Stimmung, Fanverhalten, Aktionen beim FC

  • Also ich hab die Hannoverultras 1-2 mal auswärts erlebt und die waren vor dem Vorfall gegen Braunschweig stimmungsmäßig immer engagiert.
    Aber was interessiert mich das Hochdeutschvolk aus dem Norden, wo sich zu schade ist ein Wort Dialekt zu sprechen. Es geht mir ausschließlich um den FC wo in den vergangenen Jahren immer gute Stimmung gemacht hat und die Mannschaft (ohne Pyro und Platzsturm) nach vorne gepeitscht hat. Das ist Tatsache!
    Nachdem 2:1 mag die Stimmung gut gewesen sein, mich hätte allerdings interessiert , wenn Seferovic das 2:1 markiert hätte, wo zum Glück Maroh in letzter Not geklärt hat.
    Denn ich musste leider das Spiel vor dem TV angucken und da waren die Frankfurter deutlich mehr wahrzunehmen, gepaart mit einem SKY Kommentator Anti Köln...

  • Das einzige, was unserem Support ohne die "Ultras" fehlt, ist die Koordinierung der Gesänge und Wechselrufe durch das Megafon und die Trommeln. Dadurch kommt es schon mal zu Chaos, wenn eine Ecke was anderes anstimmt als die andere.
    An der Lautstärke des Supports mangelt es sicher nicht, und wenn schon, dann tun die paar Prozent auch nicht weh im Vergleich zu dem Schaden, der durch die Ultras angerichtet wurde.
    Von mir aus kann es supportmässig gerne back to the roots gehen, lieber ehrlichen Support aus der Laune der Leute heraus als vorgegeben Pflichtgesänge nach Schema-X.
    Mir hat der Support am Sonntag auch gefallen.
    Und die fehlenden Prozentpunkte an Support wiegen nichts im Vergleich zu dem, was uns die Ultras mit ihren sonstigen Aktionen kosten werden und schon gekostet haben.

    UEFA-Pokal-Finale: 1986,
    UEFA Euroleague Teilnehmer 2017/18

    UEFA Conference League Teilnehmer 2022/23
    Deutscher Meister: 1962, 1964, 1978,
    DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978, 1983,

  • Ich würde mir ab und zu noch etwas öfter wünschen das sich der Oberrang (süd) supporttechnisch einbringt.
    Das erzielt meiner Meinung nach die beste "wirkung" im Moment .
    Was von oben kommt wird gerne aufgenommen und das können auch die meisten unten hören...

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost:

  • Apropos Strafen


    Gestern Abend habe ich in der Print Ausgabe vom Kicker folgende kleine Notiz gelesen:


    In dieser Woche soll das Urteil des Sportgerichts fallen Im schriftlichen Verfahren. Eine öffentliche Verhandlung wird es auf Wunsch des FC nicht geben - u.a. um den vermummten Chaoten, die beim rhein. Derby ....am Karnevalswochenende für Ärger sorgten, nicht erneut eine Plattform zu bieten.
    Nach kicker-Information tendiert Köln dazu, das bevorstehende Urteil zu aktzeptieren. ...Schmadtke wäre es gelungen, einen kompletten Zuschauerausschluss zu vermeiden. "Ein Geisterspiel würde alles konterkarieren" hatte Schmadtke kürzlich reklamiert.
    Allerdings soll zum umfangreichen Auflagenpaket, das im DFB Urteil festgelegt wird, ein Teilauschluss gehören. Womöglich müssen in der neuen Saison beim nächsten rhein. Derby Blöcke leer bleiben. Positiv angerechnet wird dem FC, dass er selbst Strafen verhängte, wie den Ausschluss der...Boyz....(Zitatende)

    Mer schwöre dir, he op Treu un ob Iehr! Mer stonn zo dir, FC Kölle! Un mer jonn met dir, wenn et sin muss durch et FUER :FC: :effzeh: :red_heart:

  • Mal schaun welche Auflagen mit einem Teilausschluss kommen. Da kann man nur hoffen, dass die Beteiligten so langsam dazu lernen.

  • Naja von mild kann man ja kaum sprechen.
    Teilausschluss (wie viele? /Wie oft) plus Geldstrafe (gab es beim letzten auch) da kommst du auch mal an die Millionen dran.

  • die Fazination Fankurve


    beruft sich ja auch nur auf den Kicker Artikel und macht sich gesonderte Gedanken darüber, wie sich jetzt einige Fans dann doch Karten besorgen könnten.......


    Ich frage mich allerdings auch, was wohl alles zu dem "umfangreichen Auflagenpaket" dazu gehören wird....das hört sich für mich nicht Kostengünstig an :slightly_frowning_face:

    Mer schwöre dir, he op Treu un ob Iehr! Mer stonn zo dir, FC Kölle! Un mer jonn met dir, wenn et sin muss durch et FUER :FC: :effzeh: :red_heart:

  • Bekommt die Süd ohne die Ultras eine Choreo hin? Sind ja noch andere Gruppierungen vor Ort. Die 98 er, andersrum ruut wiess, ...usw. usw.


    Man fragte mich das. Ich konnte es nicht beantworten.


    Wäre cool.


    Wäre auch ein statement...


    Nur mal so.


    Grüße
    jeföhl

    Erwartet mein Kommen, beim ersten Licht des fünften Tages. Bei Sonnenaufgang, schaut nach Osten. :dom:

  • Was haben diese Gruppierungen für diesen Verein getan, außer ihm regelmäßig Geldstrafen vor die Nase zu setzen und gleichzeitig ein miserables Image deutschlandweit zu generieren?


    Die Gruppierungen sorgen u.a. für die Stimmung, Choreos und setzen sich für die Rechte von Fussballfans ein.
    Das ist so ne Sache mit dem Image, die einen loben uns wegen der guten Stimmung etc., die anderen sehen nur Krawallbrüder,
    trotdem steigen die Werbeeinnahmen und die Mitgliederzahlen.

  • Die Stimmung am Sonntag war für mich nicht gut, aber schon etwas besser als noch gegen H96.
    Muss wohl wieder an der Akkustik liegen, aber ausser zu Beginn und nach den Toren, war da in S1
    nicht viel Support zu hören.
    Am meisten hat mich die Phase zum Beginn der 2.HZ enttäuscht, da stand die Mannschaft das erste mal unter Druck
    und die meisten Anfeurungen verpufften.
    Man hat es aber immer wieder versucht und damit muss man in der nächsten Zeit leben.
    Zwei Trommler gabe es schonmal, zumindestens habe ich im Oberrang einen gehört und als ich nach Abpfiff
    aus dem Block ging, stand unten einer in S2.

  • Die Ultras anderer Vereine stellen sich wohl mehr und mehr auf eine gemeinsame Stufe. Dazu dieser Bericht:


    http://fanzeit.de/dortmunder-u…zen-sich-der-zensur/19429


    Stellt sich mir die Frage: läuft da eine Kampagne innerhalb der Ultra Szene oder wird da einfach auf diese Welle/ Darstellung der Kölner Ultras aufgesprungen? Ich denke das in den letzten Wochen aus Seiten des Vereins klar und deutlich Stellung bezogen worden ist, warum man diesen Weg bei den Boyz gewählt hat. Ich kann daher nicht verstehen, dass jetzt sogar die Ponys sich mit den Boyz solidarisieren und gegen diese Maßnahme vom FC protestieren. Oder hat man Angst, dass der eigene Verein sich dieses Vorgehen als Vorbild holt und man jetzt selbst mit so einer Strafe rechnen kann/muss?

    "Es steht außer Frage, dass ich bei anderen Vereinen mehr hätte verdienen können. Aber mein Ziel ist es nicht, am Ende der Karriere 400 Mio. Euro auf der Bank liegen zu haben. Gefühl ist wichtiger als Geld." Jonas Hector 2018

    Einmal editiert, zuletzt von Hunsrück FC ()

  • Also im Oberrang entwickelt sich meiner Meinung nach etwas. Gegen Frankfurt gab es hier immer wieder aus einer Richtung den Beginn von Gesängen inkl. einer Trommel. Müsste im S14 oben gewesen sein, da ich mittig von S13 sitze und gefühlt dies von uns aus von links oben kam.
    Bei uns wurden die Gesänge schnell aufgenommen. In S13 gab es mehr Support als in der Vergangenheit.


    Da sieht man mal was möglich wäre, wenn sich Alle im Dienst des Vereins stellen würden! :candle:

  • Ich sehe da auch den ein oder andere "Vorteil" wenn der Support quasi von oben kommt... also schon von der Akustik her.
    Im Unterrang ist das auch in der Breite besser zu hören und könnte so "koordinierter" ablaufen.


    @ Hennes
    Ich denke das die Hauptprobleme des "Supports" momentan darin liegen, das sie halt nicht koordiniert sind.
    Persönlich habe ich eigentlich nichts gg einen "Capo" da mit ihm die Anfeuerung kanalisiert werden kann und somit eine größere "Wirkung" erzielen "kann".
    Ich habe mehrere Jahre in s3 gestanden... was mich dabei aber von Jahr zu Jahr mehr gestört hat ist das irgendwie immer weniger auf "Gesänge" von anderen eingegangen wurde....
    Ich sage nicht das gar nicht darauf eingegangen wurde.. das würde nicht stimmen.
    Es gab zu der Zeit als ich da stand mein ich auch die "Vorgabe" das man eben darauf achtet gerade andere Gesänge aufzunehmen wenn denn welche zu hören sind.
    Das hat da auch relativ gut funktioniert (Da gabs glaube ich noch den Pete? oder so als Capo).
    Das wurde aber zumindest für mein Gefühl leider immer weniger im laufe der Jahre(Dann mit den beiden anderen Capos).
    Für mich war/ist der Support leider zu oft nicht auf das Spiel bezogen.
    Da war meiner Meinung nach immer Luft nach Oben.
    Und ich bin mir sicher das unter anderem deshalb viele erst gar nicht mehr versuchen etwas in dieser Hinsicht zu starten.
    Auch so was verselbstständigt sich ja irgendwann.
    Mir wurde das irgendwann zu viel und da bin ich eben "umgezogen".
    Da wurde finde ich insgesamt eine "Chance" vertan den Großteil der Zuschauer auf der Süd zb. mitzunehmen.
    Da fehlte manchmal das "Feingefühl" für die Situation und ich habe mich dann gewundert das dann zb. "Wenn wir auf der Südtribüne stehn" angesungen wurde.... was dann da nicht so passte... und auch nicht angenommen wurde von den "anderen" Zuschauern.
    Ist nicht einfach da vorne den Ton anzugeben.. das glaube ich ohne es probiert zu haben.
    Dennoch dachte ich das es irgendwann mit der Zeit "besser" klappt und auch das es ein "Ziel" sei die "Kurve" zu vereinen...
    Aber ich finde da gab es wenig bis keine Entwicklung... leider.
    Eher weg voneinander statt zueinander.
    Das es neben dem Support auch noch andere Sachen gibt für die sich zb. die Horde einsetzt ist mir klar... und ich sehe da auch einiges positiv.
    Aber im Moment... ich finde mit ihrem Verhalten tun sie sich keinen Gefallen... und dem Verein/Mannschaft schon gar nicht.


    Ps. Ich habe nicht jede Seite hier nachgelesen... deshalb bitte ich um "Nachsicht" falls das schon mehrere Seiten gefüllt hat und ich mich hier wiederhole... :wink:

    FC im Blut... :FC: :koeln: :dom: :prost:

    2 Mal editiert, zuletzt von Manamana72 ()

  • EXPRESS erfuhr: Das Sportgericht wird wahrscheinlich mehrere Teilausschlüsse bei kommenden Heimspielen verhängen. Besonders bitter: Im Derby gegen Leverkusen Ende April werden die Stehränge der Südkurve wohl leer bleiben müssen! Das mit Spannung erwartete Duell des Aufsteigers gegen den Königsklassen-Teilnehmer von der rechten Rhein-Seite würde so einen Stimmungsknick bekommen.


    Doch das wird nicht alles sein. Möglich, dass der FC weniger Auswärtstickets verkaufen darf, auch Sanktionen bei künftigen Derbys scheinen möglich. Zudem wird der Verein wohl mit einer höheren fünfstelligen Geldstrafe belegt. Somit dürften die Verfehlungen den FC im Gesamt-Paket wohl einen mittleren sechsstelligen Betrag kosten. Ein bunter Strauß an Sanktionen soll den friedlichen Anhängern klarmachen, dass Pyrotechnik oder Fangewalt kein Kavaliersdelikt ist – und man sich von den kriminellen Gestalten in der Kurve distanzieren muss. (Zitatende - steht gerade online heute)

    Mer schwöre dir, he op Treu un ob Iehr! Mer stonn zo dir, FC Kölle! Un mer jonn met dir, wenn et sin muss durch et FUER :FC: :effzeh: :red_heart:

  • Das mit Leverkusen hab ich ja schon vor ppar Wochen schon erwartet als es hieß Mitte/Ende März kommt das Urteil. Würde halt zeitlich passen.


    Mehrere Teilausschlüsse wären hart. So viele Heimspiele haben wir ja nicht mehr.


  • Sicher fehlt da auch die Koordination, allerdings kann man nur die Fans koordinieren, die auch nahe beieinander sind, selbst ein Megaphon reicht nicht um eine komplette Tribüne zu erreichen.
    Was aber am meisten fehlt, sind eben die Fans die supporten wollen.


    Dass sich die Ultras (sind ja mehr Gruppen als nur WH und CNS) keinen Gefallen tun, sehe ich auch so,
    nur sehe ich auch keine andere Möglichkeit für sie ihren Standpunkt deutlich zu machen.
    Leider hat der FC mit dem Statement nach den sechs Freisprüchen nochmal nachgetreten,
    so wie ich den Boykott verstehe, stellt sich niemand hinter die "Gewalttäter", sondern man wehrt sich gegen
    die Kollektivstrafen und eben den Online-Pranger auf der HP nach dem Derby.