• Und wie sehr dieser Typ sportliche Ziele verfolgt, sieht man daran, dass er auf die CL mit RB verzichtet und sich lieber auf die PL vorbereiten will.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • Werner wird doch PL mäßig bezahlt und manche wollen da ja unbedingt hin - bin mal interessiert, ob er es dort packt

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Daran habe ich wenig Zweifel. Zumal er bei Chelsea als MS kaum ernsthafte Konkurrenz hat. Die haben da eigentlich nur Abraham.

    Difficile est satiram non scribere - Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben (Juvenal)

  • werner weg, ok

    dadurch wird folgendes nochmals konkreter: scheissbayern werden wieder meister, jahr für jahr die programmierte langeweile. kotzt mich viel mehr an. immer gehts nur um platz zwei und jeder von lindau bis kiel akzeptiert das von vornherein. natürlich sind die bazis nur von lokalen münchner würstl-buden gesponsert. dazu noch ein paar kleine fische, die höhere jahresüberschüsse erwirtschaften als red bull umsatz hat. konzernplastikfussball machen die anderen

  • War da nicht eher was in der Art:
    RR...dann gehe ich...und ich auch...?
    Zuviel Gegenwind?

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Toppi Junior als Co.
    Mal gespannt wann er Nagelsmann beerbt.

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei

    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • nun ja
    Sein 1. Plan mit Milan wurde ja dann doch noch gestoppt
    dass hat er sich mit 2 Millionen versüßen lassen -
    Der wird jetzt in Ruhe abwarten

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Bevor es in Vergessenheit gerät darf man das glaub ich ruhig noch ein paar mal erwähnen: wie jeder weiß hat Leipzig ja ein sündhaft teures NWLZ das dem Sender Sky sogar eine Sonderreportage in mehreren Teilen wert war. Aber schauen wir uns doch mal an was dieses Zentrum in den letzten Jahren so hervorgebracht hat. Seit Vereinsbestehen 2009 wurden 12 Spieler von Leipzigs U19 oder zweiter Mannschaft zu den Profis beordert. 3 von diesen 12 Spielern haben sogar schon mal für Leipzigs erste Mannschaft gespielt und zwar:

    Smail Prevliak der 2014 in der zweiten Liga ein Spiel über 21 Minuten bestritten hat
    Tom Nattermann kam 2013 auf 1,5 Spiele in der Regionalliga Nordost, 135 Minuten
    Rekordhalter ist Ferdico Palacios, er kam 5 mal in der dritten Liga (98 Minuten), einmal im Pokal (74 Minuten), 2 mal in der zweiten Liga (23 Minuten) und als bisher einziger sogar 2 mal in der Bundesliga zum Einsatz (54 Minuten)

    Das sind insgesamt 405 Minuten, die Spieler aus der eigenen Jugend für die Profis absolviert haben oder auch 40,5 Minuten pro Jahr!
    Bliebe vielleicht noch zu erwähnen, dass von diesen 3 Spielern nur Nattermann ein richtiger Jugendspieler war, der die U17, U19 und zweite Mannschaft durchlief (2009 bis 2012). Prevliak kam 2013 aus Igman (Bosnien-Herzigowina) und spielte ein Jahr U19, Palacios kam 2014 aus der Jugend vom VFL Wolfsburg zu RB wurde dann direkt an Erfurt verliehen, 2015 für 2 Jahre in Leipzigs zweiter Mannschaft geparkt, 2017 schließlich zu den Profis geholt und ein halbes Jahr später nach Nürnberg verkauft. Das auch die anderen beiden heute nicht mehr in Leipzig sind muss man wohl nicht extra erwähnen.

    Wie gut das es dieses NWLZ gibt und einen schönen Gruß an Natzki der mir vor Jahren schon nicht glauben wollte, dass es nur Alibi ist.

    Aus aktuellem Anlass und damit es nie in Vergessenheit gerät:

    In der Saison 2018/19 hat sich Leipzig was den Einsatz von Jugendspielern angeht fast überschlagen. Vor allem der Mut mit dem die Jugendspieler ins kalte Wasser geworfen wurden ist beeindruckend.

    Lukas Krüger spielte 20 Minuten im ersten EL Quali Rückspiel
    sein weiterer Weg führte über BFC Dynamo nach Meppen

    Fabrice Hartmann spielte 1 Minute im ersten EL Quali Hinspiel
    er ist noch in Leipzig es kam bislang kein weiterer Einsatz dazu

    Oliver Bias spielte 26 Minuten im ersten EL Quali Rückspiel
    Er ist heute vereinslos

    Niclas Stierlin kam für 5 Minuten im ersten EL Quali Hinspiel und 90 Minuten im ersten EL Quali Rückspiel zum Einsatz
    Heute ist er in Unterhaching

    In der Saison 2019/20 hat man den Einsatz der Jugend wieder runter geschraubt, reicht auch langsam man muss ja aufpassen nicht in einen Wahn zu verfallen

    Dennis Borkowski und Tom Krauß kamen 8 bzw 3 Minuten in der Bundesliga zum Einsatz, jeweils am letzten Spieltag gegen Augsburg. Dennis war gegen Atletico sogar im Kader, Tom verbringt die nächsten beiden Jahre in Nürnberg.

    Es kommen also zu den 405 Minuten innerhalb von 2 Jahren nochmal 153 dazu macht 558 Einsatzminuten von Jugendspielern in der Vereinsgeschichte. Zum Vergleich: das sind 2 Minuten mehr als allein Jan Thielmann letzte Saison gespielt hat. Aber immerhin treibt das den Schnitt von Einsätzen für Jugendspieler von 40,5 auf 46,5 Minuten pro Jahr. Hey eine Halbzeit voll! Da hat sich nach Nachwuchzentrum ja gelohnt.

    Einmal editiert, zuletzt von CobyDick (14. August 2020 um 08:49)

  • Ich hege keinerlei Symphatien für diesen Club. Ich habe auch grundsätzlich ein großes Problem damit, das Geld die (Fussball)Welt regiert.

    Trotzdem ist das in meinen Augen nicht sonderlich aussergewöhnlich, was Leipzig da tut. Ja ok doch.....ohne die enorme Starthilfe von RedBull, wäre das nicht möglich gewesen.

    Aber ich finde, was dieses Nachwuchsleistungszentrum angeht, unterscheiden sie sich nicht wesentlich von vielen anderen Clubs. Und in den letzten Jahren ist es eigentlich auch nicht so, das sie nur kaufen. Und wenn sie es machen, sind das eigentlich auch keine fertigen Spieler.

    Ich will das nicht gutheißen. Aber es ist schon so, das da ein Plan hintersteckt. Gut...ein Plan, den man ohne Kapital so nicht ausführen kann.

    Der Fussball nimmt allgemein einen verkehrten Weg.

  • Doch das die eigene Jugend so wenig Einsätze hat ist außergewöhnlich vor allem wenn man sich mit einem ach so modernen NLZ rühmt.

    Sie setzen nicht auf Jugend aber kaufen auch nicht nur? Laufen die Leute zufällig da vorbei und werden eingekleidet? Da werden sämtliche Spieler in anderen Teams auf Herz und Nieren getestet und gehen dann rüber das ist ein klarer Wettbewerbsvorteil

  • Das "nur" kaufen war so gemeint, das sie auch Spieler verkaufen.

    Weisste....ich habe doch gesagt das ich das nicht gut finde, das ganze Konstrukt. Aber dann muss man sich halt auch vielleicht irgendwann eingestehen, das man das alles so nich mehr haben will. Und seine Konsequenzen daraus ziehen. Ich glaube, die rumjammerei bringt uns nicht viel.

  • Ich Jammer auch nicht sondern führe in regelmäßigen Abständen vor was für eine Lüge und Augenwischerei das NLZ dort ist. Und ich verwette mein linkes Ei darauf, dass die Behauptung irgendwann würde die Mannschaft nur aus Spielern von dort bestehen sich niemals bewahrheiten wird

  • Ist doch bei PSG nicht anders
    Heute morgen im Zug einen süffisanten Artikel der Süddeutschen gelesen über den Verlauf des Spiels und welche Streichliste dieser Scheich wohl während des Spiels gemacht hat, um sie dann zu vernichten
    ....mehr als 1,5 Milliarden hat er bisher in PSG gesteckt
    https://www.sueddeutsche.de/sport/champion…rgamo-1.4998349

    „Die Zielvorgabe ist, dass der 1. FC Köln in der Saison 2026/2027 Bundesliga spielt. Das ist das oberste Ziel. Dafür werden WIR jetzt alles tun“ T. Kessler im Interview am 27.05.2025

  • Vielleicht muss man das so sehen das 'gut Ding Weile braucht'. Bayern hat in all den Jahren auch nur wenige Spieler hervorgebracht, Hoffenheim hat ebenfalls ein Internat , talentierte Spieler gelockt und auch da ist trotzdem noch nicht viel passiert.

    Die Schlüsselpositionen sind momentan fest besetzt, Spieler wie Gulacsi, Sabitzer, Laimer, Upamecano, Halstenberg, Klostermann spielen praktisch immer und sind momentan nicht zu verdrängen. Nun ist Werner weg, trotzdem sitzt ein Mann wie Forsberg auf der Bank. Orban ist auch kein Stammaspieler mehr. Olmo scheint nun integriert zu sein, Angelino ebenfalls. Nkunku als pfeilschnelle Spitze ist auch noch da, spielt auch fast immer.

    Ich denke gerade ein Mann wie Nagelsmann würde jungen Spielern immer eine Chance geben aber tatsächlich wird momentan einfach nichts da sein an Talent das die arrivierten Spieler verdrängen könnte.

    Wenn einer reinrutschen könnte dann vielleicht bald auf der Poulsen-Position. Poulsen ist ein Rackerer vor dem Herrn, haut sich immer voll rein, ist jedoch kein wirklicher Topspieler. Er ist technisch zu schwach, auch nicht torgefährlich genug. Ehrlich gesagt wundert es mich das er trotzdem so oft spielt. Wird abr wohl daran liegen das sein Standing top ist weil er eben so eifrig ist und immer alles gibt wenn er spielt.