Rexhbecaj trifft immer gerne gegen die.
Borussia Mönchengladbach
-
-
Schussabgabe aus Polizeiwaffe auf Auto hinterm Gästeblock - Faszination FankurveKurz vor Ende des Bundesliga-Spiels zwischen dem FC Augsburg und Borussia Mönchengladbach wurde am Samstag aus einem Auto des Unterstützungskommandos (USK) der…www.faszination-fankurve.de
Ich habe es mal hier rein gepostet, da es BMG betrifft. Falls es unpassend ist, gerne verschieben.
-
Ich verbinde es überhaupt nicht mit den Kackbachern. Hier geht es um eine klärungswürdige "Aktion" für die Polizei.
-
-
Oropher - naja, das war ein kleiner Ansatz. Mir fehlen gerade in diesem Bereich natürlich diese vollkommen willkürlichen und willentlichen Aktionen von Spucker Thuram.
Man muss natürlich mildernd fest stellen, daß gerade die Neuzugänge erst 7 Wochen da sind. Ich habe in den letzten Jahrzehnten fest gestellt, daß Neuzugänge erst nach ungefähr drei Monaten "reif" sind. Nach 6 Monaten sind die in aller Regel komplett gewissenlos. Die Gladbacher helfen da auch mit Seminaren, Nachschulungen und sogar Privatstunden nach - da lassen die wirklich nichts anbrennen.
-
Gesocks!
-
Verletzungen sind echt scheiße wünsche ich keinem..
Soll jetzt nicht so wirken als wünsche ich jemanden eine Verletzung ABER ..
Wer unser Lied so versaut mit seinem Text ...
#omlin
-
So oml8n fix raus, harter Schlag, Gladbach mein Favorit auf die Relegation.
-
Dreckspack!
-
Gesocks!
-
Respekt ist eine Einbahnstraße!
-
ORKS!!!
-
Und wie das hier wieder riecht, mhhhhhhhhh, ohhhhhhhhhhh, Abwässer riechen angenehmer als dieser Gestank nach Schwalbenscheiße.
-
Und wie das hier wieder riecht, mhhhhhhhhh, ohhhhhhhhhhh, Abwässer riechen angenehmer als dieser Gestank nach Schwalbenscheiße.
Sie sind wie sie sind. Sie werden sich auch niemals ändern. Verdorben bis ins Mark.
-
Hallo Leute,
ich habe mich in den letzten Wochen doch noch einmal verstärkt mit der Gladbacher Borussia beschäftigt. Und ich muss schon sagen, daß es in den letzten Jahrzehnten da schöne und wichtige Fortschritte in der Wahrnehmung der Wissenschaft gegeben hat. Noch in den 80ern war es so, daß man - von Seiten der Wissenschaft - da so ein bisschen Laissez faire betrieben hat, während Leute wie - beispielsweise Dr. Mabuse, DSR Schnorri und auch ich - schon warnend den Finger hoben. Zahlreiche Wissenschaftler wollten nichts davon wissen, was wir schon damals als gesicherte Erkenntnis hatten. Zum Beispiel, daß ein Gladbacher verdorben bis ins Mark ist. Das sagt sich so leicht, aber die benannten Personen haben das erfahren am eigenen Leibe. Immer und immer wieder und dann ist es dann eben gesicherte Erkenntnis. Und die darf - nein, die muss - man dann auch weiter geben. Aber, ich schweife ab.
Ihr wisst ja, wie das ist mit diesen Wissenschaftlern. Anstatt mal was zu schlucken von solchen Koryphäen wie dem Dr. und mir und es dann zu übernehmen - nein, man muss da umfangreiche Experimente machen, überprüfen, gegen checken, etc. Die machen ihre Experimente und in der Liga dürfen die ach so niedlichen "Fohlen" lustig weiter schwalben und ihre ach so niedlichen Fans dürfen ihr Döp, döp über den ganzen Planeten heraus schreien.
Nun gut, mittlerweile muss dann selbst ich sagen: die Wissenschaft hat es verstanden. Es gibt jetzt drei sehr gute, umfangreiche Standardwerke, die Gladbach, das Gladbachertum und deren gesammelten Schlechtigkeiten ordentlich beleuchten.
"Wider das allgemeine Gladbachertum" ....."Über das Gülletum".....und auch "Gladbach und kein Ende" sind ordentlich recherchiert, streckenweise flüssig geschrieben und gut zu lesen. Gerade "Gladbach und kein Ende" zeigt auch bisher unbekanntes Bildmaterial und ist sehr zu empfehlen. Nach wie vor kritisiere ich, daß man ein wenig zu lange gebraucht hat. Aber was schelte ich die Wissenschaft?! Schäuble, dieser Versager und schwäbische Knicker, hätte vor gar nicht so langer Zeit als Bundesfinanzminister dem ganzen Spuk ein Ende bereiten können. 7 Milliarden Zuzahlung an Holland und der Deal wär gelaufen. Da kommt dieser Kretin mit Bedenklichkeiten für den Haushalt. Und heute gibt es mal eben 100 Milliarden Schattenhaushalt für die Verteidigung. Und Bürgergeld hauen wir raus wie Weihnachten und Osten an einem Tag. Aber wirkliche Sicherheit gegen die Hauptbedrohung - da waren 7 Milliarden zu viel.
Eine ganz besonders interessante Geschichte in "Gladbach und kein Ende" fördert übrigens zu Tage, daß Berti "ich tret meine Oma für 2 Mark 50 vom Platz" Vogts ursprünglich einmal zum FC Köln wechseln wollte. Nämlich, als er noch beim VfR Büttgen spielte. Niemand Geringerer als Hans Schäfer legte damals sein Veto ein. "Klar ist, daß das mal ein sehr harter und Bundesligatauglicher Verteidiger wird. Aber wir wollen in Köln anständig bleiben", sagte de Knoll und damit war das Thema vom Tisch.
-
Als die Hochzeit des Simonsonschen Schwalbenfußballs in den 70iger Jahren vorbei war, so in den 80er und 90er Jahren waren die schlimmsten Gladbacher (ich nannte die damals immer "der bzw. die Gladbacher durch die Blume") diejenigen Gladbach-Fans, die sobald es eins auf die hohle Nuss gab (ergebnistechnisch natürlich nur zu verstehen) abtauchten und wenn man sie ansprach, meinten, och sie hätten mit Fußball ja eigentlich "nicht so viel am Hut" und sobald es dann wieder ein insbesondere DRECKIGST herausgespieltes Erfolgserlebnis zu feiern gab, wie die Ratten aus den Löchern kamen und die dicke Fresse aufrissen. Diesen ekelhaften und widerlichen Fan-Typus den hatte in diesem Ausmaß NUR Gladbach und sonst KEIN anderer Verein (weder Kaiserslautern, noch Schalke noch sonst irgendein bei uns "beliebter" Club). Die gibt es heutzutage zwar auch noch, aber nicht mehr in der Anzahl wie in den 80er und 90er Jahren.
-
Geschmeiß!
-
Schön zu sehen, dass unser
vielgeliebter Nachbarvereinmeistgehasster Rivale massive Probleme hat ...Meine Vision: Gülle steigt ab, der
hält die Klasse ...
-
Als die Hochzeit des Simonsonschen Schwalbenfußballs in den 70iger Jahren vorbei war, so in den 80er und 90er Jahren waren die schlimmsten Gladbacher (ich nannte die damals immer "der bzw. die Gladbacher durch die Blume") diejenigen Gladbach-Fans, die sobald es eins auf die hohle Nuss gab (ergebnistechnisch natürlich nur zu verstehen) abtauchten und wenn man sie ansprach, meinten, och sie hätten mit Fußball ja eigentlich "nicht so viel am Hut" und sobald es dann wieder ein insbesondere DRECKIGST herausgespieltes Erfolgserlebnis zu feiern gab, wie die Ratten aus den Löchern kamen und die dicke Fresse aufrissen. Diesen ekelhaften und widerlichen Fan-Typus den hatte in diesem Ausmaß NUR Gladbach und sonst KEIN anderer Verein (weder Kaiserslautern, noch Schalke noch sonst irgendein bei uns "beliebter" Club). Die gibt es heutzutage zwar auch noch, aber nicht mehr in der Anzahl wie in den 80er und 90er Jahren.
Absolut richtige Wahrnehmung und Beschreibung.
Du weisst ja, daß ich aus dieser Ecke komme und diese Typen bis zum Gehtnichtmehr genossen habe.
Spielzeit 77/78 bis Spielzeit 91/92 landeten wir 11:4 vor denen. Die Gesamtbilanz gegeneinander in der Liga war in der gleichen Zeit 30:30 Punkte(alte Regel). Na, was waren unsere Güllepumpen unzufrieden. Dauernd hinter uns und in der Liga gab es gegen uns dann eben nicht mehr am Stück die Duselsiege, die man gewohnt war.
Und - was passierte?!....Exakt, daß was Du oben beschrieben hast...."Also, so bin ich, sind wir doch gar nicht an Fussball interessiert. Na ja, man geht schon noch mal hin, aber....." lügt mir doch eiskalt ein Familienvater ins Gesicht, den ich jüngst mit seiner dicken Frau und seinen dickeren Kindern(sämtlichst gewandet in besonders kleidsamen Outfit der 80er Jahre) am Bökelberg nach unserem 2:0 Sieg Ende September 89 gesehen hatte. Die dicken Kinder hatten sich noch besonders im bekannten Schmählied "Die Schei...vom Dom" ergötzt, immer schön souffliert von Mama.
Oder Meinhard P. - ich sehe ihn heute noch vor mir. 2 Monate vorher hatten wir uns irgendwo bei einer Fete gesehen. Er mimte den abgeklärten Ex Fussballanhänger. Den von der Sorte "Ihr wisst, was für ein Fachmann ich bin, aber ich hab da einfach keinen Bock mehr drauf und nach Gladbach bin ich eigentlich nur gegangen, weil sich mal so ergeben hat. Ihr wisst schon, mal Bundesligafussball sehen"...Bei der Fete hatte er genau das vom Stapel gelassen und der Bökelberg sähe ihn so bald nicht mehr wieder. Anfang September 1990 geiferte er mir nach einem 2:2 - Falko Götz hatte 8 Minuten vor Schluss den Ausgleich erzielt - irgendetwas von "typisch Kölner Glücksfussball" entgegen.
Ein Schalker würde niemals sagen:"Da gehe ich nicht mehr hin". Die Zahnlosen stehen zu ihrem Verein...Die lassen sich für den in Stücke schneiden, so sind sie halt. Gladbacher - so wie sie halt sind: keine Moral, keine Ehre.
-
"...Also, so bin ich, sind wir doch gar nicht an Fussball interessiert. Na ja, man geht schon noch mal hin, aber..."
GENAU DAS waren sie, und Du drehst Dich rum und sie schwadronieren vom Mythos den es nur bei "der einzig wahren Borussia" gibt.
Und wenn die sich aus Fußball-Diskussionen rausgehalten haben, weil das Pack mal wieder irgendwo hoffnungslos untergegangen ist, konnte man die immer am besten dadurch aus der Reserve locken, in dem man mit einem anderen Gesprächspartner scheinbar darüber diskutierte, was für einen dreckigen Fußball Gladbach doch spielt und zwar NUR Gladbach. Dann tauchten sie wieder auf, obwohl nicht gefragt.
So kann man übrigens noch heute versteckte Gladbacher gut enttarnen.
In der Tat haben wir insbesondere in der Daum-I-Phase sehr oft sehr gut gegen die ausgesehen, das muss man auch Daum lassen. Bei dem Spiel '89 auf dem Bökelberg war ich auch. Kann mich noch dran erinnern als wenn es gestern war. Auf der Autobahn auf der A61 den FC-Bus überholt, die reisten damals auch so kurz 1 h vorm Spiel an und ich saß auf der Gladbacher Haupttribüne Oberrang zur Südtribüne hin, das waren die Sitzplatzkarten die man beim Leo Wilden als Gästefans bekam. Durch Falko Götz und Litti wurde das Pack binnen einer viertel Stunde Mitte der zweiten HZ abgefertigt trotz übelst tretendem Effenberg. 1 1/2 Jahre zuvor haben wir durch Fleming Pouvlsen 1:0 dort gewonnen, zwischenzeitlich dann mal 1:0 verloren, da war ich bei allen Spielen dabei. Aber in der Zeit hatten die nicht viel zu melden.