11 - Simon ZOLLER

  • Ich hielt Zoller für einen Fehleinkauf, nicht Erstligareif, ich finde aber das Zoller auf einem sehr guten Weg ist !
    Von daher abwarten, ich würde es ihm gönnen, das er zu einem richtig guten Erstligaspieler beim FC wird

  • Mit deiner Meinung stehst du nicht alleine dar :thumbs_up:

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • Erstmal möchte auch ich meinen Hut vor Zoller ziehen. Er bewegt sich am Limit und hat mit nun 5 erzielten Toren hat auch er seinen Anteil an der vernünftigen Platzierung. Er läuft, er kämpft, er arbeitet mit nach hinten und er erzielt alle 188 Minuten ein Tor. Das ist ein guter Beitrag für eine Mannschaft, die gegen den Abstieg kämpft, deren Spielanlage auf Defensive und Konter ausgelegt ist.


    Will der FC nun den nächsten Schritt machen (und nur hiermit wird man nachhaltig nach vorne kommen), muss man sehen, dass man stärker auf ein technisches Spiel, auf ein variables Spiel und ein Spiel mit Spielverständnis, übergeht. All das geht Simon Zoller ab, hier hat er seine Schwächen, weshalb er einer der Spieler ist, die über kurz oder lang endgültig ins zweite Glied zurück rutschen werden. Wie gesagt, heute passt das und ich möchte seine Leistung und seine Entwicklung nicht schmälern, aber in Liga 1 nachhaltig erfolgreicher Fußball ist nur mit einer Art Fußball möglich, die nicht die Zollers ist.

  • Das meine ich ja wenn ich sage wir werden unser Lewel erhöhen.
    Dann reicht es für einige nicht mehr

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei


    Skymax (Praeses Emeritus), Oropher (Präsident), Flykai (Vize), sharky (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • er hat viele überrascht, warum sollte er das nicht noch einmal schaffen?

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Chabot, Carstensen - Ljubicic, Martel - Alidou, Uth, Thielmann - Selke

  • Zoller ist halt kein kompletter Stürmer, aber wer ist das schon ausser Lewandowski?


    Osako spielerisch der beste,
    Aber keine Effektivität


    Modeste kopfballstark und
    Kräftig, spielerisch aber schwach


    Zoller hat von allen den besten
    Killerinstinkt, ist der schnellste,
    Spielerisch wie Modeste
    und für alleine in der Box körperlich
    Und Kopfballtechnisch nicht so
    Wie Modeste

  • Zoller ist die ideale zweite Spitze hinter einem Stoßstürmer wie Modeste. Schnell, quirlig, bissig und einigermaßen torgefährlich. In dieser Position hat er damals in Lautern hinter Idrissou auch seine beste Saison gespielt. Er ist was er ist, er wird nie ein Rechtsaußen oder eine "falsche Neun" a la Götze, dazu fehlt ihm die nötige Technik auf höchstem Niveau. Aber in einem System mit zwei Spitzen ist er allemal gut genug für die Bundesliga und auch in den kommenden Jahren für unsere Ansprüche. Er ist ja auch noch relativ jung und wird sich hoffentlich noch ein Stück weiterentwickeln.

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

  • Wir sehen aktuell einen ganz anderen Zoller als zu Beginn seiner Zeit hier beim FC. Das hat auch damit zu tun, dass er kapiert hat, dass er sich täglich reinhängen muss und dass es nur mit harter Arbeit geht. Die Anlagen hatte er schon immer, aber er ist jetzt auf dem besten Weg, ein guter Bundesligaspieler zu werden, der für uns sicherlich noch viele Tore machen wird. Er ist auch noch jung und daher entwicklungsfähig!


    Um es mal mit den Worten von Fritz von Thurn und Taxis von gestern zu sagen: " Er ist jetzt auch privat gut betreut..." Wie immer man das jetzt auch verstehen mag, aber wenn es hilft...:)

  • er erzielt alle 188 Minuten ein Tor.
    [...]
    Will der FC nun den nächsten Schritt machen (und nur hiermit wird man nachhaltig nach vorne kommen), muss man sehen, dass man stärker auf ein technisches Spiel, auf ein variables Spiel und ein Spiel mit Spielverständnis, übergeht. All das geht Simon Zoller ab, hier hat er seine Schwächen, weshalb er einer der Spieler ist, die über kurz oder lang endgültig ins zweite Glied zurück rutschen werden. Wie gesagt, heute passt das und ich möchte seine Leistung und seine Entwicklung nicht schmälern, aber in Liga 1 nachhaltig erfolgreicher Fußball ist nur mit einer Art Fußball möglich, die nicht die Zollers ist.

    Es ist schade, welch schlechtes Standing Zoller hier noch immer hat. Während wir gedanklich schon wieder nachzählen, wie viele Millionen wir wohl für Modeste einnehmen können, landet Zoller also früher oder später auf dem Abstellgleis...


    Die Statistik von Zoller nannest du ja bereits: Für jedes Tor benötigt er 188 Minuten. Und da waren etliche Spiele mit bei, wo er auf Rechtsaußen ranmusste.


    Und Modeste? Alle 179 Minuten ein Tor. Also zeitlich gesehen nur marginal besser. Und das als jemand, der ausnahmslos im Sturm agierte. Und der seine Statistik mit dem einen oder anderen Elfer aufbessern durfte.


    Ist Modeste eigentlich technisch so viel besser als Zoller? Besitzt er das Spielverständnis, welches du Zoller absprichst?

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

    Einmal editiert, zuletzt von Millhouse ()

  • wenn man bei Modeste die Elfmeter rausrechnet, ist der Unterschied bei den Toren gar nicht so groß! Bei regulären Toren steht es nur 6:5 und bei den Minuten würde Zoller dann eher treffen!


    Macht ihn nicht schlechter, als er wirklich ist! Habe letzte Saison und am Anfang der Saison schon gebeten, dass man ihm eine zweite Chance gibt! Er ist ein Teil der FC Zukunft und wir sollten ihn unterstützen!

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Chabot, Carstensen - Ljubicic, Martel - Alidou, Uth, Thielmann - Selke

  • Denke Zoller wird auf min. 8 Tore kommen. Alles drüber wäre super.


    Selbst die 5 Tore waren gut und vor allem mit Können.


    Im Nachhinein waren 3 Mio.
    für Zoller ein guter Deal.
    Allerdings sehe ich Zoller halt als hängende Spitze

  • Man muss auch Zoller und Modeste nicht gegeneinander vergleichen. Es ist gut, dass wir beide haben. Trifft der eine nix, machts halt der andere.
    Ich hab immer an den Zolli geglaubt. Klar ist er kein Lewandowski, aber er kann auch Bundesliga. Und die Leute brauchen wir.

    No one is born hating another person because of the colour of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they can learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.

  • Frühling, es geht mir nicht um "Abstellgleis" oder "Mio einnehmen", sondern um den Blick über den Tellerrand hinaus. Wie können wir uns weiterentwickeln, auf welchen Positionen kann man sich schon relativ einfach verbessern (weil einfach noch Lücken da sind). Darum geht es und um nichts anderes.


    Korrigiere mich, wenn ich das falsch in Erinnerung habe, aber Du bist stehst doch der Spielweise öfters recht kritisch gegenüber (wenn der Gegner die Räume eng macht). Um den Gegner hier zu knacken, fehlt ein wenig mehr Mut von Stöger, aber eben auch nochmal ein Spielertyp, der Durchsetzungsvermögen, Spielverständnis und gute Ballbehandlung mitbringt (es muss mehr Tempo ins Spiel, dass es für den Gegner schwerer wird, sich immer wieder neu zu stellen). Das ist weder Osako (Physis), noch Zoller (Ballbehandlung) und ich denke, dass der FC hier eben noch Nachholbedarf hat.


    Zoller mit Modeste zu vergleichen halte ich nicht für zielführend. Modeste erzielt Tore, macht Bälle fest und ackert zudem auch noch enorm und schafft somit Räume für nachrückende Spieler, die diese Räume halt einfach nicht ausnutzen (warum auch immer). Von Leo und co muss da noch mehr kommen. Zoller ist dann stark, wenn er die Pässe in den Raum gespielt bekommt, ansonsten hat er Probleme.


    Jetzt aber der entscheidende Punkt. Wenn man Modeste und Zoller gleichzeitig stellt, dann hat man von vorne herein zwei Spieler, die keine "Fußballspieler" sind und das ist eben einer zu viel. Man kann in meinen Augen nur einen dieser Spielertypen verkraften, zumindest wenn man technischen, flexiblen und variablen Fußball spielen möchte. Ansonsten wird das Spiel zu langsam (weil die Ballannahme, -weitergabe, etc. zu lange dauert. Das kann mal gut gehen, das kann auch in Spielen gut gehen, wenn man Aussenseiter ist und nur gegen den Mann und den Ball arbeiten möchte, wenn man jedoch selber agieren will und zwar sauber und präzise, dann braucht man auf der Zoller Position einen Techniker, mit Übersicht und Power.


    Wie gesagt, es geht mir nicht um Kritik am vorhandenen Personal, jeder hat seinen Anteil am Aufstieg, am Klassenerhalt und an der ordentlichen Position dieses Jahr, ABER man kommt eben nur voran, wenn man jeden Tag auf das neue die Verbesserungspotentiale erkennt und behebt. Die Liga ist schwerer als vor 5 Jahren und mit Red Bull wird sie nochmal schwerer, das darf man nicht vergessen.

    Einmal editiert, zuletzt von MainBock ()

  • Wie gesagt, es geht mir nicht um Kritik am vorhandenen Personal, jeder hat seinen Anteil am Aufstieg, am Klassenerhalt und an der ordentlichen Position dieses Jahr, ABER man kommt eben nur voran, wenn man jeden Tag auf das neue die Verbesserungspotentiale erkennt und behebt. Die Liga ist schwerer als vor 5 Jahren und mit Red Bull wird sie nochmal schwerer, das darf man nicht vergessen.

    Tut mir leid, aber diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen.


    Wir haben - rein von den bisherigen Werten her - in Zoller einen Stürmer, der bei konsequenter Einsatzzeit im Sturmbereich durchaus zweistellig netzen kann. Und das als zweiter Angreifer neben Modeste. Was, bitte schön, kann man denn mehr wollen?


    Klar hat Zoller seine Mängel. Er ist extrem darauf angewiesen, einen starken Mann neben sich zu haben. Und somit ist er kein Alleinunterhalter im Sturm. Er braucht jemanden, der für ihn Räume reißt, Gegner bindet und dessen Vorlagen bzw. zweite Bälle er verarbeiten kann. So jemanden hatte er mit Idrissou in Lautern und so jemanden hat er mit Modeste in Köln. Es sind alle Voraussetzungen geschaffen, dass Zoller hier sein Potenzial abruft.


    Ob unser Sturmduo Modeste/Zoller irgendwann an seine Grenzen kommt und wir offensiv plötzlich so variabel spielen, dass Zoller bei all unserer taktischen Finesse nicht mehr mithalten kann, steht in den Sternen. Ich wäre ja bereits froh, wenn offensiv überhaupt mal sowas wie einstudierte Angriffe bei uns zu sehen wären. Und für das, was wir in diesem Bereich unter Stöger zeigen, reichen Modeste und Zoller nicht nur aus, sondern sie besitzen auch noch Steigerungspotenzial.


    Lass uns in 3-4 Jahren nochmal drüber reden, wenn bei Zoller der Sprung auf die nächste Stufe nicht klappen sollte. Aber jetzt schon anzudeuten, dass er uns nicht helfen kann, halte ich für deutlich verfrüht. Wundert mich aber nicht, denn Zoller wurde hier seit jeher derbe unterschätzt.

    :hennes: Die Herausforderung "Bundesliga mit Köln" ist für einen Spieler etwas vom Größten. Köln ist ein Mythos. :FC:

  • Das sehe ich auch so: Zoller und der FC können sich durchaus auch gemeinsam weiterentwickeln. Man muss ja nur mal darauf gucken, welchen Entwicklungssprung Zoller allein innerhalb der letzten 12 Monate gemacht hat. Von der Flucht nach Lautern mit sehr durchwachsenen Auftritten in der zweiten Liga bis zum Stammspieler mit inzwischen ordentlicher Torquote bei uns. Dazwischen liegen, wie gesagt, gerade mal 12 Monate. Da scheint mir das Ende der Fahnenstange in Sachen Entwicklung noch nicht erreicht zu sein.


    Lasst uns doch einfach jetzt und hier froh darüber sein, dass wir mit Modeste/Zoller ein Sturmduo gefunden haben, das zusammenpasst und uns hilft. Die beiden Spieler haben immerhin 14 unserer 21Tore erzielt, dazu 5 Assists. Und das Schöne ist, dass beide zwar in guter, aber sicher noch nicht in Top-Form sind, da geht noch was!

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

    Einmal editiert, zuletzt von Apu ()

  • Das mag alles sein, Apu/Frühling...14 von 21 Toren hört sich erstmal gut an. Das sind 2/3 aller erzielten Tore. Jetzt kommt das Aber. 21 Tore im Ligavergleich sind nicht gut. Damit sind wir weit hinten. Und jetzt ist eben die Frage, kann es sein, dass wir "nur" 21 Tore erzielt haben, weil wir das System auf zwei Spieler ausrichten müssen, anders gesagt, werden andere hierdurch vielleicht auch ein Stück weit aus dem Spiel genommen und verlieren ihrerseits an Gefährlichkeit? Wie gesagt, das Spiel auf Modeste auszurichten, finde ich gut. Er ist ein Tier, er hält Bälle, er legt sie auch mal ab und er ist jemand der zudem, aufgrund seiner Kraft, immer gefährlich werden kann. Das Spiel jedoch auf zwei Leute weitgehend auszurichten (und Zoller funktioniert nur, wenn man ihn schickt), nimmt eben anderen die Stärken. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Solange unser Spiel primär auf gute Defensive und Konter ausgelegt ist, funktioniert das, für den nächsten Schritt (und darum geht es mir), reicht das jedoch nicht mehr.


    VG

  • MainBock, das mit den 21 Toren ist aber tendenziell nicht das Problem der Stürmer, sondern der mangelnden Gefahr aus dem Mittelfeld geschuldet. Im Gegenteil, gerade Modeste und auch Zoller machen aus ihren wenigen Torchancen relativ viel. Alle 180 Minuten bzw. alle 179 Minuten ein Tor zu erzielen ist bei unseren wenigen Torchancen pro Spiel so schlecht nicht.


    Dass man das Spiel in der Offensive auf die Stürmer ausrichtet ist ja normal, das machen die Bayern mit Müller/Lewandowski oder Dortmund mit Aubameyang/Reus auch nicht anders. Trotzdem kommen gerade aus unserem OM viel zu wenige torgefährliche Abschlüsse, auch weil wir tendenziell im MF weiter hinten stehen als die offensiveren Teams, da ist der Weg zum Tor weiter. Dass Zoller nicht nur funktionert, wenn er geschickt wird, hat ja das Tor gegen den HSV gezeigt, da hat er selber den Ball erobert und wurde dann von Hector super angespielt, hatte aber auch keine 20 Meter die er alleine aufs Tor zuläuft, sondern musste im 16er sofort abschließen.

    „Ich bin dafür da, vorher Entscheidungen zu treffen und nicht danach alles zu bewerten, was schiefgelaufen ist, dann wäre ich in die Pathologie gegangen.“

    Timo Schultz über so genannte „Experten“, die sich zur aktuellen Situation beim FC äußern (25.01.2024)

  • "Solange unser Spiel primär auf gute Defensive und Konter ausgelegt ist, funktioniert das, für den nächsten Schritt (und darum geht es mir), reicht das jedoch nicht mehr." - damit ziehst du doch die beiden Stürmer selbst Stück weit aus der Verantwortung. An den wenigen Toren sind Spielweise und Torungefährlichkeit des Mittelfelds Schuld.


    MainBock, hast du ein Beispiel für ein Stürmerupgrade? (sagen wir unter 6 Mio)


    Außerdem kann ich wie auch andere hier nicht nachvollziehen, Zoller keine Entwicklung mehr zuzutrauen. Lewandowski war so schlecht in seinen ersten Jahren, auch viele andere Spieler haben sich langsam gesteigert und sind mit Mitte 20 noch richtig stark geworden.


    Was er hat sind Wille und Killerinstinkt, den Rest kann man lernen.

  • Simon Zoller habe ich mit einiger Sicherheit vor den meisten hier im Forum auf dem Schirm gehabt. Ein
    Freund von mir ist Fan des VfL Osnabrück und schwärmte mir dauernd was von Zoller vor. Wir gingen dann gemeinsam zu einem Spiel der 3. Liga. Zoller fiel auf durch enorme Schnelligkeit und schoss ein
    Tor von der Art wie wir das auch von ihm kennen. Kopfballablage in die Tiefe, Zoller löst sich schnell,
    schüttelt den Gegner ab und kommt zum Torerfolg. Kombinationsspiel war nicht so seine Stärke, auch das
    war zu sehen.
    >Der FC war dann an Zoller dran. Kam aber zu spät, Zoller hatte schon in Lautern unterschrieben. Der
    weitere Gang der Dinge ist bekannt.


    Wenn ich mir den Zoller von heute ansehe, dann sehe ich einen Spieler,der sich enorm verbessert hat und
    der - gerade nach dem Rückschlag in der letzten Saison - Charakter bewiesen hat. Seine Grundstärken und
    Grundschwächen sind die gleichen geblieben. Enorme Schnelligkeit und eine gewisse Abgebrühtheit vor
    dem Tor, Schwächen im Kombinationsspiel. Daraus ergibt sich quasi zwingend, daß Simon Zoller ein sehr
    brauchbarer Spieler ist, wenn es um Konterfussball geht - zumal sich Zoller nicht zu schade ist nach hinten
    zu arbeiten und vorne mal drauf zu gehen um den Gegner zu Fehlern zu zwingen - Hamburg war dafür ein
    sehr passendes Beispiel.
    Kann Zoller sich so entwickeln, daß er spielerisch mit halten kann wenn es darum geht einen Gegner -
    sagen wir mal - auszukreiseln?! Da gibt es Bedenken, die ich teile. Das heisst nicht, daß ich es wirklich
    ausschliessen will, du kannst dich auch als 25 - jähiger noch erheblich weiter entwickeln wenn du dran
    bleibst. Jamie Vardy in Leicester gibt da gerade ein sagenhaftes Beispiel.
    Unter dem Strich meine ich allerdings, daß wir - wenn wir uns weiter entwicklen wollen - noch einen
    anderen Typ Stürmer brauchen. Jemanden, der dribbeln und passen kann. Wir erinnern uns an Tosic?!
    So jemanden von der Art.