05. Spt: FC - RB Leipzig 1-1 (So 25.09.16/17.30)

  • klar das ist die Devise! Daher heute die drei Punkte holen und gegen die Bayern hochkonzentriert reingehen! Da wird unter normalen Bedingungen nichts zu holen sein..

    warum sollte gegen Bayern nix zu holen sein?
    Der KSV hatte den Punkt fast sicher. Warum sollten wir schlechter sein? Einen Punkt kann man denen vielleicht abtrotzen.
    Und wenn nicht, ist auch nicht schlimm.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • RB wird vom breiten Publikum angenommen. Das ist der Unterschied zu den anderen Werksklubs

    Fussball generell wird angenommen.
    Auch bei den Plastikclubs.
    Hoffenheim, Wolfsburg, Ingolstadt etc. haben zuhause immer eine recht volle bude.
    ist halt auch sonst nicht viel geboten, also kann man auch mal zum fussball gehen.
    Aber das ist der normale (familien)fussballotto.
    Identifikation oder die Hingabe meinem Verein nachzufahren. da trennt sich dann ganz schnell die Spreu vom Weizen.
    Warum auch? Hab ja alle 14 Tage ein Heimspiel. UNd zwei, drei Stadionbesuche pro Saison reichen dann auch voll und ganz.


    Weil dies einfach nicht gewachsen ist. Muss man ja auch nicht verteufeln. Ist halt keine Liebe.


    Aber auf jeden Fall ist das Resultat, das dann teilweise 200 Gästefans bei nem Auswärtsspiel dabei sind.


    Deswegen finde ich es überraschend, das Leipzig soviel Auswärtsfahrer haben soll.

    Save the planet - it`s the only one with beer

  • ihr macht euch zu viele Gedanken um dieses Konstrukt...

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Nun ja, man kann denken wie man will .... Es ist ein Konstrukt, das Vereinsgebilde selbst eher fragwürdig. Aber unbestritten, und wenn man mal die Haterbrille auszieht, bringt RB dass der Region, wonach sie lechzt. Worauf sie lange verzichten mussten.


    Am Ende ist RB leipzig, dieses künstliche Produkt Ergebnis einer verfehlten Vereinspolitik seitens des DFB und der DFL. Leute warum maßt ihr euch an, über andere zu urteilen und sie zu verurteilen? Wenn man bedenkt wie der FC entstand und was dahinter Stand, müssen wir eigentlich die Füße ganz ganz still halten :winking_face: ...... Aber, dass ist ja schon so lange her, dass weiß ja niemand mehr, Schwamm drüber....


    Lasst doch den Leuten ihren Spass, macht sie nicht zu Fans oder gar Menschen zweiter Klasse.


    Viel viel lustiger ist doch, dass der Rewekonzern mittlerweile soweit vetrauen in den FC hat, dasse r mal eben ne kleine Werbekampagne macht mit dem Slogan: Maximal G macht keine Flügel, macht Sieger


    Das doch mal was. Sicher wenn man weiß was dahintersteckt (hinter dieser Kampagne, die Nummer mit den Albrechts und so), isses nichts anderes, als das was zur Gründung von RB Leipzig geführt hat;) ... Knallhartes Geschäft und Kalkühl .... Aber hey, das Augenzwinkern ist trotzdem da :winking_face: ....


    Man sollte vielleicht einfach mal dahin zurückgehen, was der Ausgangspunkt sein sollte, nämlich einfach guten Fußball sehen ;). Und Tradition ist zum einen im Rheinland eh das, was sich mindestens dreimal wiederholt ..... denkt ma drüber nach :winking_face: :grinning_face_with_smiling_eyes:


    In diesem Sinne

    Du musst mit der Zeit gehen, sonst gehst du mit der Zeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von rowa ()

  • Wie das Thema Leipzig sich in den Profi Fußball gedrängt hat , kann man sich streiten . Ich finde es jetzt auch nicht so prickelnd .


    Aber ich denke ,mit dem Geld was da am Start ist ,hätten sie auch ganz anders wüten können . Aber haben sie nicht , ne interressante junge Truppe . Aber die Leipziger nehmen es an und dann sollen sie es doch haben . Ich hoffe nur das RB das Ding am leben lässt , und nicht wenn es mal schwierig wird das Projekt und somit dann auch deren Fans in Stich lässt .


    Ich finde schon wenn unsere Jungs heute RB schlagen is das schon richtig geil .Nicht ganz so hoch ein zu schätzen wie gegen Bayern die Tabellenführung zu holen . Aber ich bin der Meinung das wir einer der derzeit stärksten Teams vor der Brust haben ,und die schlagen das gibt den extra Kick nochmal ,auch für das Team .

    Die Leipziger "wüten" ganz schön und zwar in den Jugendbereichen der anderen Clubs. Hier werden schon b Jugendspielern die Köpfe mit horrenden Gehältern die Köpfe verdreht und diese dann schlussendlich abgeworben.
    Leipzig hat in meinen Augen keine interessante Mannschaft, die haben mit Millionen einfach die Talente anderer Clubs aufgekauft...also keine Kunst oben mitzuspielen. diese Konstrukt sind ein großes Problem, da sie die Marktpreise zerstören. Selbst mittelmäßige Spieler sind mittlerweile teuer und darüber kann man sich bei Paris, den Engländern, Bayer, vw, red Bull und von bedanken. Sie sind in den Fußball, der früher mal Riesen Spaß machte, eingefallen wie die Heuschrecken (aus Werbezwecken) und haben vieles verändert. Was ist besser geworden? Die Stadien ok, das stimmt, ansonsten fällt mir nichts ein. Früher war es spannender, früher war es nachhaltiger und Spieler spielten über Jahre in vereinen, so, dass man sie kannte....heute ist es anders. Spieler und Spielerberater hatten nicht die Macht wie heute...das war anders, viele die den Fußball von vor 20 Jahren noch kannten, werden mir hier recht geben.


    Achso...besser isst der Fußball durch das Geld übrigens auch nicht geworden!

  • genau und darum mag ich die auch überhaupt nicht... nur Geld, sonst nichts.

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Chabot, Carstensen - Ljubicic, Martel - Alidou, Uth, Thielmann - Selke

  • Am Ende ist RB leipzig, dieses künstliche Produkt Ergebnis einer verfehlten Vereinspolitik seitens des DFB und der DFL. Leute warum maßt ihr euch an, über andere zu urteilen und sie zu verurteilen? Wenn man bedenkt wie der FC entstand und was dahinter Stand, müssen wir eigentlich die Füße ganz ganz still halten :winking_face: ...... Aber, dass ist ja schon so lange her, dass weiß ja niemand mehr, Schwamm drüber....


    Muss ich diesen Dreck jetzt hier auch noch lesen?


    Franz Kremer wollte das seine Heimatstadt einen Verein hat der oben mitspielen kann (und nicht Werbung für seine Produktpalette machen). Es ging von Anfang an um nichts anderes als den Sportstandort Köln.
    Und spätestens im Jahr 1954 hatten wir dann schon mehr Traditon als die Bullenpisse je haben wird. (Schäfer nach innen geflankt...)

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • @rowa pfui. Die Gründung des 1.FC Köln auch nur annähernd mit dem Engagement des Dosenherstellers bei Leipzig zu vergleichen, ist ein absolutes Unding!

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Was machen wir jetzt mit dem Cousin von FCLER21?? :pouting_face: :clown_face:


    :face_with_raised_eyebrow: :winking_face: :face_with_tears_of_joy:


    Ich habe extra nochmal nachgefragt weil ich das auch merkwürdig fand. Er hat es ja auch nicht direkt von Höger sondern seinem besten Freund, anscheinend hat der dann wohl etwas verkehrt verstanden. Sorry, wenn ich hier etwas Welle gemacht habe. Ich versuche halt nur die Informationen die ich erhalt hier reinzutragen kann aber eben nicht garantieren das es stimmt.

    Die dummste Idee der WM Geschichte:


    4 Innenverteidiger!

  • so einen Mist lese ich selten, wie kann man uns mit denen vergleichen? Schlecht gesoffen? :pouting_face:

    Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!!
    Meine Wunschaufstellung: Schwäbe - Finkgräfe, Hübers, Chabot, Carstensen - Ljubicic, Martel - Alidou, Uth, Thielmann - Selke

  • Die Leipziger "wüten" ganz schön und zwar in den Jugendbereichen der anderen Clubs. Hier werden schon b Jugendspielern die Köpfe mit horrenden Gehältern die Köpfe verdreht und diese dann schlussendlich abgeworben.Leipzig hat in meinen Augen keine interessante Mannschaft, die haben mit Millionen einfach die Talente anderer Clubs aufgekauft...also keine Kunst oben mitzuspielen. diese Konstrukt sind ein großes Problem, da sie die Marktpreise zerstören. Selbst mittelmäßige Spieler sind mittlerweile teuer und darüber kann man sich bei Paris, den Engländern, Bayer, vw, red Bull und von bedanken. Sie sind in den Fußball, der früher mal Riesen Spaß machte, eingefallen wie die Heuschrecken (aus Werbezwecken) und haben vieles verändert. Was ist besser geworden? Die Stadien ok, das stimmt, ansonsten fällt mir nichts ein. Früher war es spannender, früher war es nachhaltiger und Spieler spielten über Jahre in vereinen, so, dass man sie kannte....heute ist es anders. Spieler und Spielerberater hatten nicht die Macht wie heute...das war anders, viele die den Fußball von vor 20 Jahren noch kannten, werden mir hier recht geben.


    Achso...besser isst der Fußball durch das Geld übrigens auch nicht geworden!

    MainBock, da stimme ich dir 100% zu, nur diese Verbundenheit zu einem Klub einer Region hast du heute nirgendwo mehr. Da kannst du neben den Plastikklubs gleich Bayern, BVB usw. dazuzählen. Die meisten Nationalkicker in den U-Mannschaften hat meiner Kenntnis nach WOB. Früher waren Bayern und Stuttgart die Glanzlichter der Jugendentwicklung ... das gesamte Stuttgarter Team arbeitet mittlerweile bei RB. Die Bayern hatten mal Lahm, Schweini, Müller - ist lange her und wenn die nicht mit Bayern Titel holen könnten, wären die auch weg. Wenn man einmal Geld hat - und das trifft auf die Topteams halt zu - dann kann man die Juwelen anderer kaufen, das dürfte auf Dauer sogar die billigere Lösung sein.


    Redet man über die Gründungsgeschichten von Vereinen, gibt es wohl kaum einen Verein, der "normal" entstanden ist ... wäre ja auch langweilig. Ich denke hier sollte man differenzieren. Wann ist ein Verein entstanden? Da gab es durchaus eine Boomphase zu Beginn des Jahrhunderts. Mit welchem Ziel gründe ich einen Verein bzw. fördere ich einen Verein. Da sehe ich z. B. schon zwischen Hopp und RB einen gewaltigen Unterschied. Hopp fördert "seinen" Verein (übrigens fast 50 Jahre älter als unser FC), seine Region und da auch bei weitem nicht nur Fußball. RB will bekannter werden indem man sich medienwirksam verkauft. Ich glaube nicht, dass die eine Dose mehr verkaufen durch ihr Engagement im Fußball (oder Formel 1 oder Trendsportarten oder ...). Sich strategisch für Leipzig zu entscheiden ist richtig gewesen - da ist der Durst da. So viel ich weiß, wurde übrigens zuvor bei Dresden angefragt - die wollten nicht. Genauso wenig wie damals Mannheim auf Anfrage von Hopp ...

  • Die habens auch in Rostock versucht, ich glaube Jena, sogar bei Pauli. :flushed_face: :face_with_tears_of_joy: :woman_facepalming: :grinning_face_with_big_eyes:

    PRO FC, meine Liebe, meine Stadt, meine Partei.


    Skymax (Praeses Emeritus), Ich (Präsident), sharky (Vize), Flykai (Schriftführer), grischa, Heimerzheimer (Ehrenmitglied), caprone, elkie57, winter, Matze86, frankie0815, floedi_82, kölsch, banshee, ManwithnoName, Mittelfeld, effzeh, der Pitter, Hunsrück FC, Je(n)sus, troemmelche71, izeh (Catering), BadischerBock, Salival (Klofrau), Rodi, Die_Macht_am_Rhein (Pressesprecher), Hassenichjesehen (Nummerngirl), lunyTed (Azubi), Kimeo, Olemaus.

  • R*d B*ll geht es nicht um die Förderung des Sports oder der Region.
    Es geht AUSSCHLIEẞLICH um Marketing.
    Das macht das ganze so wiederlich.


    Es war völlig egal, welcher Verein. Hauptsache, man bekommt werbetechnisch den Fuß in den deutschen Fussball, nachdem man es in Österreich bereits geschafft hatte.


    Das ist nochmal eine ganz andere Dimension als SAP 1899 Hoppenheim, Bayer Pillenkusen oder VW Golfsburg.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Machen wir uns nicht so viele Gedanken über Dinge die wir eh niemals beeinflussen werden.Geld regiert die Welt.So ist das leider nun einmal. Da kann man ein Buch drüber schreiben.Keine Lust dazu.Ich hab Lust auf 3 Punkte heute.


    Ich denke man sollte bei aller Euphorie die Sache kontrolliert und wachsam angehen, dann haben wir in meinen Augen über 90 Min eine gute Chance dieses Heimspiel zu gewinnen. Nur nich denken das man die jetzt von Anfang an auseinanderspielt.Ich denke hinten raus werden wir sie knacken.Wir dürfen uns nur nicht blöde anstellen und denen ins Kontermesser laufen.

  • Ich denke da etwas anders.
    Ich glaube gleich zu Beginn werden die Räume für Leipzig so eng und wir spritzen dazwischen und machen das 1 : 0. Danach versucht Brausehüttl was zu erreichen, öffnet das Spiel und wir zocken das ganz ruhig runter und machen noch den ein oder anderen Treffer.


    ALLEZ FC

  • der Mensch neigt dazu im Laufe der Zeit zu glorifizieren und Dinge nicht so zu unterscheiden, wie es eigentlich notwendig sein müsste. Nichts anderes als das, wollte ich einfach mal anstubbsen :winking_face: ....


    Fakt ist doch dass dieses Geschäft weitaus verlogener ist, als man allgemein wahrnehmen bzw. wahrhaben möchte....


    Man teilt willkürlich ein zwischen gut und böse. Verurteilt nach eigenen Maßstäben und erhebtt diese zur Allgemeingültigkeit, was ein Löring in Köln, ein Roth in Nürnberg oder ein Mast in Braunschweig gemacht haben war absolut ok. Was ein Hopp in Hoffenheim oder eben RB in Leipzig macht ist nicht ok. Leverkusen nehmen wir mal ganz außen vor....


    Sicherlich ist RB ein Sonderfall. Das ganze Projekt ist aufgezogen um ein Produkt zu verkaufen. Inwieweit der Geldgeber da weitergehende Interessen hat, ähnlich wie Mast, Roth, Löring & Co..., wissen wir nicht. also können und sollten wir uns darüber kein Urteil erlauben.


    Aber Fakt ist nun einmal, dass das Projekt in Leipzig und Umgebung angenommen wird. Der Zuschauerzuspruch ist da. Im übrigen haben die Zuschauer dort sehr Wohl auch eine differenzierte Sichtweise und drängen auf Änderungen. Es gibt immer drei Wege


    1. ich schaue weg
    2. ich unterstütze
    3. ich arbeite dagegen


    Man kann nun wie allgemein hier üblich ist, wie ein Kleinkind das kein Förmchen hat und neidvoll auf das neben ihm schielt, rumheulen und rumwüten, das alles was von RB selbst kommt, Teufelswerk ist. Das dieses Teufelswerk auf jeden Fall dazu führt, dass die dortigen Beteiligten bis auf alle Ewigkeiten ob ihrer gar schändlichen Taten bis in alle Ewigkeiten endlose Qualen im Fegefeuer zu erleiden haben. Das das absolut ungerecht und Wettbewerbsverzerrend ist und der Untergang des Abendlandes droht, bla laber Sülz ....


    Man kann aber auch hingehen, und einfach einmal die Brille abnehmen und sich die Strukturen im Fußball bzw. bei den Massensportarten allgemein mal in Europa und den USA ansehen. Dann wird man ganz schnell feststellen, dass das was uns da mit RB serviert wird noch ne Lachnummer gegen das ist, was an anderen Orten praktiziert und umgesetzt wird.


    Kurzum, man kann nun hingehen, und die Anhänger und Fans die einfach nur Bundesligafußball in ihrer Region haben wollen, verurteilen. Anhänger und Fans deren ursprünglichen Vereine absichtlich ins Abseits manövriert wurden und die unter den jetzigen Gegebenheiten gar keine Chance mehr haben, mit dem Arsch an die Wand zu kommen. Anhänger und Fans die einfach das haben möchten, was wir auch haben, einen Verein eine Mannschaft, aus der Region, zu der man sich bekennen kann.


    Man kann sie also nun verurteilen, man kann sich selbst über sie stellen, sagen man ist was besseres oder MIT Ihnen dagegen etwas unternehmen :winking_face: ....


    Aber solange man brav weiter an der nächsten Tanke die nächste Dose RB kauft, in der Hoffnung das man fliegt .... tzja dann, iss niemandem mehr zu helfen. Aber die Hauptsache man haut druff immer feste druff, auf die Fresse und nochmnal und nochmal .... und knalkltz es den Leuten immer schön feste um die Ohren .. sie sind keine Fans sie sind was weiß ich Hauptsache mitten in die Fresse rein ....


    was muss eigentlich passieren, bevor man wach wird ? ....

    Du musst mit der Zeit gehen, sonst gehst du mit der Zeit!

  • R*d B*ll geht es nicht um die Förderung des Sports oder der Region.
    Es geht AUSSCHLIEẞLICH um Marketing.
    Das macht das ganze so wiederlich.


    Es war völlig egal, welcher Verein. Hauptsache, man bekommt werbetechnisch den Fuß in den deutschen Fussball, nachdem man es in Österreich bereits geschafft hatte.


    Das ist nochmal eine ganz andere Dimension als SAP 1899 Hoppenheim, Bayer Pillenkusen oder VW Golfsburg.

    Der eigentliche Skandal ist, dass die DFL dieses Konstrukt durchgewunken hat.


    Wäre nicht der Standort Leipzig, sondern irgendwo im Westen, Norden oder Süden gewesen, dann wäre diese Entscheidung womöglich anders ausgefallen. Die DFL versteckt sich hinter dem (Schein-)Argument, dass im Osten der Republik ein Erstligaverein der Liga gut tun wird. So sehr ich es den Menschen im Osten den Erstligaverein auch gönne, das Handeln bzw. das Zulassen dieses Konstruktes RB ist ein Schlag in die Fresse für alle anderen deutschen Vereine.

    WIR BLEIBEN DRIN!!! WIR SCHAFFEN DAS!!!!

  • Ein Ansatz wäre vielleicht wenn die Menschen begreifen das man da keine leckere Brause kauft, sondern eine äußerst übelschmeckende, chemische Brühe. Ekelhaft. Und völlig überteuert. Gerade den Kids sollte das mit noch strengeren Vorgaben nicht einfach erlaubt sein dieses Produkt zu kaufen.Zuviele Stoffe sind nicht gut für heranwachsende Leute.


    Und die Erwachsenen sollten ihren Wodka mit O-Saft mischen und nicht mit einer Chemiekeule die dazu führt das der Alkohol noch mehr knallt. Ich denke die allerwenigsten die das trinken finden es wirklich lecker. Bei aller Objektivität..das Zeug schmeckt einfach nicht. Unfassbar das es so groß werden konnte.