das Vorgehen auch wieder kritisiert und als viel zu riskant beschrieben.

    Heintz ist nun wirklich nicht unser Problem oder der Grund für die Misere

    Es geht nicht um Heintz, es geht um die Summe an Quantität die uns einfach zurückgeschmissen hat statt der notwendigen Qualität die fehlt. Ob Heintz oder Bata die Bank drückt ist egal, es fehlt Qualität, das müsste doch mittlerweile auch dem letzten aufgefallen sein.

  • Ich finde das ist hier im Forum auch eines der Probleme. Spieler werden weniger als Mensch gesehen sondern eher als Objekte. In dem Fall Wertanlage. Aber das vorallem Menschen Fehler machen oder die Leistung aus verschiedenen Gründen nicht abliefern können, wird sehr selten gesehen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • Naja ob jetzt heintz oder vorher pedersen da auf der Bank hockt und im notfall einspringt macht für unsere aktuelle sportliche Misere wohl wirklich keinen Unterschied.

    Da habe ich bei heintz sogar noch ein besseres gefühl.

  • Ich hab es schonmal geschrieben. Heinz sehe ich aufgrund seiner Erfahrung als sehr wertvoll an. In der Kabine als auch auf dem Trainingsplatz.

    Er kann den Jungs eben auch einfach helfen, sie unterstützen und wenn er gebraucht wird, dann haben wir einen gestandenen Bundesligaspieler auf dem Platz, der sich sicher immer zu 100% reinhängen wird. Er kennt nicht nur die Liga sondern auch das Umfeld hier. Da können auch jüngere dran wachsen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • Naja ob jetzt heintz oder vorher pedersen da auf der Bank hockt und im notfall einspringt macht für unsere aktuelle sportliche Misere wohl wirklich keinen Unterschied.

    Da habe ich bei heintz sogar noch ein besseres gefühl.

    Zumal Vertrag für ein Jahr, in der Zeit kann man Bakatukanda u.U. besser bewerten, Soldo kommt vielleicht gestärkt aus Kaiserslautern zurück,....

    Wie gesagt, ich war an sich kein Fan von dem Transfer, kann ihn aber zumindest nachvollziehen weil er ziemlich frei von jeglichem Risiko ist. Finkgräfe bekommt trotzdem seine Minuten, und Bakatukanda traue ich persönlich BL noch nicht zu.

  • Ich hab es schonmal geschrieben. Heinz sehe ich aufgrund seiner Erfahrung als sehr wertvoll an. In der Kabine als auch auf dem Trainingsplatz.

    Er kann den Jungs eben auch einfach helfen, sie unterstützen und wenn er gebraucht wird, dann haben wir einen gestandenen Bundesligaspieler auf dem Platz, der sich sicher immer zu 100% reinhängen wird. Er kennt nicht nur die Liga sondern auch das Umfeld hier. Da können auch jüngere dran wachsen.

    Da hast du absolut recht. Und genau das war von Anfang an mein Punkt bei den Abgängen von AM, Shkiri und Hector. Hier konnten sich die Jungs wie Martel, Dejo und ggf sogar Tigges/Thielmann (wenn fit) in Ruhe in deren Schatten entwickeln und befreit aufspielen, dies hätte man entweder durch mehr Gehalt verhindern müssen oder gestandene Qualität als Nachfolger verpflichten.

  • Für unser Gehaltsbudget nicht. Die Kohle fehlt ja auch wieder.

    Ja sorry du zeigst hier mal wieder eindrucksvoll, dass du maximal von der Wand bis zur Tapete denkst. Du sagst erst das du auf die Jugend setzen würdest, willst sie dann aber auf der Ersatzbank versauern lassen und damit das Entwicklungs- und zukünftiges Wertsteigerungspotential welches maßgeblich zur Verbesserung von sportlicher wie finanzieller Situationen beitragen kann zerstören.

    Dann kommt immer nur "ja also ich hätte mehr Qualität geholt" und dabei wird pausenlos von "gestandene Spieler" geredet. Ein Adamyan zum Beispiel wäre ja genau das: hatte 3 Jahre Bundesligaerfahrung, Nationalspieler, 29 Jahre alt. Der funktioniert dann nicht so wie erwartet/erhofft und dann wird sich zurück gelehnt: "hätte man jemanden besseres holen sollen" - die Welt ist halt einfach von der Couch aus mit der Hand in der Jogginghose.

  • Da hast du absolut recht. Und genau das war von Anfang an mein Punkt bei den Abgängen von AM, Shkiri und Hector. Hier konnten sich die Jungs wie Martel, Dejo und ggf sogar Tigges/Thielmann (wenn fit) in Ruhe in deren Schatten entwickeln und befreit aufspielen, dies hätte man entweder durch mehr Gehalt verhindern müssen oder gestandene Qualität als Nachfolger verpflichten.

    Ja genau Modeste wollte nen 2 Jahres Vertrag zu kaum geänderten Konditionen zu knapp 3 Mio.

    Skhiri wollte was neues machen und Joni aufhören.

    Also mehr Gehalt war da schon mal keine Option bei allen dreien.

    Und dass man die drei genannten auch nicht ebenbürtig ersetzen kann, ist auch klar.

    Wobei uns ja letzte Saison recht erfolgreich gelungen ist, mit mehreren Schultern den Abgang von Modeste zu kompensieren.

    Und dank Dominique Heintz´s Verpflichtung waren wir in der Lage Soldo in die zweite Liga zu verleihen, damit er Spielpraxis erhält.

    Bakatukanda konnte 9 Spiele in der Zweiten absolvieren und Pedersen konnte wechseln.

    Sehe da einen Gesamtnutzen für alle Beteiligten.

    Du wahrscheinlich nicht?

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • dies hätte man entweder durch mehr Gehalt verhindern müssen

    Naja bei dem wäre das wirklich möglich gewesen. Denke bei Jonas ganz sicher nicht, da er sehr straight ist in dem was er macht.

    Bei skhiri war es die letzte Möglichkeit nochmal woanders was reißen zu können und ggf international zu zocken. Kann man nicht verübeln und immer mehr Gehalt zu zahlen ist auch nicht die Lösung.

    Zumal das Geld einfach nicht da ist.

    Ist ja jetzt auch nicht so als wären überhaupt keine erfahrenen Spieler mehr da.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Je(n)sus (Morgen, 00:10)

  • Du redest wirklich auch noch alles schön auch wenn wir dann nächstes Jahr in Liga 2 analog Schalke rumeiern. Modeste hat in Dortmund 1 Mio rund mehr bekommen….die war er für uns allemal wert.

  • Wow, hat dir Modeste das geflüstert, oder woher weißt du das denn so genau?

    Denn wenn man damaligen Berichten Glauben schenken kann:

    Der Franzose besaß beim FC einen Vertrag bis 2023 und war mit geschätzt 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt der Topverdiener im Team - beim Vizemeister soll er nach Sky Infos bis zu sechs Millionen Euro verdienen.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Wow, hat dir Modeste das geflüstert, oder woher weißt du das denn so genau?

    Denn wenn man damaligen Berichten Glauben schenken kann:

    Der Franzose besaß beim FC einen Vertrag bis 2023 und war mit geschätzt 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt der Topverdiener im Team - beim Vizemeister soll er nach Sky Infos bis zu sechs Millionen Euro verdienen.

    Inspirierend, sich immer wieder die Mühe zu machen, mit Fakten zu argumentieren. Interessiert Gesprächsteilnehmer leider häufig recht wenig.

  • Ich kann den Quatsch leider nicht unkommentiert stehen lassen.

    Auch wenn ich weiß, dass es nichts ändert.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Wow, hat dir Modeste das geflüstert, oder woher weißt du das denn so genau?

    Denn wenn man damaligen Berichten Glauben schenken kann:

    Der Franzose besaß beim FC einen Vertrag bis 2023 und war mit geschätzt 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt der Topverdiener im Team - beim Vizemeister soll er nach Sky Infos bis zu sechs Millionen Euro verdienen.

    Ich hatte folgende Zahl im Kopf:

    https://www.fussballtransfers.com/spieler/anthony-modeste/gehalt#:~:text=Das%20letzte%20bekannte%20Gehalt%20von,€.