Bisseck hat bei uns vor ca 5 Jahren gespielt , getingelt ohne Ende und jetzt kommen die schlauen um die Ecke und der fc hat alles falsch gemacht , eigentlich müsste Keller das auch schuld sein
ein Verein wie der fc hat nicht die Zeit und das geld um solche Spieler solange mitzuziehen,
Bisseck, Yann Aurel (Inter Mailand)
-
-
Ahja. Scheinst dich ja wirklich mit seiner Geschichte beschäftigt zu haben...
-
An diese Preinlichkeit, die nichtmals ein halbes Jahr her ist, sei an dieser Stelle nochmal gerne erinnert
-
Was ist jetzt daran peinlich?
-
Manchen ist eben nichts peinlich.
-
Manchen ist eben nichts peinlich.
Kannst du eigentlich in irgendeiner Form Konstruktiv antworten oder bist du nur hier um deinen Frust abzuladen. Und ich vermute stark ich kenne die Antwort bereits.
-
Kannst du eigentlich in irgendeiner Form Konstruktiv antworten oder bist du nur hier um deinen Frust abzuladen. Und ich vermute stark ich kenne die Antwort bereits.
Das Thema war doch schon, guck einfach im Thread nach.
Fast so peinlich wie den Pillen zu 45 Jahren Wettbewerbsverzerrung, ehm, dem Double, zu gratulieren.
-
Ich finde ja, dass bisseck, der erste kölsche jung seit poldi ist (wir klammern wirtz mal aus wegen lev)der es so weit geschafft hat. Da kann der FC schon ein bisschen stolz drauf sein und das feiern
Vor allem in Zeiten, in denen wir sonst weniger zu feiern haben.
-
Peinlich wäre es gewesen
- es zu ignorieren
- so zu tun, als wenn nichts wäre
Sondern zeigt Größe zur Gratulation. Die Fussballgemeinschaft ist sich viel weniger Spinne Feind, wie so mancher Fan das meint.
-
nehmen wir Führich. Der hat ja nicht nur bei uns den Durchbruch nicht geschafft. Waren die alle wie wir zu blöde das Talent nicht zu erkennen. Das kann mir keiner erzählen. Da kommt vieles zusammen bis ein Spätstarter vielleicht zündet. Und wenn wir die Liste der letzten Jahre anschauen. Wo hätten die denn beim FC alle spielen sollen, bis sie vielleicht irgendwann zünden?
Und dann gibt es natürlich auch noch die Lemperles, die es dann bei uns schaffen und dann gleich die Biege machen.
Aber hinterher kann man natürlich immer leicht meckern.
Hmm, Führich ist ein schwieriger Fall. ich fand ja damals, dass er bei den wenigen Einsätzen, die er in der 1. Mannschaft hatte, durchaus Potenzial gezeigt hat. Und dann hat er plötzlich keine Chance mehr bekommen bei uns. und dann haben wir ihn ablösefrei(!) nach Dortmund ziehen lassen. Die haben ihn bestimmt auch nicht geholt, weil sie ihm nichts zugetraut haben, sondern haben sicherlich Potenzial in ihm gesehen. Zwei Jahre später wechselt er dann nach Stuttgart und startet durch. Klar, im nachhinein ist man immer schlauer, aber viele Chancen haben wir ihn damals nicht gegeben.
-
Hmm, Führich ist ein schwieriger Fall. ich fand ja damals, dass er bei den wenigen Einsätzen, die er in der 1. Mannschaft hatte, durchaus Potenzial gezeigt hat. Und dann hat er plötzlich keine Chance mehr bekommen bei uns. und dann haben wir ihn ablösefrei(!) nach Dortmund ziehen lassen. Die haben ihn bestimmt auch nicht geholt, weil sie ihm nichts zugetraut haben, sondern haben sicherlich Potenzial in ihm gesehen. Zwei Jahre später wechselt er dann nach Stuttgart und startet durch. Klar, im nachhinein ist man immer schlauer, aber viele Chancen haben wir ihn damals nicht gegeben.
Ähhh…. Nein. Er hat in Dortmund größtenteils in der zweiten gespielt und ist dann in die 2. Bundesliga nach Paderborn gewechselt. Und erst da hat er sich durchgesetzt. Der BVB war also anscheinend noch blinder…
-
Führich ist zum 1.7.2017 zum FC gewechselt.
Zum 1.7.2019 weiter zu Dirtmund II
Zum 12.8.2020 nach Paderborn (Baumgart)
Zum Juli 2021 zuerst kurz zurück zu Paderbon
Um dann zum 19.7.2021 zu Stuttgart zu wechseln
In der Zeit, wo es für die Stuttgarter nicht so lief, hat sich doch kaum einer nach Führich gesehnt, Hoeneß ist sei Frühjahr 2023 dort Trainer
-
Ähhh…. Nein. Er hat in Dortmund größtenteils in der zweiten gespielt und ist dann in die 2. Bundesliga nach Paderborn gewechselt. Und erst da hat er sich durchgesetzt. Der BVB war also anscheinend noch blinder…
das ist bzw war mir klar. aber für Dortmund ist die zweite Mannschaft ein Talentpool und Sprungbrett für die erste Mannschaft. Die holen da üblicherweise keinen jungen Spieler, bei dem sie nicht glauben, dass der Potenzial auf mehr hat. Und nur weil Dortmund dann genauso blind ist wie wir, heisst es ja nicht, dass es richtig war, ihn gehen zu lassen. Zumal Dortmund auch deutlich höhere Ansprüche hat als wir, d.h. jemand, den Dortmund gehen lässt, kann für unsere Ansprüche schon eine grosse Verstärkung sein. Die können sich auch leisten, weniger Geduld mit einem Talent zu sein.
Darüber hinaus habe ich ja selber geschrieben, dass man im Nachhinein immer schlauer ist und die Bewertung schwierig ist. Aber dass man das Talent hätte gar nicht erkennen können, ist halt auch nicht richtig. Und viele Chancen hatte er bei uns eben auch nicht (wenn ich das mal so mit einem Tigges vergleiche).
-
Führich ist zum 1.7.2017 zum FC gewechselt.
Zum 1.7.2019 weiter zu Dirtmund II
Zum 12.8.2020 nach Paderborn (Baumgart)
Zum Juli 2021 zuerst kurz zurück zu Paderbon
Um dann zum 19.7.2021 zu Stuttgart zu wechseln
In der Zeit, wo es für die Stuttgarter nicht so lief, hat sich doch kaum einer nach Führich gesehnt, Hoeneß ist sei Frühjahr 2023 dort Trainer
Paderborn hat 2021 die Kaufoption gezogen, weil er eine sehr überzeugende Saison gespielt hatte, um ihn dann sofort gewinnbringend an Stuttgart weiterzuverkaufen. Im ersten Jahr in Stuttgart wurde er in jedem Spiel eingesetzt, in dem er nicht verletzt war, und war Stammspieler. Mein Punkt ist lediglich der, dass es eben auch nicht ewig gebraucht hat, bis sich Führich durchgesetzt hatte.
-
Er war auch Teil einer Mannschaft, die gegen den Abstieg gekämpft hat….bis dann der Sebastian kam.
Ich will damit nicht seine Leistung schmälern, im Gegenteil, ich sehe ihn gerne spielen.ich kann mich auch genau noch erinnern, als er bei Paderbirn gespielt hat, da hieß es oft: viel zu gut für Liga 2 und muss 1. Liga spielen und und
Erinnerte mich dann später an die Aussagen zu unserem Exspieler Urbig in Regensburg, Fürth.
Es geht mir nur um diese Wehklagen u d die Suche nach den „Schuldigen“, warum…
-
Peinlich wäre es gewesen
- es zu ignorieren
- so zu tun, als wenn nichts wäre
Sondern zeigt Größe zur Gratulation. Die Fussballgemeinschaft ist sich viel weniger Spinne Feind, wie so mancher Fan das meint.
Ach, und warum gratuliert man dann Wirz nicht?
Laut Struber ja der "kölsche Messi".